Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Visier selbstgebaut
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 46
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Alter: 58
Soch, endlich fertig.
Da es für meinen Helm (Schuberth Supervisor) weit und breit keine Visiere mehr gibt, hb ich halt selbst eins gebaut.
Plexiglas, Stahldraht, Netzteil 5A, Drehmel, Schleifpapier und viel!!!! Geduld.
Fertigungszeit ca. 1,5 Stunden.
Wenn das Teil in Ordnung ist, bau ich noch welche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Visier selbstgebaut
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
rasfaret hat geschrieben:
Soch, endlich fertig.
Da es für meinen Helm (Schuberth Supervisor) weit und breit keine Visiere mehr gibt, hb ich halt selbst eins gebaut.
Plexiglas, Stahldraht, Netzteil 5A, Drehmel, Schleifpapier und viel!!!! Geduld.
Fertigungszeit ca. 1,5 Stunden.
Wenn das Teil in Ordnung ist, bau ich noch welche.
habe diesen Helm auch vor Jahren mal gefahren.... müßte so 15 Jahre alt sein. Aus sicherheittechnischen Gründen würde ich ihn inne Tonne hauen und nicht noch selbergebaute Visiere ranschustern (verletzungsgefahr) dort liegt er noch auf der Bandit Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 19:03 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Plexiglas splittert! Wenn dan wenigstens Makrolon..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 21:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5697
eichy hat geschrieben:
Plexiglas splittert! Wenn dan wenigstens Makrolon..

Und die Kanten sind scharf und schneiden.
OK, man spart die Mensur. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
würde da nicht eine eingeklebte folie helfen? am besten auf die innenseite.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 21:52 
Helme sind doch billig geworden,den Preis mein ich-nich die Qualität!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Aber wenn es doch der Lieblingshelm ist.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Visier selbstgebaut
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
rasfaret hat geschrieben:
Soch, endlich fertig.
Da es für meinen Helm (Schuberth Supervisor) weit und breit keine Visiere mehr gibt, hb ich halt selbst eins gebaut.
Gib mal bei ebay ein: Schuberth Supervisor Die gibt es durchaus noch in neu.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Visier selbstgebaut
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 22:39 
rasfaret hat geschrieben:
Soch, endlich fertig.
Da es für meinen Helm (Schuberth Supervisor) weit und breit keine Visiere mehr gibt, hb ich halt selbst eins gebaut.
Plexiglas, Stahldraht, Netzteil 5A, Drehmel, Schleifpapier und viel!!!! Geduld.
Fertigungszeit ca. 1,5 Stunden.
Wenn das Teil in Ordnung ist, bau ich noch welche.


Wirf doch mal ein Bild in die Runde.......


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2007 22:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Micky hat geschrieben:
Aber wenn es doch der Lieblingshelm ist.


Micky


Dann bringt der (bzw. das splitternde Visier) beim nächsten Steinschlag des vorausfahrenden Autos nicht sonderlich fiel....

Oder bastelt sich hier jemand Plexiglas als Windschutzscheibe an einen PKW?!

@ rasfaret
Überdenke Deine Lösung nochmal und nimm lieber (für diesen Zweck) geprüftes Material.
Du hast nur einen Schädel....

;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2007 01:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Herr der Ringe

Beiträge: 921
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
eichy hat geschrieben:
Plexiglas splittert! Wenn dan wenigstens Makrolon..


Ein guter Hinweis, lässt sich ja noch umsetzen. :zustimm: Dann war Plexi die Übungsprobe.

Eine Antibeschlagfolie oder besser ein Pinlock-Visier kann man dann gleich miteinbeziehen.

Ich fahre übrigens auch noch zwei dieser Helme, den ich im letzten Jahr fabrikneu und verpackt (lichtdicht) bekommen habe.
Sie sind aus Fiberglas (Kevlarmix) gefertigt, was bei weitem nicht dem üblichen UV-Alterungsprocess unterliegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 46
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Alter: 58
Hallo @ all
Also, ich habe mich ein wenig Nachlässig mit der Materialbeschreibung verhalten. :oops:
Es handelt sich nicht um Plexiglas, sondern um Makrolon.
Es gibt also kein "Splittern" und keine scharfen Kanten.
Die Visiere, die inner Bucht angeboten werden passen leider nicht.
Bernd hat richtig bemerkt, dass es sich hierbei um einen Helm aus Kevlarmix handelt, welcher nicht den Alterungsprozessen unterliegt, wie andere Materialien.
Morgen ist nun endlich Probefahrt. :)

Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge.
Guten Rutsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 20:45 
rasfaret hat geschrieben:
Bernd hat richtig bemerkt, dass es sich hierbei um einen Helm aus Kevlarmix handelt, welcher nicht den Alterungsprozessen unterliegt, wie andere Materialien.

Das betrifft aber nur die Außenschale, das Dämpfungsmaterial darunter ist inzwischen jenseits von Gut und Böse.
Aber es muß Jeder selbst wissen, was ihm die Rübe wert ist.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2007 21:21 
sirguzzi hat geschrieben:
Das betrifft aber nur die Außenschale, das Dämpfungsmaterial darunter ist inzwischen jenseits von Gut und Böse.


Treffender kann man es wohl nicht ausdrücken.

Meinen fast volljährigen Schuberth Super Visor habe ich vor dem Wiedereinstieg entsorgt.
Die Styropor-Innenschale kam an manchen Partieen krümelweise heraus. Mit dem Helm
habe ich nicht einmal mehr verschiedene Probefahrten gemacht.

Zur Zeit bekommt man diverse Helme deutlich günstiger, man sollte jedoch auf das Produktions-
datum achten.

Gruß, Jürgen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
J.F.S. hat geschrieben:
sirguzzi hat geschrieben:
Das betrifft aber nur die Außenschale, das Dämpfungsmaterial darunter ist inzwischen jenseits von Gut und Böse.


Treffender kann man es wohl nicht ausdrücken.

Meinen fast volljährigen Schuberth Super Visor habe ich vor dem Wiedereinstieg entsorgt.
Die Styropor-Innenschale kam an manchen Partieen krümelweise heraus. Mit dem Helm
habe ich nicht einmal mehr verschiedene Probefahrten gemacht.

Zur Zeit bekommt man diverse Helme deutlich günstiger, man sollte jedoch auf das Produktions-
datum achten.

Gruß, Jürgen

Danke Jürgen....Thorsten..... wenigstens gibs noch Leute die solchen Unfug auch nicht zustimmen... Helme die über 10 Jahre alt sind....egal welche Ausführung gehören auf den Müll. Ich habe vor ca, 8 Jahren eine Unfall gehabt...schade das ich den Helm nicht fotografiert habe (Danach sofort entsorgt) aussen nur paar Kratzer.... aber bei genaueren Hinsehen..... Risse überall.....


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt