MZ-Capo hat geschrieben:
Ich habe auch keine klare Aussage gefunden, dass ein funktionierender elektronischer Regler einem mechanischen überlegen ist.
Doch, dann eben hier die klare Aussage.
Vorteile des elektronischen:
Optimale, deutlich konstantere Ladespannung bei wartungsfreiem Betrieb, dadurch die Möglichkeit,
langlebige Vliesbatterien mit geringer Selbstentladungsrate einzusetzen. Geringerer Stromverbrauch im Betrieb.
Störanfälliger Rückstromschalter des elektromechanischen Reglers durch optimal schaltende, wartungsfreie Diode ersetzt.
Der in den Elektro-Tipps beschriebene Selbstbauregler verfügt sogar über eine für Bleibatterien optimale Temperaturkompensation.
Somit ist der E-Regler dem E/M-Regler vom Prinzip haushoch überlegen. Dennoch: Es gibt natürlich auch "Gurken" unter den einzelnen
Produkten! Welche Regler-Prodeukte gut sind, kann man im Forum selbst herausfinden. Die optimale Ladespannung bei 6V beträgt
übrigens 6,8...7,0V direkt an der BAtterie gemessen.
Gruß
Lothar