Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 14:28 
Offline

Registriert: 29. März 2013 19:39
Beiträge: 6
Themen: 1
Guten Tag.
Ich heiße Stefan. Restauriere seit Jahren Oldtimer Motoräder (auch Rennsport)
Ich habe seit einiger Zeit ein MZ Rennmotorrad.
Leider habe ich nur ein paar Information darüber.

Der Rahmen soll wohl von Bischoff sein. Die Gabel habe ich schon bei verschiedenen Rennmotorrädern
gesehen. Der Rahmen hat auch eine Nummer. Leider fehlt der Tank.
Der Motor ist ein luftgekühlter MZ Motor mit den üblichen Tuning Maßnahmen.
Bearbeitete Kanäle, Aluringe für den KW Totraum, etc
Auf den Motorteilen steht Herrmann B.

Hat irgendjemand Informationen über dieses Fahrzeug?
Was mich wundert, ist der Scheinwerfer. Díeser sollte ja eigentlich nicht in einer Rennverkleidung sein.
Oder gab es 24h Rennen?

Um das Motorrad originalgetreu zu restaurieren, hätte ich gern Bilder oder Infos, wer das Motorrad gefahren hat.
Kann mir hier jemand bitte helfen?

Und nein. Ich verkaufe das Fahrzeug nicht ;-')

Gruß Stefan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 15:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Sieht nach einem Eigenbau für die Ausweisklasse aus welcher später auf die Straße gebracht werden sollte.
Bremse vorn ist Pannonia, Hinterrad sieht nach RT aus. Licht und Blinker sind höchstwahrscheinlich später drangekommen um wie schon geschrieben das Ding auf die Straße zu bringen. 24 h Rennen o.ä. gab es in der DDR meines Wissens nicht. Bei diversen Bergrennen konnte mit zugelassenen oder seriennahen Maschinen gefahren werden, aber auch da war meines Wissens eine Beleuchtung nicht vorgeschrieben (geschweige denn Blinker). Mach die Löcher zu, Laminiere einen Tank und ab auf die Strecke... :wink: Bischoff Teile waren im übrigen meines Wissens immer mit HB gekennzeichnet. Wie z. Bsp. diese Bremse und Kupplung:
Dateianhang:
DSCI2921.JPG
Dateianhang:
DSCI2924.JPG
Dateianhang:
RS1.JPG



Der Tank war höchstwahrscheinlich so etwas ähnliches:

Dateianhang:
RS.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 15:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
zum Motor ...
Es könnte sein, daß die Prägung B. Herrmann auf die Motorenwerkstatt in Neuenhagen
bei Berlin hindeutet. Ich hatte vor Jahren auch mal einen Kopf mit diesem eingeprägten Namenszug,
als ich mit dem Restaurieren von meinem MZ - RT - Renner angefangen habe. Könnte sein, daß man
dort damals auch Rennteile gefertigt bzw. bearbeitet hat ... :gruebel: :nixweiss: Ich habe allerdings
keine Ahnung, ob die genannte Firma schon so lange existiert. :nein:
zur Gabel ...
hab mal ein Foto von dir bissel aufgehellt, da sie sehr dunkel sind und würde sagen, daß es warscheinlich
eine umgebastelte JAWA - Gabel sein könnte, die hat man desöfteren für solche Renner verwendet. :ja:
Du kannst ja mal ein besser ausgeleuchtetes Bild einsetzen, auf dem man die Gabel im Ganzen sieht, speziell
die obere Verschlußschraube und den unteren Führungsrohrbereich. Ansonsten schließe ich mich Basti an,
daß es sicher eine Ausweisrennmaschine ist, die man für die Strasse verwendet hat oder wollte es ... :wink:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 65
Google mal nach Siegfried Merkel der kennt sich gut in der DDR Renngeschichte aus.
Fährt heute noch aktiv Rennen mit weit über 70 Jahre.
Groeten


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 08:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2017 19:45
Beiträge: 126
Themen: 13
Wohnort: Sachsen
Alter: 55
Hallo,

die Unterteile der Gabel sind Jawa oder CZ.

Beste Grüße Mathias

_________________
Beste Grüße Mathias


Fuhrpark: Vor allem Fahrzeuge, die älter sind als ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
MZ Kurt hat geschrieben:
Google mal nach Siegfried Merkel der kennt sich gut in der DDR Renngeschichte aus.
Fährt heute noch aktiv Rennen mit weit über 70 Jahre.
Groeten

Leider sind die alten Hasen selten elektronisch erreichbar.
Ein Kollege kennt den Günter Hilbig, vielleicht weiß er was. Da müßte ich aber die Fotos ausdrucken und per Post schicken.
Es sei denn jemand wohnt in der Nähe von Malsch?
Gibt ja noch einige die aktiv sind

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 10:25 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Erstelle mal eine Portmap so hier und stelle sie hier rein. Und so hier die Auspuffmaße, dann kann man was zum Leistungsgrad des Motors vermuten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
MZ Kurt hat geschrieben:
Google mal nach Siegfried Merkel der kennt sich gut in der DDR Renngeschichte aus.
Fährt heute noch aktiv Rennen mit weit über 70 Jahre.
Groeten

Mit Herrn Merkel ins Gespräch zu kommen, ist jedoch nicht einfach ... er redet nicht mit Jedem über Alles.
Wir haben schon auf verschiedenen Classic-veranstaltungen mehrfach versucht, mit ihm zu sprechen, aber
er ließ uns meist links liegen. Meiner Meinung gibt es andere Fahrer aus den alten Zeiten, die mehr Interesse
an ihren Fans haben und mit technikinteressierten Classic-Freunden überhaupt reden wollen. Frag' doch
mal hier im Forum RT-Claus, ob er einen Kontakt zu Peter Wagner herstellen kann. Der fährt auch noch
Classic-Rennen und kennt sich ebenfalls aus. Eine weitere Anlaufstelle ist Manfred Woll, der sich in der
MZ-Renngeschichte bestens auskennt.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 17:52 
Offline

Registriert: 29. März 2013 19:39
Beiträge: 6
Themen: 1
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich sehe mal zu, dass ich alles noch einmal in einem besseren Licht fotografiere.
Die Abwicklung stelle ich auch in den nächsten Tagen rein. Ich bin gespannt, welche Leistungsdaten man daraus schätzen kann.

@feuereisen
Das sind keine Blinker. Da ist die Verkleidung an die Halterung verschraubt.

Gruß Stefan

-- Hinzugefügt: 6. Januar 2018 17:53 --

Interessant finde ich, dass der Rahmen eine Rahmennummer hat, die laut meinen Recherchen so in die RT Ära 1956 passt.
Ein selbstgebauter Rennrahmen hätte doch keine MZ Rahmennummer, oder?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 17:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Doch.... wenn jemand RT Papiere und Schlagzahlen hatte und das Ding wie schon geschrieben auf die Straße bringen wollte...
:wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 18:00 
Offline

Registriert: 29. März 2013 19:39
Beiträge: 6
Themen: 1
Ja ok. Da muss er aber einen sehr guten Freund beim KTA gehabt haben.
Wenn ich da an meine Simson Zeit zurückdenke. :twisted: :rofl:

Gruß Stefan

-- Hinzugefügt: 6. Januar 2018 18:05 --

Könnte mir noch jemand zu den Farben sagen?
Unter welchen Vorraussetzungen wurden denn grün/weiß oder blau/weiß verwendet?

Hat zufällig von Euch eins von den originalen Rennmotorädern? Ich würde den Rahmen in den Details
gern einmal vergleichen...

Gruß Stefan


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 18:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das ist ne Rennmaschine der Ausweisklasse sprich von Privatfahrern also kein Werksrenner. Die haben ihre Maschinen nach Lust und Laune oder gerade verfügbarer Farbe lackiert....

Und beim KTA musstest Du auch nicht unbedingt jemanden kennen... in den 60/70 ern waren solche Umbauten/Eigenbauten möglich. In die vorhandenen Papiere gab es dann einen Nachtrag oder es wurden neue mit entsprechendem Wortlaut ( MZ RT Herrmann Egb. z. Bsp.) ausgestellt.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 18:21 
Offline

Registriert: 29. März 2013 19:39
Beiträge: 6
Themen: 1
OK. Danke Feuereisen

Gruß Stefan


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Siegfried Merkel ist ein Freund unserer Familie, den Kontakt könnte ich sicherlich herstellen wenn Not am Mann ist. Ich sollte sowieso schon lange mal wieder ihn in seiner Werkstatt besuchen :oops:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 09:13 
Offline

Registriert: 29. März 2013 19:39
Beiträge: 6
Themen: 1
Hi Marvin. Der Kontakt zu Herrn Merkel wäre schon cool. Vielleicht könntest Du ihm zuvor meine Bilder zeigen. Eventuell kann er ja schon eine grobe Aussage über so ein Fahrzeug treffen. Vor allem interessiert mich natürlich ein möglicher Tank.

Ehrlich gesagt, finde ich den von Feuereisen optisch nicht so schön. Ich möchte aber auch nicht unbedingt einen erfinden. Vielleicht hat jemand einen Tank, von dem ich mir die Maße abnehmen kann.

Auch wenn es wohl eine Ausweismaschine von einem Privatfahrer ist, könnte ich mir mit diesem speziellen Rahmen ein annäherndes Replika eines echten Renners aus der Anfangszeit vorstellen.

Nicht das hier jemand denkt, ich will irgendwas nachbauen und damit bei Unwissenden Profit rausschlagen. Das Fahrzeug wird später in meinem Besitz bleiben und hoffentlich schön in meiner Werkstatt aussehen ;-)

Gruß Stefan


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 15:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ausweismaschinen waren auch echte Renner... sind eben nur in der Ausweisklasse und nicht in der Lizenzklasse gefahren worden. Wenn man genug gute Ergebnisse eingefahren hatte gab es die Lizenz und man konnte dann in selbiger Klasse starten. Mit der selben Maschine.
Werksfahrer mit Werksrenner wurden nur die Besten.

Aus dieser Maschine eine Werksrennerreplik machen zu wollen bringt nix - da fehlen einfach zu viel spezifische Teile der Werksrenner (Bremsen, Radnaben, Gabel, Motor etc..). Das ganze wirkt dann wie gewollt und nicht gekonnt.
Lass die Maschine als Privatrenner, das ist wenigstens authentisch und evtl. bekommt man ja über ihre Geschichte noch etwas heraus und erhält dadurch noch etwas belegbare Historie. Alle mal interessanter als die bekannten Werks REs die in Museen rumstehen und über die alles schon publiziert wurde.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 16:50 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020

Registriert: 1. November 2006 21:16
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
karoon73

Was issn das fürn Schlammspringer im Hintergrund? :lupe:

_________________
www.enduro-klassik.de


Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 23:27 
Offline

Registriert: 29. März 2013 19:39
Beiträge: 6
Themen: 1
@K-Wagenfahrer

Das ist ne 500er Maico. Ein mörderisches Gerät ;-)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 23:32 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Feuereisen hat geschrieben:
Lass die Maschine als Privatrenner, das ist wenigstens authentisch und evtl. bekommt man ja über ihre Geschichte noch etwas heraus und erhält dadurch noch etwas belegbare Historie. Alle mal interessanter als die bekannten Werks REs die in Museen rumstehen und über die alles schon publiziert wurde.


:ja:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de