Ich bin auf einen Widerspruch gestoßen und frage mich was nun richtig ist.
Im Buch "Motorräder aus der DDR", herausgegeben von Halwart Schrader wird die Abkürzung ETZ als "Einzylinder Telegabel Zweitaktmotor" ausgegeben. Im MZ-Typenkompass von Andy Schwietzer soll ETZ "Einzylinder Telegabel Zentralkastenrahmen" heißen.
Ich bin auf einen Widerspruch gestoßen und frage mich was nun richtig ist.
Im Buch "Motorräder aus der DDR", herausgegeben von Halwart Schrader wird die Abkürzung ETZ als "Einzylinder Telegabel Zweitaktmotor" ausgegeben. Im MZ-Typenkompass von Andy Schwietzer soll ETZ "Einzylinder Telegabel Zentralkastenrahmen" heißen.
Was ist nun richtig?
Das kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen, aber die Logik spricht doch für die 2. Varinte, sonst müssten doch alle MZ Typen auf "Z" enden...
Alles sind mutwillige Namen, nicht schlüssige erklärende Bezeichnungen. Als ich noch Skizzen für Werkzeuge o. Hilfsmittel gezeichnet habe und diese auch fertigte, sagte mir der Cheffe: taufen sie die.
Zitat: Die Zustimmung des Ministeriums des Innern, Hauptabteilung Volkspolizei, sowie des Kraftfahrttechnischen Amtes der DDR- Zulassungsstelle-ist erteilt. Also ganz Offiziell. Zentralkastenrahmen find auch gut. Ist halt Inoffiziell.
Du hast dich aber leider verschrieben mein lieber Smokie. Aber aufgrund deines fortgeschrittenen Alters möge es dir verziehen sein. Exzellente Technik aus der Zone.