von mutschy » 19. Januar 2018 23:08
Ich würde sie zulassen und dann mit ein wenig Werkzeug im Rucksack ne Runde ums Carré fahren. Wenn sie ein paar Kilometer gelaufen ist, wird es sich vermutlich egalisieren. Meine HuFu wird auf nem Hof jedenfalls auch nicht mal ansatzweise "warm"...
Vor dem ganzen steht jedoch die Frage, wie lange die letzte Revision des Motors her ist. Hat er die letzten 3 Jahre wirklich nur gestanden, so sind sicherheitshalber die (hoffentlich außenliegenden

) Wellendichtringe zu erneuern. Ist beim Erneuern der Ringe auch nur ein Anflug von Korrosion/Rost an den Lagern erkennbar, hilft nur eine komplette Revision. Lager, Dichtringe und ggf Kurbelwelle sollten dann neu werden. Gut, das mag was kosten, aber dafür hast du Sicherheit. Alternativ den Hobel zum Laufen bringen und warten, bis ein Lager den Dienst quittiert. Und dann mitm Schandwagen oder schiebend nach hause kommen. Ich würde Option 1 wählen
Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)