Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 20:57 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2012 19:25
Beiträge: 36
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Hallo,

ich möchte gern ein neuen Bowdenzug für den Choke montieren. Abgeschraubt habe ich das Teil vom Vergaser. Dort ist eine Goldene Buchse zu sehen, ich denke das wird der Kolben dafür sein?
Leider ist dieser total fest und ich bekomme den Zug nicht ausgebaut.

Weiß da jemand rat?

Gruß Tim :)


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Baujahr 1970), Kawasaki ZXR400 (Baujahr 1993), Honda CB650F (Baujahr 2016), Zündapp CS25 (Baujahr 1981), Simson S50 B2, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Kaltstartkolben in sämtlichen BVF-Vergasern, die ich jemals demontiert habe (sind schon ein paar :wink: ) waren alle immer aus Zinkdruckguß - also Alufarben. (könnte auch sein, die sind aus Alu, da bin ich jetzt nicht sicher :oops: ). Jedenfalls ist unten ein Gummi rein gesteckt oder geklebt, der den Kaltstartkanal abdichtet.

http://zt-tuning.de/Startkolben-mit-Dic ... F-Vergaser

Wenn nun dieser Gummi unten festgeklebt ist, dann kann man versuchen, ihn von der Schwimmerkammerseite her mit Druckluft zu lösen. Dort ist ein Messingrohr, durch das man mit Druckluft reinblasen kann.

Hier, in diesem Bild eines Simson 16-BVF-Vergasers, als "Startmischrohr" bezeichnet:
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... _16n3.html

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Wenn nun dieser Gummi unten festgeklebt ist, dann kann man versuchen, ihn von der Schwimmerkammerseite her mit Druckluft zu lösen.


Alternativ geht auch ein langer Draht. Einfach den Draht von unten in das Mischrohr stecken und auf dem Kolben drücken.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 21:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Es gibt auch Messingkolben.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Ist der Bowdenzug betätigt, sodass der Starterkolben eingezogen ist?


Ich hatte schon einmal den Fall, wo dieser Kolben gewaltsam deformiert wurde. Er war nicht mehr zylindrisch.
Mit dem Bedienhebel am Lenker konnte man wunderbar den Starterkolben einziehen, jedoch schaffte die Feder nicht mehr ihn zurückzudrücken.
Mir blieb nichts anderes übrig als eine geeignete Zange anzusetzen und so den Kolben rauszuziehen.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
matthias1 hat geschrieben:
Es gibt auch Messingkolben.


...darum schrieb ich ja auch, das ICH nur Alu-farbene Startkolben gesehen habe. :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ist das eine Nachwendeproduktion? Ich hatt auch das Problem mehrfach bei einem BVF30 (vor ein paar Jahren neu gekauft). Das Gummi-Teil passt nicht so richtig in den Kolben und das Material ist auch nicht so das Ideale. Ich hab da auch nichts von Kleber gefunden, das steckt da einfach recht lose drin.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 21:39 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2012 19:25
Beiträge: 36
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Hallo,

also soweit ich weiß ist das alles noch original aus der Zone. Die steht seit mehr als 20 Jahren und war in der BRD noch nie angemeldet.

Ich habe mir jetzt mal eine Zange genommen und vorsichtig dran rumgezogen und schon kam der Kolben. Hatte sich wohl nur festgesetzt oder verkantet im eingezogenem Zustand. Die Feder tut auch noch.
Hab das eben nochmal so zusammen gebaut und es geht wieder wie es soll :)
Nur noch eine neue Gummidichtung rein und dann wars das erstmal am Gaser hoffe ich.

By the way: Echt ein tolles Forum hier, mega schnell & gut :)

Gruß Tim :)


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Baujahr 1970), Kawasaki ZXR400 (Baujahr 1993), Honda CB650F (Baujahr 2016), Zündapp CS25 (Baujahr 1981), Simson S50 B2, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe gelöste Gummis immer mit einem GANZ KLEINEN!! Tröpfchen Sekundenkleber (SicoMet) wieder angepappt - bei mir hält das ganz gut :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 22:38 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2012 19:25
Beiträge: 36
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Danke für den Tipp :)

Ich hoffe nur die neuen Züge passen auch alle wie sie sollen.. Beim Gaszug hab ich aktuell ein eher ungutes Gefühl. Vorhin bei der probeweisen Montage war der Nippel schon am Ende. Kein mm mehr Luft auf der anderen Seite, die ja eigentlich noch in den Gasgriff muss.

Gruß :)


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Baujahr 1970), Kawasaki ZXR400 (Baujahr 1993), Honda CB650F (Baujahr 2016), Zündapp CS25 (Baujahr 1981), Simson S50 B2, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Frage: Der Gasschieber ist schon wieder eingebaut? Falls nicht, einbauen :arrow: dann sollte es passen. Natürlich muss die Stellschraube am Schieberdeckel erstmal komplett reingedreht werden und erst nach erfolgtem Zusammenbau das Spiel (1...2mm) an der Hülle justiert werden. Aber halt: hat der N1 nich keine Standgasschraube? *grübel* Falls nicht, wird das Standgas über die Spannung vom Gaszug eingestellt. Dann heißt es probieren: Lenkerstellung suchen, in der das Standgas am höchsten ist und Zug danach einstellen. An der Ampel dann halt immer mit eingeschlagenem Lenker warten. Is allemal besser, als sich in ner Kurve langzumachen, weil sie auf ein mal hochdreht...

@Achim: Das is Unsinn und pure Geldverschwendung! :schlaumeier: Die Gummis sind konisch und halten so im Kolben. Tun sie das nicht mehr, sind sie ausgehärtet und sollten erneuert werden, da sie auch nicht mehr richtig abdichten und demzufolge
a) unnötig Arbeit bei eventueller Fehlersuche, und
b) unnötigen Treibstoffverbrauch verursachen, was ausser Zeit auch noch Nerven und vor allem Geld kostet :schlaumeier:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Zuletzt geändert von mutschy am 10. Januar 2018 23:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe gelöste Gummis immer mit einem GANZ KLEINEN!! Tröpfchen Sekundenkleber (SicoMet) wieder angepappt - bei mir hält das ganz gut :ja:


das ist auch besser so. Ansonsten gibt es Probleme wenn der Gummi aus dem Kolben enfleucht.

Seilzüge sollen immer Spiel haben.

Bezüglich der Standzeit ( 20 Jahre ) würde ich NICHT den Motor zum laufen bringen. Die Innereien speziel
die Kurbelwellensimmerringe sind knochenhart und zerstören die Kurbelwelle. Auch die Kugellager haben
Patina angesetzt. Die Nadellager von der Pleuelstange können angebacken sein.

Klaro.............der Motor wird laufen. Aber aus Erfahrung sehr bald nebeln wie ein altes Backhaus, kaum
noch anspringen wollen, das Getriebe hat kaum noch Oel und die Leistung schwindet so weit, das ein
Vortrieb kaum noch möglich ist.

@ Mutschy

das meinste ich.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 10. Januar 2018 23:28 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2012 19:25
Beiträge: 36
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Ich meine der hat eine Standgasschraube. Schaue da nochmal genau nach morgen.

Ich hatte die Einstellschraube vom Zug ganz reingedreht und dann den Zug eingehangen und alles zusammen gebaut. Am anderen Ende vom Zug war dann der Nippel komplett auf Anschlag an dieser Hülse von Zug :/


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Baujahr 1970), Kawasaki ZXR400 (Baujahr 1993), Honda CB650F (Baujahr 2016), Zündapp CS25 (Baujahr 1981), Simson S50 B2, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 11. Januar 2018 08:41 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Egon Damm hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe gelöste Gummis immer mit einem GANZ KLEINEN!! Tröpfchen Sekundenkleber (SicoMet) wieder angepappt - bei mir hält das ganz gut :ja:


das ist auch besser so. Ansonsten gibt es Probleme wenn der Gummi aus dem Kolben enfleucht.

Erinnert sich noch jemand, wie ich in Zerbst bei der Abreise die voll beladene ETZ einmal quer über den Platz angeschoben habe? :roll: :roll: :roll:
Da war auch der Gummi mal wieder rausgefallen und der Startvergaser somit wirkungslos.

Dank eigel's Qualitätsnachbaugummi ist das jetzt Geschichte und sie springt auch nach langer Standzeit mit dem Kickstarter problemlos an.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kaltstartkolben fest? BVF 24N1-1
BeitragVerfasst: 11. Januar 2018 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. November 2017 21:58
Beiträge: 85
Themen: 4
Wohnort: Kuhschnappel
Alter: 54
ES150_Trophy hat geschrieben:
Ich meine der hat eine Standgasschraube. Schaue da nochmal genau nach morgen.

Ich hatte die Einstellschraube vom Zug ganz reingedreht und dann den Zug eingehangen und alles zusammen gebaut. Am anderen Ende vom Zug war dann der Nippel komplett auf Anschlag an dieser Hülse von Zug :/


moin,

du kannst die umhüllung VORSICHTIG mit einem dremel kürzen. in jedem fall die stellschraube am vergaserdeckel ganz rein drehen. dann sollte es passen.

ABER, tu deinem motor nach 20 jahren standzeit den gefallen und spendiere ihm neue simmerringe, vielleicht auch lager und in jedem fall öl. dann hast du länger freude daran.

ciao
silvio


Fuhrpark: ETZ 150, Baujahr 1988
SR 2 E,
Ducati Multistrada 1000 DS
MV Agusta Brutale 910

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 102 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de