Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 11:14 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 15:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Hallo zusammen,

Ich habe eine TS150, welche auf 125ccm reduziert wurde. Nun wollte ich das kleine Antriebskettenrad austauschen, so dass eines mit 15 Zähnen verbaut wird, anstatt wie bei der 150er eines mit 16 Zähnen. Es wurde des Öfteren geschrieben, dies sei ggf. bei ner 125er besser, weil die Kraftübertragung besser sei.
Wie dem auch sei, habe mir also ein neues kleines Kettenrad bestellt nebst neuem Sicherungsblech. Alles eingebaut, aber die neue Kette passt da nicht drauf. Die Kette hatte ich bereits vor einigen Wochen getauscht. Neue Kette ist eine 1x12,7x6,4x120 als Originalrestbestand. Die Kette passt auch ohne Probleme auf das alte Kettenrad.
Um mein Problem zu verstehen, hab ich da mal ein paar Fotos gemacht.
Ich habe mich dann an den Händler gewandt und auch ihm das Problem beschrieben nebst Fotos. Ich bekam dann problemlos noch mal ein neues Zahnrad zugeschickt, welches angeblich zuvor im Lager getestet wurde. Aber auch das ist exakt so wie das erste und passt auch nicht. Hab ich da nen Denkfehler irgendwo? Kann aber eigentlich nicht sein. Ich habe das Gefühl, als wenn die Zähen minimal größeren Abstand haben. auch der Kopf der Zähne ist etwas breiter als beim alten Zahnrad. Das habe ich aber mal auf den Verschleiß zurückgeführt.

Dateianhang:
altes Ritzel eingebaut.jpg

Dateianhang:
links neues rechts altes Ritzel.jpg

Dateianhang:
neues Ritzel eingebaut.jpg


Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die mir 2 mal das falsche Kettenrad geschickt haben? Eigentlich recht gering, oder? Ist auch einer der größeren Händler. Der sollte es wissen. Und bisher lief alles total schnell und unkompliziert.

Für Ideen bin ich immer offen.

VG
Sascha


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 11:49 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Da hast Du wahrscheinlich zweimal das Ritzel für die ETZ bekommen. Das passt nicht zur schmaleren Originalkette der TS. Aber die breitere Kette der ETZ passt auf das schmalere Kettenrad der TS. Also besorg die die Kette für ETZ und schon wird das alles passen. Ich würde sowieso raten, die alten Ketten nicht mehr zu verbauen, eine schlechtere Qualität gibt es kaum, kauf da was Neues mit besserer Qualität. Bei den Ketten gilt eben nicht, das die DDR-Ware besser ist, als neuer Nachbauschrott. Am besten eine DID Kette nehmen, da platzen keine Rollen und da längt sich auch kaum was.

PS: Stell Dich doch bitte mal vor und ein paar Bilder der Maschine hier ein!!! Das wird gern gesehen! Und gibt auch mehr Antworten! :ja: :lach: :biggrin:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Die breite scheint schon zu passen, aber die Teilung passt nicht, so wie das auf dem letzten Bild aussieht.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 12:54 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 15:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Ich denke auch nicht, dass es an der Breite liegt.
Ich habe hier noch mal ein Bild, wo ich beide Zahnräder übereinander gelegt habe. Da erkennt man es recht gut, dass die Abstände der Zähne etwas größer sind. Es passen so 5 bis 6 Kettenglieder und dann summiert sich der Abstand soweit auf, dass die weiteren Glieder nicht mehr drauf passen.

Dateianhang:
beide Ritzel übereinander.jpg


Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich jetzt eine Ketten nehme, die da drauf passt, dann hinten aufs große Kettenrad nicht mehr passt. und da geht es dann nicht um 8 oder 9 Glieder sondern um 20 und mehr.

EmmasPapa hat geschrieben:
PS: Stell Dich doch bitte mal vor und ein paar Bilder der Maschine hier ein!!! Das wird gern gesehen! Und gibt auch mehr Antworten!


Vorstellung habe ich auch noch vor, habe nur noch keine schönen Bilder draußen machen können. Nur aus der Garage. Aber ich machs trotzdem mal und ergänze sonst später. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 12:57 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
420 Kette bei 125/150ger, aber mit den Rollen der 428, war so bei MZ.
Macht aber kaum jemand.
428 Kette bei 250ger
Ritzel/Kettenblatt der 250ger passen nicht zur 420 Kette.

Breite meine ich Frank,

Teilung ist den MZler wurscht - geht schon.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. Januar 2018 22:51, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 12:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dadurch, dass das Ritzel zu breit ist, läuft die Kette auf einem größeren Durchmesser, wodurch die Teileung dann nicht mehr hinkommt. Das liegt an der zu großen Breite des Ritzels.

Das wird schon ein Ritzel der kleinen ETZ sein, die hatte auch schon die breitere Kette, wie die 250er! Ich habe Kettenblätter für die kleine TS/ETZ da, die sind unterschiedlich breit. Die kleine TS kann man aber in der Hinsicht auf ETZ umrüsten.

@ Nordschrauber
Du legst da ein Ritzel mit weniger Zähnen (und geringerem Durchmesser!) auf ein Ritzel mit mehr Zähnen und willst die vergleichen. Es ist doch klar, dass die Abstände nicht hinkommen können, es sind doch weniger Zähne auf dem Kleinerem drauf, die auf einem anderen Durchmesser laufen. Das kann nicht übereinander passen!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 13:20 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sach ma, 15 Ritzel auf ein 16 legen ?
Das untere ist auch kein 16ner ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Die Teilung und die Breite passt aber der Rollendurchmesser nicht.
Das Ritzel wird für 420er Ketten mit 7,75er Rollen sein, Original sind 8,25er Rollen.

Bestell dir ein original Ritzel bei Güsi oder Tausch die Kette gegen eine 420(schmal) oder 428 (breit), haben beide 12,7 Länge und 7,75er Rollen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 13:53 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Klugscheißer meint:

Kette 420 = 1/2 (12,70) x 1/4 (6,25) Rolle 7,77; Dicke Kettenblatt 5,9
Kette 428 = 1/2 (12,70) x 5/16 (7,85) Rolle 8,5 ; Dicke Kettenblatt 7,1
(Quelle Enuma)

Die DDR Kette 420 hatte Rollen 8,51mm, eine Besonderheit.

ETZ 125/150 hat in meiner Betr-anletung von`84 = 12,7 x 7,75 stehen. also eine 420 Kette.
Späte ETZ 125/150 hatten 425 Kette, ist in meiner E-liste von `90 so aufgeführt.
Ob die Zitzel/Kettenblatt in dem Zuge geändert wurde, k. A., ich habe nur eine neuere E-liste
Die Nachbauten (GÜSI) Kettenblatt (Dämpfungskörper) für die kleine ETZ u.TS sind auch für 425 ausgelegt, wenn ich nicht irre.

Wo die 420 Kette vorgesehen ist, wird auch (meist) die 425 genommen
(Ist ja nur eine MZ, passt schon). :roll:

Alles klar ?


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. Januar 2018 22:52, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 14:03 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 15:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Vielen Dank schon mal. Die eine oder andere Antwort hilft mir etwas.
Demzufolge passt das Ritzel nicht, ist aber auch nicht falsch. OK. Ich schau mal wegen anderer Kette. Also sind die Rollen an meiner Kette das Problem wenn ich das richtig verstanden habe, bzw. die Rollen passen nicht zur Breite des Ritzels. Demzufolge schmaleres Ritzel, damit die breiten Rollen reinpassen, oder andere Kette mit kleineren Rollen, richtig?

EmmasPapa hat geschrieben:
Du legst da ein Ritzel mit weniger Zähnen (und geringerem Durchmesser!) auf ein Ritzel mit mehr Zähnen und willst die vergleichen. Es ist doch klar, dass die Abstände nicht hinkommen können, es sind doch weniger Zähne auf dem Kleinerem drauf, die auf einem anderen Durchmesser laufen. Das kann nicht übereinander passen!


Das ist mir schon bewusst. ich wollte nur veranschaulichen, dass irgendwie die Abstände andere sind. Bei einem Ritzel mit weniger Zähnen muss logischerweise der Durchmesser geringer sein, oder die Abstände vergrößern sich, wenn der Durchmesser gleich bleiben soll. Es sieht eben nur so aus, als wenn beides zutreffen würde.

Klaus P. hat geschrieben:
Sach ma, 15 Ritzel auf ein 16 legen ?Das untere ist auch kein 16ner ?


Doch das untere ist ein 16er. Siehe oben Bild 2 rechtes Ritzel.

Klaus P. hat geschrieben:
Die DDR Kette 420 hatte Rollen 8,51


Also war es dieses Mal ein Fehler einen DDR-Altbestand für ne TS zu kaufen? Na toll. :roll:

Aber gut dass es Euch gibt. Vielen Dank. Da wäre ich ja nie drauf gekommen.


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 14:09 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nein kein Fehler nur die richtige Kette besorgen,
Fa. L. Sieg Motorradteile hat diese.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 14:22 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 15:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Also ne Kette 425 für ETZ besorgen?
Und dann kann ich das Kettenrad hinten so lassen wie es ist?
Muss die Ketten dann nicht auch gekürzt werden, weil sie ja 128 Glieder statt 120 Glieder hat und somit zu lang wäre?

Wenn ich es jetzt noch immer nicht kapiert habe, dann sag mir bitte ganz genau, was ich wo besorgen muss. :lupe:


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 17:06 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe oben zur 420 Kette noch was geändert.

Machen fast alle so, ich nicht weil das kostet Leistung :lol:

Es gibt auch Ketten mit 120 Glieder sonst mußt du kürzen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 17:15 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Hallo, ich habe das demnächst auch vor.
Das Ritzel habe ich da und die Kette bestellt. Welche Maße (Durchmesser und Breite) muss das Ritzel denn haben? Und welche Kette braucht man denn. Die Kette für die ETZ ist doch nicht nur breiter, sondern die Rollen haben auch einen anderen Durchmesser. Kann denn das passen??


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 17:34 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Erst mußt du ja mal schauen was es noch gibt.

Wenn es keine Ritzel mehr für die 420 Kette gibt kannst du auch keine 420 Kette montieren.
Die Breite solle ja schmaler sein als die Kettenglieder, also unter (1/4") 6,25 mm.
Kettenblätter dafür sollten noch zu bekommen sein.

Kette nochmal: Die DDR Kette 420 hatte die Rollen der 428 Kette, eine Besonderheit.
Die Maße habe ich doch oben stehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. Januar 2018 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
es gibt nichts besseres wie eine 420 Japankette für die kleine TS... bis jetzt 60000km ohne einmal nachzuspannen... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 18:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
du hast PN


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 18:06 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hätte er sonst nicht bemerkt :roll:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 19:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:rofl: :rofl: :freude:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Moin, ich "vermute", dass das 15er Ritzel ein anderes Modul (Teilung) hat.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 20:45 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 15:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Kurze Ergänzung:

Das neue Ritzel hat eine Stärke von 6,1mm.

Ich habe das Problem schon dem Händler ausführlich geschrieben, von dem ich das Kettenrad habe und warte mal seine Antwort ab und schreibe hier am Ende noch die Lösung rein.


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Meine bescheidene Meinung zu Original DDR Ketten aus Barchfeld;
Es gibt kaum schlechtere Ketten.

Die Rollen sind gewalzte Blechstreifen und brechen irgendwann, die Kettenglieder sind so zugfest wie alter Kaugummi und erfordern häufigeres Nachspannen.

Jede DID oder RK Standardkette ist vielfach stabiler und hat nahtlos gezogene Rollen.

Ich finde das also gespart an der falschen Stelle bzw, verklärte Nostalgie.

Man muss aber dazu sagen das eine gelegentlich gefahrene TS, die ja von Haus aus schon nicht das stärkste Pferd im MZ Stall ist, womöglich auch gut mit Barchfelder Streckmetall zurecht kommt.
Für häufigere Ausfahrten, sportliche Fahrweise oder sogar daily driver wärs mir nix.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Januar 2018 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Wenn ich MZ-Teile benötige, suche ich nicht im Internet rum. Ich habe eine Rufnummer von einer
MZ-Fachwerkstatt/Händler. Dem erkläre ich was ich gerne haben möchte, bekomme sofort eine fachmännische
Auskunft am Telefon und habe in 2-3 Tagen die passenden Teile im Haus. Im nachhinein schaue ich schon mal
in den ein und anderen Internetshop um festzustellen, das die Preise gleich deren sind, welche im Internethops
ohne Beratung angeboten werden.

Brauche ich BMW-Teile zum Beispiel gehe ich zu einem BMW Händler. Brauche ich Honda Teile gehe ich zu
einem Honda Händler. In allen Fällen habe ich immer passgenaue Ersatzteile zu den gleichen Preisen wie im
Internet bekommen.

Einzig die Versandkosten etwas mehr. Was bringt es, wenn ich feststelle das die Teile nicht passen, bei
dem Lieferrant anzurufen, keine fach/sachgerechte Beratung erhalte. Ewig rummache usw. Und das schöne
ist, meine MZ-Fachwerkstatt sagt mir am Telefon gleich das er das Teil X nicht mehr in Original auf Lager hat und
Nachbauteile liefert und diese selbst in seiner Werkstatt an Kundenmotorrädern verwendet.

Nur mal so am Rande:
Gestern traf ich einen Afrika Twin Treiber. Er bestellte sich eine Kupplung im Internet. Schmale 590 € hat er
abgedrückt und nach 2 Jahren und 6.000 km war diese platt. Ich gab ihm eine Adresse. Heute ist er dort
gewesen und hat ein Original Hondateil für 420 € erstanden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 00:14 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Alex,

die Brachfelder gibt es ja wieder, immer noch mit geteilten Rollen?
ich hatte mal eine 428 in der Hand, die Kette um 90° gedreht, den Durchhang geprüft und weggelegt.
Gut für unter 10 €, wenn ich recht erinnere.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. Januar 2018 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ea2873 hat geschrieben:
du hast PN
wo denn :lupe: :lupe: :lupe:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 18:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
in deinem Postfach :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 18:58 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Ich habe das jetzt bei meinem 15er Ritzel getestet. Das Ergebnis ist das gleiche wie oben. Ich habe folgende Maße gemessen: 1/2 (12,70) x 1/4 (6,25) Rolle 8,5; Dicke Kettenblatt 6,0. Die Dicke des Kettenblattes scheint nicht das Problem.Meiner Meinung nach (habe mit 8,5 und 7,7 mm Bohrer probiert) ist das Ritzel für 7,7 mm Rollen. Passt dann ganz genau in den Zwischenraum zwischen zwei Zähnen, bei 8,5 mm ist unten Luft. Ob die Teilung stimmt kann ich nicht sagen.
Weis jemand ob es diese Ketten 1/2 (12,70) x 1/4 (6,25) Rolle 7,77 gibt und ob mann die nutzen kann, da das Zahnrad hinten ja wahrscheinlich für Rollen 8,5 gemacht ist. Oder besser nach einem anderen Ritzel suchen? Dritte Alternative mit der 16er Ritzel fahren. Macht das was bei 125 ccm? Wenn die Fachbegriffe nicht ganz stimmen, möge man mir das nachsehen.


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Deine Fragen kann ich nicht beantworten da ich noch nie vor solchen Problemen stand. Wenn ich an meinen und
an anderen Motorrädern das Übersetzungsverhältnis geändert habe, wurde immer der gesammte Kettentrieb
getauscht. Also neues Ritzel, neues Kettenrad und neue Kette in einem Zuge. Das hat immer gepasst. Ich und meine
Freunde waren glücklich, zufrieden und haben jedemenge Kilometer ihren Fahrspaß.

Passt hier nicht zwingend hin. Vor 6 Jahren fand ich auf einer Messe eine Firma, welche sich in Sachen Kettentriebe
vorstellte. Das war ein guter Kontakt den ich Heute noch nutze.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Januar 2018 22:37 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="MZ_NRW"]

Die Antwort war keine gute Idee meint der Fragesteller, also habe ich sie gelöscht.


Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. Januar 2018 10:52, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 10:32 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Das ist von Ost2rad.

Der Tipp "Wenn ich an meinen und an anderen Motorrädern das Übersetzungsverhältnis geändert habe, wurde immer der gesammte Kettentrieb getauscht. Also neues Ritzel, neues Kettenrad und neue Kette in einem Zuge." Ist zwar gut, hilft aber nicht wenn ein Teil eine falsche Größe hat.

Eine 420er Kette zu nehmen ist glaube keine gute Idee, da die Rollen dann am Kettenrad nicht optimal eingreift. Mühsam ein Orginalritzel zu suchen ist auch nicht zielführend, da es wohl eh keine TS Kettenräder mehr gibt, sondern nur solche der ETZ die dann für 428 Ketten ausgelegt sind.

Ich werde folgendes versuchen. Kette und Ritzel zurückschicken. Ritzel mit 15 Zähnen für 428 Kette kaufen. 428 Kette kaufen. Das sollte dann passen, da der Unterschied zwischen 420 MZ und 428 offensichtlich nur die breite ist. Wenn die Kette dann etwas mehr spiel auf dem Kettenrad hat sollte das nicht schaden.

Hat jemand die Maße der Profilwelle? Ich habe folgendes gemessen: grobverzahnt 4 Innendurchmesser 17/20


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt auch noch originale Dämpfungskörper hinten für TS/ES 150.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 10:45 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Dann fehlt aber immer noch das Orginalritzel mit 15 Zähnen.


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
MZ_NRW hat geschrieben:
Das ist von Ost2rad.

Der Tipp "Wenn ich an meinen und an anderen Motorrädern das Übersetzungsverhältnis geändert habe, wurde immer der gesammte Kettentrieb getauscht. Also neues Ritzel, neues Kettenrad und neue Kette in einem Zuge." Ist zwar gut, hilft aber nicht wenn ein Teil eine falsche Größe hat.

Eine 420er Kette zu nehmen ist glaube keine gute Idee, da die Rollen dann am Kettenrad nicht optimal eingreift. Mühsam ein Orginalritzel zu suchen ist auch nicht zielführend, da es wohl eh keine TS Kettenräder mehr gibt, sondern nur solche der ETZ die dann für 428 Ketten ausgelegt sind.

Ich werde folgendes versuchen. Kette und Ritzel zurückschicken. Ritzel mit 15 Zähnen für 428 Kette kaufen. 428 Kette kaufen. Das sollte dann passen, da der Unterschied zwischen 420 MZ und 428 offensichtlich nur die breite ist. Wenn die Kette dann etwas mehr spiel auf dem Kettenrad hat sollte das nicht schaden.

Hat jemand die Maße der Profilwelle? Ich habe folgendes gemessen: grobverzahnt 4 Innendurchmesser 17/20


Es liegt am Ritzel. Nicht an der Kette. Ich geh davon aus, dass die Kette hinten exakt aufliegt?


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 11:37 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Klaus P. hat geschrieben:
Die Antwort war keine gute Idee meint der Fragesteller, also habe ich sie gelöscht.


Gruß Klaus


Ich habe nur laut gedacht. Ihr habt sicher alle mehr Ahnung von der Materie als ich. Die Idee eine 420 Kette zu nehmen hatte ich auch. Da die Rollen aber kleiner sind, müsste doch theoretisch eine ungleichmäßige Abnutzung des Kettenrades auftreten. Ob das in der Praxis von irgend einer Bedeutung ist kann ich nicht sagen. Ich halte die andere Variante für besser, da sie in der Zukunft wahrscheinlich weniger Probleme bereitet.

Ich stimme zu, es liegt am Ritzel!

Es gibt immer verschiedene Wege ein Problem zu lösen.

Viele Grüße Kay


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 11:58 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe ja nur beschrieben was möglich ist und warum und wie, klar ist das schwer einzuordnen.
Ist eh ein stochern in dunklen in diesem Thread.
Ich weiß ja auch nix genaues, z. B. welche Kette du jetzt hast, oder habe ich das überlesen.
Welches Kettenblatt hinten ist ebensowenig.
Hinten kann das "schmale" sein, es passt aber auch das "breitere" der ETZ 150 .

Ich habe auch geschrieben die Zusammenstellung juckt die wenigsten, Haupsache looft.
Z. B. bei N-licht schon 60 t km, mit normaler 420 Kette, ( nicht DDR Norm) muß also auf alle Fälle die schmalen haben.
Mutter der Porzelankiste nimmt 428 und looft auch.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 12:28 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Da sind wir uns doch einig! :D

Bei meiner MZ ist noch alles Original vom 1977 (außer Elektrik). Deshalb hab ich das nicht extra erwähnt. Ist wohl ehr ungewöhnlich das noch nicht viel geändert wurde. Ich bin jetzt dabei alles instandzusetzen und möchte dann auf 125 ccm für meinen Sohn umbauen. Gestern habe ich die Neuzulassung gemacht (noch mit 150 ccm). Habe den Großteil der Sachen schon besorgt, stoße aber ständig auf Probleme selbst bei den einfachsten Dingen. Beispiele: Sicherungen neu gekauft ca. 2mm kürzer als original, Schloss Werkzeugfach fehlende Kröpfung des Schließmechanismus, Lampenanschluss H4 Fernlicht und Abblendlicht vertauscht u.s.w. Außerdem soll sich das ganze ja kein Fass ohne Boden werden, für den Preis der Ersatzteile hätt ich sie damals schon neu kaufen können. :lol:


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Klaus P. hat geschrieben:
Ich habe ja nur beschrieben was möglich ist und warum und wie, klar ist das schwer einzuordnen.
Ist eh ein stochern in dunklen in diesem Thread.
Ich weiß ja auch nix genaues, z. B. welche Kette du jetzt hast, oder habe ich das überlesen.
Welches Kettenblatt hinten ist ebensowenig.
Hinten kann das "schmale" sein, es passt aber auch das "breitere" der ETZ 150 .

Ich habe auch geschrieben die Zusammenstellung juckt die wenigsten, Haupsache looft.
Z. B. bei N-licht schon 60 t km, mit normaler 420 Kette, ( nicht DDR Norm) muß also auf alle Fälle die schmalen haben.
Mutter der Porzelankiste nimmt 428 und looft auch.

Klaus



genau Klaus. Das ein schlecht abgestimmter Kettentrieb also olle Kette auf neue Zahnräder oder umgedreht,
macht sowieso nichts. Das bärenstarke Triebwerk steckt die Kraftvernichtung durch hohe Reib und Druckkräfte
locker weg.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
:popcorn: :popcorn: :popcorn:


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Oh man...

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
übrigens..du suchst doch ein 15 Ritzel.. Orginal.... Händler haben noch sowas...Gabor z. b... :ja:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 17:41 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Danke!


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2018 10:43 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Ich will die Sache mal abschließen, da es möglicherweise ja doch dem einen oder anderen hilft. Möglich sind meiner Meinung nach folgende Varianten:
1. Ritzel Original (Rolle 8,5, Ritzel 6 Breit), Originale Kette (420 mit 8,5 Rollen) und Original Kettenrad (was für ein Wunder :D ),
2. Ritzel für 420 Ketten (heutige Norm), 420 Kette (heutige Norm) und Original Kettenrad (schmal), - Nachteil Kette passt nicht optimal zum Kettenrad,
3. Ritzel für 428 Ketten (ETZ bzw. heutige Norm), 428 Kette (ETZ bzw. heutige Norm) und Kettenrad ETZ - hier passt alles, es muss aber auch alles neu gekauft werden und
4. Ritzel für 428 Ketten (ETZ bzw. heutige Norm), 428 Kette (ETZ bzw. heutige Norm) und Original Kettenrad - Nachteil Kette ist breiter als Kettenrad.

Ich hoffe ich habe alle Varianten richtig zusammengefasst.


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2018 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
MZ_NRW hat geschrieben:
2. Ritzel für 420 Ketten (heutige Norm), 420 Kette (heutige Norm) und Original Kettenrad (schmal), - Nachteil Kette passt nicht optimal zum Kettenrad,
.
die Praxis hat gezeigt bei mir... 50000km ohne einmal nachzuspannen das es bestens passt... :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Februar 2018 23:35 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 15:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Es wäre auch schön gewesen, wenn der Händler darauf hingewiesen hätte, dass zu den neuen Ritzel (420er) die alte Originalkette nicht passt, wegen Rollengröße. Ggf hätte die dann noch gleich ne passende Kette anbieten können und vielleicht hätte ich sie auch gekauft. Es gab aber keinen Hinweis. So habe ich jetzt das Ritzel zurückgeschickt und mir hier im Forum ein altes Originalritzel mit 15 Zähnen besorgt. Hätte das nicht geklappt, dann hätte bei Gabor oder Güsi nachgefragt.
Habe das neue "alte" noch nicht verbaut. Ich bin mir aber sicher, dass es passen wird.

@MZ_NRW: Das mit dem Bohrer war übrigens ne gute Idee. Hab ich auch mal getestet. Bei meinem alten Ritzel passt sogar ein 9,0 Bohrer. Hingegen beim neuen Ritzel passte nicht mal der 8,0 Bohrer. Funktioniert also nur mit neuer Kette. Und ne neue Kette kann man ja trotzdem irgendwann nehmen, dazu brauche ich dann nicht die beiden Kettenräder tauschen (könnte ich aber).
(Funktion Zitat funktioniert heute irgendwie nicht richtig bei mir)
Ich sag noch Bescheid, wenn alles läuft. Dann wäre die Sache aus meiner Sicht abgeschlossen.
VG
Sascha


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2018 14:34 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 15:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
Ich war ja noch ne abschließende Antwort schuldig.
Ja, ich habe das gebrauchte 15er Ritzel verbaut und es passt auf die Originalkette (oder umgekehrt) wie angegossen.
Sollte also jemand das gleiche vorhaben, versucht ein Original zu bekommen.
VG
Sascha


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2018 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nordschrauber hat geschrieben:
Sollte also jemand das gleiche vorhaben, versucht ein Original zu bekommen.
VG
Sascha
du hast von mir vor 4 Wochen dazu schon was geschrieben bekommen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2018 17:39 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 15:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 48
genau wie Du sagtest. Originalritzel.
Hab es nur nicht vom Händler, sondern von privat, gebraucht. Und siehe da, es passt.


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2018 15:49 
Offline

Registriert: 2. September 2017 18:24
Beiträge: 57
Themen: 3
Wohnort: 08132 Mülsen St. Niclas
Alter: 58
Hallo, hoffe ihr könnt mir helfen!? Habe für meine ES 150/1 bei MotorradmeisterMilz in Dresden ein neues Kettenrad für hinten und eins für vorn gekauft. Neue Kette sollte nur mit neuen Rädern laufen. ;-) Sodele und jetzt stellt sich heraus dass das hintere viel zu dick ist (7 mm Materialstärke) und dadurch die Kette nicht rauf passt. Das vordere passt. Hab mal das alte gemessen = 6 mm. Kanne es sein das es unterschiedlich starke Kettenräder gibt bei gleicher Zahnzahl?
Danke und Gruß
Jörg


Fuhrpark: MZ ES 150/1 trophy EZ 1971, MZ TS Luxus EZ 1976, ETZ 150 de luxe EZ 1985, ES 250/1 1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2018 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Hinten ein Kettenrad von der kleinen ETZ erwischt?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Juli 2018 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt kein hinteres Ritzel als Nachfertigung für die TS, sondern nur eines für die ETZ.
Und Milz ist nicht dafür bekannt, Originale Teile zu verkaufen. Also hast du mit ziemlicher Sicherheit ein ETZ Kettenrad. Wenn irgendwo Almot draufsteht auf jeden Fall.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 66 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de