lothar hat geschrieben:
Jungs, ihr seid einfach klasse. Schön dass man bei den Links vieles zur Historie dazu nachlesen kann!
Gruß und Dank!
Lothar
Das schöne ist, ein Jede der vorgeführten Baureihen ist zum glück Museal erhalten.
Eine 80 steht z.b. in Berlin irgendwo in einem Garten (Der Besitzer ist wohl derweil Tod), eine in Chemnitz und in Bochum ist auch eine. Ein Verein in Hamm hatte bis vor wenigen Jahren sogar noch eine im Betrieb(Welche auch eine V200 haben).
E63er befinden sich in den Museen in Heilbronn, Nördlingen und Augsburg.
Die V200 ist in sehr vielen Museen(z.b. Technikmuseum Berlin, auf Rügen, Bochum, Speyer) vertreten und wird von manchen Privaten unternehmen, zumeist aber Modernisiert auch heute noch eingesetzt.
Die Nohab ist auch teils noch im Betrieb bei Privaten unternehmen. Bekannt ist mir eine Lok im Musealen Bestand der CFL (Luxemburg)
Die E44 ist auch noch relativ häufig zu finden. So z.b. in Leipzig am Museumsbahnsteig, im DB Museum Koblenz Lützel gibt es auch eine. Aber noch an vielen anderen Standorten.
Wenn du sie dir also mal in Echt ansehen willst, gibt es genügend möglichkeiten dazu.
