Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 8. Februar 2018 22:05 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Hallo Nachdem ich einen größeren Posten MZ Teile eingekauft habe, natürlich wie üblich ohne Ersatzteilnummern auf den Teilen, gibt es diverse Teile die ich nicht zuordnen kann. Da ist wohl das geballte Wissen des Forums nötig  Ich fang mal mit dem ersten Teil an: Dateianhang: Kerbstift 20mm.jpg Es ist keine Niete, sondern ein Kerbstift. Dateianhang: DSCI1709.JPG Dateianhang: DSCI1710.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 8. Februar 2018 22:21 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 8. Februar 2018 22:54 |
|
Beiträge: 2258 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Ist der Kerbstift vielleicht für die Befestigung des Fähnchens am Bremsnocken (also vom Bremslichtschalter)?
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 8. Februar 2018 23:03 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
büschn fett und lang dafür...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 07:12 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Der wäre viel kürzer und dünner
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 07:24 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14808 Wohnort: 92348
|
An den Federbeinen gab´s doch auch Kerbstifte, die hatten aber m. M. n. eine etwas andere Form. 
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 07:26 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
Martin H. hat geschrieben: An den Federbeinen gab´s doch auch Kerbstifte, die hatten aber m. M. n. eine etwas andere Form.  in den Federbeinen sind Kegelkerbstifte sind nicht diese hier @ Martin: der Rückspiegel ist von einer Reichsflugscheibe 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 07:31 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Ich hab mal im ET-Katalog von der ES 250 geschaut. Da taucht kein Kerbstift in diesen Maßen auf. Ich hab davon eine ganze Box voll (mehrer hundert Stück) also scheint der Stift nicht so selten verwendet worden sein. Ich hab noch ein Teil: Dateianhang: DSCI1738.JPG Ich kenn diesen Schalthebel nur mit einem um 45 Grad abgewinkelten vorderen Teil, wie hier: Dateianhang: DSCI1630.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 07:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ich hab mal in meinen Bildern gestöbert. Der obere, gerade abgebogene Schalthebel ist der Nachfolger des geschwungenen Hebels. Der war also an den frühen TS 150 und späten ES 150 dran. Der untere Hebel gehört schon zur ETZ-Ära.
|
|
Nach oben |
|
 |
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 07:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
vielleicht ne Fehlpressung, wie bei Schallplatten
|
|
Nach oben |
|
 |
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 08:15 |
|
Beiträge: 1208 Wohnort: 19246 Alter: 42
|
Zu dem Stift tippe ich auf den,der Kupplungs-und Bremsgriff hält?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 09:52 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Das wäre kein Kerbstift... Ich hab nochwas: Dateianhang: DSCI1743.JPG Dateianhang: DSCI1744.JPG Dateianhang: DSCI1745.JPG Dateianhang: DSCI1749.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
larynx
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 09:55 |
|
Beiträge: 367 Wohnort: Gardelegen
|
Das Gummiteil ist für das hintere Schutzblech z.B. Einer 150er ES. Das ist ein Gummistopfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 10:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14808 Wohnort: 92348
|
monsieurincroyable hat geschrieben: in den Federbeinen sind Kegelkerbstifte sind nicht diese hier
Ich war mir eben nicht mehr sicher, ist ´ne Weile her, daß ich die zerlegt hatte. monsieurincroyable hat geschrieben: @ Martin: der Rückspiegel ist von einer Reichsflugscheibe   Du meinst, damit man auch auf die Rückseite des Mondes schauen kann? 
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 10:06 |
|
Beiträge: 2994 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Der Kerbstift könnte vielleicht zur RT gehören, Verbindung zwischen Schutzblechstrebe und Schutzblech... 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 10:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
schrauberschorsch hat geschrieben: Der Kerbstift könnte vielleicht zur RT gehören, Verbindung zwischen Schutzblechstrebe und Schutzblech...  Das war genietet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 10:43 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
larynx hat geschrieben: Das Gummiteil ist für das hintere Schutzblech z.B. Einer 150er ES. Das ist ein Gummistopfen. Wo genau soll der Gummi hin ? Kannst du das auf einem ET-Katalog Bild zeigen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Eisenschwein 1968
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 10:45 |
|
Beiträge: 1646 Wohnort: Rudolstadt Alter: 45
|
Der Kerbstift vielleicht für eine Schlossblende vom Steckschloss?
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 10:49 |
|
Beiträge: 5250 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Guesi hat geschrieben: larynx hat geschrieben: Das Gummiteil ist für das hintere Schutzblech z.B. Einer 150er ES. Das ist ein Gummistopfen. Wo genau soll der Gummi hin ? Kannst du das auf einem ET-Katalog Bild zeigen ? Bei Miraculis: ET-Liste für ES 125/1 und 150/1 und ETS 125/150,  Tafel 2, Nr. 21 ET-Nr: 13-27.059, "Abdeckgummi für Sattelträger". Es könnte sein, dass in das Langloch eine Aufnahme des hinteren Einzelsitzes eingefädelt wird (habe aber keine Einzelsitze für das Kleinschwein). Wenn eine Sitzbank montiert ist, dann kommt der Gummi da rein.
Zuletzt geändert von EmmasPapa am 9. Februar 2018 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kalinin
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 10:50 |
|
Beiträge: 271
|
|
Nach oben |
|
 |
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 10:57 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2638 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
Das Teil mit den Haken sieht eher nach Zubehör für Fahrräder aus. Für so ein Speichennetz für die Damen. Das könnte maximal SR1 sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
kalinin
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 11:04 |
|
Beiträge: 271
|
Ich habe das Teil an meiner ETZ verbaut, an der selben Stelle wie der Zeichnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 11:07 |
|
Beiträge: 5250 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
SaalPetre hat geschrieben: Das Teil mit den Haken sieht eher nach Zubehör für Fahrräder aus. Für so ein Speichennetz für die Damen. Das könnte maximal SR1 sein. Nee, denn kalinin hat geschrieben: Das Blechteil ist Nummer 8 Kucke hierIst der "Halter für Gleichrichter", Nr 32-30.005, ETZ 125/150.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 11:21 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Super, dann sind ja schon mal der Gummi und der Halter identifiziert... Aber keine Sorge, es kommen noch viele andere unidentifizierte Teile... 
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 11:49 |
|
Beiträge: 5250 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Lorchen hat geschrieben: Ich hab mal in meinen Bildern gestöbert. Der obere, gerade abgebogene Schalthebel ist der Nachfolger des geschwungenen Hebels. Der war also an den frühen TS 150 und späten ES 150 dran. Der untere Hebel gehört schon zur ETZ-Ära. Kann ich so bestätigen, ist für TS 150 (und die parallel noch gebauten kleinen ES), wobei ganz frühe TS noch den geschwungenen Schalthebel hatten. Siehe auch das Bild, da erkennt man das ganz gut, es lässt sich zoomen download/file.php?id=176474&mode=view
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 11:49 |
|
Beiträge: 2994 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Vielleicht gehören die Kerbstift auch zu IWL-Rollern. Beim Berlin waren oben am Beinschild Winkel dran als Halter für das Armaturenbrett...
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 13:24 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Eisenschwein 1968 hat geschrieben: Der Kerbstift vielleicht für eine Schlossblende vom Steckschloss? Nö, das war kein Senkkopf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 14:27 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Hab noch was: Länge ca. 25 mm Dateianhang: DSCI1753.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS_Treiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 14:36 |
|
Beiträge: 477 Wohnort: Schönebeck Alter: 73
|
Anschlag am Tankdeckel Wartburg??
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 14:58 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Hab noch was: Dateianhang: DSCI1756.JPG Dateianhang: DSCI1758.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 16:05 |
|
Beiträge: 827 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
Sieht nach Kettenkasten 2 Teilig Bakelit für ES 175 und 250 bzw/1 aus. Hatte so einen in der Gussversion mal an einer 64 ES 175/1.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 16:42 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
TS_Treiber hat geschrieben: Anschlag am Tankdeckel Wartburg?? Ja, und beim 311 und 312-er waren sie auch unter jeder Türklinke, ohne gab es garantiert blaue Fingernägel
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 16:56 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
An den Spiegeln, wenn du die als Links und rechts hast und dem Kettenkasten wäre ich interessiert wenns nicht zu teuer wäre.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 17:07 |
|
Beiträge: 1019 Wohnort: Korntal Alter: 54
|
Lorchen hat geschrieben: Ich hab mal in meinen Bildern gestöbert. Der obere, gerade abgebogene Schalthebel ist der Nachfolger des geschwungenen Hebels. Der war also an den frühen TS 150 und späten ES 150 dran. Der untere Hebel gehört schon zur ETZ-Ära. Danke,das wollte ich auch irgendwann mal fragen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ETS-Fan am 10. Februar 2018 03:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 20:05 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Noch was: Ich hab hier ein paar Tankgummis mit 'Ausschnitt. Solche hab ich noch nie gesehen. Es scheint aber keine "Eingenschöpfung" zu sein. Es sieht "professionell" aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 20:09 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Guesi hat geschrieben: Noch was: Ich hab hier ein paar Tankgummis mit 'Ausschnitt. Solche hab ich noch nie gesehen. Es scheint aber keine "Eingenschöpfung" zu sein. Es sieht "professionell" aus. ES 250/1 Export. Die mit den Chromblenden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 20:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
3Tacktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 20:16 |
|
Beiträge: 35
|
TS_Treiber hat geschrieben: Anschlag am Tankdeckel Wartburg?? iss vom 311er die Anschlaggommis von dem Türgriff 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 20:52 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Lorchen hat geschrieben: :ja:  Again what learned 
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 21:01 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9639 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 42
|
Guesi hat geschrieben: Ich kenn diesen Schalthebel nur mit einem um 45 Grad abgewinkelten vorderen Teil Dateianhang: Hebel.jpg Der Hebel, der einfach nur umgebogen ist, also ohne Trittplatte war bis 1979 in Serie und heißt: 12-45.003 Fußschalthebel Der Hebel mit Trittplatte ist der 12-45.007 Fußschalthebel bzw. das Nachfolgemodell. Lorchen hat geschrieben: Ich hab mal in meinen Bildern gestöbert. Der obere, gerade abgebogene Schalthebel ist der Nachfolger des geschwungenen Hebels. Der war also an den frühen TS 150 und späten ES 150 dran. Der untere Hebel gehört schon zur ETZ-Ära. ja, ja. Guesi hat geschrieben: Es ist keine Niete, sondern ein Kerbstift. Senkkerbnägel kenn ich nur an der Schaltwalze der großen Fünfgänger. Dort ist es der Gegenkontakt zum Leergangschalter bzw. hält er dort die Isolierscheibe. Der ist aber weder 4mm im Durchmesser noch 20 mm lang. Der Rest sind alles Rundkerbnägel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 21:21 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2527 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
Guesi hat geschrieben: Hab noch was: Länge ca. 25 mm Dateianhang: DSCI1753.JPG Ohrenstöpsel 
|
|
Nach oben |
|
 |
Altmarkendurist
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 21:33 |
|
Beiträge: 555 Alter: 60
|
Guesi hat geschrieben: Hab noch was: Länge ca. 25 mm Dateianhang: DSCI1753.JPG Hing an dem Gummiteil nicht der Blinkgeber der ETZ oder ähnliches?
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 9. Februar 2018 21:36 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7964 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Altmarkendurist hat geschrieben: Guesi hat geschrieben: Hab noch was: Länge ca. 25 mm Dateianhang: DSCI1753.JPG Hing an dem Gummiteil nicht der Blinkgeber der ETZ oder ähnliches? Nein die waren kürzer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 10. Februar 2018 08:40 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Stephan hat geschrieben: Nein die waren kürzer. Das sind sie immer noch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 10. Februar 2018 15:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 10. Februar 2018 17:16 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
EmmasPapa hat geschrieben: Kann ich so bestätigen, ist für TS 150 Hatte ich auch an meiner TS 150, und da der Gummi immer an seiner schwächsten Stelle getreten wurde, hielt der nicht lange  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Astenbeeken
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 10. Februar 2018 19:16 |
|
Beiträge: 563 Wohnort: 24816 Luhnstedt Alter: 67
|
die Gummiprömpel Regler ETZ 150?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 13. Februar 2018 19:20 |
|
Beiträge: 5464 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Hab wieder was: Wozu ist das Endstück auf dem Stecker ? Dateianhang: DSCI1833.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 13. Februar 2018 19:22 |
|
Beiträge: 1617 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Guesi hat geschrieben: Hab wieder was: Wozu ist das Endstück auf dem Stecker ? Dateianhang: DSCI1833.JPG ...zum verschrauben der Abschirmung wie z.b. bei den /A-Modellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
atze-15
|
Betreff des Beitrags: Re: Heiteres Teileraten...Was ist das für ein Teil ? Verfasst: 13. Februar 2018 19:24 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: 98693 Ilmenau Alter: 70
|
Hi, ist das nicht an den funkentstörten Steckern ? atze
|
|
Nach oben |
|
 |
|