Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 13:09 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Besdorf in SH
Alter: 57
Moin,
bin beim Aufbau einer MZ RT 125/2 Bj. 58, die Klemme 58 (Rücklicht) im Spulenkasten führt bei keiner Schlüsselstellung Strom.
Jemand ne Idee?
Bin drauf und dran das Rücklicht auf "Dauerstrom" zu legen, alles andere funktioniert (bis her nur Test ohne laufenden Motor, der ist noch nicht soweit).
Grüße und kommt gut ins neue Jahr!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 13:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8831
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
... und wieder wollte ich gerade auf unsere Gepflogenheit hier im Forum hinweisen,
daß eine klitzekleine Vorstellung deinerseits echt nicht schlecht gewesen wäre ... :roll: :ja:
Dazu käme dann noch die Freude über ein/zwei Fotos deines Schätzchens (der RT natürlich :wink: )
Was meinst du dazu ? 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 13:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin dafür, Herr Kollege. :ja: Dann kriegen wir das klitzekleine Elektrikproblem sicher auch in den Griff, wenn auch erst im nächsten Jahr. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6096
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Bin auch dafür erst Mal Hallo oder guten Tag sagen.
Hat Mutti oder Oma dir das nicht beigebracht?

Antworten gibt's danach sicherlich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2017 23:22 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Hey, wenn Du so eine quick-and-dirty-Lösung suchst, schalte lieber auf Klemme 56 (den Hauptscheinwerfer), das macht mehr Sinn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 15:09 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Besdorf in SH
Alter: 57
Das Moin ist doch bei uns Hallo....

Aber recht habt ihr!!! Sorry! War nach der Bastelei ein wenig frustriert und wollte die Frage los werden.

Habe mein Profil angelegt und auch Bilder eingestellt. Muss mich hier aber noch einarbeiten.....

Die RT habe ich 2013 teilzerlegt vom Kollegen erworben.
Sie kam 2002 aus Karlsruhe in den Norden. Nach Überarbeitung diverser Teile bin ich nun in der Aufbauphase.
Es werden weitere Bilder folgen!

Danke für den Hinweis mit Klemme 56!

Gelobe Besserung!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 22:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10848
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Willkommen im Forum :tach:

Klar kann man das Rücklicht auf Klemme 56 legen, allerdings beseitigt man damit nur die Wirkung, nicht die Ursache. Auf lange Sicht wäre es besser nach der Ursache zu suchen und sie zu beseitigen, damit bist du vor Folgefehlern etwas besser geschützt. Schau in der Signatur unter meinem Beitrag, da ist ein Link mit einer Anleitung zur Überprüfung des Zündschlosses drin. Der einfachste mögliche Fehler wäre das das Kabel vom Zündschloss zur Andschlussklemme ab ist, ansonsten könnte es ein Kontaktproblem des Federkontaktes sein, der auf der Walze aufliegt. Im schlimmsten Fall ist das Kontaktblech auf der Walze gerissen, glaube ich aber nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 3. Januar 2018 10:01 
Offline

Beiträge: 3036
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn das Blech auf der Walze gerissen ist, lässt sich das auch reparieren bzw. das Blech ersetzen. Vielleicht sind aber einfach nur die "Leiterbahnen" der Schaltwalze im Zündschloss nur stark versifft...

Im Zündschloss gibt es eine Kontaktfahne (müßte nachschauen, welche), welche nur ganz knapp auf einem Blechstreifen der Walze aufliegt. Ist die Kontaktfahne verbogen oder liegt sie nicht richtig auf der Walze auf, kann bei entsprechender Schalterstellung passieren, dass die Fahne nicht auf Blech der Walze, sondern auf Kunststoff der Walze aufliegt und deshalb keinen Strom führt. So war es bei dem Zündschloss meiner RT. Mit Ralles Anleitung zur Zündschlossreparatur war der Fehler recht schnell gefunden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 15:59 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Besdorf in SH
Alter: 57
Danke für die Tipps und Anleitung, werde mir dieses mal am WE in Ruhe anschauen und berichten.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 17:55 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Besdorf in SH
Alter: 57
Hi,

Klemme 58 ist wieder funktionstüchtig. Danke für die Hilfe.
Die Beschreibung zum "Zündschloss prüfen" ist super und hat geholfen, danke Ralle. Optisch war alles i.o. nach Reinung der Walze alles wieder super.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt