Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 18:24 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Hi

Ne kleine Frage hab ich. Ich möchte den neuen elektronischen Blinkgeber absichern. Das ist ein Geber mit einem Arbeitsbereich von 6 bis 12 Volt und 5 bis 45 Watt. Ich hab eben nämlich den alten Geber versehentlich per Kurzschluss gekillt :oops:

Der war mechanisch. Net schlimm ist eh uralt. Aber der neue hat mal 20 gekostet. Den sicher ich lieber ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 18:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich denke, das ist eine gute Idee. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 18:35 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
da ist doch von hause aus ne sicherung davor. bei mir ist da ne 5A sicherung drinn, bei 12v, bei 6v sollte da eine 8A sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 18:55 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
5 Ampere bei 12 Volt ?

Da ist kein originaler Kabelbaum mehr drin. In dem Moped sind noch genau 5 Birnen drin. Mehr braucht die nicht für den TÜV nach Absprache mit dem Ing. Gott sei Dank^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Einfach eine Leitungssicherung einbauen.
Aber im Normalzustand ist der Blinkgeber aber schon abgesichert, mit einer Leitungssicherung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 834
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
5 Birnen ...
Oh ein Obstteller....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 19:07 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Net rassitisch werden... Als alter Hunsrücker sacht man Birne zu dem Glühobst. :zunge: :happy:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 19:13 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
funkenbaendiger hat geschrieben:
5 Birnen ...
Oh ein Obstteller....

:mrgreen:
rockebilly hat geschrieben:
5 Ampere bei 12 Volt ?

Da ist kein originaler Kabelbaum mehr drin. In dem Moped sind noch genau 5 Birnen drin. Mehr braucht die nicht für den TÜV nach Absprache mit dem Ing. Gott sei Dank^^

4A würden reichen, hab nur keine stecksicherung in der größe bekommen, darum 5A ;)
45W/12V sind 3,75A


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2017 19:22 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Ah super. Hab ich alles da. Danke euch. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
rockebilly hat geschrieben:
Net rassitisch werden... Als alter Hunsrücker sacht man Birne zu dem Glühobst. :zunge: :happy:


... Es gibt aber nur Glühwein... ;D :mrgreen:

Die Grundformel lautet : P = U * I .
Ergo, wenn I gebraucht wird dann : I = P / U...
Z.B. 42W / 12 V = 3,5 A ... :wink: :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 21:28 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
eigel hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:
Net rassitisch werden... Als alter Hunsrücker sacht man Birne zu dem Glühobst. :zunge: :happy:


... Es gibt aber nur Glühwein... ;D :mrgreen:

Die Grundformel lautet : P = U * I .
Ergo, wenn I gebraucht wird dann : I = P / U...
Z.B. 42W / 12 V = 3,5 A ... :wink: :schlaumeier:

bin von der max leistung des blinkgebers ausgegangen und die ist halt max 45W
das blöde ist nur, das das glühobst im groben ein ohmscher verbraucher ist. und die leistungsangabe nur bei 12v korrekt ist.
so hat eine 21W/12V blinkerlampe einen widerstand von ca 6,8ohm, was bei 12V einen stromfluß von ca. 1,75A bedeutet.
dumm nur, kaum einer hat exakt 12V bordspannung, meißt liegt sie bei ca 14V. und dann hat man aber, nach dem ohmschen gesetz, einen strom von ca 2A, was bedeutet das die lampe keine 21W sondern 28W hat. was wiederum bei 2 lampen eine leistung von ca 56W bedeutet und dann hat man ca 4A. beim blinker ist das aber keine dauerlast.
das ist die theorie, in der praxis kommt noch der thermische einfluß dazu, was den widerstand leicht erhöht, kann man aber vernachlässigen. man kann das aber gerne nachmessen. hab das letztens mit einer H4 lampe gemacht, hab ein neues netzteil getestet. da stimmt die 60W angabe bei 12V. bei 14V waren es aber gute 80W :mrgreen:


Zuletzt geändert von voodoomaster am 30. Dezember 2017 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2017 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
voodoomaster hat geschrieben:
eigel hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:
Net rassitisch werden... Als alter Hunsrücker sacht man Birne zu dem Glühobst. :zunge: :happy:


... Es gibt aber nur Glühwein... ;D :mrgreen:

Die Grundformel lautet : P = U * I .
Ergo, wenn I gebraucht wird dann : I = P / U...
Z.B. 42W / 12 V = 3,5 A ... :wink: :schlaumeier:

bin von der max leistung des blinkgebers ausgegangen und die ist halt max 45W


Auch i.O.
...Da war ja auch noch die Kontrollleuchte...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkgeber absichern.
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 11:24 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Nix da.... keine verbaut da Lenkerblinker. Was net dran geht auch net kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt