Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 17. Juni 2017 13:29 
Offline

Beiträge: 2
Hallo werte MZ Freunde,

nachdem ich lange in allen Beiträgen gesucht habe, bin ich leider nicht auf die erhoffte Lösung für mein kleines Problem gestoßen. Ich möchte bei meiner TS 150 den verbauten Billig/No Name Regler gegen den hier hochgelobten R81 von Vape tauschen. Doch leider ist der VAPE Regler der einzige auf dem Markt mit anderen Anschlußbezeichnungen. Wäre schön wenn mir jemand sagen kann, welches Kabel wohin muß.

Grüße

Blixa

Dateianhang:
No Name Regler.JPG

Dateianhang:
VAPE Regler.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 17. Juni 2017 14:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14869
Wohnort: 92348
Was ist dabei das Problem?
viewtopic.php?p=628424#p628424
Und normalerweise ist doch eine Anleitung dabei, wie was angeschlossen wird. Jedenfalls bei den von Güsi vertriebenen Vapereglern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 17. Juni 2017 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo, eine Vorstellung wird hier auch gern gesehen. ;)

Allzu lange kann hier die Suche in allen Beiträgen nicht gewesen sein, denn auch der Regler von Ost2Rad hat diese Bezeichnung der Anschlüsse. ;)
Und das Thema über den anderen Regler gibt es hier im Forum auch >> Belegung Anschlüsse elektronischer Regler.

B+ = 51
DF = DF-
D+ = D+/61
61 = D+/61
D- = Masseanschluss am Regler (Steckkontakt)

DF+ darf nicht angeschlossen werden!

Nimm die Antwort von Martin H. und du wirst den Regler richtig angeschlossen bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 09:32 
Offline

Beiträge: 2
Danke Karsten, damit hat sich mein Problem erledigt. Genau das habe ich gesucht, welcher Stecker vom alten Regler an welchen Kontakt vom neuen kommt. Nur leider bisher so nicht gefunden.

Grüße

Blixa


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 18. Juni 2017 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
in diesem Zusammenhang der Hinweis zu dieser hilfreichen Seite

klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Der Regler von Ost2Rad hat nach meiner Erfahrung die Vorteile obwohl baugleich mit VAPE:

- Man kann ihn nicht falsch anschließen (DF+ und DF- verwechseln) oder beim Selbststudium ob man eine
negative oder positive Felderregung hat zu falschen Schlüssen kommen, weil DF+ mit einem Schrumpfschlauch
als nicht anzuschließen abgedeckt ist.

- Eine Doppelklemme für den Anschluss von D+ und 61 ist zur Zusammenlegung der Anschlüsse mit dabei.

- Auf dem Regler steht drauf, dass es ein 6 V Regler ist.

Ich habe jetzt einen eingebaut und mit und ohne Hauptlicht eingeschaltet und drehzahlabhängig zwischen
6,2 und 7,8 V an der Batterie gemessen. Langzeittest steht noch aus.

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
7,8V....dann ab in die Tonne damit....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
7,8V....dann ab in die Tonne damit....


Nicht unbedingt, erstmal zurückschicken und evtl. Garantie geltend machen. :wink:

Aber wie erwähnt, 7,8V sind eindeutig zuviel. Bei Dauer-Taglicht Betrieb bei 4000 U/min wären 6,8 - 7,2V optimal (aus "Elektrik der MZ-Zweitakter" von Lothar).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
In der Einbauanleitung steht: ...muss bei eingeschaltetem Licht mind. 7V anzeigen und darf bei Vollgas nicht über 9V steigen :roll:

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 10:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Capo hat geschrieben: ... und darf bei Vollgas nicht über 9V steigen :zisch:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich hau mich weg.....

Billig kaufen, muss man sich eben leisten können.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 15:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und was hat Hardys Plagiat nun mit Vape zu tun :?: :gruebel: :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
lothar hat geschrieben:
MZ-Capo hat geschrieben: ... und darf bei Vollgas nicht über 9V steigen :zisch:


Und dann kam die Erleuchtung! (Sorry, die kam ja schon vorher!) :mrgreen:

Grüßle

Helmut

Dateianhang:
DSC07115b.jpg


-- Hinzugefügt: 14. Februar 2018 19:14 --

der garst hat geschrieben:
Ich hau mich weg.....

Billig kaufen, muss man sich eben leisten können.


Ich will ja nicht billig kaufen sondern die beste Lösung!

Zwischenzeitlich habe ich einen gebrauchten manuellen Regler, der getestet im
vollen Umfang den Spannungsansprüchen von Lothar entspricht, für 19,95 € gekauft.

Ich werden den elektronischen Schnickschnack wieder zurückschicken und auf
Altbewährtes bauen.

Grüßle

Helmut


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 19:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Die Schlieren im Glaskolben kommen aber meist von einem "Luftzieher", weniger von Überspannung :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 14. Februar 2018 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
UlliD hat geschrieben:
Die Schlieren im Glaskolben kommen aber meist von einem "Luftzieher", weniger von Überspannung :ja:


Also dann hat meine Standlichtbirne auch Luft gezogen, die war allerdings schwarz. Die Biluxbirne geht übrigens noch, nur
das Abblendlicht ist kaputt. Zu den Zeitpunkt hatte ich mit Vape 9,5 Volt.

Der Vape Regler war bereits bei Kauf drin und wurde von mir mit einem Neuen ohne Erfolg ersetzt. War vorher schon falsch angeschlossen und von
mir nicht bemerkt. Der mit Vape baugleiche Regler von Ost2Rad wurde richtig angeschlossen und hat trotzdem lt. Forum eine zu hohe
Spannung mit max 7,8 V. Lt. Bauanleitung liegt die Spannung damit noch in der Toleranz.

Manche Erfahrungen würde man sich gerne ersparen aber hat in diesem Fall wohl nicht geklappt.

Ich habe auch keine klare Aussage gefunden, dass ein funktionierender elektronischer Regler einem mechanischen überlegen ist. Darum
an Blixa meine Empfehlung: Baue wieder auf Original zurück. Von Elektriktuning sollte man, wenn man nichts davon versteht, die Finger
lassen.

Grüßle

Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 09:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
MZ-Capo hat geschrieben:
Ich habe auch keine klare Aussage gefunden, dass ein funktionierender elektronischer Regler einem mechanischen überlegen ist.

Doch, dann eben hier die klare Aussage.

Vorteile des elektronischen:
Optimale, deutlich konstantere Ladespannung bei wartungsfreiem Betrieb, dadurch die Möglichkeit,
langlebige Vliesbatterien mit geringer Selbstentladungsrate einzusetzen. Geringerer Stromverbrauch im Betrieb.
Störanfälliger Rückstromschalter des elektromechanischen Reglers durch optimal schaltende, wartungsfreie Diode ersetzt.

Der in den Elektro-Tipps beschriebene Selbstbauregler verfügt sogar über eine für Bleibatterien optimale Temperaturkompensation.

Somit ist der E-Regler dem E/M-Regler vom Prinzip haushoch überlegen. Dennoch: Es gibt natürlich auch "Gurken" unter den einzelnen
Produkten! Welche Regler-Prodeukte gut sind, kann man im Forum selbst herausfinden. Die optimale Ladespannung bei 6V beträgt
übrigens 6,8...7,0V direkt an der BAtterie gemessen.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Jepp.

Aber jeder wie er mag.

Ich persönlich freue mich über die Wartungsfreiheit in Kombination mit einem AGM Vliesakku und würde im Leben keinen mechanischen Regler mehr verbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der garst hat geschrieben:
Jepp.

Aber jeder wie er mag.

Ich persönlich freue mich über die Wartungsfreiheit in Kombination mit einem AGM Vliesakku und würde im Leben keinen mechanischen Regler mehr verbauen.


Wenn es denn ein gekaufter sein soll dann gibt es auch gute für BMW/Guzzi mit eintstellbarer Ladespannung. Aber m.W. eben leider nicht für 6V.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Immer wieder VAPE Regler
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ich habe damals den elektronischen Regler von net-harry, mit dem man die 6V Lima auf 12V hochregeln kann auch in der 6V Variante für einen Kumpel gebaut. Meines Wissens nach gab es bis jetzt noch kein Problem.

MZ-Capo hat geschrieben:
In der Einbauanleitung steht: ...muss bei eingeschaltetem Licht mind. 7V anzeigen und darf bei Vollgas nicht über 9V steigen :roll:

Grüßle

Helmut


Ich habe noch 2 12V "net-harry" Regler da, einen könnte ich auf 6V umrüsten, falls du Interesse hast.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt