Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 18:40
Beiträge: 344
Themen: 35
Wohnort: Elterlein
Hallo :-)
hat jemand von euch Erfahrung mit Gewächshäusern? Mir geht es hier nicht um den Grünen Daumen, eher um den Bau.
Im Frühjahr soll ein Gewächshaus, ca. 3m x 2m in den Garten. Nach Möglichkeit ein fertiger Bausatz.
Die Gärtnerin wird wer anderes sein :-) Es sollen wohl Salat, Gurken, Paprika oder Tomaten da rein.
Hier gibt es wie so oft viele Anbieter und jeder hat aus seiner Sicht das beste Angebot.
Was ich mir nach der bisherigen Recherche so herausgelesen habe, sollte die Außenhaut aus Aluprofil und 6mm UV beständigen Hohlkammerplatten bestehen.
Das Gewächshaus sollte weiter ein temperaturabhängig öffnendes Fenster haben.
Welche Anbieter habt ihr, welche Erfahrungen und welches Model könnt ihr empfehlen? Worauf ist vielleicht noch zu achten?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich habe ein Billigprodukt für ca. 300€, Größe ca 1,8x2,5m. Höhe ca. 180cm
Fundament: würde ich etwas höher bauen, evtl. eine 2. oder sogar 3. Steinreihe, damit man anständig drin stehen kann und etwas mehr Platz hat.
Platten: sind ein Verschleißteil, d.h. du hast je nachdem 3 Jahre Gewährleistung, nach spätestens 4 Jahren sind sie porös, nach 5 Jahren mußt du sie wechseln, da sie bei Sturm, Hagel, etc. brechen und nicht mehr verwendbar sind. Offiziell sind die UV-fest, in Wirklichkeit nicht wirklich.....
Gestell: stabil, keine Problem, ggf zusätzliche Streben am Dach wegen Schneelast sinnvoll.
Fensteröffner: problenlos und einfach zum nachrüsten, ca. 30€. Muß beim Kauf nicht dabei sein, Auf Dachfenster achten.
Größe: egal, ist eh zu klein.
ggf. ist es sinnvoll gleich eine Wasserleitung oder zumindest Schlauch passend zu verlegen, das dauernde Gießkannen schleppen nervt, Wasser braucht das Ding im Sommer ganz gewaltig.

edit: wer billig kauft, kauft zweimal..... demnächst kommt ein neues....


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 18. Januar 2018 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4959
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich würde mir einen Bausatz holen.
Kostet zwar etwas mehr, aber es ist schnell aufgestellt.
Wichtig ist, die Folie an den Scheiben innen drann zu lassen.
Das hält die Feuchtigkeit.

Ich habe seit ca. 16 Uhr nicht mehr das Problem :roll:
Mein Gewächshaus gibt es nicht mehr :( Total zerlegt :evil:
Morgen Nachmittag darf ich die ganzen Plastikscheiben zusammen suchen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Wichtig wäre mir das die Platten nicht nur mit Klammern gehalten werden.
Platten sollten fest verschraubt werden können.
Ein Vereins und Gartenfreund hat ein solches und keine Probleme zz bei dem Sturm.

Ich habe ein billiges Gewächshaus sag ich mal,habe die Platte mit Spangen befestigt,zu dem jede Platte mit zusätzlich Vier Korken die seitlich aufgeschraubt sind, gesichert.
Und weil das immer noch nicht reicht ein Netz drüber.
Beim nächsten weiß ich es besser.....

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:34 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 20:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Wir hatten meinem Vater zum 80-sten ein Gewächshaus von Beckmann im Allgäu geschenkt.
Habe das dann mit meiner Perle aufgebaut. Es war eine Freude das Haus zu montieren. Komplette Konstruktion aus Aluprofilen und Schauben+ Halteklammern aus Edelstahl , sehr hochwertig verarbeitet, erweiterbar und du bekommst Zubehör in allen Varianten.
Der Preis ist zwar schon höher als bei den Angeboten im Baumarkt aber aus meiner Sicht gerechtfertigt. Du kannst dir die Angebote im Internet ansehen.
Wenn ich selbst mir mal sowas kaufe, dann wird es von Beckmann sein. :D


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Wir haben vor 2 Jahren uns ein Frühbeet von KGT für unsere Schildkröte im Garten gekauft. Die Qualität ist schon top, alles sauber verarbeitet, gut dimensioniert und macht einen gesamt sehr hochwertigen Eindruck, was in der Preisklasse ja auch zu erwarten ist :!:
Hier mal ein Link von den ihrem Gewächshaus.
https://www.obi.de/gewaechshaeuser/kgt- ... SEQAvD_BwE

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Beiträge: 4111
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Bei uns ist diese Woche auch der Beckmann Katalog angekommen. Ich hab zwar noch kein Gewächshaus, aber in das Thema kann man sich in dem Katalog ganz schön vertiefen und auch die Preisunterschiede sehen. ( http://www.beckmann-kg.de ) Lass ihn dir doch zusenden und schmökere etwas drin.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 18. Januar 2018 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 16:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Ich habe für die Draußenkatzen ein Plantasia- Gewächshaus aufgebaut, ca. 2x2m, 190 hoch, mit Dachfenster. Es war etwas mühsam, weil ich dauernd das Aufbauvideo anschauen musste. Auch hab ich eine feste Plane drüber gelegt und mit Gummis festgezurrt. Hilft bei Schnee und Regen.

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich empfehle einen kleinen Folientunnel.
Die Bögen gibts oft auf Kleinanzeigen für kleine Mark und die Folie kostet auch wenig..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juni 2009 22:01
Beiträge: 368
Themen: 41
Bilder: 14
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 46
Ich hatte mir 2016 diesen Bausatz bei Amazon bestellt und bin zufrieden damit. Mir waren die 6mm Platten wichtig. Nach der Montage habe ich alle Platten noch mit Silikon verfugt, das macht das Haus noch stabiler.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 250 Bj 69; Yamaha SR500 48T Bj 95 Caféracer; Harley XR1200 Bj 09; Framo V901-2 Bj 61, Saurer 4MH Bj 52
Standpark: AWO-T 425 Bj 54; Simson S51E4 Bj 84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo,

unseres haben wir vor Jahren bei Selfkant Wolters gekauft.

Selfkant Wolters

Ist wohl letztendlich ein belgisches Produkt.

http://www.janssens-alusystems.be/DU/

Es kommt als Bausatz, ist qualitativ sehr hochwertig und nicht ganz günstig.
Aber sehr stabil, was zum vererben :mrgreen: .

Dateianhang:
IMG_20180119_094248.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 22:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
Moin,
dieses kann ich empfehlen!
https://www.hoklartherm.de/gewaechshaus ... haus-riga/
Zwar kein Schnäppchen aber super!


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Krass, ich bin da auch am Planen.
Ich bau aber selbst, weil ich VSG-Scheiben in den Maßen 170cm x 125cm bekommen hab.
Also betoniere ich ein Fundament und baue ein Holzgestell aus 10er KVH mit Satteldach.
Das hat dann gute 4x2,5m. Doppelstegplatten kommen aufs Dach und ein Dachfenster werde ich einbauen.

Den Gang im Gewächshaus werde ich 50 cm tieferlegen, dann hat man sozusagen ein Hochbeet in U-Form. :ja:

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 14:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Also wir haben vor vielen Jahren, das muss so 2003 oder noch eher gewesen sein, einen Bausatz gekauft. Ebenfalls mit 6mm Hohlkammerplatten, alledings wurden/werden die seitlich von Gummiprofilen gehalten, die als First auf das Aluprofil gesteckt werden. Oben stecken die Platten in einer Nut, unten ist ein Alu- U- Profil aufgesteck und mit dem Alurahmen verschraubt. Das Haus hat Kyril überlebt und steht heute noch mit den ersten Hohlkammerplatten. Die Platten der Türen sis anfangs mal weggeflogen, da hab ich sie mit Silikon fixiert und eine Seitenplatte ging mal auf Wanderschaft, weil sie scheinbar nicht richtig maontiert war. Ansonsten wie gesagt alles top. Nur leider weiß ich nicht mehr wer der Hersteller war oder ist, ich glaub es wurde damals beim Praktiker bestellt. Was ich aber eigentlich sagen will, entweder war die Qualität damals generell sehr gut, oder ist die Montage der Platten mittels der Gummiprofile stabiler als die Klammern anderer Gewächshäuser. Auf einen Bodenrahmen haben wir damals verzichtet, das Haus wurde direkt auf in Waage verlegte Beton- Zaunsäulen aufgedübelt. Ach so, ich bin nicht der Gartenfreund, mein Vater nutzt das Gewächshaus. Und vielleicht noch als kleiner Tipp, er sagt übrigens immer Tomaten und Gurken zusammen in einem Gewächshaus ist mist, weil die einen wollen Durchzug und die anderen nicht. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber er erntet immer viele Gurken. Gegen die Weiße Fliege pflanzt er Studentenblumen dazu, ganz ohne Chemie arbeitet er allerdings auch nicht :wink:

Dateianhang:
Bild 016.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 19. Januar 2018 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 18:40
Beiträge: 344
Themen: 35
Wohnort: Elterlein
Danke für eure Antworten.
Hatte mich bisher wenig mit dem Thema beschäftigt. Wer billig kauft, kauft zweimal - ist ja überall so. War über die Prise aber schon etwas erschrocken.
Habe heute SO eines angeschaut, macht für mich einen stabilen Eindruck - was die Platten angeht kann man die UV-Stabilität schlecht vorhersagen.
Bin aber noch unentschlossen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2012 18:40
Beiträge: 344
Themen: 35
Wohnort: Elterlein
Hallo,
nach Rücksprache mit der Gärtnerin, welche das Gewächshaus nutzen wird, wird es für den Anfang ein günstiges. Schauen wir mal wie lange es hält.
Genauer wird es ein Vitavia Venus 3800 Gewächshaus mit Fundament und Dachentlüfter Thermovent. War im Paket im Angebot.

Danke für eure Anregungen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewächshaus
BeitragVerfasst: 15. Februar 2018 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Sieht doch gut aus, das ist auch meine Einsteiger Wahl.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de