Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 11:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Hallo zusammen.Ich fahre ein Ts250/1 Gespann.Leider hat sich im Laufe der Zeit der 3. Gang verabschiedet und die Fahrerei gestaltet sich dann doch etwas hakelig.Der Gang bleibt nur noch drin,wenn ich ihn vorsichtig,mit rutschender Kupplung einlege.
Ich habe nun gerade zwei ES250 Motore bekommen,die seltsamerweise mit TS-Zylindern bestückt sind.Ich würde gerne so einen Motor in mein Gespann einbauen um dann den 5-Gang Motor zu überholen.Würde das passen?Laufen die ES-Motoren gut mit den TS Zylindern oder hat das alles garkeinen Sinn?Die Motornummern sind 4630194 und 8270146.Würde mich über weiterführende Infos sehr freuen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 19:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Die ES hat aber andere Motorschuhe, das sind die auf der Schwinge montierten Bleche, welche da bestimmt gewechselt werden müssen.
Ich weiß es aber nicht genau.

Edit meint noch:
Hauptsache die Vorbesitzer der Motore haben nicht nur die Zylinder inklusive dem Kolben gewechselt und haben die alte KW drinnen gelassen, dann könnte es für Kolben und Zylinder eng werden mit langer Freude, die KW der ES war oben geführt, die der TS unten

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Zuletzt geändert von Paule56 am 29. Januar 2018 20:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Paule56 hat geschrieben:
Die ES hat aber andere Motorschuhe, das sind die auf der Schwinge montierten Bleche, welche da bestimmt gewechselt werden müssen.
Ich weiß es aber nicht genau.


Nee, ich bin mir zwar jetzt nicht sicher - ich glaube aber nicht. Die ersten TS hatten ja quasi noch die ES Gehäuse, selbst mit den Angüssen und Gewinden für die Silentblöcke. Also sollten die TS Schuhe passen.
Abgesehen davon meine ich das sind ohnehin 4gang TS Motoren. Zumindest sehe ich die Angüsse für die Vergaserabdeckung nicht

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 20:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Der vordere Motor auf dem zweiten Bild scheint TS Viergang zu sein,
bei dem anderen im Hintergrund sieht man die Vergaserabdeckung, also ES.
Der TS-Fünfgang passt problemlos in die Motorschuhe der ES, also sollte es andersrum auch kein Problem sein.

Grüße, Henry :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 20:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ES/2 hat geschrieben:
bei dem anderen im Hintergrund sieht man die Vergaserabdeckung, also ES.

Grüße, Henry :wink:


Ich seh nix.... :lupe:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 20:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
flotter 3er hat geschrieben:
ES/2 hat geschrieben:
bei dem anderen im Hintergrund sieht man die Vergaserabdeckung, also ES.

Grüße, Henry :wink:


Ich seh nix.... :lupe:


Dateianhang:
P1291257_LI.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 20:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also auf dem zweiten Bild erkenne ich auch eine Vergaserabdeckung und ich bin auch Henrys Meinung, das ein ES 250/2-4Gang-Motor sehr wohl in eine TS250 rein passen tut.
Aber ich wünsche Dir viel Geduld, schmerzunempfindlichen und doch sensiblen Schaltfuß und hoffentlich dichte Kurbelwellensimmerringe im Viergänger... :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 20:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Für eine ähnliche Aussage zum 4 Gangmotor bin ich letzte Woche noch gemaßregelt worden wo ich schrieb "leidensfähig"


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 11:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Hallo,danke für die Antworten.Der eine Motor hat tatsächlich keinen Anguss für die Vergaserabdeckung,also ist das wohl ein Ts250 Motor.Dann sollte ich mich darauf konzentrieren.Erstmal zerlegen das Teil und sehen wie es mit dem Verschleiß aussieht.Kompression hat er ja noch,drehen tut sich auch alles.Die Motornummer fängt mit einer 8 an,also ist das wohl ein Tauschgehäuse.Da besteht die Chance,dass es noch nicht soviel gelaufen hat.Werde mal die Motorhalterungen ausmessen und schauen ob ich den in das Fahrwerk bauen kann.Fräs- und Drehbank ist vorhanden,falls da was angefertigt werden muss.Gruss Ulli


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 22:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Der passt rein in die Halterung - die Abstände der hinteren Aufnahmen haben sich bei der 250er von der ES -0 bis zur ETZ nicht geändert. Nur wirst Du Dir die Arbeit umsonst machen - der Motor lag so wie er aussieht schon etliche Jahre - also werden höchstwahrscheinlich mindestens die Wellendichtringe ausgehärtet sein, evtl. die Lager Flugrost in den Laufbahnen haben usw...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 29. Januar 2018 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 11:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Ja,erstmal zerlegen und nachsehen und messen.Das wird sich nicht vermeiden lassen.Ich will das ja auch üben,damit ich den 5-Gang wieder flott kriege.Mit Lagern und Wellendichtungen kenne ich mich recht gut aus.Hatte ich beruflich viel mit zu tun.Gruss Ulli


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 10:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Na dann viel Erfolg. Bei Fragen weißt du ja ein Forum wo du dich hinwenden kannst.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 11:08 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Na zum Üben kannst Du doch gleich mit dem 5 Gang Motor anfangen. Der ist da doch einfacher zu regenerieren. Dichtringe liegen außen, Schaltung ist einfacher - einen 4-Gänger würde ich nicht neu aufbauen wollen, der ist mir zu tricky. Die 5-Gänger erscheinen mir da "einfacher" - wobei einfach da relativ ist.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 11:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
rausgucker hat geschrieben:
Na zum Üben kannst Du doch gleich mit dem 5 Gang Motor anfangen. Der ist da doch einfacher zu regenerieren.

Das währe die beste Lösung :ja: :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Ich fahre in meiner ETS eine TS Garnitur mit 30er BVF Vergaser und TS Nachbau Auspuff.
Das Ding rennt super, der "falsche" Zylinder scheint also kein Problem zu sein,


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 12:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
ventilo hat geschrieben:
Ich fahre in meiner ETS eine TS Garnitur mit 30er BVF Vergaser und TS Nachbau Auspuff.
Das Ding rennt super, der "falsche" Zylinder scheint also kein Problem zu sein,


Falscher Zylinder ist relativ, denn 19 PS-Zylinder sind es sowieso, wenn man mal von der alten 17,5 PS-Version absieht. Der eigentliche Unterschied ist die Frage, ob er oben einen Bund hat oder nicht. Die Zylinder ab TS haben den abgedrehten Bund und nur darauf passt der Deckel mit der oberen Motorbefestigung, die für den Einbau in den TS-Rahmen einfach mal notwendig ist.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 11:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Ja prima.Das sind schon einige Informationen,die mir weiterhelfen.Wichtig ist zuerst für mich gewesen,dass ich die Motoren unterscheiden konnte.Dann hat Paule56 noch den Hinweis mit der geänderten Pleulführung gehabt.Wenn das ausser Acht gelassen würde,ist ein kurzes Motorleben garantiert.Danke dafür.UlliD meinte ich solle besser mit dem 5-Gang Motor anfangen zu schrauben.Das hätte ich auch getan,wenn ich nicht diese beiden 4-Gang Maschinchen bekommen hätte.Jetzt kann ich mit einem der Motoren die selbstgebauten Spezialwerkzeuge anpassen und ausprobieren und mich dann an den 5-Gang machen.Spätestens zum Emmenrausch und zum Treffen in Güstrow soll das alles getan sein.
Danke an die Helfer aus dem Forum.
Gruss
Ulli


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 17:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das passt. Ich würds trotzdem nicht machen weil es ein risiger Rückschritt ist auch wenns nur für bestimmte Zeit wäre.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 19:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ulliuz1 hat geschrieben:
Ich will das ja auch üben,damit ich den 5-Gang wieder flott kriege. Mit Lagern und Wellendichtungen kenne ich mich recht gut aus. Hatte ich beruflich viel mit zu tun. Gruss Ulli

4Gang und 5Gang-Motore sind grundsätzlich verschieden. Der 5Gänger ist wesentlich einfacher, aber dennoch ganz anders. Du kannst dein Wissen nicht von einem auf den anderen übertragen.
Es geht auch nicht nur um Lager und Dichtringe. Die axialen Ausdistanzierungen, das Verständnis für Maßketten und die Funktionsweise, das ist alles gerade beim 4Gänger wichtig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 20:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und ich behaupte sagen zu können, das Lorchen sehr genau weiß, was er da schreibt. Er hat mir einen Viergänger so zusammen gebaut, das er sich erstaunlich gut schalten läßt - ich hätte das nicht für möglich gehalten, das ein RICHTIG zusammen gebauter und ausdistanzierter Motor so wichtig ist. Beim Fünfgänger kann man viel "nachlässiger" arbeiten (das heiß die Toleranzen kann man in der ganzen Bandbreite ausnutzen - mehr aber auch nicht!)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 30. Januar 2018 20:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wollte ich längt schon geschrieben haben.

Nach der allgemeinen Vorgehensweise beim Lernen/Üben heißt es, vom Leichten zum Schweren oder von Einfachen zum Komplizierten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 11:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Oooch man! So genau wollte ich das eigentlich garnicht wissen.Ich bin auch Motorradschrauber von ca.1968 an und wie herum man eine Schraube dreht habe ich auch schon gelernt.Vor Allem beruflich.Meine Guzzis und BMW´s hatten auch störrische Getriebe,die sich durch Ausdistanzieren zivilisieren liessen,nur die Hondas waren da anders.Meine Erfahrungen bezüglich 2-Taktern sind allerdings dünn und auf einige Kreidler und Kawasaki Typen beschränkt.Deshalb bin ich für sachdienliche Hinweise bez. MZ immer offen;-)
Gruss Ulli


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 26. September 2018 09:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ok ,
mach den 4 Gang,
anscheinend fehlte mir die Kompetenz dafür kpl. als ich den vor 10 Jahren machen wollte.
4 Versuche habe ich gebraucht und einige Getriebeteile, ganz zu schweigen von der Zeit u. dem Geld.
Der Betrieb ist dann nochmal eine Herausforderug, gestern mit dem Gespann bergauf und hinter mir ein LKW, der 3. zu kurz - der Sprung zum 4. zu groß.
Gute Nerven dann geht`s.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 26. September 2018 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2016 11:19
Beiträge: 16
Themen: 3
Hallo liebe MZ-Freunde,hier bin ich wieder und habe fleissig dazugelernt in den letzten Monaten.Es ging ja um die Generalüberholung des 4-Gang Motors.Nun,daraus wurde dann erstmal nicht,nach der Demontage stellte sich heraus,dass das linke KW-Lager sich im Gehäuse mitgedreht hatte.Da kleben für mich nicht in Frage kommt,musste erstmal ein neues Gehäuse aufgetrieben werden.Das fand sich denn auch relativ schnell,hatte aber auch seine Macken,kaputte Gewinde und eine schwer eingelaufene Stützscheibe im linken Gehäuse.Na ja,das MZ-Treffen in Güstrow rückte immer näher und das ist nun mal Pflicht.Also meinen TS250/1 Motor mit dem kaputten 3. Gang zerlegt,neue(NOS) Gangräder besorgt und eingebaut,alle Lager,Dichtungen,Ringe,neu und wieder montiert.Ging flott und easy,aber erst,nachdem ich mir sämtliche Spezialwerkzeuge gebaut hatte.
Dateianhang:
P9260831.JPG


Dazu gabs dann noch einen Backofen mit Heissluft :) sehr hilfreich ,das Teil.

Der 250/1 Motor hat seinen Probelauf in Güstrow top überstanden und ist trocken und okay.Der Emmenrausch steckt einem ja auch noch in den Knochen.
Da sich in der Zwischenzeit einige Gehäuse angesammelt hatten und der 4-Gang Motor ja noch seiner Vollendung harrte,wollte ich ja nun gerne wissen,warum das KW-Lager sich denn mitgedreht hatte.Das bedeutet : Messen!
Da habe ich dann mal eine Liste mit den Messdaten und mit den temperaturabhängigen Abmaßen erstellt.Vielleicht kann der Eine oder Andere ja was damit anfangen.Für mich war das jedenfalls sehr aufschlussreich.Ich kann jetzt gute von schlechten Gehäusen unterscheiden 8)
Ausserdem kann man dann mit einem Multimeter mit Temp-Fühler (ca.20.-Euro) in etwa sehen,wieviel grösser die Bohrung geworden ist und ob eine lockere Montage gewährleistet ist.
So,das war´s erstmal .Gruss Ulli


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 Gespann Bj´77,Moto Guzzi T3 California Gespann Bj´83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES250 Motor in TS250/1 Fahrwerk?
BeitragVerfasst: 26. September 2018 11:01 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Respekt Respekt, ich seh schon, Du weißt genau, was Du da machst. Deine Werkzeugzusammenstellung ist sehr exzellent. Besonders super finde ich die "Werkbank" auf dem Küchenherd. Das werde ich auch mal andenken. Da kann man den Motor in angenehmer Arbeitshöhe machen - und unten kommen die gehäusehälften auf die richtige Temperatur.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de