Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenbolzen Sprengring , welche ?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Dateianhang:
seegerring.jpg
Hallo,

Meine Zylinder ist zerstört ,weil eine Kolben sprengring sich vom Kolben verabschiedet hat. Das was letzte Sommer . Motor ist fast Fertig.Andere Zylinder gekauft,wird diese Woche vermessen fur Kolben auswahl.

Habe verschieden Kolben gesehen .Muss noch eine kaufen , aber einst is mir aufgefallen ; Alle haben diese filigrane sprengringen aus Stahldraht....

in form eine @. Was ist dagegen um eine ganz normale DIN Sprengring(siehe Bild) zu montieren ? Meiner meinung nach sind die sicherer. Hat einer von euch erfahrung damit ?

Grusse,Adri


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2008 22:09
Beiträge: 120
Themen: 5
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Weil er höher baut, ist er auch anfälliger für Seitenkräfte und die Gefahr, aus dem Sitz zu scheeren, wobei die des Bolzens sich in Grenzen halten dürften. Weiterhin käme dann eigentlich nur noch die ungleichmäßige Gewichtsverteilung, daraus resuktierende unterschiedliche Trägheit und dadurch eine gesteigerte Anfälligkeit zur Selbstöffnung. Ist halt die Frage, wie relevant das bei den moderaten Kolbenbeschleunigungen der MZ wirklich ist. Ich denke, eher nicht wirklich. Von daher sollte eigentlich nichts dagegen sprechen.


Fuhrpark: ES-250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 19:41 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
wie sieht denn der querschnitt der ringnut aus? daraus sollte sich der ringtyp ergeben.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Der im Foto linke ist für eine Welle, wenn überhaupt passt nur die Form des rechten in den Kolben für die Bohrung, den Einstich
Oder gibt es da mittlerweile superduper Teile von denen ich nicht weiß :?:
Imho hat es die letzte Zeit die halboffenen Si-Ringe am Markt nicht mehr gegeben, bzw. war nahezu überall die althergebrachte Form zu erhalten und die sollten dem Kolben inkls. Bolzen beiliegen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn mir bisher ein traditioneller Kolbenbolzensicherunsclip davon geflogen ist, dann war es entweder ein Montagefehler :oops: oder einer, der bei einem Billigkolben aus Polen dabei war.

Dateianhang:
k-004 (4).JPG


Dateianhang:
k-002 (4).JPG


Ich habe deswegen beschlossen, keine billigen Kolben mehr zu fahren und hole mir meine Sicherungsclips bei der Firma Wahl.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Herzlichen Dank für euere antworte.Das Bild is nur ein Beispiel, nur ein isr hier möglich.
Ich benutze auch die mitgelieferte Ringe, das ist mir Klar.
Ich bekam aber Zweifel wegen ein Kolbenlieferant... Da stand in den Artikelbeschreibung ; Sprengringe
Sind etwa 30% auf zu biegen für mehr haltekraft.Sowas ist bei mir grund da nicht zu kaufen.
Gruß, Adri


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:shock: Also die Sicherungsringe aufbiegen, das haben wir, als Buben, die kein Geld für neue Sicherungsringe haben wollten, (weil sie es für Zigaretten brauchten :oops: )
aber fast einmal in der Woche eine "kriegsentscheidente" verbesserung an den Kolben und Zylindern von unseren Mokicks machen mußten, gemacht.
Wenn dann auf dem "Feld der Ehre" (Die Landstraße zwischen Schmiden und Waiblingen) bei einem "mannhaften Duell" kurz vor den Siegeslorbeeren ein Sicherungsring dann endgültig gebrochen ist, dann war die Trauer und der Schmerz groß und die Garnitur unwiederbringlich kaputt :cry: :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsten73, revoth, TunaT und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de