Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 10:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
für welches Moped ist die? Hat ø 160 mm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Ich denke Simson S50, S51 usw.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 12:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Simson haben alle Trommelbremsen aber nur ca. 125 mm.
150 und 160 ist definitiv MZ


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9429
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Geländesport hinten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 12:10 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Simme hat kein Gewinde am Gegenhalter, der wird nur im Gabel / Schwinge "verklemmt".
Sieht nam Emme aus und zwar nach einer Alten.
Die Bremsbacken haben jedenfalls eine MZ ET Nr - 05-24.260.

Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Aber den "Gegenhaltegnubbel" kenn ich so nur von Simson, da kam dann diese Teil rein:

Gegenhalter

Habe bei MZ sowas noch nicht gesehen. Hatten die nicht alle dieses Gestänge/Zugstrebe als Gegenhalter?

Aber wenn du sagst, die Durchmesser sind unterschiedlich :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 13:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
der janne hat geschrieben:
Geländesport hinten


Geländesport, also ETS-G ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 14:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Zu 99 % ist das die Ankerplatte der MZ ETS 250/1 G5 ab ca. 71/72. Achso, und Kleinserie
Da war der Bremshebel nach oben und die Ankerplatte hatte nicht mehr den länglichen Dreiecksanguss für den Gegenhalter wie bei der Serie.

Falls Du sie loswerden willst, meld Dich :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 15:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
wow, da hat man so machen Schatz in der Wühlkiste... das Ding ist neu und unbenutzt.

Ich dachte immer der Bremshebel ist nur aus Platzspargründen (Verpackung) nach oben zeigend montiert.

Danke Euch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unbekannte Bremsankerplatte
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 15:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
monsieurincroyable hat geschrieben:
wow, da hat man so machen Schatz in der Wühlkiste... das Ding ist neu und unbenutzt.

Ich dachte immer der Bremshebel ist nur aus Platzspargründen (Verpackung) nach oben zeigend montiert.

Danke Euch.


Bei den erste ETS G war es noch die Serieankerplatte auch mit untenliegenden Bremsgestänge.
Später mit obenliegenne Gestänge und der anderen Ankerplatte


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt