Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 23:58 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2011 16:41
Beiträge: 35
Themen: 14
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Alter: 55
Hallo zusammen,

da die Heizgriffe leider nicht über die zu dicke Metallhülle des orginal Gasgriffs meiner 250 ETZ gehen, bin ich auf der suche nach einer alternatiben Gasgriff Armatur.
Gibt es hierfür passende Alternativen.

Danke für eure Tipps

Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETZ 300 ccm, BMW R 80G/S mit WASP Seitenwgen, BMW R1150 GS, Honda CB750 K0, Honda CB 750 F2, Moto Guzzi 1000S, KTM SX 85, Motobecane Moby,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 00:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Moin,
das hatte ich auch durch mit den Oxford Heizgriffen.
Mein Alternativvorschlag ist: Selbst basteln!
Ist schon eine Weile her, ich hoffe das passt so:
Die Bowdenzugaufnahme (Alu) sitzt mit Pressung auf dem Gasgriffröhrchen (Stahl). Bekommst du also mit Wärme getrennt. Zusätzlich sind dort als Verdrehsicherung noch kleine Zähne drauf. Die sind aber bei ordentlicher Pressung m.M.n. gar nicht nötig.
Ich habe mir dann ein Stahlröhrchen mit passendem Innendurchmesser (Lenkerdurchmesser+0,1 oder so) besorgt und mir den Außendurchmesser auf das Standardmaß der Heizgriffe passend drehen lassen. Anschließend die originale Bowdenzugaufnahme auf das neue Röhrchen aufgeschrumpft (logischerweise 2-stufig abgedreht, damits an der Pressstelle für die Bowdenzugaufnahme wieder passt). Das originale Röhrchen hat einen zu großen Innendurchmesser für diese Spielchen, da würde kein Fleisch übrig bleiben. Den Lenkerendstopfen musst du dann noch anpassen, da er original auch als radiale Führung dient und dann mit dem neuen Röhrchen nur noch axial sichern soll.

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 05:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Auf meinen ETZ ten habe ich einen Tomaselli Gasgriff.
http://www.scooter-center.com/de/produc ... f*1*1*1*16

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Beiträge: 205
Themen: 12
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Oder hälst es klassisch: Magura Gasgriff 307
Kann dir auch jeder Fahrradlladen oder Motorradladen direkt bei Magura bestellen.
Ein bisschen kürzerer Hub ist einfach besser, ist auch ne Art Antituning :ja:

Grüße Micha

_________________
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 10:07 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Beiträge: 103
Themen: 8
Wohnort: bw
Alter: 83
Ich habe seinerzeit den Original-Gasgriff der ETZ 250 mit drei Längsschnitten geschlitzt und den Heizgriff aufgeschoben. Der Gasgriff passt dann noch auf auf den Lenker, jedoch nicht mehr auf das Kunststoffteil außen (Lagerung). Lagerzapfen abgeschnitten und nur das Ende als Sicherung gegen Rausfallen des Gasgriffs drangeschraubt. Dazu einen Gummistöpsel oder Korken in das Lenkerrohr getrieben und den Rest der ursprünglichen Lagerung mit einer SPAX Schraube befestigt. Das hat 25 Jahre gehalten. Vielleicht läuft es noch beim Käufer meiner ETZ.
Gruß janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 10:36 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2011 16:41
Beiträge: 35
Themen: 14
Wohnort: 75334 Straubenhardt
Alter: 55
Hallo zusammen,

danke an alle für die Tipps

@ janus....weisst du noch wie weit du den gasgriff eingeschlitzt hast? komplett bis zur aufnahmeß

Gruß Frank


Fuhrpark: MZ ETZ 300 ccm, BMW R 80G/S mit WASP Seitenwgen, BMW R1150 GS, Honda CB750 K0, Honda CB 750 F2, Moto Guzzi 1000S, KTM SX 85, Motobecane Moby,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
lichtan hat geschrieben:
Oder hälst es klassisch: Magura Gasgriff 307
Kann dir auch jeder Fahrradlladen oder Motorradladen direkt bei Magura bestellen.
Ein bisschen kürzerer Hub ist einfach besser, ist auch ne Art Antituning :ja:

Grüße Micha

Den Tomasselli gibt es auch in klassisch Alufarben.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 12:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hab ich, so wie er da auf meinen Knien liegt, inclusive Gaszug bei wish für 6€ incl. Versand gekauft :

Dateianhang:
IMG_20180105_124331.jpg


Ist halt aus Plaste :(


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 16:28 
Offline

Registriert: 7. Juli 2008 13:26
Beiträge: 103
Themen: 8
Wohnort: bw
Alter: 83
Hallo gG,

@ janus....weisst du noch wie weit du den gasgriff eingeschlitzt hast? komplett bis zur aufnahmeß

Ja, soweit wie möglich. Die Segmente müssen sich ja übereinander schieben, damit der im Durchmesser "zu kleine" Heizgriff drüber passt.
Gruß janus


Fuhrpark: ETZ 250, leider verkauft, HONDA Deauville 700, BMW R 1100 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alternativer Gasgriff
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 17:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab am ES Gespann den teuren Magura
lichtan hat geschrieben:
Magura Gasgriff 307
und an der ETZ die Magura Varieante für 2 Züge weil ich plane die Getrenntschmierung wieder zu aktivieren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsten73, revoth, TunaT und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de