Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin MZ Freunde,

die erste Ausfahrt musste sein...

also die Winteremme geschnappt und los.... alten blauen, orig. Thermoboy an...ist der warm...Mann

nach 70 km klemmte der Vergaserschieber bei Vollgas... tolles, affengeiles Fahrgefühl in der Kurve....
vorsichtig runterbremsen...
dann weiter...alles gut.

Bis es auf einmal Plock machte... und ausrollen.
Zündung geht... Zündfunke da... Sprit läuft... Wassersack sauber gemacht... nichts...

Vergaserdeckel auf... Schieber frei...
wieder rauf : nichts....

Da ich ja `ne Vape dran hab, trotzdem mal das Kabel abgezogen...läuft ja auch ohne ...: Nichts (na klar...Zündfunke war ja...)

Wieder Vergaser auf... Schieber verdreht... keine Führung...
Was war wieder? der kleine Führungsstift war nach außen gedrückt...also zu locker geworden... dadurch passte nichts mehr.

Von außen reingedrückt, die Nut eingefädelt: alles ok...springt an und läuft.
Beim Nach Hause fahren aber 2 x wieder...dann mit leichtem Mittelgas zurück.

Der Stift drückt sich immer wieder raus.

Unter der Suchfunktion gibt es zwar einige Vorfälle...aber für mich keine so klare Lösung...

Daher meine Bitte: was mache ich?
Womit kann man den Stift einkleben? hält das?

Einen neuen gibt es ja nicht...
Alternative?

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 14:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mir hat es den Sch..ß-Stift auch schon nach innen DURCH-gezogen (frag mich nicht, wie das passieren konnte :nixweiss: ) den drauffolgenden Motorschaden kann sich jeder denken. :evil:
Seither schneide ich immer ein M3-Gewinde in das Vergasergehäuse und bearbeite eine M3-Schraube vorne so, das sie in der Führungsnut gut passen tut.
Dann eine Kontermutti auf die Schraube und vielleicht noch zusätzlich mit einem Tropfen Sekundenkleber sichern.
Seither ist Ruhe.

Dateianhang:
IMG_20180101_145456.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Achim,

Danke für Deine schnelle Antwort.

Ja...zum Glück ist er noch nach außen rausgedrückt worden.

wenn ich den Stift von außen plan einschlage...passt er in die Nut.

So hoffe ich nicht, das schon ein Teil nach Innen weggebrochen ist?

Steht er sonst, wenn er innen richtig sitzt außen etwas vor? oder ist außen plan richtig?

Dann werde ich Deine Rep.Version mal angehen.

einen guten Neustart in 2018 auch für Dich und Marianne.

beste Grüße
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Bei meiner habe ich diesen Stift (ein Stück Fahrradspeiche) vor vielen Jahren mit Zweikomponentenkleber eingeklebt....... :mrgreen: - ist heute noch drin :gut:

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 15:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wie der Originalstift sitzen muß, das weiß ich nicht so genau, aber ich denke, der sitzt nomalerweise bündig. Seit ich damals einen neuen Motor aufbauen mußte, erstze ich die Stifte immer durch die Schraube und seither nie wieder Probleme gehabt.
Die Schraube hat auch den Vorteil, das ich sie grad soweit eindrehen kann, das der Gasschieber noch frei gängig ist.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

eine Frage bleibt noch:
wenn ich den Stift von außen plan einschlage...passt er in die Nut.
So hoffe ich nicht, das schon ein Teil nach Innen weggebrochen ist?

Steht er sonst, wenn er innen richtig sitzt außen etwas vor? oder ist außen plan richtig?

beste Grüße
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 18:04 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Außen plan ist richtig. Ich habe das Problem auch gehabt und versucht den Stift durch ankörnen auf den Durchmesser etwas dicker zu bekommen, und habe ihn wieder eingebaut. Ergebnis war nach 250 km wieder bei Vollgas hängengeblieben. (Und das bei 30 PS, gab wieder dicke Schweißperlen). Die Version von Achim läuft seitdem Top.

Normen


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
So ein rausgefallener Stift hat mir in den 70er Jahren schon mal einen Kolbenklemmer gebracht. Schlagartig Falschluft .Der Stift lag auf dem Kontrolldeckel des Getriebes beim Viergänger. Den Stift habe ich damals auch mit Uhu Endfest wieder eingeklebt.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 10:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
Stift nach außen gerutscht, ist mir auch schon passiert.
Das erste mal nur wieder reingerdrückt und weiter gings.
Dann nach Tagen das gleiche Problem wieder.
Also Stift wieder rein (Straßengraabenreparatur) und mit einem kleinen Schraubendreher ins Loch von außen geschlagen.
Da hat es scheinbar das Loch verschlossen.
So fahr ich jetzt schon 3 Jahre.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...ist euch das eigentlich auch schon mal mit Originalvergasern passiert, oder betrifft das erfahrungsgemäß nur die Nachbauten? Zumindest mit O-Versagern habe ich diesbezüglich (zumindest bei MZ) noch nie Probleme gehabt. Bei 3 Nachbauten, die ich noch hier in Reserve liegen habe, hatte ich den Umbau a la Achim allerdings auch schon ins Auge gefasst. Wenn die Originalen da auch gefährdet sind, dann sollte es einem jedoch die Arbeit wert sein, da sich der Aufwand ja in erträglichen Grenzen hält.... - Vielleicht, wenn ich nächste Woche mal Langeweile habe.... - Tschulligung, ich vergaß: Ich bin Pensionär, und die haben keine Langeweile, sondern höchstens keine Zeit! :mrgreen:

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin Gerhard, Achim u.a.

ich habe soeben nochmal nachgesehen: bei meinem 250 TS Gespann ist am Vergaser so eine Verdickung drauf, wie bei Achim seiner eingesetzten Schraube.

Jedoch bei meiner Winteremme ist das Loch des Sicherungsstiftes direkt im Gehäuse... also OHNE die Verdickung.

Was ist jetzt der Nachbau? oder gab es 2 verschiedene Originale?

beste Grüße
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 19:43 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Das hat nichts mit Nachbau zu tun. Das sind Probleme mit dem Original BVF Vergasern. Die Nachbauten sind Meilenweit von der Qualität der Originalen entfernt.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 19:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Naja die Originalen sind meist brauchbar. Kein Vergleich zu Mik oder Keihin. Der originale N5 hat mir fast einen Herzinfarkt beschert . Stift raus geflutscht kurz vorm Kreisel bei 110...
Bein Naubau auch... wenigstens auf ner Geraden.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ist zwar auch für einen Schreck gut, wenn der Schieber "einhakt" (und kann auch wirklich gefährlich enden) aber mir hat es damals den Motor komplett zerhauen und ich habe den Stift als Übeltäter zwischen den Resten des Kolbens und der Zylinderwandung selber gefunden und das bei einem Originalvergaser.
Noch habe ich keinen BVF-Nachbau in der Hand gehabt, aber schon ein paar mal lockere Stifte (Ich kenne den blockierenden Schieber sehr wohl auch :wink: )
Wenn ich beim Reinigen eines Vergasers auch nur den verdacht habe, das der Stift nicht mehr richtig fest ist, kommt deshalb eine Schraube rein :ja:
(Da ich ein fauler Sack bin, baue ich aber nicht alle meine Vergaser nur zum Zwecke des Stiftausbaues ab :oops: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 20:36 
Offline

Registriert: 13. Juni 2015 12:03
Beiträge: 452
Themen: 20
Wohnort: Nermberch
Alter: 54
Hab mir handelsüblichen Zweikomponentenkleber besorgt. Hält jetzt das dritte Jahr. Vorher war das wie Lotto spielen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 BJ. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

da mein Vergaser ja nur eine Lochbohrung im Gehäuse hat... also ohne diese Verstärkungsverdickung... da bekomme ich doch aber keine Gewindegänge rein? :oops:

beste Grüße
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 22:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ist zwar nicht optimal, aber auch das Vergasergehäuse wird 2 mm Wandstärke haben. Dann kriegst Du doch 2 Gewindegänge rein (M3 hat 0.5mm Steigung)
Eine M3-Mutti die ist auch nur rund 2mm dick.
Wenn Du das Ganze mit Sekundenkleber oder UHU Plus sicherst, dann hält das mindestens so, wie der eingepresste Stift :wink:
Vor Allem wird die Schraube NIEMALS IN den Vergaser fallen :!:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 1. Januar 2018 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
:gut:

DANKE Achim

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Hallo Holger , bei mir hat sich die Methode mit einer mit einer Spannhülse 2x10mm als schnelle und gute Lösung bewährt .
mfg Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
trabimotorrad hat geschrieben:
(Da ich ein fauler Sack bin, baue ich aber nicht alle meine Vergaser nur zum Zwecke des Stiftausbaues ab :oops: )


...geht mir ähnlich.... Aber sobald das nächste mal ein Versager abgebaut wird, ist er "reif"! :biggrin: - Wenn ich´s recht überlege, wollte ich an den beim TS - Gespann wg. siffendem Schwimmerventil ohnehin dran.......

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 2. Januar 2018 09:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
emzett hat geschrieben:
Hallo Holger , bei mir hat sich die Methode mit einer mit einer Spannhülse 2x10mm als schnelle und gute Lösung bewährt .
mfg Dirk


Wenn der Vergaser so eine Verdickung am Gehäuse hat, wie mein oben gezeigter, ist das sicher eine gute Möglichkeit, die der faule Achimwitsch sicher damals in Erwägung gezogen hätte :ja: (wenn er denn gerade eine 2er-Spannhülse da gehabt hätte :wink: )

Eine Gewindebohrer M3 hatte ich :wink:
Dateianhang:
k-k-Gewindeschneidkasten.a (3).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

hier der Versager :wink:

Bild

Bild

Bild

und diesen habe ich am Gespann:

Bild

Bild

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 13:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das IFA Teil ist ein Nachbau.....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Führungsstift für Schieber....
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
DANKE...wieder etwas mehr gelernt...

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de