Anzugsmoment Steuerrohr Es 175/1

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Anzugsmoment Steuerrohr Es 175/1

Beitragvon Frabs » 22. Januar 2018 08:21

Bin Momentan wieder dabei meine Rundlampe zusammen zu schrauben . Laut Handbuch wird die Schraube die das Lagerspiel bestimmt mit ca 5kpM angezogen . Das sind fast. 46 Nm !!!!
Mir kommt das relativ viel vor ......

Könnt ihr das so nach euren Erfahrungen bestätigen das man mit so viel Power das Lager zusammenpressen muss?

Hab Angst das dabei die neuen Lager schaden nehmen können . :bindagegen: :bindafür:

Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002
Frabs

 
Beiträge: 79
Themen: 12
Registriert: 15. Juli 2015 21:02
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52
Skype: Piplangstrumpf

Re: Anzugsmoment Steuerrohr Es 175/1

Beitragvon mutschy » 22. Januar 2018 09:02

Das Lagerspiel wird eingestellt und dann mit ner weiteren Mutter mit eben jenem Drehmoment gekontert. Alles andere macht wenig Sinn.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3840
Themen: 173
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Anzugsmoment Steuerrohr Es 175/1

Beitragvon der janne » 22. Januar 2018 09:35

Es gibt nur eine Mutter bei der ES...Diese nur soweit anziehen bis das Lagerspiel passt und dann mit dem Sicherungsblech verstemmen...Erst dann die Schraube des Lenkerklemmkopfes anziehen .
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9456
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Anzugsmoment Steuerrohr Es 175/1

Beitragvon mutschy » 22. Januar 2018 18:47

Ups, Fehler von mir :oops: Hab gestern erst ne Schwalbe beschraubt, von da her...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3840
Themen: 173
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Anzugsmoment Steuerrohr Es 175/1

Beitragvon Frabs » 22. Januar 2018 19:04

Genau so sehe ich das auch Janne . Nur das halt eben im Reparaturbuch von ca 5kpm steht!

Hat mich schon verunsichert die Angabe . Fast 50Nm ist für so ein Lager schon extrem viel Kraft an Verspannung .

Solch Lenkkopflager hatte ich sonnst auch immer nur nach Gefühl( bis kein Spiel) angezogen .

Oder gibt es bei der Es irgendwelche Besonderheiten die darauf schließen lassen das Lager mit solcher Power anzuziehen.
Kann ja sein das da was nicht berücksichtige . :shock:

Fuhrpark: Es 175/1 1962
XV 1600, 2002
Frabs

 
Beiträge: 79
Themen: 12
Registriert: 15. Juli 2015 21:02
Wohnort: Schmitten /Ts. 61389
Alter: 52
Skype: Piplangstrumpf


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste