Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 384 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Ich unternehme aktuell einen Versuch die MZ Trommelbremse zu verbessern. Ich bin der Meinung dass sich die Bolzen, auf denen die Bremsbeläge gelagert sind, beim starken bremsen verdrücken. Man kann dies auch sehen wenn man die Bremse in einen großen Schraubstock klemmt und dann die bremse zieht, da nähern sich die Bolzen gern um bis zu 1/10mm an.
Also habe ich ein Blech lasern lassen welches die Bolzen auf Abstand hält.
Ich erhoffe mir durch das Versteifungsblech einen härteren Druckpunkt und bessere Bremsleistung.
Dateianhang:
_20180211_145239.JPG


Die Bremsbeläge müssen an der Lagerung um ca 1,5 bis 2mm abgefeilt werden um Platz für das Versteifungsblech zu schaffen.
Dateianhang:
DSC00157.JPG


Bin auf den ersten Fahrtest gespannt, das wird allerdings noch einige Wochen dauern da der Rest vom Motorrad noch nicht so weit ist. Allerdings kann es eigentlich nur besser werden, mir fällt jedenfalls kein Nachteil ein den der Umbau mit sich bringt. :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Zu einer guten Bremsleistung führt auch folgender Eingriff: viewtopic.php?f=76&t=30555&hilit=duplex+bremse&start=100#p869220


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 15:45 
Offline

Beiträge: 614
Mit der Wirkung der Trommelbremsen bin ich zwar durchaus zufrieden, finde deine Idee aber trotzdem gut. Laß uns deine Erfahrungen wissen. Und wenns tatsächlich was bringt, könnte man ja so eine forumsinterne Kleinserie auflegen... ;D
SPOILER:
Sehr gespannt bin ich übrigens auf die Äußerungen der hiesigen Bundesbedenkenträger... :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 16:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich finde die Idee sehr gut, das baue ich mir nach :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klasse Idee. Dürfte die Bremse schneller/präziser ansprechen lassen bzw. besser dosierbar machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Gute Idee :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich finde die Idee sehr gut, das baue ich mir nach :ja:


Ich hab noch 5-6 von den Blechen da. Ich kann dir für 2,50€ +1.45€ Versand gern eins schicken.

Wenn die Tests positiv verlaufen kann ich auch gern nochmal eine größere Stückzahl fertigen lassen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 16:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
So richtig erschliessts mir nicht was das bringen soll :oops: Wenn die Bolzen schlackern ist die Bremsankerplatte Fritte und wird getauscht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
P-J hat geschrieben:
So richtig erschliessts mir nicht was das bringen soll :oops: Wenn die Bolzen schlackern ist die Bremsankerplatte Fritte und wird getauscht.


Die Bolzen schlackern nicht, wenn man versucht daran zu wackeln sind sie absolut fest. Beim Bremsen treten an dieser Stelle allerdings sehr hohe Kräfte wodurch sich die Bolzen verziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 17:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und der Umbau ist kein wirklicher Aufwand. Wenn das nur 5% Verbesserung bringt, ist das okay :wink: Auf die Idee muß man erst mal kommen :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 17:25 
Offline

Beiträge: 150
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
So richtig erschliessts mir nicht was das bringen soll :oops: Wenn die Bolzen schlackern ist die Bremsankerplatte Fritte und wird getauscht.

Beim Auto setzt man ja eine Domstrebe drauf, obwohl die Karre völlig i.O. ist. Das sind halt die letzten Zehntel Steifigkeit, bzw. hier Quadratmillimeter Belagkontaktfläche. Wenn's nix bringen würde, würd's keiner machen.
Die Idee ist super, da hätte man ja auch mal selber drauf kommen können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 17:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TomAtWork hat geschrieben:
Beim Auto setzt man ja eine Domstrebe drauf, obwohl die Karre völlig i.O. ist.

Da reden wir aber nicht über 10tel und auch nicht über mm, man würde sich wundern was sone "Karrosse "arbeitet.

Möglich das da wirklich nen 10tel mm drine ist, was ich festgestellt hab ist das billige Beläge in den Augen zu locker sind. Das scheint mir viel gravierender.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@ Malcom:
Kannst gleich 'ne Kleinserie auflegen lassen. :biggrin:
Ich hätte in diesem Fall jedenfalls Interesse (5-6 Stk.).


Zuletzt geändert von Treibstoff am 11. Februar 2018 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 18:04 
Offline

Beiträge: 614
Malcom hat geschrieben:
...Wenn die Tests positiv verlaufen kann ich auch gern nochmal eine größere Stückzahl fertigen lassen...

Das mach mal. Für vier Stück hätte ich nämlich auch Bedarf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 18:26 
Offline

Beiträge: 150
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Ja, 2 St nehme ich auch. Und dann noch mal 4 mit „Simson“ Abmassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 18:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist denn da immer genug Platz zwischen Bremsbacke und Sicherungsringen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 18:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Malcom hat geschrieben:
Allerdings kann es eigentlich nur besser werden, mir fällt jedenfalls kein Nachteil ein den der Umbau mit sich bringt. :wink:


Sehe ich genauso. Also einfach mal machen und berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Ist denn da immer genug Platz zwischen Bremsbacke und Sicherungsringen?

Ich zieh meine Frage zurück. Alles lesen hilft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Ist denn da immer genug Platz zwischen Bremsbacke und Sicherungsringen?


wenn man sie um die Blechstärke heruntergefeilt hat - warum nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Da bin ich auch mal auf das Testergebnis gespannt!! ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2513
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
driver_2 hat geschrieben:
Zu einer guten Bremsleistung führt auch folgender Eingriff: viewtopic.php?f=76&t=30555&hilit=duplex+bremse&start=100#p869220


Die Idee ist gut, muß ich demnächst direkt mal ausprobieren. Die Simsonjünger feilen ja auch teilweise am Bremsnocken rum, damit sich die auflaufende Backe vor der ablaufenden Backe an die Bremstrommel anlegt.
Zusammen mit Bastis Maßnahme sicherlich wirksam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4353
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich sehe gerade noch nicht ganz, wo der wirkliche Nutzen sein soll. Wenn die sich beim starken Bremsen wirklich messbar verformen und durch das Blech nicht mehr, hat man nicht mehr gewonnen als 1-2 mm weniger Hebelweg am Bremshebel. Die Handkraft wird dadurch nicht weniger und die Bremskraft nicht höher.

Könnte natürlich sein, dass sich die Bremsbeläge durch die verbiegenden Bolzen verziehen und dann nicht mehr perfekt anliegen, aber das kann ich mir bei 1/10 mm kaum vorstellen.

Einziger Vorteil wäre evtl. ein minimalst besserer Druckpunkt. (Haha, MZ-Bremse und Druckpunkt!) :wink: :wink: :wink:

Aber ich will gar nicht meckern. Schaden kann es sicher nicht, insofern stehe ich dem positiv gegenüber und bin auf Erfahrungsberichte gespannt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 21:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Malcom hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich finde die Idee sehr gut, das baue ich mir nach :ja:


Ich hab noch 5-6 von den Blechen da. Ich kann dir für 2,50€ +1.45€ Versand gern eins schicken.

Wenn die Tests positiv verlaufen kann ich auch gern nochmal eine größere Stückzahl fertigen lassen...


Musst du den Preis bezahlen? Wenn ja, dann kann ich dir das viel kostengünstiger in 1.4301 herstellen lassen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Vor einer Serienfertigung würde ich sicher stellen, das der Bolzenabstand immer gleich ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1646
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Also ich finde die Idee gut.Keine großen Ausbaumaßnahmen , unsichtbar und kostengünstig.
Und wenn auch nur der Druckpunkt sauberer wird ist doch schon etwas erreicht! Stelle mich auch gerne als Tester zur Verfügung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
daniel_f hat geschrieben:
driver_2 hat geschrieben:
Zu einer guten Bremsleistung führt auch folgender Eingriff: viewtopic.php?f=76&t=30555&hilit=duplex+bremse&start=100#p869220


Die Idee ist gut, muß ich demnächst direkt mal ausprobieren. Die Simsonjünger feilen ja auch teilweise am Bremsnocken rum, damit sich die auflaufende Backe vor der ablaufenden Backe an die Bremstrommel anlegt.
Zusammen mit Bastis Maßnahme sicherlich wirksam.


Ich bin mit der Änderung zufrieden, auch wenn das Maß, jedesmal nur geschätzt ist... :oops:

Edit: das jedesmal bezieht sich auf auf verschiedene Motorräder/Mopeds bei denen ich einmalig den Belag einkürze.


Zuletzt geändert von driver_2 am 12. Februar 2018 01:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 134
Wohnort: Wildau
Alter: 38
Auch wenn es nur ein bisschen hilft - so hilft es aber auch!
Verbesserung im Detail!

Fein :mrgreen:

Wenn es zum Serienlauf kommt, dann möchte ich auch eins 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 22:56 
Online

Beiträge: 12104
Wohnort: 57271
Alter: 78
driver_2 hat geschrieben:
[

Ich bin mit der Änderung zufrieden, auch wenn das Maß jedesmal nur geschätzt ist... :oops:


Ich habe mich bisher zurück gehalten, aber:

Ob damit Malcom einhergeht, kann ich mir nicht vorstellen.

Dein Link weiter oben ist aber auch nicht mit dieser Großzügigkeit zu vereinbaren.
UND daraus lassen sich weitere elastizitäten der Lagerbolzen vermuten.

Was der Alex bemerkte kann ich nur unterstützen, der Malcom wird das AUCH bedacht haben.
Somit stellt sich die Frage nach einer Fertigungszeichnung, spez. der Toleranz der Bohrungsabstände.
Eigentlich müßten die Bohrungen der Brücken individuell angefertigt werden, bzw eine Auswahl +- 0,1 mm im Set zur Verfügung stehen.
Damit stellt sich dann die Kostenfrage für die Interessenten..

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 01:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Ich dachte es sollten Möglichkeiten zur Verbesserung der Bremse aufgezeigt werden?! Daher auch mein Beitrag.
Diese Großzügigkeit resultiert auch nur daraus, das es nicht für alle Konstellationen, ein Maß geben kann. Bzw durch probieren ermittelt werden muss, so steht es auch im Link.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 04:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ die Herren Bundesbedenkenträger: Überlegt Euch mal, wenn Ihr eine Idee hättet, ob Ihr die dann auch so einfach vor die fresslustige Forumsmeute werfen würdet, auf das sie, ohne sie jemals ausprobiert zu haben, zerrissen wird :evil:
Ich sehe das so, ein Schaden entsteht nicht, Kosten kaum und wenn da noch eine Zeichnung eingestellt werden würde, dann könnte jeder, der sich traut, zwei Löcher genau und rund in zwei Bleche zu bohren, das teil sogar selber nachbauen und testen. (und wer einen Messschieber ( gibt es mit digitaler Anzeige aus Plaste, für unter 3€ in der Bucht :lach: ) bedienen kann, kann sich seine Zeichnung sogar selber machen :wink: )
DANN, aber wirklich erst DANN, kann man seinen ERFAHRZNGSBERICHT zum Besten geben.
Sollte ich jemals eine Idee haben, hier wird niemand davon lesen. :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 05:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1826
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
@ die Herren Bundesbedenkenträger: Überlegt Euch mal, wenn Ihr eine Idee hättet, ob Ihr die dann auch so einfach vor die fresslustige Forumsmeute werfen würdet, auf das sie, ohne sie jemals ausprobiert zu haben, zerrissen wird :evil:
...

Gut gebrüllt Löwe und ja, ich stimm Dir zu. :D
trabimotorrad hat geschrieben:
...
Sollte ich jemals eine Idee haben, hier wird niemand davon lesen. :tongue:

Och nö Achim, laß uns teilhaben an Deinen geistigen Ergüssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4353
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Welche Bedenkenträger? Ist gibt ein paar Leute, die konstruktive Kritik angebracht haben. Und das ist ja auch der Sinn eines Forums, oder? Ich sehe hier kaum jemanden, der die Idee komplett ablehnen oder gar "zerreißen" würde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 07:36 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14630
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ysengrin hat geschrieben:
Welche Bedenkenträger? Ist gibt ein paar Leute, die konstruktive Kritik angebracht haben. Und das ist ja auch der Sinn eines Forums, oder? Ich sehe hier kaum jemanden, der die Idee komplett ablehnen oder gar "zerreißen" würde.
:gut: :gut: :gut: ..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 07:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Tut was ihr wollt, ich bin draußen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Malcom hat geschrieben:
Ich unternehme aktuell einen Versuch die MZ Trommelbremse zu verbessern. Ich bin der Meinung dass sich die Bolzen, auf denen die Bremsbeläge gelagert sind, beim starken bremsen verdrücken. Man kann dies auch sehen wenn man die Bremse in einen großen Schraubstock klemmt und dann die bremse zieht, da nähern sich die Bolzen gern um bis zu 1/10mm an.
Also habe ich ein Blech lasern lassen welches die Bolzen auf Abstand hält.
I:wink:

Genial :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 08:16 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14630
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
ich frage mal vorsichtig an...wäre es möglich mehrere Bleche lasern zu lassen...habe großes Interesse..Danke ..natürlich bei guter Bezahlung....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 10:03 
Offline

Beiträge: 480
Diese Idee haben die Hondaleute schon vor über 50 Jahren bei der CB 750 umgesetzt:

https://www.motorradonline.de/schrauber ... 30122.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 10:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Nordlicht hat geschrieben:
ich frage mal vorsichtig an...wäre es möglich mehrere Bleche lasern zu lassen...habe großes Interesse..Danke ..natürlich bei guter Bezahlung....


Wenn Malcom da weiter dran ist bzw. die obigen Abstandstoleranzen keine Rolle spielen, dann kann ich da was organisieren, siehe oben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1308
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Gar nicht so dumm deine Idee!!!
Wieviel Spiel hast Du denn in den Bohrungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5774
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Stephan hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
ich frage mal vorsichtig an...wäre es möglich mehrere Bleche lasern zu lassen...habe großes Interesse..Danke ..natürlich bei guter Bezahlung....


Wenn Malcom da weiter dran ist bzw. die obigen Abstandstoleranzen keine Rolle spielen, dann kann ich da was organisieren, siehe oben.



Da wuerde ich mich gerne mit dranhaengen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 13:35 
Offline

Beiträge: 1051
Wohnort: mv
Alter: 50
muenstermann hat geschrieben:
Gar nicht so dumm deine Idee!!!
Wieviel Spiel hast Du denn in den Bohrungen?


also wenn sich die bolzen um bis zu 1/10 mm verziehen, sollte das spiel in beiden löchern zusammen deutlich darunter sein damit es was bringt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 15:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ysengrin hat geschrieben:
Ich sehe gerade noch nicht ganz, wo der wirkliche Nutzen sein soll. Wenn die sich beim starken Bremsen wirklich messbar verformen und durch das Blech nicht mehr, hat man nicht mehr gewonnen als 1-2 mm weniger Hebelweg am Bremshebel. Die Handkraft wird dadurch nicht weniger und die Bremskraft nicht höher.



Geringer Aufwand, schaden tut es sicher nicht - also probieren und berichten.... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:15 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
0,4-0,6mm geschätzt an der Achse vom Handbremshebel. Aber da wo man mit der Hand zugreift sieht es schon anderst aus. ( Hebelgesetz ) genau da braucht man den Druckpunkt. Das bringt in Verbindung mit einem dicken starren Zug von zB von 2,5 mm viel. Wenn der auch noch in ner steifen Hülle läuft bringt so ein Umbau einiges. Ich vermute mal das sich jede Aufnahme sich locker um 2-3 Zehntel verbiegt. Das schafft man mit ner Zange problemlos soweit zu verspannen. Hab's eben mal probiert mit ner normalen Rohrzange.

Wenn einer ne alte Bremsankerplatte hat probiert mal aus mit ner normalen Rohrzange Greift da zu von der Länge wo der Punkt wäre am Bremshebel damit der Hebel halbwegs gleich lang ist . Da bewegt sich was. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 255
Wohnort: Sarnow bei Anklam
es geht ja weit über den effekt am bremshebel hinaus. bei geringer handkraft verzieht sich die ankerplatte fast gar nicht. die beläge treffen gerade auf fläche der trommel. bei hoher handkraft stellen sich die beläge leicht schief, eine seite des belages wird stärker benutzt. auf dauer wird er bremsbelag also im nutzbereich leicht ballig und der gewünschte großflächige kontakt tritt nicht mehr auf.
da eine trommel bei erwärmung zunehmend eine trichterform annimmt, könnte man allerdings auf die idee kommen, dass bei hoher belastung leicht schiefe beläge besser zur schiefen trommel passen könnten. rein vom gefühl her würde ich aber sagen, dass es für die gesamtleistung besser sein müsste, wenn bei starker erwärmung der bremse die beläge eher an der geschlossenen seite der trommel reiben, da dort die beste wärmeabfuhr geschieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4465
Wohnort: Neubiberg b. München
Alles was die Bremse steifer macht, egal um wie wenig, ist von Vorteil.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Die Idee finde ich top!

Wäre es nicht am besten, die Brille mit einem um ca. 0,3mm erhöhten Achsabstand auslasern zu lassen?
Man geht dann während der Montage nur noch ein paar mal mit einer Rundfeile durch eines der beiden Löcher und stellt einen strammen Sitz her.
Somit spart man sich unterschiedliche Achsabstandsmaße.

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 17:13 
Offline

Beiträge: 1239
Wohnort: Wuppertal
Nur mal als Beispiel, allerdings aufwändiger:
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... fening-kit

und komplett montiert:
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... 2-06-1579-

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5678
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
AHO hat geschrieben:
Nur mal als Beispiel, allerdings aufwändiger:
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... fening-kit

und komplett montiert:
https://nortonmotors.de/de/triumph-ersa ... 2-06-1579-

Gruß
Andreas

Vorbildlicher Einsatz der Sicherungsbleche :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 17:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16690
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:schlaumeier: Das ist "schwäbisch", denn so kann man sie nochmal verwendem :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsentuning
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 975
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Also mit so viel positiver Resonanz hätte ich jetzt gar ich gerechnet.

Wenn ich etwas getestet habe kann ich gern eine größere Stückzahl davon fertigen lassen.
Der Bohrungsabstand beträgt exakt 26mm und der Bohrungsdurchmesser exakt 12mm. Ich habe das jetzt bei drei Bremsankerplatten getestet und bei allen dreien hat es ohne Probleme gepasst. Deshalb halte ich es auch für nicht sinnvoll die Bleche mit verschiedenen Toleranzen zu fertigen. Wenn es mal nicht passen sollte kann man die Bolzen zur Not auch etwas zurecht drücken.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 384 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt