Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. November 2025 18:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Übermaße Kolben/Zylinder
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 21:38 
Offline

Registriert: 17. April 2016 22:47
Beiträge: 76
Themen: 26
Wohnort: Radolfzell
Hallo zusammen,

ich zerleg grad einen TS 150 Motor der ca. 60 Tausend gelaufen ist. Ich wollt gern prüfen ob ein Kolben 1. Übermaß notwendig wäre. Frage - wie feststellen? Lauffläche Zylinder? Da gibt es doch so eine Kante steht im gelben Buch...

Wenn ja Zeit für 1. Übermaß - Kolben rein oder muss der Zylinder bearbeitet werden? = Fachwerkstatt?
Auf welche Maße? Gibt es hierzu irgendwo Tabellen? Suche ergab nix...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

p.s. bin neu in dem Thema :shock:

_________________
Viele Grüße,

Marco


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1976, MS ES 150 BJ 1963, Ducati Monster 620 ie Dark

Zuletzt geändert von narcosis am 6. Januar 2018 21:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaße Kolben/Zylinder
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 08:39
Beiträge: 5493
Artikel: 3
Themen: 150
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Welches Maß steht denn auf deinem Kolben ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaße Kolben/Zylinder
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 21:41 
Offline

Registriert: 17. April 2016 22:47
Beiträge: 76
Themen: 26
Wohnort: Radolfzell
55,98 mm

_________________
Viele Grüße,

Marco


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1976, MS ES 150 BJ 1963, Ducati Monster 620 ie Dark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaße Kolben/Zylinder
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 21:42 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 16:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Im Neuber-Müller steht das nicht drinne? Ich glaube, ich habe die entsprechenden Maße dort erst gesehen...
Wenn ein Übermaßkolben notwendig ist, muss der Zylinder aufs entsprechende Maß (abhängig vom Kolbendurchmesser und den Herstellvorgaben) geschliffen und neu gehont werden.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaße Kolben/Zylinder
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 21:49 
Offline

Registriert: 17. April 2016 22:47
Beiträge: 76
Themen: 26
Wohnort: Radolfzell
Hab Wildschrei´s Buch, da steht das nicht. Ne empfehlung wer das schleifen/hohnen macht?

_________________
Viele Grüße,

Marco


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1976, MS ES 150 BJ 1963, Ducati Monster 620 ie Dark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaße Kolben/Zylinder
BeitragVerfasst: 6. Januar 2018 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Messung mit einem Innenmeßgerät. Der größte Verschleiß ist im Zylinder in Fahrtrichtung am oberen Umkehrpunkt des Kolbens. Das ist die Kante, von der das "gelbe Buch" anscheinend redet. Genau unterhalb dieser mußt du den Innendurchmesser messen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übermaße Kolben/Zylinder
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 13:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7906
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
daniel_f hat geschrieben:
Das ist die Kante, von der das "gelbe Buch" anscheinend redet.



Wildschrei ist zwar gelb, aber nicht "das gelbe Buch". Das ist der "Neuber Müller", der ist gut, da stehen Verschleißmaße etc. alles drin. Ich lasse nur schleifen, wenn die Leistung nicht mehr passt, bei der 150er sollte sie über 100km/h kommen, dann braucht man auch nicht schleifen. Im Zweifel kann man das auch später tauschen, da kein großer Aufwand.
Falls du schleifen lassen willst, schau daß du einen guten Kolben bekommst, es ist viel Müll im Umlauf. Am besten einen originale Megu. Der Zylinderschleiferei das Spiel mitteilen (glaube 3-4/100mm), dann sollte das jede Schleiferei vor Ort können, bzw. es gibt auch Händler die bieten Austauschteile an (.z.B Güsi oder Gabor)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gunnar und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de