Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
fdb5
|
Betreff des Beitrags: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 28. Dezember 2017 00:50 |
|
Beiträge: 33 Wohnort: Sao Paulo Brasilien Alter: 54
|
Zuletzt geändert von fdb5 am 30. April 2019 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 28. Dezember 2017 01:02 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
.... und nu? ... eingetragen? ... Rennsport? ... nur für den Prüfstand?
|
|
Nach oben |
|
 |
fdb5
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 16:18 |
|
Beiträge: 33 Wohnort: Sao Paulo Brasilien Alter: 54
|
in dieses moment, Keine informationen -- Hinzugefügt: 30. Dezember 2017 12:26 --MZ ETZ 300R Membran 5 Kanal - 54,3 PS & 42Nm Vmax 220Km/h Leistungsband: 6000-9800 U/min
|
|
Nach oben |
|
 |
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 17:32 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 17:45 |
|
Beiträge: 2734 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Und wie erwartet, gibt es auf seiner Seite keine Informationen über die Motoren. Preise sind natürlich auch nicht online.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhmärker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 18:00 |
|
Beiträge: 1046 Wohnort: Beeskow Alter: 42
|
Hier mal ein Preis für umbau auf 400 ccm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 19:19 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Jetzt haben wir ja endlich mal was belastbares. Es fehlt auf der Rechnung noch ein Luftfilterumbau, die Motorüberholung, und die passende Auspuffanlage. Da dürfte man dann sicher die 4000€ Marke reissen. p.s. Ich will ja nicht wieder Alles anzweifeln, aber die Aussage vom 18er war ja Mal "Die Originalwelle hält dauerhaft 9500 U/Min aus", und jetzt kostet die Welle 529€ . Und das für die halbe Drehzahl. 
|
|
Nach oben |
|
 |
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 19:43 |
|
 |
† 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
das ist ja noch nicht alles, das ganze fahrzeug ist ja für diese leistung nicht ausgelegt, motoraufhängung, ritzel und kette, bereifung und grad die bremsen möchten auch angepaßt sein. da kommt man mit ner kleinen 500 oder 600 japanerin besser weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 20:20 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich werde vermutlich, beim Bestellen meines neuen Maybaches auf die Champangnerbecherlein: Dateianhang: k-IMG_20171230_201523.jpg Dateianhang: k-IMG_20171230_202119.jpg die es zukünftig geben soll, verzichten, dann könnte ich mir so ein Motörlein sicher leisten 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 21:15 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich werde vermutlich, beim Bestellen meines neuen Maybaches auf die Champangnerbecherlein: die es zukünftig geben soll, verzichten, dann könnte ich mir so ein Motörlein sicher leisten  Und woraus willst du dann deine Millionärsbrause schlürfen? Ich würd mir das sehr genau überlegen! So viel Geld würd ich nicht in son ausgenudeltes stück Zonenblech Stecken... Dann doch lieber stilvoll Blubberwasser schlürfen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 21:24 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Als vorausschauender und den Wert von rechtzeitigem Invest kennender Mensch, habe ich schon so manche pekunäre Masse in ostzonale Reliquien investiert. Oder was glaubst Du, von was ich den Maybach, den ich demnächst zu kaufen gedenke, finanziere 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 21:34 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Und ich dachte ernsthaft du wolltest deinen 300SL verkaufen! Puh!
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 21:38 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Nein, bevor ich den her gebe da ist erst der Veyron dran...
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 21:44 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
also mal langsam.................da es keine neuen Kurbelwellen mehr gibt, ist der aufgerufene Preis für mich schon in Ordnung. Und bei einer Leistungssteigerung sowieso.
Zu meiner Lehrzeit wurden NSU TTS-Motoren auch leistungsgesteigert für den Renneinsatz. Die Kunden haben NICHT nach dem Preis gefragt.
Ist aber egal.......wir hatten ja nix, haben immer noch zu wenig, möchten das beste aber nix dafür hergeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 21:48 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 21:48 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
trabimotorrad hat geschrieben: Nein, bevor ich den her gebe da ist erst der Veyron dran... Richtig so! 
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 21:54 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Für den Preis kannst du dir vom Klappstuhl bestimmt mehrere Motore bauen lassen. Und da kann man sich auch auf die Leistungsangabe verlassen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 22:14 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Wieso? Bei 11.000 Umdrehungen und 21er Ritzel sind 220km locker drin. Da is sogar der Schlupf mit bei.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 22:27 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Nur schade das es sowas wie Luftwiederstand gibt. Selbst eine Suzuki RGV 250 mit 56PS und Vollverkleidung schafft dadurch "nur" 190km/h. Aber was ist schon Physik, wenn man die MZ 11000 Touren drehen lassen kann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 22:29 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
trabimotorrad hat geschrieben: Nein, bevor ich den her gebe da ist erst der Veyron dran...  Bei Kleinanzeigen sehe ich noch nix. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
rockebilly
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 22:40 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 1756 Wohnort: 54550 Daun-Rengen
|
990sm-r hat geschrieben: Nur schade das es sowas wie Luftwiederstand gibt. Selbst eine Suzuki RGV 250 mit 56PS und Vollverkleidung schafft dadurch "nur" 190km/h. Aber was ist schon Physik, wenn man die MZ 11000 Touren drehen lassen kann.  Also ich hab mir sagen lassen müssen das die Aprilia 240 läuft^^ War sogar hier im Forum 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 22:44 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Klaus P. hat geschrieben: trabimotorrad hat geschrieben: Nein, bevor ich den her gebe da ist erst der Veyron dran...  Bei Kleinanzeigen sehe ich noch nix. Gruß Klaus Da steht der auch erst dann, wenn ich mir mit Achim nicht über den Preis einig werde... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 22:55 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
kurz vor 240 auf dem Tacho bei meiner BMW F 850 S wurde es eng auf der Dosenbahn. Na gut, Gashahn zu, in den fünften Gang zurück und die Funktion des Drehzahlbegrenzers getestet. Weder mit unserem leistungsgesteigerten Rotaxgespann noch mit dem lahmen 50 PS Yamahagespann erwarte ich keine "Testla" Fahrspaßergebnise.
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 30. Dezember 2017 23:14 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
240 km/h ist auch schon ne Hausnummer... Mit meiner Klappersaki ZRX1200R bin ich einmal über 200 gefahren... Fahrwerk war vom feinsten! Die Mühle fuhr wie auf Schienen, aber was will man mit so ner Geschwindigkeit auf der öffentlichen Straße/Dosenbahn? Und dann noch mit so nem MZchen? Meine 300er machte, auf glatter Strecke gute 150km/h (vor dem Umbau!) Und das war schon kein Vergnügen mehr!
|
|
Nach oben |
|
 |
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 31. Dezember 2017 08:50 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
Egon Damm hat geschrieben: also mal langsam.................da es keine neuen Kurbelwellen mehr gibt, ist der aufgerufene Preis für mich schon in Ordnung. Und bei einer Leistungssteigerung sowieso.
Zu meiner Lehrzeit wurden NSU TTS-Motoren auch leistungsgesteigert für den Renneinsatz. Die Kunden haben NICHT nach dem Preis gefragt.
Ist aber egal.......wir hatten ja nix, haben immer noch zu wenig, möchten das beste aber nix dafür hergeben. Wenn du doch auch mal so bei deinen Bauvorhaben an Haus und Hof so denken würdest... 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Mz 300 mit 54 PS Verfasst: 31. Dezember 2017 09:09 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Alles schön und Gut, nu wissen wir was 50+Ps In der Emme kosten, wir wissen das es vermutlich damit möglich ist schnell zu fahren, wie schnell genau ist egal, den keiner der halbwegs normal im Kopp ist gibt soviel Geld aus um Suizid zu werden.  Ne Emme ist was feines aber wie hier schon so oft und auch richtig erkannt, wer mehr wie 30 Pferde haben will sollte sich ein anderes Mopped kaufen, ist nicht nur sicherer sondern vermutlich auch billiger. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|