Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Vogtland
Hallo zusammen,

wer kann zu folgender Farbkombination eine Aussage treffen. Ich habe so etwas noch nie gesehen.

Typ: ES 175/1 Bj. 1965 Fahrgestell Nr.: 3079***

Dateianhang:
IMGP4810.JPG

Gruß René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 17:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was möchtest du denn dazu genau wissen? Ich würde es auf jeden Fall neu lackieren. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Bloß nicht neu lacken..ist original die Farbe und selten..hab ich erst einmal gesehen so ein Maschinchen..ist doch toll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 119
Wohnort: ROS
Alter: 47
Olivgrün. Schönes Ding.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 19:37 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: magdeburg
Alter: 46
die originale werks-farbbbezeichnung nennt sich "olivbeige"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 10. Februar 2018 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
doppelporter hat geschrieben:
die originale werks-farbbbezeichnung nennt sich "olivbeige"


Richtig. Nur die Nummer vorn mit dem Kotflügel irritiert mich. Solch abgesetzte Lackierung kenne ich da nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Vogtland
Genau um dieses abgesetzte Dreieck auf dem Kotflügel geht es mir.

War das vielleicht eine Exportmaschine?

Gruß René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14703
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
PLVI4 hat geschrieben:
Genau um dieses abgesetzte Dreieck auf dem Kotflügel geht es mir.

War das vielleicht eine Exportmaschine?

Gruß René
garantiert nicht...das hat man so gemacht ,wenn man sich mal mit dem Teil auf die Schnauze gelegt hat....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
garantiert nicht...das hat man so gemacht ,wenn man sich mal mit dem Teil auf die Schnauze gelegt hat....


so seh ich das auch..gehört zu der Maschine, so lassen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 11:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
PLVI4 hat geschrieben:
Genau um dieses abgesetzte Dreieck auf dem Kotflügel geht es mir.

War das vielleicht eine Exportmaschine?

Gruß René
garantiert nicht...das hat man so gemacht ,wenn man sich mal mit dem Teil auf die Schnauze gelegt hat....


Richtig. Gern auch bei den Simsons/Vogelserie. Halt alles was so einen voluminösen Kotfflügel hat. Hier in diesem Falle aber deutlich eleganter als der Durchschnitt. Meist war das bloß ein schwarz aufgepinseltes Dreieck....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 11:12 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: magdeburg
Alter: 46
flotter 3er hat geschrieben:
Meist war das bloß ein schwarz aufgepinseltes Dreieck....



...manchmal auch "etwas" größer... :roll:

-- Hinzugefügt: 11th Februar 2018, 10:18 am --

...in diesem Fall zum Glück sehr mühselig wieder entfernt... :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Vogtland
Ihr würdet das also als "Reparaturlackierung" bezeichnen?
Dateianhang:
IMGP4822.JPG

Weil der Erstbesitzer beteuert, dass die Maschine schon immer so aussieht.

Natürlich hatte das Motorrad mehere Umfaller/ Hinruschter. Unterm Kotflügel war von einem Unfall auch nichts zu sehen...

Gruß René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 19:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist sicher eine Reparaturlackierung, sonst wäre der Lack genauso ausgeblichen wie nebenan. Die Vorderkante sieht auch eigentümlich aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
PLVI4 hat geschrieben:
Ihr würdet das also als "Reparaturlackierung" bezeichnen?
Dateianhang:
IMGP4822.JPG

Weil der Erstbesitzer beteuert, dass die Maschine schon immer so aussieht.

Natürlich hatte das Motorrad mehere Umfaller/ Hinruschter. Unterm Kotflügel war von einem Unfall auch nichts zu sehen...

Gruß René


Hm, schon seltsam das Ganze. Und wenn der Erstbesitzer das so sagt.... Aber ich kenne sowas in der Form nicht, auch die Linierung ist unterschiedlich. Gut gemacht aber auf jeden Fall.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 19:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 120
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Passend dazu ist ja auch der tragende Teil des Kotflügel Richtung Motor. Das würde zumindest gegen eine Reparatur sprechen - warum sollte man dann auch an einer anderen Stelle so lackieren? Ich würde das so lassen, sieht doch nett aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Der Kastenträger vorn ist neu gekommen, weil die Gute einen Frontschaden hatte, bei der der Kotflügel beschädigt und das Steuerrohr verbogen wurde. Beides wurde neu lackiert, bzw. der Kotfl. nur vorn. Schau doch mal innen vorn am Koti, da müßte man doch was entdecken können???


Nachtrag: An dem Koti ist sicher geschweißt worden ,da der vordere Teil der Spitze nach unten zieht und eigentlich geht die doch schnur gerade

Grüße Mathias


Zuletzt geändert von mathiast2 am 11. Februar 2018 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist eine gute Erklärung. Dieser Farbton bleicht im Sonnenlicht stark aus, wie man sieht. Dann müßte die Spitze auch so ausgeblichen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Aber wie gesagt, unbedingt erhalten, gehört zum Mopped dazu :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 20:56 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
Ich glaube auch nicht das es original ist aber kann es natürlich auch nicht ausschließen. Ich würde es auch so lassen.

Wenn bei einem Schaden der Schwingenträger gewechselt werden muss dann wäre wohl auch die Schwinge mit dran gewesen. Die sieht aber so verblichen aus wie der Rest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kann, muß aber nicht..nicht vergessen, daß in der DDR der Mangel verwaltet wurde..da wurde nicht einfach ein Neuteil eingebaut, wenn das alte zu richten war.
Ich hatte mal einen schweren Unfall mit meiner 150er. Da wurde z.B. der Kabelbaum, der war irgendwo beim Tank komplett zerrissen, einfach zusammengelötet..nix Neuteil :D

-- Hinzugefügt: 11. Februar 2018 20:10 --

René soll doch mal unter den Koti greifen..ich bin mir sicher da gibts was zu fühlen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Vogtland
Danke für die Antworten. Es stimmt schon: wenn man die Form der Kotflügelspitze anschaut passt das nicht zu einem Neuen.
Und wenn der alte Herr Anfang der 1970er Jahre einen Unfall hatte, kann die Erinnerung schon etwas verblasst sein.

Ist im Grunde auch unerheblich weil die Maschine technisch in Ordnung ist, zugelassen ist und ganz passabel fährt. Da wird nix mehr verändert.

Gruß René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 542
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Die eingentlich nach innen umgelegte Blechkante am Koti wurde bei der Reparatur gerade gezogen. Daher nun die Verlängerung nach unten.

Den Farbunterschied kann man ohne den schönen originalen Lack zu gefährden mindern. Indem mit nicht abrasiver Politur gearbeitet wird. Der Lack braucht nur "genährt" zu werden und schon lässt er sich durch ein frischeres Aussehen an den Rest anpassen. Auf eine Konservierung sollte ja sowieso nicht verzichtet werden. Wie gesagt, Produkte sollten nicht abrasiv sein, da darf man beim Kauf nicht auf den Preis gucken.

Viel Freude mit der ES.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 728
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Richtig, die komische Blechlippe am Schutzblech gehört nach innen gebördelt, sonst kann das Schutzblech mal schnell durch die Schwingungen einreißen.
Ein farblich abgesetztes Dreieck am Schutzblech vorn haben die meisten ES im Laufe des Lebens bekommen, denn so konnten die Kratzer vom Sturz behoben werden...

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hallo,
die Perspektive kann täuschen..aber ich glaube nicht, daß das nur die Bördelung ist..
Hat den René mal die Finger an der Unterseite gehabt, zum nachfühlen :) ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Vogtland
Nein, leider nicht. Das Motorrad gehört nicht mir. Ich habe es nur wieder gangbar gemacht. Vielleicht ergibt sich dieses Jahr mal die Möglichkeit.

Wen es interessiert- hier gibt´s ein paar Infos:

http://mz1000.motomonster.de/viewtopic.php?f=36&t=2445

Die Farbbezeichnung "Olivebeige" passt übrigens. Steht so im DDR Brief. Wir konnten uns eben nur keinen Reim auf dieses auflackierte Dreieck machen.

Gruß René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 960
Wohnort: Glinde
Alter: 56
In dem verlinkten Fred ist der Kotflügel am Anfang gerade und plötzlich vorn etwas tiefer.
Das muss beim Restaurieren gemacht worden sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Farbe ES 175/1
BeitragVerfasst: 19. Februar 2018 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 542
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Tatsächlich! Warum macht man das? Wegen dem bissel Rost an der Kante? Schade drum. Zürückbiegen is wohl nicht, da ist die Bruchgefahr hoch.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt