Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 10:13 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Hallo ich suche eine Möglichkeit einige Teile meiner ETZ vom alten Lack zu entfernen. Motor Seitendeckel, Telegabel, Radnabe.
Kann mir jemand einen qualitativ guten Abbeizer nennen, gerne auch andere Mittel. Das Alu sollte nach Möglichkeit nicht angegriffen werden.
Sandstrahlen fällt aus.

Lg


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 10:37 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

wenn es der gute DDR Lack ist->Abschleifen. Chemisch klappt bei diesem Lack nicht, soweit ich weiß.

Glasperlstrahlen fiele mir noch ein, ich weiß aber nicht ob das mit unter die Ablehnung von Sandstrahlen fällt.

Bei Glasperlstrahlen wird die Oberfläche nicht angerauht wie beim Sandstrahlen. Ist also für blanke Teile gut.

Wenn du sie neu lackieren willst, wäre Sandstrahlen vielleicht doch eine Alternative.

Das habe ich bei ner Bremstrommel gemacht, sandstrahlen und neu mattschwarz lackiert. Das hält seit 6 Jahren super.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Vögelchen hat geschrieben:
Sandstrahlen fällt aus.

Lg


Warum :gruebel: genau das wäre der richtige Weg um einen vernünftigen Untergrund zu haben. Ob du dann lackierst oder beschichtest oder das Alu Glasperlengestrahlt lässt ist Geschmackssache.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2013 10:50
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Wohnort: Königswartha
Alter: 70
Hallo,

laut unserem Farbenlieferant schafft "Der" sogar Pulverlacke.
Dateianhang:
Colorstrip-2011-gel.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)


Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ich habe mal einen Lampentopf mit rotem Originallack mit Natronlauge vollkommen problemlos entlackt. Der Lack hing in Fetzen runter und ließ sich nach der Behandlung einfach mit Wasser abwaschen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Was super funktioniert ist Methylenchlorid :biggrin:
Pulver in 30 Minuten und Lack über Nacht :oops:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 11:12 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Jonas hat geschrieben:
Ich habe mal einen Lampentopf mit rotem Originallack mit Natronlauge vollkommen problemlos entlackt. Der Lack hing in Fetzen runter und ließ sich nach der Behandlung einfach mit Wasser abwaschen.


Auf den Teilen an denen der Lack entfernt werden soll ist das anderer Lack als am Lampentopf. Es handelt sich um irgend etwas thermisch widerstandsfähiges.

Der Lack kann auf Natronlauge anders reagieren oder auch überhaupt nicht.

Das wäre zu testen.

Methylenchlorid -> https://de.wikipedia.org/wiki/Dichlormethan :D :wink:

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Leute, das war ein Schnellschuß meinerseits. Gerade erst aufgestanden, gestern Spätschicht... :oops:

Vögelchen, vergiß meinen Tipp.

Die Natronlauge wird dir das Aluminium angreifen. Selbst wenn du den Lack irgendwie damit runterkriegst, glaube ich nicht, dass diese Methode dem Aluminium eines Motorseitendeckels gut tun wird! Laß es besser!


Fuhrpark: altes Geraffel

Zuletzt geändert von Jonas am 24. Januar 2018 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 11:19 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Das ging aber schnell so viele Antworten. Sandstrahlen fällt aus da die Oberfläche natur Alu bleiben soll. ggf sol es ein wenig poliert werden. Beim Sandstrahlen wird die Oberfläche zu rau. Mit Glasperlenstrahlen habe ich keine Erfahrung.
Was ich auch schon gelesen habe war Ameisensäure, ob die Hilft. Bei Natronlauge bin ich mir ziemlich sicher das diese das Alu angreift.
Wenn es nix vernümpftiges gibt werden es wohl die Glasperlen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Glasperlen schön fein und die Oberfläche kannst du so lassen!

Es ist aber heute auch möglich die Teile Sandzustrahlen. Wenn du einen hast der viel Oldtimer usw. macht können die solche Teile ganz fein strahlen und du hast keine raue Oberfläche!


stelue hat geschrieben:
Das wäre zu testen.

Methylenchlorid -> https://de.wikipedia.org/wiki/Dichlormethan :D :wink:

Gruß
Martin


Geht sehr gut und ich habe heute Nacht zwei Tankhälften einer Indian entlackt und innen die schlechte Beschichtung abgelöst. Ist aber leider nicht so leicht zu bekommen und muss in Wanne gestellt werden und sollte mit vernünftiger Schutzausrüstung gearbeitet werden. Habe ein 200 Liter Fass mit Spanndeckel und das geht für Kleinzeug super.
Muss aber danach alles gestrahlt werden, weil sonst die Haftung nicht gegeben ist und das Zeug restlos aus dem Material muss!

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 11:35 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Eine Strahlanlage haben wir auf Arbeit aber nicht mit Glasperlen. Gut dann muss ich es danach noch polieren.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 08:23 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

Glasperlstrahlen wäre bei deinem Vorhaben das beste. Sandstrahlen würde ich die Teile dann nicht.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Wenn er jemanden hat der es kann passiert auch beim Sandstrahlen nichts!

Eine Nacht im Methylenchlorid und jetzt noch mit feinem Sand sauber machen und die Beschichtung innen ist auch raus.
Dateianhang:
20180125_163024.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 10:43 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Such mal in deiner Gegnd nach jemandem der Autofelgen aufbereitet.
Die haben meist ein Bad zum Chemisch entlacken.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Chemisches entlacken
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich hatte mir damals an dem Silber des vorderen TS Kotflügel die Zähne ausgebissen.
Ein Abbeizer von OBI war die Rettung.
Aufgetragen und damit es auch an allen Stellen einwirkt über Nacht mit Folie eingewickelt.
Super Wirkung.
Aber ob das jetzt dein Alu angreift, keine Garantie.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de