Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 19:59 
Offline

Beiträge: 3
Hallo habe eine etz 250 bj88 ohne Papiere erstanden der Ablauf um neue Papiere zubekommen ist mir bekannt . Suche jetzt auf diesen weg eine brief kopie damit ich mir die kosten für das raus suchen der Fahrzeug Daten sparen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 24. Januar 2018 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Das dir der Ablauf bekannt ist, bezweifle ich.
Der ist bei jeder Zulassungsstelle anders :roll:

Theoretisch sollten alle Prüfer die nötigen Daten haben,
bzw. Zugriff dazu.

PS.: In der WDB wirst du bestimmt einen passenden Brief finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 04:38 
Offline

Beiträge: 3
Bei uns läuft es so, erstmal zur dekra voll Abnahme machen lassen dann zur zulassungsstelle brief aufbieten lassen und ne eidesstattliche Erklärung abgeben das das Motorrad mein uneigeschräktes Eigentum ist. 10tage warten wenn alles klapt werden neue Papiere erstellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 05:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
... dann ist das halt so :roll:

kb.php?a=49

Reicht dir bzw. den Behörden das so :?:
Ich könnte dir auch meinen aktuellen Brief mal kopieren :wink:

PS.: Lass dir bei der Gelegenheit gleich mit das kleine Kennzeichen eintragen :ja:
Das hat die Größe vom DDR-Kennzeichen und passt optisch super an die ETZ.
Die aktuelle Größe passt schlecht zwischen Rücklicht und Spritzschutz :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 06:30 
Offline

Beiträge: 3
Aktuelle brief kopie währe klasse. Das mit den Kennzeichen ist ein super Tipp. Musste an die es 150 auch nen großes ranbasteln


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Ich habe auf Nachfrage an meine ES150 ein kleines bekommen. Allerdings ist der Chef der Zulassungsstelle
mit dem Zollstock zu meiner auf dem Anhänger stehenden ES gegangen und hat nachgemessen, ob ein großes passen würde.
Durch die Wölbung des Schutzbleches unten passt es aber nicht ohne An-/Umbauten. Da hat er mir das Kleine genehmigt.

Kennzeichen

Ist aber nicht ganz billig, diese Sonderbehandlung, waren 50 EUR extra.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4948
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Pet hat geschrieben:
Ist aber nicht ganz billig, diese Sonderbehandlung,
waren 50 EUR extra.


So sind die Beamten :evil:
Mein Eintrag in der Vollabnahme für das Kleine Kennzeichen hat 5 € gekostet :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 16:08 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Bei mir gab es das ganz für umsonst. Da hat es die Zulassungsstelle gleich mit vorgeschlagen, da brauchte ich erst gar nicht fragen. Jedenfalls bei der letzten Zulassung, bei dem Mal davor mußte ich noch ein bischen betteln, ging dann aber auch ohne Zusatzgebühr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 16:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Svidhurr hat geschrieben:
Pet hat geschrieben:
Ist aber nicht ganz billig, diese Sonderbehandlung,
waren 50 EUR extra.


So sind die Beamten :evil:
Mein Eintrag in der Vollabnahme für das Kleine Kennzeichen hat 5 € gekostet :D


Na da seit Ihr beide aber günstig weg gekommen.
Nr. 255 der GebOSt sieht da einen Rahmen von 10,20€ bis 511,00€ vor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 01:04 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Andreas hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Pet hat geschrieben:
Ist aber nicht ganz billig, diese Sonderbehandlung,


Na da seit Ihr beide aber günstig weg gekommen.
Nr. 255 der GebOSt sieht da einen Rahmen von 10,20€ bis 511,00€ vor.


Nobel -nobel , darum liebt man ja die Verwaltung, Willkür wie beim Sovjet. :ja:
Oder war der Beamte in Gotha o. Altenburg ein Bürgerfreund ? :D

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 05:36 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Es ist wie überall Klaus, je mehr Aufwand desto teurer. Da ist der Beamte ganz der Handwerker.
Sei froh, dass die Kinesen diesen Markt noch nicht infiltriert haben.

;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 11:30 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Alles i. O.,
aber mir ist das etwas zu nebulös, ein anderes Beispiel:

Eine Einzelabnahme beim TÜV (auch quasi Behörde) für die Erlaubnis/Eintragung eines Reifen in Verbindung mit der Felge, beides nicht Serie, kostet bei dem Sachverständigen
A in B 350 €, bis bei
C in D 150 €.

Es gab diese Eintragung, aber:
Die Reifenbindung war nicht mehr realisierbar, weils den Reifen in der Dimension nicht mehr gibt.
Herstellerfreigabe von alternativen scheidet aus wg. der breiteren Felge.

Wie geschrieben beides schon eingetragen, es ging nur um die Wust von E die drauf sollte/mußte.

Ich vermute nicht nur, es wurde je nach Geschäftslage entschieden, der A war nicht drauf angewiesen, C brauchte Umsatz.

Die Prüfzeit sollte doch bei beiden den gleichen Zeitraum in Anspruch nehmen.
Und wenn neuerdings erst 1/2 Std. rum fotografiert werden muß, dann ist das auch eine schöne kostenpflichtige Einnahmeerweiterung, quasi Order per Mufti.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 12:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Klaus, der TÜV ist keine Behörde. Er nimmt in gewissem Umfang nur staatlich übertragene Aufgaben wahr. Das macht die Müllabfuhr GmbH aber auch.

TÜV

Beispiele über Ungleichbehandlungen / Ungleichberechnungen wird Dir hier wohl jeder bringen können.
Aber das ist auch beim Schlüsseldienst so. Oder beim Waschmaschinenmonteur. Oder bei Beamten.

Die in letzter Zeit häufig vorkommende Fotodokumentation bei Abnahmen oder Gutachten beruht auf Absprachen zwischen den verschiedenen Prüforganisationen.
Das soll Standard werden, m.E. gibt es zur Zeit aber noch keine entsprechende Richtlinie.
Ich - und jetzt spreche ich mal als Beamter, obwohl ich keiner bin - der als Schreibtischtäter letztendlich Abweichungen beausnahmen muß, finde diese Art der Dokumentation sehr positiv.
Ein Foto sagt oft mehr aus als tausend Worte.

Profanes Beispiel, kleines Kennzeichen.

Dateianhang:
tafel.JPG


Anhand des Fotos alleine sollte eigentlich jedem Schreibtischtäter klar sein, dass ohne Umbaumaßnahmen ein Standardblech nicht paßt (ob die Umbaumaßnahmen dann vertret- bzw. zumutbar sind, steht auf einem anderen Blatt).
Das könnte der Prüf-Ing. auch genauestens vermessen, ausführlich begründen und im Gutachten niederschreiben -> erhöhter Zeitaufwand -> erhöhte Kosten. Dann doch lieber Foto, oder?!

OT: komisches Kennzeichen übrigens .... :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 924
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Svidhurr hat geschrieben:
... PS.: Lass dir bei der Gelegenheit gleich mit das kleine Kennzeichen eintragen :ja:
Das hat die Größe vom DDR-Kennzeichen und passt optisch super an die ETZ. ...

Welcher TÜV/DEKRA macht das? Kontakt? Gerne per PN.
Pet hat geschrieben:
Ich habe auf Nachfrage an meine ES150 ein kleines bekommen. Allerdings ist der Chef der Zulassungsstelle
mit dem Zollstock zu meiner auf dem Anhänger stehenden ES gegangen und hat nachgemessen, ob ein großes passen würde.
Durch die Wölbung des Schutzbleches unten passt es aber nicht ohne An-/Umbauten. Da hat er mir das Kleine genehmigt.

Kennzeichen

Ist aber nicht ganz billig, diese Sonderbehandlung, waren 50 EUR extra.

Moin PET!
Herzlichen Glückwunsch zum östlichen Wohnort.
Meine Frankfurter (Main) Zulassungsstelle ist an den Anhänger gekommen, auf dem meine TS150 stand und hat gemeint, dass ich mit langen Hülsen die Wölbung des Schutzbleches ausgleichen könnte und so ein großes Kennzeichen montieren kann. Es würde dann auch weniger vibrieren.
Ist ja klar, alles, was ich mit einem Hebelarm an einen schwingenden Untergrund schraube, wird automatisch schwingungsgedämpft. :roll:
Herzliche Grüße aus Wuppertal
"Tigerente" Jörn
P.S. Mit kleinem Kennzeichen meine ich das 125er-Kennzeichen. Nicht die neuen schmalen hohen Kennzeichen.


Zuletzt geändert von Tigerente am 26. Januar 2018 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2071
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Björn1987 hat geschrieben:
Aktuelle brief kopie währe klasse. Das mit den Kennzeichen ist ein super Tipp. Musste an die es 150 auch nen großes ranbasteln


Hallo Björn,
ich hatte an meiner ETZ 250/A ohne Probleme ein kleines Kennzeichen bekommen. Als es um die Auswahl des eigentlichen Größe zum Prägen des Nummernschilds kam, habe ich dann doch nur die zweitkleinste Größe genommen, damit das Verstärkungsblech dahinter passt (bei der kleinsten Größe war das Kennzeichen schmaler als das Verstärkungsblech).

Dateianhang:
Kennzeichen.jpg


Dateianhang:
Verstärkungsblech Kennzeichen.jpg


Freundliche Grüße,
/Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Andreas hat geschrieben:

OT: komisches Kennzeichen übrigens .... :shock:


Wieso? :mrgreen:
Du mußt dir nur vor der 150 einen Buchstaben zwischen A und Z denken :biggrin:

P.S. Das Kennzeichen meiner 250er ETZ sieht ähnlich komisch aus, nur halt mit 250 (siehe den von mir ober verlinkten Thread).
Der Rest ist wie oben geschrieben :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 13:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Pet hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:

OT: komisches Kennzeichen übrigens .... :shock:


Wieso? :mrgreen:
Du mußt dir nur vor der 150 einen Buchstaben zwischen A und Z denken :biggrin:

P.S. Das Kennzeichen meiner 250er ETZ sieht ähnlich komisch aus, nur halt mit 250 (siehe den von mir ober verlinkten Thread).
Der Rest ist wie oben geschrieben :mrgreen:


Gut gefotoshopt :biggrin: .
In ersten Moment hatte ich schon an ein Kommunalfahrzeug des Kreises Gotha gedacht.

:lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 16:01 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Andreas hat geschrieben:
............
OT: komisches Kennzeichen übrigens .... :shock:


:shock: Behördenmaschine! :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zulassung etz 250
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 118
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Svidhurr hat geschrieben:
PS.: Lass dir bei der Gelegenheit gleich mit das kleine Kennzeichen eintragen :ja:
Das hat die Größe vom DDR-Kennzeichen und passt optisch super an die ETZ.
Die aktuelle Größe passt schlecht zwischen Rücklicht und Spritzschutz :(


Ich habe es machen lassen, da meine Kennzeichen ständig Risse bekommen haben.
Nun passt es wunderbar an meiner 251 (auch ohne Spritzschutz, da das HR-Schutzblech vom Vorbesitzer gekürzt wurde).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt