Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 19:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Da ich gerade mein ETZ-Gespann montiere, bemerkte ich folgende Begebenheit:

Das Distanzstück der Hinterachse passt nicht mehr zwischen BremstTrommel und Schwingenarm.
Aus dem Forum waren mir verschiedene, sich nur in Zehntelmillimeter unterscheidende Distanzstücken bekannt.
Mein gemessenes Maß lag bei 34,6mm. Die Distanzstücke, welche ich liegen habe haben 38mm bzw. 37,9mm Länge. Mein erster Gedanke war, dass durch Tausch der Schwinge und den neuen Dämpfungskörper etwas nicht mehr passt. Es liegt aber alles an, alles korekt montiert.

Nun kam der Hinweis von Klaus P., dass es verschiedene Distanzstüke gab, auch mit Länge 34mm. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es nur eine Distanzhülse gibt, auch im Hinblick auf den Seitenständerbock. Ich möchte gern, mit Ersatzteilnummer hier mal aufführen, was es wofür gab.

Bei den verschiedenene Händlern wie Gabor und Güsi sind die Distanzstücken für ETZ 125/150 und TS250 die gleichen. Die ETZ 250 hat eine andere Teilenummer. Dies kommt auch meiner Messung nahe.

ETZ 125/150, TS 250 : Distanzhülse 22-25.006; Länge 38mm

ETZ 250/251/Saxon: Distanzhülse 30-25.021; Länge 34mm

:?: Gab es noch weitere gravierende Längenunterschiede? Weiter Hülsen?
Die minimalen Längendifferenzen der einzelnen Distanzstücken führe ich mal auf die Serienstreuung der Dämpfungskörper/Schwingen zurück. Ich kann mir vorstellen, das MZ am Band eine reihe von abgestuften Hülsen vorrätig hatte, um so die Toleranzen auszugleichen. Aber nur eine Vermutung von mir.

So, jetzt ihr.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Bei meiner ETZ 150 ist die originale Distanzhülse 37,5 mm lang. Gerade gemessen. Liegt seit 1990 im Regal, da damals der Seitenständer ran kam.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 21:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Stephan

du hast die Längen verwechselt und die TS 250 gehört nach unten.
Ich schrub ETZ 125/150 / TS 125/150 = 34 mm.

Und ich hätte dann gerne gewußt wo die 34 mm Hülsen gebraucht wurden, da habe ich min 3 Stück von, eine in der ETZ 150.
Unstittig ist doch, dass die 125/150ger ETZ/TS die Endung 006 haben, die 250ger ab ES/2 02, warum wohl ??

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Januar 2018 21:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ich kann nur für die zeit von 1984 bis 1990 reden:
Am Montageband gab es nur eine Brechstange bzw einen Schlagschrauber, der die Schwinge im betreffenden Falle zusammengezogen hat.
Die Schwinge ist nun mal ein Schweißteil ! ...nix mit zehntel genauen Büchsen ! Ich schätze die waren in der Länge mindestens +/- 0,5mm tolleriert.

Gummihämmer waren auch an fast jeder Montageposition.
Das hättest Du sehen sollen, als unsere Mosambiquanischen Freunde hauptsächlich dort gearbeitet haben.
Da wurde auch die Steckachse mit dem Schrauber reingewürgt, wenn im Flanschbolzen mal kein Gewinde drin war !
Hat alles gepasst !

schön zu sehen, wenn über der Sitzbank immer mal kurz der Gummihammer auftauchte und ne zehntel Sekunde später kam dann immer der Einschlag.... :-)

Das ist ne ETZ und kein Raumfahrzeug !!!
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 21:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ ertz,

du bist ja ein Komiker/Humorist scheint mir.

Und wenn der Mosambiker das so machte, dann hat der Gebirgler ihm das so beigebracht. :lach: :lach: :lach:

Und noch was, ich habe vor 2 Wochen, nach einem wechsel des Gegenhalters (?), alles weitere blieb, die Hülse um 3/10 kürzen müßen, um den Motek zu sparen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Nö Du: Realist !
Alles mit eigenen Augen gesehen, weil ich 6 Jahre im Werkzeugbau als Fräser gearbeitet habe und 4 Wochen im Jahr waren "sozialistische Hilfe" in der wir in der Produktion mitarbeiten mussten.

Die Sachen, welche an der Enkontrolle aufgefallen sind, wurden an (glaube 4?) nachgelagerten Reparaturstationen dann wieder behoben...
Bye
Ralph

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ok, beenden wir das, ein Mod soll den Blödsinn löschen. :ja:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Klaus P. hat geschrieben:
@ Stephan

du hast die Längen verwechselt und die TS 250 gehört nach unten.
Ich schrub ETZ 125/150 / TS 125/150 = 34 mm.

Und ich hätte dann gerne gewußt wo die 34 mm Hülsen gebraucht wurden, da habe ich min 3 Stück von, eine in der ETZ 150.
Unstittig ist doch, dass die 125/150ger ETZ/TS die Endung 006 haben, die 250ger ab ES/2 02, warum wohl ??

Gruß Klaus


Klaus, ich habe das bewusst oben so verfasst. In der E-Teil-Liste der ETZ 125/150 taucht die Nummer 22-25.006 auf, welche bei den oben genannten Händlern mit der Länge 38mm geführt ist. Ab der ETZ 250 taucht die ander Nummer auf, die, lt. Händler (leider keine E-Teilliste zur Hand) die 34mm Länge hat.

Dazu auch folgender Thread:

viewtopic.php?f=5&t=35202&hilit=distanzst%C3%BCck+ma%C3%9Fe

:?: Bleibt nun die Frage, warum haben einige an der 150er bzw. der 250er die jeweils ander Hülse?

@Ertz: Solche Storys kenne ich auch von Fortschritt Singwitz, ob das aber immer, auf Druck der Planerfüllung, der entwickelten Montagereihenfolge und den Toleranzen entsprach? Wir werden nur raten können.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ok, ich verlasse mich da eher auf die E-listen und was mir aufgefallen ist.

Dass man eine Schwinge mal eben um 4 mm weiten oder drücken kann ist mir eher unvorstellbar,
aber der MZler ist immer ein bischen Russe hat mir die Tage einer gesagt. :D

In den E-listen stehen leider keine Längen.

Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 22. Januar 2018 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hast du in den E-Teillisten eine Längenangabe mit stehen?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 22:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Siehe oben, habe ich nach getragen.
ES 250/2 hat auch die 021 am Ende, ältere habe ich nicht.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2018 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
also ich habe im Regal mind. 3 versch. Versionen mit verschiedenen Längen :!:

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 10:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wintertourer hat geschrieben:
also ich habe im Regal mind. 3 versch. Versionen mit verschiedenen Längen :!:


Hast du die Möglichkeit, diese in Bildform und mit Maßen zu unterlegen?

Ich messe heute Nachmittag mal durch, ein Paar Schwingenmaße habe ich nun, und einige lauern ja auch noch im Teilelager.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Links: Höhe 37 mm
Mitte: 34 mm
Rechts: 33,5 mm.

alle 3 haben unten und oben den gleichen Durchmesser-


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich sehe dort eine lange und zwei gleich kurze Buchsen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Zuletzt geändert von Maik80 am 29. Januar 2018 18:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 18:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Maik80 hat geschrieben:
Ich sehr dort eine lange und zwei gleich kurze Buchsen.

Wenn Du auf dem foddo die 0,5 mm nich siehst.... 8) :lach:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
TS Paul hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Ich sehr dort eine lange und zwei gleich kurze Buchsen.

Wenn Du auf dem foddo die 0,5 mm nich siehst.... 8) :lach:

Hm, Fertigungstoleranz ? Gestaucht wegen zu oft zu fest ? Ist doch nur dünnes Alu...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 06:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Wenn die Maße so unterschiedlich gewesen sein sollen, könnte man sich doch auch nicht einfach so einen Seitenständer kaufen und dranbauen.
Gruß elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 08:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Maik,

ich glaube an Fertigungstoleranzen,
ich habe 4 ETZ 250 Schwingen geprüft, die Flacheisen waren prallel, gemessen an den Enden vo + hi vom Langloch.
Die Breite lag innerhalb 2,5 mm, also -+1,25 mm, finde ich nicht schlecht für so eine Schweißkonstruktion bei einem Bauermot.

Aber bei der ES/2 bekam ich, vor 4 Wochen, nach dem Einbau einer anderen Bremsplatte schon wg. 0,5 mm die Hülse nicht mehr rein.
Vor Ort hätte ich das mit Gewalt machen können, aber unterwegs bei einer Panne ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
elsa150 hat geschrieben:
Wenn die Maße so unterschiedlich gewesen sein sollen, könnte man sich doch auch nicht einfach so einen Seitenständer kaufen und dranbauen.
Gruß elsa150
deswegen gibt es ja auch min 2 verschiedene. Alleine schon darum, dass es zwei verschieden hinterradgrössen gibt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ach Maik, alter Erbsenzähler.
Zwei verschiedene Ständerlängen, ist schon klar.
Aber, hat schon mal ein Händler gefragt, welche Größe das Distancestück (der Halter) haben soll?

Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 13:45 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Gibt unterschiedliche breiten z.b. hatt die TS 150 38mm und die ETZ 250 36mm, zumindest alle die ich habe sind so.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: osti78, Spass77, Stephan1979, TunaT und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de