Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 13:26 
Offline

Registriert: 25. Juli 2011 20:54
Beiträge: 9
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Hallo Zusammen,

nach 2 Jahren ohne mein "geliebtes" mööp möchte ich dieses Jahr gern wieder mal wieder einige Runden drehen.
Dazu brauche ich aber die Unterstützung der hiesigen Forumsspezialisten.
Die BK hat einen potentiell kritischen Fehler, dessen Ursache ich bisher nicht ausmachen konnte.
Im Folgenden beschreibe ich euch das Phänomen und meine Gedanken zur dessen Ursache.
Ich bin dankbar für alle diejenigen, die sich die Zeit nehmen, sich in die Problematik hineinzudenken und mir beim Lösen des Rätzels behilflich sind.

Fehlerbeschreibung:
    • Beim Fahren im ersten Gang kam es vereinzelt zu einer plötzlichen starken Verzögerung (Bremsen), (vereinzelt heißt, dass dieses Phänomen nicht, jedes Mal auftrat)
    • Durch Motorkraft konnte die "Bremskraft" überwunden werden.(ich ziehe die Kupplung, rolle weiter, fahre neu an mit mehr Gas)
    • Danach (Gang 2 - 4) wiederholte sich das Phänomen nicht
    • Das Phänomen konnte reproduziert werden durch Schieben des Bikes im ersten Gang mit angezogener Kupplung
    • Wiederum konnte durch stärkeres Schieben die "Bremskraft" überwunden werden.

Ausschluss von Bauteilen, durch die der Fehler nicht herbeigeführt wurde:
    • Kein Fehler konnte festgestellt werden im Leerlauf
      ○ also Getriebe-Lager nicht betroffen (Lager: 2, 3, 14, 15)
      ○ Motor nicht betroffen
    • Kein Fehler des Kardangetriebe (Motor + Getriebe sind aktuell ausgebaut, beim Schieben tritt Fehler nicht wieder auf)
    • Kein Fehler der Bremsen (Motor + Getriebe sind aktuell ausgebaut, beim Schieben tritt Fehler nicht wieder auf)

Ergo betroffene Teile sind (alle im ersten Gang rotierenden Teile):
    • Allgemein Getriebe betroffen
    • Speziell
      ○ Wellen: 1, 4 und 17
      ○ Zahnrad 6 und 18
      ○ Buchsen: 5 und 38
      ○ Auflaufscheiben: 2x23,

ABER: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Problem alle Gänge betrifft und der Effekt nur im ersten Gang aufgrund der zwischen Welle 1 und 4 anliegenden Momenten festgestellt werden kann?

Die ergo betroffene Teile wären:
    ○ Wellen: 1, 4 und 17
    ○ Zahnrad 6- 10 und 18,
    ○ Buchsen: 5, 36 - 38
    ○ Auflaufscheiben: 2x23, ...

Ich halte die Wahrscheinlichkeit für gering, da der Effekt auch beim Schieben auftritt, wobei das Getriebe durch den Kardan angetrieben wird, sodass das Moment durch Umkehrung des Übersetzungsverhältnisses zwischen Welle 1 und 4 vernachlässigt werden kann. ( Blödsinn ? )

Sonstiges:
- Verwendetes Getriebe Oel: Oldtimer oel ..Bezeichnung reiche ich nach wenn gewünscht

Zum Getriebe:
    ○ Oel war ausreichend vorhanden
    ○ Wellen: 1, 4 und 17
      - iO aber bin mir nicht sicher,
      - Verzug kann ich nicht messen aber wenn das der Fall wäre, würde ein dauerhaftes mechanisches Problem vorliegen und nicht nur ein Sporadisches
    ○ Zahnrad 6- 10 und 18, (alle iO aber bin mir nicht sicher)
    ○ Buchsen:
      N° 5 sieht ok aus, rotiert relativ leichtgängig, Anlaufspuren nein (bin kein Profi)
      N° 38 Zustand reiche ich nach
    ○ Auflaufscheiben: 2x23, ...(alle iO aber bin mir nicht sicher)

Scheint mir ein sehr exotisches Problem zu sein?
Wie kann es nun dazu kommen?
Warum nur im ersten Gang?
Wonach soll ich suchen, welchen Nachweis erbringen?
Wer hat Rat?

Vielen Dank und beste Grüße - Toni


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ BK 350 BJ57
BMW R65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 13:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also wenn ich eines gelernt habe bei der BK, dann dass das Getriebe (so grobschlächtig es wirken mag und auch konstruiert ist) es absolut penibel ausdistanziert sein muss.
Es steht eben auch im permanentem Eingriff.

Feinste Abweichungen führen zu rausspringenden Gängen, nicht möglichem Einlegen des Vierten bspw. usw. usw. usw.

Dein Problem kann ich leider nicht erklären.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 14:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
es könnte durch verschlissene Gleitbuchsen im Getriebe kommen.

Normalerweise ist das Kickerrad, erstes Gangrad und der vierte Gang total ausgeleiert.

Es könnte also sein, daß im ersten Gang sich durch ungünstige Drehzahlverhältnisse ein ander Gang mit leicht im Eingriff befindet (z.b. durch Aufschwingen). Das macht Reibung und bremst.

Zum Öl: SAE 80 Gl 3 ober 4, ohne irgendwelche Zusätze, oder gar Fließfett. Letzteres schädigt das Getriebe (vor allem die Gleibuchsen nachhaltig) Da reicht schon, wenn der Vorbesitzer mal sowas reingefüllt hat

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de