Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. November 2025 12:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2017 23:13
Beiträge: 31
Themen: 2
Alter: 47
Hallo liebe Gemeinde
Wo bekommt man solche Gabelverlängerungen für oben? Nicht für innen. Bei Google finde ich nix und hier steht in den Beiträgen,das welche diese verbaut haben,aber nicht woher. Oder selbst gedreht. Das Gewindemaß ist doch M 27x1,5 oder? Bei der 35er Telegabel.

_________________
LG Rene


Fuhrpark: MZ TS150/Bj.82
Kawasaki Z 750/BJ.2008
BMW E36 318i Touring BJ.07/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 17:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16827
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
War mal im Forum Thema:

viewtopic.php?f=13&t=35621&hilit=ddr+gabelverl%C3%A4ngerung

Ich habe meine selber gedreht :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2017 23:13
Beiträge: 31
Themen: 2
Alter: 47
Ja das ist aber schon über 7 Jahre her. Wo bekommt man denn so welche in 4cm Länge?
Und danke erstmal

_________________
LG Rene


Fuhrpark: MZ TS150/Bj.82
Kawasaki Z 750/BJ.2008
BMW E36 318i Touring BJ.07/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:27 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 20:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Wie lang sollen die werden? Bei der 250-er hatte ich 6cm drin und hinten ES-Beine, das waren so 4cm, nach meiner Erinnerung.
Bei der 150-er fand ich ca. 4cm vorn und hinten um ca. 2,5cm verlängerte Beine unauffällig zu fahren. Wenn du hinten nicht etwas anpasst, fährt es sich so, dass du keine Freude daran hast. Unter anderem der Lenkwinkel wird dann etwas ungünstig fürs Handling. Bei meiner jetzigen ETZ150 habe ich nichts verlängert.
Gravierende Vorteile für den normalen Gebrauch bringt das nicht, nur Optik und mehr Bodenfreiheit fürs Gelände.
Wichtig wäre auch, die Länge des Bowdenzuges der vorderen Bremse im Auge zu behalten. Wenn der sich beim kompletten Ausfedern strafft, wird u.U. die Bremse ungewollt gezogen. Hier ein längeres Teil besorgen, erst recht wenn der Lenker auch breiter werden soll.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 18:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
2,5 und 7 cm hät ich noch. Seltsamerweise beide nicht durchgebohrt aber das wäre sicher kein Problem.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2017 23:13
Beiträge: 31
Themen: 2
Alter: 47
@P J kannst du mir noch ein Bild von Innen schicken. Gerne per PN.

-- Hinzugefügt: 21. Januar 2018 18:09 --

@Altmarkentourist hinten kommen auch längere Federbeine rein. Der Hauptständer kommt ab. Vorne soll nur ca 4cm. Das reicht. Ist nur das ich mehr Bodenfreiheit habe für Wald und Feld.

_________________
LG Rene


Fuhrpark: MZ TS150/Bj.82
Kawasaki Z 750/BJ.2008
BMW E36 318i Touring BJ.07/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Innen ist das einfach Vollmaterieal. Bedeutet das man die Gabel füllen müsste bevor man die Verlängerung aufschraubt was ich für nicht vorteilhaft halte. Meine Verlängerungen sind 10 mm durchbohrt und das würde ich bei den anderen auch machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich würde zunächst mal straffere Federn z.Bsp. für Gespane nehmen, die original Federn sind sehr weich und schlagen im Waldweg schonmal durch.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16827
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So, wie ich diese Teile kennen gelernt habe, hatten die einfach unten ein Gewinde, das man in das Standrohr anstatt der Verschlußschraube eingeschraubt hat.
Auf diese Weise verändert man am Inneleben der Gabel nix.
Aus "Tarnungsgründen" wurde oft oben ein Innegewinde rein geschnitten, auf das man eine original-Verschlußschraube einschrauben konnte und das Standrohr wieder "original" aussah... :wink:
:schlaumeier: Man könnte, wenn man einen Teilkopf und eine Fräßmaschine hat, auch einen Sechskant oben anfräßen und die Verlängerung wie eine Verschlußschaube einschrauben :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Aus "Tarnungsgründen" wurde oft oben ein Innegewinde rein geschnitten, auf das man eine original-Verschlußschraube einschrauben konnte und das Standrohr wieder "original" aussah... :wink:

genau so sehen die aus. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2017 23:13
Beiträge: 31
Themen: 2
Alter: 47
Ok. Verstehe. Danke schonmal

_________________
LG Rene


Fuhrpark: MZ TS150/Bj.82
Kawasaki Z 750/BJ.2008
BMW E36 318i Touring BJ.07/99

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Auf diese Weise verändert man am Inneleben der Gabel nix.
:ja: Darum
der garst hat geschrieben:
straffere Federn
bzw ne Progressive. Die Gespannfedern sind für meinen Geschmack für ne Solo Maschine zu hart.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:28 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 20:12
Beiträge: 471
Themen: 1
Alter: 58
trabimotorrad hat geschrieben:
Aus "Tarnungsgründen" wurde oft oben ein Innegewinde rein geschnitten, auf das man eine original-Verschlußschraube einschrauben konnte und das Standrohr wieder "original" aussah...

Das Rohr wird doch mit der Verschlussschraube in der oberen Gabelbrücke fixiert. :?:
Oder das gedrehte Teil bekommt oben einen Bund und Sechskant.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
je125sx hat geschrieben:
Das Rohr wird doch mit der Verschlussschraube in der oberen Gabelbrücke fixiert. :?:
:ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16827
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ob da jetzt oben ein Sechskant angefräßt ist, oder eine Verschlußschraube eingeschraubt ist, an deren Sechskant man ja auch die Verlängerung einschrauben kann, das ist ja wohl egal.
Man kann natürlich auch ein 35er- Rohr abdrehen und ein Gewinde drauf schneiden und es dann mit der Rohrzange fest ziehen :wimmer: Aber das würde ich als Pfusch bezeichnen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ohne Verschlussschraube ist es technisch nicht möglich die Distanzstücke in der original Brücke zu befestigen.
Gibt ja keine Klemmung.
Von daher ist ein Innengewinde obligatorisch.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 21. Januar 2018 19:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16827
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
der garst hat geschrieben:
Ohne Verschlussschraube ist es technisch nicht möglich die Distanzstücke in der original Brücke zu befestigen.
Gibt ja keine Klemmung.
Von daher ist ein Innengewinde obligatorisch.


Stimmt, das habe ich vergessen :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gabelverlängerung TS 150
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 10:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 38
Hi, ich habe glaub noch 2 rumliegen, kanst du haben wenn du möchtest!!!

Gruß Tom

weiteres dann per PN ;)

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de