Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 19:30 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Hallo,
ich bin heute mal ne Runde mit meinem Gespann gefahren auch ein Stück Autobahn.

Bei ca. 90Km/h auf der Geraden hatte ich plötzlich so etwas wie Benzinmangel, hörte aber nach ca. 20 Metern wieder auf und sie lief sie ganz normal.
Das ganze wiederholte sich 2x
Komisch war nur, dass ich auf dem Weg auch mehrere Steigungungen hatte, die ich mit Vollgas hoch gefahren bin, da hatte sie keinen Spritmangel.
Auf der Geraden läuft sie wenn es sein muss auch mal 100 Km/h, also ist 90 Km/h noch lange nicht Höchstleistung.

Da ich noch nie einen Kolbenklemmer erleben musste, weiß ich nicht wie sich so etwas anfühlt.
Kann es sein, dass es ähnliche Symthome sind? Oder klemmt der wirklich und der Motor geht zumindest kurzzeitig fest? Das ist definitiv nicht passiert, war eher wie kurzzeitiger Spritmangel, oder Zündaussetzer.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
der-Schrauber hat geschrieben:
Da ich noch nie einen Kolbenklemmer erleben musste, weiß ich nicht wie sich so etwas anfühlt.

Erst fährst du ganz normal, dann hört sich der Motor plötzlich komisch an und es ist, als ob einer hinten am Moped zieht. Da hast du aber schon instinktiv die Kupplung gezogen und der Motor geht aus.
In den 80ern bei Michendorf auf der Transitstrecke ist der Motor dann im Rollen bei Kupplung los wieder angesprungen und noch lange weitergefahren, bis ich 1990 die TS verschenkt habe. :wall:
In der Neuzeit vor Prieros war die Gemischtankstelle dran schuld, bzw. ich, weil ich dort ohne Öl getankt habe.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der-Schrauber hat geschrieben:
Hallo,
ich bin heute mal ne Runde mit meinem Gespann gefahren auch ein Stück Autobahn.

Bei ca. 90Km/h auf der Geraden hatte ich plötzlich so etwas wie Benzinmangel, hörte aber nach ca. 20 Metern wieder auf und sie lief sie ganz normal.
Das ganze wiederholte sich 2x
Komisch war nur, dass ich auf dem Weg auch mehrere Steigungungen hatte, die ich mit Vollgas hoch gefahren bin, da hatte sie keinen Spritmangel.
Auf der Geraden läuft sie wenn es sein muss auch mal 100 Km/h, also ist 90 Km/h noch lange nicht Höchstleistung.

Da ich noch nie einen Kolbenklemmer erleben musste, weiß ich nicht wie sich so etwas anfühlt.
Kann es sein, dass es ähnliche Symthome sind? Oder klemmt der wirklich und der Motor geht zumindest kurzzeitig fest? Das ist definitiv nicht passiert, war eher wie kurzzeitiger Spritmangel, oder Zündaussetzer.


Was sagt das Kerzenbild, die Zündeinstellung und der Vergaser (also Wasser, Dreck o.Ä.)?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Bei mir war ein kurzes kreischendes Geäusch zu hören Blockiert hatte es nicht, da gleich Kupplung gezogen.

Hört sich der Motor nach dem Vorfall anders an?

Jetzt solltest du auf jeden Fall alles prüfen, wie Benzinhan, Durchflussmenge bei geöffnetem Vergaser, Vergaserdüsen, Falschluft, Zündung, usw.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 20:24 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Ich hatte heute noch keine Zeit mir irgendetwas genauer anzusehen. Geräusche waren keine da, nur die "normalen", war auch nicht so, als ob einer auf die Bremse getreten hätte, oder gar von hinten daran gezogen. War in etwa so, als wenn ich den Gasgriff los gelassen hätte, im Moment tendiere ich echt für Spritmangel, aber dazu passt nicht das, dass nicht passiert, wenn sie Berg hoch arbeiten muss.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 20:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Nimm halt den Zylinderdeckel runter und schau rein - dauert 10 Minuten. ODer Auspuff ab und rein läuchten

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hört sich für mich nicht nach Klemmer an. Wenn du einen hast, dann weißt du es (meist) hinterher.

Check lieber mal Kraftstoffversorgung und Zündung. Da wird der Hund begraben liegen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 23:20 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich tippe auch eher auf Zündung, je nach Verschleißzustand kann die gerne mal aussetzen wenn sie warm wird. wenn kalt, ist wieder alles gut, da sucht man sich nen wolf.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der-Schrauber hat geschrieben:
Ich hatte heute noch keine Zeit mir irgendetwas genauer anzusehen.


Solange du das nicht geprüft hast

flotter 3er hat geschrieben:
Was sagt das Kerzenbild, die Zündeinstellung und der Vergaser (also Wasser, Dreck o.Ä.)?


können wir hier rumraten bis der Arzt kommt. Sinnvolles wird sich dabei aber nichts ergeben.

ea2873 hat geschrieben:
ich tippe auch ....

koschy hat geschrieben:
Hört sich für mich ....

der-Schrauber hat geschrieben:
im Moment tendiere ich ....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 14:17 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Mir war wichtig zu hören ob es so etwas wie ein Kolbenklemmer gewesen sein könnte, das kann ich ja nun ausschließen.

Zündkerze habe ich überprüft, sieht gut aus....
Beim Vergaser habe ich die Schwimmerkammer aufgemacht, ist kein Dreck oder Wasser drin, Vergaser ist ja auch noch nicht alt (Bing), sieht entsprechend aus.
Nachdem ich mal darüber nachgedacht habe, ist mir noch etwas eingefallen, und das wird auch genau der Fehler sein.
Das Nadelventil klemmt ab und zu.
Wenn ich vergesse den Benzinhahn zu zu machen, läuft mir nach einer Zeit der Vergaser über, so lange bis der Tank leer ist :shock:
Da werde ich erstmal ansetzen.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 14:41 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
der-Schrauber hat geschrieben:
Das Nadelventil klemmt ab und zu.
Wenn ich vergesse den Benzinhahn zu zu machen, läuft mir nach einer Zeit der Vergaser über, so lange bis der Tank leer ist :shock:
Da werde ich erstmal ansetzen.


Dann wohl doch Dreck oder eben Verschleiß...

Wenn das Schwimmernadelventil die Kraftstoffzufuhr nicht mehr unterbricht, kriegt der Motor zuviel Sprit, läuft voll und säuft irgendwann mal ab. Die Erscheinungen an Deinem Moped klingen eher (temporärem) nach Spritmangel...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:49 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Dreck oder Verschleiß denke ich nicht.
Ich habe den Bügel von dem Deckel abgemacht und den Deckel etwas abgelassen, da war total sauberer Sprit drin, Dreck hätte ich gesehen.
Der Bing ist erst letztes Jahr (noch vom Vorbesitzer) neu dran gekommen. viel gelaufen hat sie noch nicht damit, ich denke max. 1500km, also wird es auch kein Verschleiß sein.

Gestern wie ich wieder zu Hause war, habe ich sie abgewaschen, heute mal gründlich geputzt nun ist sie wieder eingemottet. Zu eine genauere Feheranalyse werde ich erst im Frühjahr kommen, da ich bei dem Wetter nicht allzu oft fahre und ich ja auch eine längere Strecke fahren muss damit der Fehler auftritt.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 22:16 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn die Schwimmernadel nicht mehr richtig abdichtet, ist oft Schmutz im Schwimmernadelventil (Gegenstück) die Ursache...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 23:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hat doch keinen Zweck Schorsch,

auf Schwimmernadelventile verläßt sich kein Enduro-, Straßenzuverlässigkeitsfahrer wg. der Startprüfung - fertig/aus,
aber der ist nicht vergesslich, weil vorher senkt er das Niveau ab.

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2018 23:53 --

[quote="der-Schrauber"]
Das Nadelventil klemmt ab und zu.
Wenn ich vergesse den Benzinhahn zu zu machen, läuft mir nach einer Zeit der Vergaser über, so lange bis der Tank leer ist :shock:

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 16:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sagte ich schon Zündung.....???

wenn das Schwimmernadelventil nicht richtig abdichtet (was eigentlich nur auffällt, wenn der Motor kein Benzin verbraucht, was beim Fahren selten ist) läuft er eher zu fett als zu mager, also keine Klemmergefahr. Normalerweise merkt man ein leicht undichtes Schwimmernadelventil beim Fahren gar nicht, sondern nur beim abstellen mit vergessenem Benzinhahn.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 16:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
flotter 3er hat geschrieben:
Solange du das nicht geprüft hast

flotter 3er hat geschrieben:
Was sagt das Kerzenbild, die Zündeinstellung und der Vergaser (also Wasser, Dreck o.Ä.)?


können wir hier rumraten bis der Arzt kommt. Sinnvolles wird sich dabei aber nichts ergeben.




ea2873 hat geschrieben:
sagte ich schon Zündung.....???




:wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...in der Tat! Bevor nicht systematisch geprüft wurde, ist alles "Glaskugel" . Und selbst wenn (systematisch geprüft wurde...), hält das Moped ab und zu noch eine Überraschung bereit: Die beschriebenen Symptome hatte ich letztens bei meiner ETZ 250 , allerdings mit BVF-Versager. Bei der Überprüfung konnte ich feststellen, dass sowohl Schwimmerkammer als auch Wassersack am Benzinhahn nicht gerade wenige Dreck-/Rostpartikel beinhalteten . Also alles gesäubert und gefreut: Fehler gefunden! - Oder auch nicht: am nächsten Tag dasselbe Spiel.. - Nach systematischer Überprüfung der Zündungskomponenten konnte dann als Verursacher ein durchgeschlagenes Zündkabel ausgemacht werden. (Der Funke suchte sich seinen Weg anstatt über die Kerze lieber ab und zu vom Kabel zum Seitendeckel....)
Aber nochmal was zum Klemmer: hatte ich in den 80ern mal einen am TS250/1-Gespann, als ich auf der Autobahn im Gefälle mal sehen wollte, was geht.... Kurzfristig gingen im Gefälle mit Rückenwind und Sonne im Auspuff ca. 110 KMh...- bis da plötzlich dieses kreischende Geräusch war und ich einen ziemlich langen schwarzen Strich auf die Bahn zauberte.... :biggrin: (Danach wurde die "vorsichtige Kupplungshand" dann bei mir zur Pflichtübrung....)
Nach Abkühlen auf dem Standstreifen und Rückwärtsziehen bei eingelegtem Gang konnte ich sie wieder völlig normal starten und auf Anraten eines MZ-Händlers in Lübeck (dahin war ich unterwegs) hab´ ich garnix gemacht...
Der Kolben ist dann irgendwann ca. 60000KM später im Zuge einer Motorüberholung mal gewechselt worden. Sah übrigens gar nicht so schlimm aus. - Da hat meine Triumph schon schlimmere Klemmer oder besser Fresser produziert!

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:46 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Ich finde ja auch, das es doof ist, wenn einer einen Fred aufmacht und die Lösung nicht postet. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass ich mein Moped im Moment weg gepackt habe, wenn ich etwas näheres weiß, werde ich es hier posten. Mir ging es ja hauptsächlich darum zu wissen wie ein klemmer sich bemerkbar macht.

Die Zündkerze hatte ich noch geprüft, nur vergessen es zu schreiben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 20:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der-Schrauber hat geschrieben:
Die Zündkerze
wäre für mich zu hell.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 20:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Grenzwertig.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 21:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mir wäre die auch zu hell

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 23:22 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
trabimotorrad hat geschrieben:
Mir wäre die auch zu hell

rockebilly hat geschrieben:
Grenzwertig.

P-J hat geschrieben:
der-Schrauber hat geschrieben:
Die Zündkerze
wäre für mich zu hell.


Ja, sehe ich auch so. Sieht zu mager aus oder nach zu frühem ZZP oder falschem Wärmewert der Kerze...aber ohne systematische Suche ist das mehr oraklen.

Kolbenklemmer hatte ich auf den ersten 50km mit meiner frisch überholten RT auch. Wenn es in alten Büchern zur Zweitakt-Motorradrenngeschichte heißt, der Kolbenklemmer ist der kreischende Tod, trifft es das meines Erachtens ganz gut. Tritt plötzlich mit laut heulendem Geräusch auf und wenn man nicht (sehr) schnell genug die Kupplung zieht, kann man je nach Geschwindigkeit froh sein, wenn es bei einer Bremsspur bleibt...bei meiner RT war Spritmangel die Ursache (neuer Benzinhahn, Dichtung hinterm Hebel anscheinend aufgequollen). Den Repro-Benzinhahn habe ich gleich entsorgt.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 07:02 
Offline

Registriert: 24. Dezember 2017 10:15
Beiträge: 333
Themen: 6
Bilder: 1
Wohnort: 57482 Wenden
Alter: 60
Danke für die Antworten, hatte ich mir auch so gedacht. Ich werde mir die Bedüsung und die Nadelstellung mal ansehen.

_________________
jeder erlebt seinen eigenen Tag

Gruß
Kai-Uwe


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj 1992, TS 250 Bj 1973, TS 250/1 A EZ 1983, Simson S51 Enduro, DR 800 Big

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 07:15 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

hab ich es jetzt überlesen oder wurde es noch nicht erwähnt...

Wenn du dann einmal dabei bis prüfe die Durchflussmenge durch den Benzinhahn.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 07:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ja richtig, aber bitteschön Messen, was IM Vergaser ankommt, nicht AM Vergaser.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Die Vergaserdüsen wurden ja auch schon mal angesprochen, du hast ja geschrieben, dass an der Maschine ein neuer Bing-Vergaser eingebaut wurde. Hat man dafür auch die Bedüsung angepasst, die normale Bedüsung ist sonst zu mager.

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer oder Benzinmangel?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 15:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schrauberschorsch hat geschrieben:
oder nach zu frühem ZZP oder falschem Wärmewert der Kerze..


passt der zündzeitpunkt? welche Kerze fährst du?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de