Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS-Rahmenfrage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 12:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wer kennt sich aus:
Kann ein TS250/0 Motor in einem Gespanntauglichen Rahmen (also ohne das "U" sondern mit Querrohr) stecken?

Gab es zu Zeiten der TS250/0 Motore schon Gespanntaugliche Rahmen?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2006 18:04
Beiträge: 376
Themen: 9
Bilder: 8
Wohnort: Heusenstamm
Alter: 37
Das passt!! haben wir schon gemacht!

_________________
Gruß Eric


Fuhrpark: MZ 500 Fun mit Superelastik (Kaputt)
MZ 500 Country
Simson S51
BMW R1200 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 13:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
moin eichy... meines wissen waren die letzten viergang ts schon von werk aus mit den "5gang-rahmen" ausgestattet....
jedenfalls hatte meine ts250 schon diesen rahmen (originalrahmen)
Bild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS-Rahmenfrage
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 14:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
eichy hat geschrieben:
Wer kennt sich aus:
Kann ein TS250/0 Motor in einem Gespanntauglichen Rahmen (also ohne das "U" sondern mit Querrohr) stecken?

Gab es zu Zeiten der TS250/0 Motore schon Gespanntaugliche Rahmen?


Jau ! passen tun die Motoren der TS 250(/0) konstruktiv in die später produzierten Rahmen incl. ETZ 250 - 301 .
Ob das Sinn macht ? Krrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, krrrrrrrrrrr, knirsch/klacker, krach.....

Zum Teil 2: Es gab die TS 250(/0) ab 1975(??) auch als Gespann ab Werk.
Wenn dann Unterschiede zum TS 250/1 Rahmen noch existent sein sollten dann , wenn überhaupt noch der eingezogene Steuerkopf zwischen den Lagersitzen.
Die Übergänge bei MZ waren aber vermutlich wieder mal fließend.
TS 250/0 Gespanne waren schon mehrfach bei ebay zu kriegen.
Die Stückzahl dürfte aber eher gering gewesen sein, allein aus der kurzen Bauzeit heraus.
Die 32er Gabel ist nun auch nicht der Weisheit letzter (Gespannver-)Schluß.
Es wurden wohl auch einige TS 250(/0) mittels TS 250/1 Ersatzrahmen gespanntauglich gemacht.

Gruß

Norbert

@sammy , was ist denn das für ein Lenker + welcher Tank bei Dir?
Und der Limadeckel.....

Die Gabel könnte auch gut + gerne eine 35er sein.
hast Du ein Bild vom Steuerkopf?


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 14:12 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ach ja, ich erinner mich an dein Bild. Der Reifen sieht etwas dick aus...
Ist das ein 3,5er?
und der Indianerkopf aufm Koti haste wohl von einer Goldwing?
:-)
Hintergrund ist, daß ich einen Teilhaufen mit TSsen, Beiwagen und div. Motoren evtl. bekomme..
@Norbert&Sammy:Schönen Sonntag noch, danke für eure Info.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ich dachte der einzige unterschied zwichen dem/0 rahmen und dem /1 rahmen ist die halterung der hupe
umgekehrt geht der motorenaustausch nur bedingt .
wende nen 5 gang in einen 4gang rahmen hängst bekommste die zündkerze nur ganz schlecht raus

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 14:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
ach du lieber gott... so viele fragen zu ner maschine die nicht mehr existiert... also gut...
hab gerade mal alles dur mein kleines hirn laufen lassen...
eichy... es war ,lauty typenschild, doch ne ts250/1 (ich hab sie nur mit nem 4gang motor bekommen...

zum fahrzeug...
35er gabel mit 16" vorderrad und 3,25er reifen, hinten 16" mit 3,50er reifen...
motor ts 250/1 mit viergankopf und seitendeckel vonne es, tank ebenfalls vonne es.
der lenker ist von ner sr500, gepäckträger von fehling, tacho von ner es (oval) lampengehäuse wurde angepasst...
ach ja, vorder und hinter-schutzblech von ner es (wurden beide angepasst) und der indianer ist wirklich von meiner goldwing...;-)

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 15:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
eichy hat geschrieben:
Hintergrund ist, daß ich einen Teilhaufen mit TSsen, Beiwagen und div. Motoren evtl. bekomme..


Wie spannend , erzähl mal !
Da kann man dann sicher auch mal wegen fehlender Forenemmenteile bei Dir anklopfen? :versteck:

Gruß

Norbert

@Der Bruder:

>ich dachte der einzige unterschied zwichen dem/0 rahmen und dem /1 rahmen ist die >halterung der hupe

>umgekehrt geht der motorenaustausch nur bedingt .
>wende nen 5 gang in einen 4gang rahmen hängst bekommste die zündkerze nur ganz >schlecht raus

Schon mal probiert? Weil, es fahren so einige TS 250/0 mit unterschiedlichen 5Gg. Motoren herum. Mit dem TS/0 Zylinderdeckel sollte auch der Kerzenwechsel bei einem /1 Motor machbar sein. Wenn es wirklich am Hupenhalter liegen sollte würde ich den mir mit der Flex vornehmen und einen anderen montieren.


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 15:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
jo, das mit dem kerzenwechsel war echt gut... und entgegen aller behauptungen hatte ich nie thermiche probleme mit dem kopf

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 15:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
sammycolonia hat geschrieben:
jo, das mit dem kerzenwechsel war echt gut... und entgegen aller behauptungen hatte ich nie thermiche probleme mit dem kopf


??? Du hattest eine /1 er Rahmen mit /0er Motor samt Kopf -

da konntest Du nie Kerzenwechselprobleme haben !

oder habe ich was falsch verstanden?


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 15:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
nö, alles richtig verstanden...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Schaut doch einfach in den Dounloadbereich... Wir ham da doch alles stehn...

Also hier steht das unter TS250 ganz genau mit der Hupe/Rahmen/Motor... Klick klack

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 16:05 
TS/0 Motor in TS/1 Rahmen geht, TS/1 Motor in TS/0 Rahmen ebenso. Problem(chen) ist beim TS/0 Rahmen die Hupenhalterung bzw. die Anbaulage der Hupe. Absägen bzw. Hupe woanders anbauen.

Und JA, es gab TS/0 Rahmen mit Querrohr im Tank/Sitzbankbereich.

Möglicherweise sind die Hauptständer anders, ich habe einen TS/1 Rahmen, bei dem wohl ein TS/0 Hauptständer angebaut ist. Aufgebockt steht die Maschine mit beiden Rädern auf dem Boden. Ich habe das aber nicht weiter verfolgt, da für mich unwichtig.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Im Neuber/Müller steht, das die TS bei Produktionsbeginn nicht für SW Betrieb vorgesehen war, erst ab Baujahr 1975 wurde ein veränderter gespanntauglicher Rahmen eingesetzt.
Da ich auch einen /1 Motor habe weis ich aber nicht, ob meine Rahmen /0 oder/1 ist, weil es ein Ersatzrahmen ist. Das Hupenproblem habe ich vor der Demontage nicht gesehen, weil keine Hupe dran war.

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 16:50 
Bei TS/0 ist die Hupe parallel zum unteren Rahmenrohr angebracht und der Halter dementsprechend am Rahmen angeschweißt bzw. geformt, bei TS/1 steht die Hupe senkrecht nach unten mit entsprechend angebrachtem Halter.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Steffen hat geschrieben:
Im Neuber/Müller steht, das die TS bei Produktionsbeginn nicht für SW Betrieb vorgesehen war, erst ab Baujahr 1975 wurde ein veränderter gespanntauglicher Rahmen eingesetzt.


Ab Fgst.-Nr. 3 590 802.

Steffen hat geschrieben:
Da ich auch einen /1 Motor habe weis ich aber nicht, ob meine Rahmen /0 oder/1 ist, weil es ein Ersatzrahmen ist. Das Hupenproblem habe ich vor der Demontage nicht gesehen, weil keine Hupe dran war.


Aber ein Hupenhalter sollte dran sein, entweder direkt am Steuerkopf , Hupe hängt nach unten (TS/1). Oder weiter in Richtung obere Motorhalterung, Hupe liegt paralell unter dem Tank(TS/0).Gar keine Halterung könnte für einen abgeflexten Hupenhalter sprechen - also /0. Am Steuerkopf: Ist das Rohr zwischen den Lagersitzen der Lenkungslagerung eingezogen oder glatt zwischen den Lagersitzen (außen) .

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 17:50 
Vorsicht! Die ersten TS/1 Rahmen hatten auch eine Verengung an der Stelle!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
Der Hupenhalter ist leicht abgewinkelt und ungefähr einen Finger breit vom Steuerrohr entfernt senkrecht nach unten am Rahmenrohr angeschweisst.
Der Hupenhalter ist komplett i.O.
Leider ist mir heute ein anderes Missgeschick passiert - mir ist der Lenkanschlag abgebrochen! Das Teil ist spröde wie Glas und einfach so weggeflogen nach einem kleinen Anstoss. Habe wieder eine verstärkte Nase angeschweisst. War die Hölle. Das Zeug hat sich mit meinen Elektroden derart mistig schweissen lassen, dass ich den Dreck fast hingeschmissen hätte. Hoffe das Teil hält und verbiegt sich später nicht. Gibts da ne Nachrüstlösung? Wenn sowas mal bei einem Unfall wegbricht oder muss man dann den Rahmen wechseln?

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 18:14 
Schweißarbeiten sind von MZ ausdrücklich für diesen Bereich erlaubt!

Nachrüsten ............ ist mir nicht bekannt, muß man wohl selbst fertigen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 19:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Steffen hat geschrieben:
Der Hupenhalter ist leicht abgewinkelt und ungefähr einen Finger breit vom Steuerrohr entfernt senkrecht nach unten am Rahmenrohr angeschweisst.
Der Hupenhalter ist komplett i.O.
Leider ist mir heute ein anderes Missgeschick passiert - mir ist der Lenkanschlag abgebrochen! Das Teil ist spröde wie Glas und einfach so weggeflogen nach einem kleinen Anstoss. Habe wieder eine verstärkte Nase angeschweisst. War die Hölle. Das Zeug hat sich mit meinen Elektroden derart mistig schweissen lassen, dass ich den Dreck fast hingeschmissen hätte. Hoffe das Teil hält und verbiegt sich später nicht. Gibts da ne Nachrüstlösung? Wenn sowas mal bei einem Unfall wegbricht oder muss man dann den Rahmen wechseln?


Das klingt nach /1 Rahmen.
Den kompletten Lenkanschlag gab es als Ersatzteil von MZ. Gabor hatte sowas noch vor geraumer Zeit. Zur Not läßt sich das Teil aus einem entsprechend dicken Blech ausarbeiten.
Säge + Feilkenntnisse sind von Vorteil.

@ Hermann , warum bist Du immer schneller , alle Welt glaubt ich schreibe bei Dir ab

:(

was das eingezogene Steuerkopfrohr betrifft, da hat man sicher die Restbestände aufgebraucht. Man müßte einfach mal die letzte TS 250 und die erste TS 250/1 auftreiben....
:shock:

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
so siehts aus:
Bild

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
owei owei

feile einen neuen und schweiß den mit MAG an

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Lenkanschläge gibt in neu beim Zweirad Schubert kostet 2,50€. Alternativ geht auch nen 10er Bolzen den man da anschweißt.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2007 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
bei welchem Schubert? Teilnummer?

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 01:06 
Norbert hat geschrieben:
@ Hermann , warum bist Du immer schneller , alle Welt glaubt ich schreibe bei Dir ab

:lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 01:09 
Steffen hat geschrieben:
so siehts aus

Das ist ein TS/1 Rahmen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 02:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe

Registriert: 17. April 2006 04:05
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 64
Hermann hat geschrieben:
Möglicherweise sind die Hauptständer anders, ich habe einen TS/1 Rahmen, bei dem wohl ein TS/0 Hauptständer angebaut ist. Aufgebockt steht die Maschine mit beiden Rädern auf dem Boden. Ich habe das aber nicht weiter verfolgt, da für mich unwichtig.


So eine Kombination habe ich wohl auch. Ich habe den Ständeranschlag angepasst. :wink:

_________________
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home


Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 02:46 
Messen wir bei Gelegenheit mal nach.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Ich meine Den Zweirad Schubert.de der aus Ellwangen. Artikelnummer kein Plan steht bei Rahmen und dann Kleinteile.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2007 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 19:10
Beiträge: 542
Themen: 40
Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117)
Alter: 69
da ist es entweder ausverkauft oder ich hatte Tomaten auf den Augen

_________________
Wer schützt uns vor den Umweltschützern?

MZ TS 250 Bj. 1975 on the Road again
ES 250/2 Trophy de luxe und ES 125 Bj. 1968 in Parallel-Restauration
Diamant Ubari Sport Bj. 2006 in Benutzung
Citroen Berlingo 3 und Citroen C1
QEK-Aero als Sofa auf Rädern


Fuhrpark: TS 250, ES 250/2, ES 125, Simson Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de