Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Minsk M1M (DKW RT 125-Nachbau): kennt sich jemand aus?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hallo,

Mich würde interessieren, mehr zu diesem Teil zu erfahren:

Bild

Der Hintergrund ist Folgendes:
Ich recherchiere momentan bei den russischen Nachbauten der DKW RT 125 (1). Diese Modelle wurdent ab 1947 in den Werken Moskau, Minsk und Kovrov (2) gefertigt. Bei dem M1M (3 und 4), das in Minsk zwischen 1956 und 1961 (5) hergestellt wurde, ist ein seltsamer Teil (6) eingebaut.

Nun meine Fragen an die allwissende MZ-Gemeinde: Was ist das für einen Teil, wozu wird er gebraucht et auf welchen anderen Motorrädern findet man sowas?

Die Teileliste (7) listet die Unterschiede zwischen den Modellen K-125, K-55, K-58, M1A und M1M auf. Einige Seiten fehlen in dieser Kopie.

Auf dem Video (8), kann man schwer erkennen, ob der Teil beweglich oder fest ist (z.B. wenn der Fahrer im Zeitpunkt 7'16" sich setzt, um loszufahren).

Ich gebe zu, dass ich kein russisch spreche. So helfen mir einschlägige Quellen wie http://m1a.unoforum.pro/ oder https://vk.com/minsk_m1m leider nicht viel weiter.

Vielen Dank im Voraus für Eure einleuchtenden Antworten!

(1) DKW RT 125
DKW RT 125-Modelle
Bild

(2) Sowjetische Nachbauten des DKW RT 125:
Bild

(3) Minsk M1M:

Gallerie mit einem Minsk M1M (1958):

https://fotki.yandex.ru/users/pavel-kru ... um/455942/

Bild

Bild

(4) Werkstatthandbuch

http://rusautomobile.ru/wp-content/uplo ... 201961.pdf


(5) https://en.wikipedia.org/wiki/Minsk_(motorcycle)

(6) Details des eingebauten Teils

Bild

Bild

(7) http://m1a.unoforum.pro/?1-4-0-00000020 ... 1386081986
(8) Прохват по снежку на М1М


Zuletzt geändert von samyb am 21. Januar 2018 12:16, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minsk M1M (DKW RT 125-Nachbau): kennt sich jemand aus?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 12:15 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
das ist ein reibungsdämpfer. verwendet wurde sowas bei schon vor dem krieg bei vorderradgabeln oder autos zb.
https://en.wikipedia.org/wiki/Friction_ ... k_absorber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minsk M1M (DKW RT 125-Nachbau): kennt sich jemand aus?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 12:20 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
das sind Reibungsdämpfer, warum die zusätzlich zu den Stoßdämpfern verbaut wurden???

siehe auch hier:
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Fahrwerk/ ... empfer.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minsk M1M (DKW RT 125-Nachbau): kennt sich jemand aus?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 20
Wohnort: Im norden von Amsterdam
Sind das stoßdämpfer? Sind das nicht nur federn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minsk M1M (DKW RT 125-Nachbau): kennt sich jemand aus?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1810
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
ets_g hat geschrieben:
das ist ein reibungsdämpfer. verwendet wurde sowas bei schon vor dem krieg bei vorderradgabeln oder autos zb.
https://en.wikipedia.org/wiki/Friction_ ... k_absorber


Kaum zu glauben, wie schnell die Antworten kommen! :mrgreen: Grossartig!

Diese Vorrichtung wurde in anderen Motorrädern eingesetzt, etwa bei Moto Guzzi (1928):

Bild
(Quelle: Hinterradschwinge mit Schraubenfedern und Reibungsdämpfer )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Minsk M1M (DKW RT 125-Nachbau): kennt sich jemand aus?
BeitragVerfasst: 17. März 2018 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

das Teil bewegt sich. Ist doch parallel zum Stoßdämpfer(Feder?). Ist das ein Trockenstoßdämpfer. Die großen
Scheiben sind doch Druckscheiben?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt