Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 20:35 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Hallo!

Ich bin auf einen Widerspruch gestoßen und frage mich was nun richtig ist.

Im Buch "Motorräder aus der DDR", herausgegeben von Halwart Schrader wird die Abkürzung ETZ als "Einzylinder Telegabel Zweitaktmotor" ausgegeben. Im MZ-Typenkompass von Andy Schwietzer soll ETZ "Einzylinder Telegabel Zentralkastenrahmen" heißen.

Was ist nun richtig?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 64
Ich kenn´s mit Zentralkastenrahmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 20:41 
Online

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
chrott hat geschrieben:
Hallo!

Ich bin auf einen Widerspruch gestoßen und frage mich was nun richtig ist.

Im Buch "Motorräder aus der DDR", herausgegeben von Halwart Schrader wird die Abkürzung ETZ als "Einzylinder Telegabel Zweitaktmotor" ausgegeben. Im MZ-Typenkompass von Andy Schwietzer soll ETZ "Einzylinder Telegabel Zentralkastenrahmen" heißen.

Was ist nun richtig?


Das kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen, aber die Logik spricht doch für die 2. Varinte, sonst müssten doch alle MZ Typen auf "Z" enden...

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 20:44 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Ich kenne auch nur den Zentralkastenrahmen. Passt auch in die Logik der Bezeichnungen, in denen ja meist die Neuerungen eingeflossen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich kann hier noch "EinheitsTyp Zschopau" in die Runde werfen. :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 21:12 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
:mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
https://de.wikipedia.org/wiki/MZ_ETZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 21:29 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
:nixweiss: Nr. 4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 23:03 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Alles sind mutwillige Namen, nicht schlüssige erklärende Bezeichnungen.
Als ich noch Skizzen für Werkzeuge o. Hilfsmittel gezeichnet habe und diese auch fertigte, sagte mir der Cheffe: taufen sie die.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
jemxt hat geschrieben:

Auch mit ein paar Fehlern im Detail... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn man die Bezeichnungen der anderen Modelle kennt,
passt Einzylinder Telegabel Zentralkastenrahmen" am besten.

Wobei der EinheitsTypZschopau auch Sinn macht.

Tja, heißt halt einfach ETZe :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Lorchen hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:

Auch mit ein paar Fehlern im Detail... :roll:

hier in der Umbaurichtlinie auf Seite 11


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 64
krocki hat geschrieben:
... ...hier in der Umbaurichtlinie auf Seite 11


Also: Einheits Typ Zschopau... ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: 39356
Alter: 60
Zitat: Die Zustimmung des Ministeriums des Innern, Hauptabteilung Volkspolizei, sowie des Kraftfahrttechnischen Amtes der DDR- Zulassungsstelle-ist erteilt.
Also ganz Offiziell. :ja: Zentralkastenrahmen find auch gut. Ist halt Inoffiziell. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... :lach: ihr seid alle so weit daneben... da die meisten Motorräder dieses Typs direkt in den Westen gingen...
" Einfache Technik aus der Zone " :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: 39356
Alter: 60
smokiebrandy hat geschrieben:
... :lach: ihr seid alle so weit daneben... da die meisten Motorräder dieses Typs direkt in den Westen gingen...
" Einfache Technik aus der Zone " :mrgreen:

:rofl: :freude: Das war der Offizielle begriff nach der Wende. :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedeutung ETZ
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1535
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 54
Du hast dich aber leider verschrieben mein lieber Smokie. Aber aufgrund deines fortgeschrittenen Alters möge es dir verziehen sein. Exzellente Technik aus der Zone.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt