Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 171 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 23:19 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
So, da habe ich schon länger drüber nachgedacht. Einen schicken LED-Scheinwerfer für die ETZ 250 - meine natürlich :) Aber nicht so ein Billigding, nein, es war der Nolden-LED Scheinwerfer, der mich interessierte. Allerdings war der NOLDEN-Scheinwerfer der ersten Generation noch zu ausladend in der Einbautiefe. Nun gibt es die Nolden der zweiten Generation. Deutlich flacher, mit Tagfahrlicht - und Fern- und Abblendlicht werden gemeinsam geschaltet.

Der Preis bspw. bei Nakatanenga war bisher aber abschreckend, jetzt gab es jedoch ein Angebot für ein Paar unbenutzter Nolden-Scheinwerfer im Netz in der Bucht. Jetzt habe ich also zwei :) ging nicht anders. Einzeln wollte der Verkäufer die Dinger nicht abgeben. Heute sind die Nolden gekommen, sehen sehr gut aus (finde ich). Sich ziemlich robust, die Rückseite ist Alu-Guss. Und das Beste: Die Einsätze passen 1:1 in den originalen ETZ-250 Lampenring. Man kann sogar zur Befestigung die originalen Drahtklammern von MZ verwenden. Passt auch sehr gut in den ETZ-Lampentopf. Ist innen ein kleines Stück flacher als der originale ETZ-H4-Reflektor. Außen wölbt sich die Linse allerdings vergleichbar dem Bilux-Reflektor der ETZ. Anschluss ist der übliche H4-Steckanschluss der ETZ bzw. auch der normalen Bilux-Lampen. Es gibt noch einen Extra-Anschluß für das Tagfahrlicht. Der LED-Einsatz ist so geschaltet, dass beim Einschalten das Abblendlichtes das Tagfahrlicht auf die Lichtstärke des Standlichtes zurück geht.
Mal gucken, ob ich gleich am Wochenende umrüste. E-Nummer ist übrigens vorhanden. Das Teil ist auch für Motorräder zugelassen, Harley Davidson bspw. Ansonsten passen die Nolden in Landrover Defender und G-Klassen - aber auch Toyota Landcruiser der Expeditionsversionen lassen sich damit bestücken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 12. Januar 2018 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Würde mich mal interessieren, wie das auf Dauer mit der Wärmeabfuhr im doch recht kleinen ETZ-Scheinwerfertopf aussieht. Bei einem Auto ist da ja etwas mehr Luft hinter.
Und bevor jetzt jemand meint, die Glühbirne würde mehr Wärme erzeugen: ja, das tut sie. Aber bei höherer Temperatur und daher mit größerem Strahlungsanteil. Zudem reagiert die nicht so empfindlich auf Übertemperatur :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Sehr schön, endlich mal einer der sich getraut hat :ja:
Bitte berichte unbedingt weiter über den Scheinwerfer, interessiert mich schon sehr :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 10:18 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ich werde erstmal einen kleinen Dauertest auf der Werkbank machen. Der Wärmeentwicklung wegen. Ich muss einach mal sehen, wie warm die LED-Einsätze werden, da habe ich noch keine Vorstellung. Nolden läßt zwar ausdrücklich den Einbau in Motorradlampentöpfe zu.Bei Harley Davidson sieht der Lampentopf sogar dem der ETZ ziemlich ähnlich, ist nur etwas flacher. Aber da sind eben keine Kabelverbinder u.ä. mit in der Lampe. Sollte der Nolden wider Erwarten zu warm werden, baue ich die Elektrik um. Dann kommen die zwei Kabelverbinder aus dem Lampentopf raus.Das würde zwar ein ordentliches Gefummel , aber diese Alternative habe ich schon "durchgedacht" und geprüft, bevor ich die Nolden gekauft habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 46
Wohnort: Trebendorf
Interessant! Schicke doch mal paar Bilder vom Leuchtkegel bzw. den einzelnen Lichtfunktionen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2167
Alter: 63
Interessiert mich auch .
Vieleicht ein link ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 11:21 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2045
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
eigel hat geschrieben:
Interessiert mich auch .
Vieleicht ein link ?


Bitte.

Wobei der Preis ´ne ganz schöne Ansage ist, für den MZ Fahrer
SPOILER:
und für mich auch
..... :wink:

Bitte unbedingt weiterberichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2992
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hier etwas ähnliches.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Pulheim b. Köln
müssen die Streuscheiben so hässlich sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 12:15 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2045
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Kai2014 hat geschrieben:
Hier etwas ähnliches.


Dieser scheint ohne Tagfahrlichfunktion zu sein, wäre für mich uninteressant,
weil fast keine Verbesserung gegenüber dem Originaleinsatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 12:47 
Offline

Beiträge: 178
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Der sieht meiner Meinung nach am besten aus: https://shop.thunderbike.de/Custom-Chro ... chrom.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Mal so am Rande gefragt, wird denn so ein LED—Scheinwerfer heißer als einer mit ner Halogenlampe?
Die haben doch weniger Watt von der stromaufnahme?! Meine LED handlampe in der Werkstatt macht richtig helles Licht und wird nichtmal handwarm.
Oder macht’s da die Anzahl an LEDˋs?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 12:52 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Tagfahrlichtfunktion ist die horizontale Leuchtreihe quasi in der Mitte. Diese ist einzeln zuschaltbar- und abschaltbar.Die gibt es erst ab der zweiten Lampengeneration. Ich hatte mir die erste Nolden-Scheinwerfer-Generation auch schon sehr genau angeschaut. Da gab es aber eben kein Tagfahrlicht, zudem war die Einbautiefe da noch 155mm, das war sehr grenzwertig für den ETZ-Lampentopf. Außerdem hat dieser Nolden-Einsatz der ersten Generation noch 800 Euro gekostet. Das war dann doch zu übertrieben. Es gibt auch preisgünstigere LED-Einsätze im 7 Zoll Format (das ist das Format ETZ-Lampe, Barkas oder Trabant), etwa von Truck Lite (vor allem für Harley Davidson). Aber die Nolden Einsätze haben mir am besten gefallen.
Inzwischen gibt es das Paar Nolden Einsätze für 800-850 Euro bei Nakatanenga. Und die Preise gehen langsam nach unten. Ich habe aber nicht in einem Shop gekauft, sondern Neuware von Privat bekommen. War noch verpackt mit den originalen Kabelbäumen usw. Und eben günstiger ...
Ich werde über die Erfahrungen umgehend berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 13:06 
Offline

Beiträge: 7858
Wohnort: Regensburg
Marwin87 hat geschrieben:
Mal so am Rande gefragt, wird denn so ein LED—Scheinwerfer heißer als einer mit ner Halogenlampe?


nene, du verwechselst das was.... :mrgreen: LED sind fast 10x effektiver als normale Glühbirnen, d.h. eine LED mit 55W wird 10x so heiß wie eine Glühbirne...... könnte man zur Dampferzeugung nutzen und ein perpetuum mobile draus bauen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Okay, danke :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wie oben schon geschrieben:
Die LED erzeugt weniger Wärme, reagiert aber deutlich empfindlicher auf Übertemperatur.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 15:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
rausgucker hat geschrieben:
Ansonsten passen die Nolden in Landrover Defender und G-Klassen - aber auch Toyota Landcruiser der Expeditionsversionen lassen sich damit bestücken.


Den Lada Niva nicht zu vergessen! :hallo:

Ich möchte da auch unter Umständen LED Scheinwerfer einbauen nachdem ich letztens einen Test gelesen habe. Man kann aber auch durchaus zu günstigeren Anbietern greifen schrieben sie, die hatten teilweise eine bessere Ausleuchtung als die von Nolden (Klar, die gibts schon recht lang und die Zeit bleibt nicht stehen).
Ich glaub es war in der "Allradler", weiß ich grad nicht genau :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 15:21 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Hier mal ein Vergleichstest:
http://svs-schneider.de/084-091%20Scheinwerfer.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 16:28 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1522
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Tagfahrlicht hat der Niva schon. Nur eben nicht so teuer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Marwin87 hat geschrieben:
Mal so am Rande gefragt, wird denn so ein LED—Scheinwerfer heißer als einer mit ner Halogenlampe?
Die haben doch weniger Watt von der stromaufnahme?! Meine LED handlampe in der Werkstatt macht richtig helles Licht und wird nichtmal handwarm.
Oder macht’s da die Anzahl an LEDˋs?

Das Problem ist, dass bei normalen Glühlampen und Halogenlampen zwar weniger Energie in Licht umgewandelt wird und damit mehr Wärme ensteht, allerdings wird ein großer Teil dieser Wärme durch Infrarotstrahlung im Lichtkegel abgegeben.
LEDs sind demgegenüber effizienter und können die gleiche Lichtleistung mit viel weniger Energie erzeugen ABER die Wärmeverluste werden praktisch direkt am Halbleiter erzeugt und nahezu keinerlei Infrarotstrahlung wird direkt ausgekoppelt. Daher muss ein Kühlkörper her der diese Wärme an der LED abführt. Es sind also aufgrund der Effizienz nicht mehr W Wärme abzuführen bei der LED, nur eben auf anderem Wege ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 17:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
tomate hat geschrieben:
Tagfahrlicht hat der Niva schon. Nur eben nicht so teuer.



Zum Glück hat meiner das nicht, ich hab es auch genau so abgepasst dass ich ganz knapp bevor das ABS kam gekauft habe. Das einzige was ich von den neueren übernehmen würde/werde sind die Gleichlaufgelenkwellen :bindafür:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Macht die Nivas weg, bin letztens erst um einen drumrum geschlichen... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 17:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Offiziell heißen die doch beide gar nicht Niva :versteck: Der von Tomate ist ein Urban und meiner ein 4x4 :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 18:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16722
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meiner Meinung nach ist eine MZ nicht so schnell, als das ein H4-Licht ernsthaft überfordert wird. Und wenn ich dann die, in meinen Augen bescheidenste Optik in Verbindung zu dem recht üppigen Preis sehe, dann reicht mir mein H4-Licht noch lange, zur Not fahre ich halt etwas langsamer - meinem Licht angepaßt.
(Meine K1100LT ist "ein wenig" schneller und ich fahre auch jetzt nahezu jeden Morgen 45 Km zur Arbeit, da merke ich, das ab etwa 140 angezeigten Km/h das H4-Licht ein wenig "zu langsam" ist :wink: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 21:17 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Trabimotorrad Klar, ein H4-Scheinwerfer reicht eigentlich total aus für die ETZ 250. Ich habe ja jahrzehntelang auch kein Problem mit dem H4-Licht gehabt, auch jetzt noch nicht. Und von den Kosten her gibt es gegen die bewährten H4-Einsätze nichts einzuwenden. Aber ein absolut moderner LED-Scheinwerfer ist eben was richtig schön Helles ;), das Licht überzeugt mich sehr. Und die neuen LED-Scheinwerfer sind eben heutiger Stand der Technik, sowas war vor 20 Jahren nicht im Geringsten denkbar. Mit H4-Einsätzen fahren wir seit den 1970er Jahren rum.


So, heute habe ich schonmal weiter gemacht mit dem Nolden-Einsatz. Hab ihn einfach mal eingebaut. Ging wider Erwarten doch ganz gut und problemlos. Dann, Licht in der Garage aus - und Motorradlicht an. Da wird es wirklich HELL :) Interessant sind die genauen Lichtsegmente, also die scharfen Strahlbegrenzungen und die Weite der Ausleuchtung links und rechts. Das Licht geht quasi im rechten Winkel links und rechts weg. Liegt daran, dass die Linse etwas vorsteht.
Das Tagfahrlicht habe ich noch nicht angeschlossen, mache ich noch. Auf- und Abblendlich funktionieren aber sehr gut. Das geht mit dem originalen Stecker für die H4 Birne.
Das kleine Kabel für die bisherige Standlichtbirne kommt auf das neue Standlicht, welches mit dem Tagfahrlicht kombiniert ist. Ein zweites Kabel des Tagfahrlichtes kommt auf die Zündstellung Standlicht (nach Zündung an und vor Hauptlicht an) und eine Masse eben. Das Tagfahrlicht geht dann in der zweiten Zündstellung an (erste Zündstellung nur Zündung an) in der dritten Zündstellung (Hauptlicht an) geht das Tagfahrlicht aus - und wird zum schwächeren Standlicht.
Das muss ich aber noch anschließen. Wenn es fertig ist, zeige ich es noch.
Wärme scheint kein Problem zu sein, ich habe heute bei der ganzen Umbauarie ordentlich das Licht angehabt. Und es ist nirgendwo heiß geworden, der Kühlkörper war nicht mal handwarm. Es waren sowohl Fern-als auch Abblendlicht gleichzeitig an. In der Summe sind das auch nur 59 Watt, da hat die H4 vorher mehr Leistung gehabt.

PS. Ja, das Aussehen der Lampe ist Geschmackssache ;) aber ich finde es interessant ;) und habe da garkein Problem. Deswegen wollte ich ja - wenn überhaupt - den Nolden LED Einsatz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
aber, der Einstandspreis macht einen zum Schwaben :schaf:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 13. Januar 2018 23:35 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1522
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
TS-Jens hat geschrieben:
Offiziell heißen die doch beide gar nicht Niva :versteck: Der von Tomate ist ein Urban und meiner ein 4x4 :mrgreen:
Deiner müsste doch Taiga heißen? 4mal 4 haben die alle. Und der schleichende soll sich einfach einen holen und Spaß haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 187
Alter: 47
Interessantes Projekt. Schön, wenn das Licht auch etwas "in die Breite" geht. Meines Wissens ist die eher punktförmige Ausleuchtung z.T. noch ein Grund für Kritik an LED-Scheinwerfern (z.B. die Retro-Kawa Z 900 RS fällt mir da ein). Die Optik ist eh Geschmackssache. Mir gefällt´s :gut: .

Gut gefallen mir als nebenberuflichem Korinthenkacker auch die anderen verlinkten LED-Scheinwerfer. Der eine passt auch an den "Brakas B 1000", der andere besitzt im schönsten ungeordneten Deutsch-Neudeutsch-Mischmasch "Fernlight, Abblendlicht und Parklight" :mrgreen: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
@ rausgucker
Was machst du mit dem zweiten Scheinwerfer? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 08:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
kannst Du mal bitte die geanue Bezeichnung von dem Scheinwerfer angeben. Und kann bei denen auch die Leuchtmittel auswechseln?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2992
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
monsieurincroyable hat geschrieben:
kannst Du mal bitte die geanue Bezeichnung von dem Scheinwerfer angeben. Und kann bei denen auch die Leuchtmittel auswechseln?



Wahrscheinlich gar nicht, dafür hat er den Zweiten.
Led Scheinwerfer sind Einweg Artikel. Wenn er defekt ist , kommt ein neuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 11:32 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
https://www.nakatanenga.de/beleuchtung/ ... zeln?c=199

So, bitte, das ist der Link zu den Scheinwerfern von Nolden bei Nakatanenga. War hier im Thread auch schon aufgeführt. Da gibts alle wichtigen Daten.

Und nein, ein Leuchtmittel kann man nicht auswechseln, die Einsätze sind ZU. Also vergossen und verklebt. Es gibt zwar eine Reihe von Innengewinden und auch ein paar Schrauben daran, aber nur zur Befestigung in diversen Fahrzeugen. Bei 30.000 Stunden Lebensdauer sollte das aber kein Problem sein :) Das sind etwa 3,5 Jahre Dauerbetrieb. Danach baue ich gern einen neuen Einsatz ein.
Die Verwendung des zweiten Nolden ist bereits geklärt :) Aber das sollte jetzt keine Sorgen bereiten. Die Händler im Netz bieten viele Modelle an, da findet jeder was - zumal der Winter noch lang ist.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2167
Alter: 63
Ein teures Unternehmen ist es schon....
Da sollte man den Einsatz am besten anschließen... :)
Was mich auch ein wenig stört, man erzeugt unglaublich viel Müll. Bzw. man muss am Lebensende des Scheinwerfers zu viel wegwerfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 525
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

was mich an diesen "neuen" Leuchten stört ( egal ob LED , Xenon oder wie die auch heißen) ist: die blenden z.T. mehr wie eine normal H4, H1 oder H7.
Ich habe auch schon beobachtet, das die angepriesenen automatischen Abblendsysteme sehr spät abblenden bzw. der verbleibende Fernlichtteil blendet. Habe ich mal mit einigen Bekannten, die so etwas fahren, ausprobiert. Was mich auch noch etwas stört: Technik kann versagen. Auch diese LED-Scheinwerfer können vor der Grenznutzungsdauer ausfallen. Was macht man dann unterwegs mit nur einem Hauptscheinwerfer? Sicher ist die Lebensdauer groß, aber gegen techn. Ausfälle ist niemand abgesichert. In dieser Beziehung habe ich wohl geizige Gene: solange die Preise weit über 100 € liegen und meine H4 meist 4-5 Jahre halten, bleibe ich bei H4.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 18:07 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Update Standlicht / Tagfahrlicht:
Das Standlicht samt Tagfahrlicht sind nun ebenfalls angeschlossen und funktionieren zur vollen Zufriedenheit. Für Standlicht/Tagfahrlicht hat der Nolden einen zusätzlichen 3poligen Stecker. Im Lieferumfang war dazu auch das Gegenstück mit einem kleinen Kabelbaum enthalten.Den habe ich gekürzt und im Lampentopf angeschlossen. Das Anschlussschema war sehr übersichtlich. Einmal Masse, einmal auf die kleine graue Leitung, die vorher zur Standlichtbirne im H4-Reflektor ging und die dritte Leitung brauchte ein Plus von der Zündstellung eins des Zündschlosses, also normal Zündung an. Dank des 3poligen Steckers kann der LED-Einsatz quasi plug & play rausgenommen werden - der 3polige Stecker für Abblend- und Fernlicht ist ja soundso unverändert, da kann man die Vervindungen auch ganz easy abziehen.
Das Tagfahrlicht ist ordentlich hell, in der Standlichtschaltung reduziert sich die Helligkeit deutlich. Schaltet man das Abblendlicht dazu, geht das Tagfahrlicht auf die Helligkeit des Standlichts zurück.
Folgende Schalterstellungen des Zündschlosses sind jetzt belegt:
-1 Standlicht und Nummerschildbeleuchtung an (Zündschlüssel läßt sich abziehen)
o alles aus, Zündschlüssel läßt sich abziehen
1 Zündung an, Tagfahrlicht an
2 Zündung an, Standlicht und Nummernschildbeleuchtung / Rücklicht an
3 Zündung an, Abblendlicht/Fernlicht, Standlicht, Tachobleuchtung usw. an

Vielleicht ändere ich da nochmal was, hatte nur heute keine Lust mehr, das Zündschloss rauszunehmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 438
Wohnort: Meddersheim
ich hab in meiner Winterkuh einen Trucklight
aber das besser ist nun mal der Feind des guten
schaut euch mal die Beleuchtungsfotos an

http://svs-schneider.de/084-091%20Scheinwerfer.pdf

der LTPRTZ® 7" ist offenbar zZ vorne

https://www.seilwinden-direkt.de/7-LED-Hauptscheinwerfer-ECE-TUeV


Zuletzt geändert von Aynchel am 17. Januar 2018 16:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

also ich gebe dem Achim recht... das ist ja eine Summe...wo der Dirk einen MZ Motor für überholt :oops:

wünsche Euch dennoch helles Licht... aber nicht wenn ich entgegen komme

beste Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 22:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16722
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich gebe aber auch zu bedenken, das es Menschen gibt, die bereit sind, für ein verhältnismäßig wertloses Stück blaues Papier das aus England kommt und sogar ein Fehldruck ist, Millionen aus zu geben. Wieder andere bezahlen Unsummen für transparente, geschliffene Kohlenstoffstücke, die ich von Glasstückchen nicht unterscheiden kann....
also freue ich mich über Menschen, die heftig Geld in ihr Vorderlicht stecken.
Es zweifelt ja auch niemand die absolute Notwendigkeit von 13 angemeldeten Moppeds an :irre:

Sind wir nicht alle ein bischen Bluna???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 07:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1458
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
ich danke für die Info, den Selbsttest und die PDF mit dem Vergleich.

Für die Emme brauch ich sowas nicht, die wird nur bei Sonne rausgeholt (außer es ist Forumtreffen). Aber für meine Japanerin habe ich sowas auf dem Plan stehen. Denn eigenartigerweise hat die Japanerin ein schlechteres Licht als die TS mit 12V und H4. Nach lesen des Vergleichstests ist für mich dabei der LTPRTZ der Favorit. Der Preis steht derzeit bei 349,- €, das wird langsam interessant, da hab ich für mein Wilbers-Federbein mehr ausgegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 07:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
tomate hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Offiziell heißen die doch beide gar nicht Niva :versteck: Der von Tomate ist ein Urban und meiner ein 4x4 :mrgreen:
Deiner müsste doch Taiga heißen? 4mal 4 haben die alle. Und der schleichende soll sich einfach einen holen und Spaß haben.


Nein, meiner ist aus 2011, da war der Name Niva schon offiziell passé und Taiga hießen sie noch nicht (ab 2013 meine ich mich zu erinnern). Nur in Österreich, aber dort hießen sie schon immer so.
Der hieß zu der Zeit tatsächlich nur ganz simpel "Lada 4x4". Die Heckblende mit Niva Schriftzug passt aber und war nach nichtmal 2 Wochen auch montiert :ja:

Es könnte nächstes Jahr sogar einen Nachfolger geben: http://www.autozeitung.de/lada-niva-2018-120289.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 17:24 
Offline

Beiträge: 150
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
mareafahrer hat geschrieben:
Nach lesen des Vergleichstests ist für mich dabei der LTPRTZ der Favorit.


Das habe ich mir beim Lesen und Ansehen der Bilder auch gedacht. Was mich jedoch verwirrt ist, dass da von 8 Modulen zu 10 Watt gesprochen wird und so wie die Ausleuchtung scheint, werkeln bei Fernlicht alle LED's. Immerhin 80 W wenn ich richtig gerechnet habe. Das ist schon fett. :?:
Könnte bitte jemand die reale Stromaufnahme messen? :idea:

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 17:30 
Offline

Beiträge: 331
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Bei Fernlicht H7 usw. sinds auch 2x 55W also 110W

Quatsch, wir sind ja nicht beim PKW, also 1x55W Sorry


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 18:02 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
rausgucker hat geschrieben:
Bei 30.000 Stunden Lebensdauer sollte das aber kein Problem sein Das sind etwa 3,5 Jahre Dauerbetrieb.

Die Bahn verwendet bei den Neufahrzeugen seit einigen Jahren auch LED-Lampen. Da liegen ab und an welche im Schrottcontainer, die noch nicht 3,5 Jahre leuchteten. :(

Aber an der LED kommt man nicht mehr vorbei. Ich kann mir auch vorstellen, dass man bald die LEDs tauschen kann, ohne den Scheinwerfer wegwerfen zu müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 18:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16722
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Offtopic:
Als damals der Golf raus kam, da war es unmöglich, blaue LEDs her zu stellen. War sogar im Fahrzeugschein eingetragen. Heute wechseln LEDs die Farben und blau ist selbstverständlich geworden. So vermute ich, wird in absehbarer Zeit ein LEGALES Leuchtmittel geben, das man mit dem H4 Leuchtmittel tauschen kann
Illegale Leuchtmittel gibt es ja schon - in China für kleines Geld :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5687
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
je125sx hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Bei 30.000 Stunden Lebensdauer sollte das aber kein Problem sein Das sind etwa 3,5 Jahre Dauerbetrieb.

Die Bahn verwendet bei den Neufahrzeugen seit einigen Jahren auch LED-Lampen. Da liegen ab und an welche im Schrottcontainer, die noch nicht 3,5 Jahre leuchteten. :(

Aber an der LED kommt man nicht mehr vorbei. Ich kann mir auch vorstellen, dass man bald die LEDs tauschen kann, ohne den Scheinwerfer wegwerfen zu müssen.

Naja...bei diesem Scheinwerfer hier wird man aber wohl meistens nur mit Tagfahrlicht unterwegs sein und somit die wirklich dicke LED kaum belasten (der Nachtfahranteil ist ja meistens relativ gering). Die hat wesentlich weniger Leistung und wird also auch nicht so warm -> höhere Lebensdauer.
Und wenn ich mir jetzt ausrechne, wie viele Motoren ich bei 30.000 h ununterbrochener Fahrt verschleiße :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 15. Januar 2018 21:24 
Offline

Beiträge: 1928
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
TomAtWork hat geschrieben:
Das habe ich mir beim Lesen und Ansehen der Bilder auch gedacht. Was mich jedoch verwirrt ist, dass da von 8 Modulen zu 10 Watt gesprochen wird und so wie die Ausleuchtung scheint, werkeln bei Fernlicht alle LED's. Immerhin 80 W wenn ich richtig gerechnet habe. Das ist schon fett. :?:
Könnte bitte jemand die reale Stromaufnahme messen? :idea:

Nicht gemessen, aber gelesen: https://www.ltprtz.com/7-LED-Hauptschei ... HL7-20-ECE
Da steht:
Abblendlicht: 30W: eff. Lumen 1150LM
Fernlicht: 36W: eff. Lumen 2100LM
Standlicht: 53LM @ 1W
Eingangsspannung: 9-36V Gleichstrom

Das Klingt einigermassen realistisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 08:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
trabimotorrad hat geschrieben:
Offtopic:
Illegale Leuchtmittel gibt es ja schon - in China für kleines Geld :wink:


Die taugen aber nichts.
Ich habe mir zum probieren mal H3 LED Einsätze besorgt. Einmal äquivalent zur 60W Halogen und einmal zur 100W Halogen.

Die 60W Variante ist ein Witz, so hell wie eine Handytaschenlampe und ein massiver Rückschritt zur Standard H3.
Die 100W Variante hat vorn einen mystisch/hochtechnisch aussehenden Zylinder der fast den Durchmesser der H3 Grundplatte hat, wodurch sie nichtmal in irgendeinen Scheinwerfer passt -> ergo Schrott.

Die Versionen zB. in BA15s sind OK, aber die Varianten für Haupt und Nebelscheinwerfer sind ein Witz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2992
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich weiß zwar nicht ,welche du gekauft hast ,aber die sind schön hell. Als H4 im Motorrad und HIR2 im Auto, weil dafür gibt's nicht gescheites.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 438
Wohnort: Meddersheim
die ganzen LED und Xenon Umrüstlampen für die H4 Reflektoren haben keine Zulassung, weil der Brennpunkt nicht mehr stimmt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nolden-LED für ETZ Hauptscheinwerfer
BeitragVerfasst: 16. Januar 2018 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2992
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Aynchel hat geschrieben:
die ganzen LED und Xenon Umrüstlampen für die H4 Reflektoren haben keine Zulassung, weil der Brennpunkt nicht mehr stimmt



So ein Quatsch, die Lampen haben weltweit eine Zulassung bekommen, nur nicht in der EU.
Und ich war damit beim Lichteinstellen, alles roger.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 171 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt