Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 21:18 
Offline

Registriert: 17. Februar 2018 18:50
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 52
Hallo MZ-Gemeinde,

ich bin Olli, 45 und komme von der Mosel,
eigentlich fahre ich ne XJR 1300 und Gespanne fand ich schon immer toll.

Heute habe ich mir eine MZ ES 250/1 mit Seitenwagen von 1966 gekauft.

Papiere muss ich neu beantragen und mich dann mal schlau machen.

Der Gepäckträger hinten auf der Klappe fehlt und der Auspuff ist laut einem "ostdeutschen" Freund auch nicht original.

Auf was muss man achten, unbedingte To-Do's an diesen Maschinen?

Freue mich auf regen Austausch
olli


Fuhrpark: MZ 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 21:22 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Olli,
erst einmal herzlich willkommen im Kreise der MZ-Verrückten ;-)

Lass uns doch teilhaben an Deinem Neuerwerb, Bilder sind hier immer gern gesehen :-)

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 21:28 
Offline

Registriert: 17. Februar 2018 18:50
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 52
Dateianhang:
IMG_0755.jpg
Dateianhang:
IMG_0754.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 21:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Das ja ein Schätzchen. Den Plaschke an der Mosel kennst du ? Ist ein MZ Händler . Oder das P-J fragen wenns hakt. Der alte Mann wohnt um die Ecke.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Februar 2018 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
mein Neid sei mit dir. Noch mehr Neid über die Räumlichkeiten und das Räder/Reifenlager. Schöne Emme hast
du dir zugelegt. Baucht halt Zuwendung. Ach so ....Willkommen hier bei den Emmenverseuchten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 03:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
ollishow hat geschrieben:
Der Gepäckträger hinten auf der Klappe fehlt und der Auspuff ist laut einem "ostdeutschen" Freund auch nicht original. Auf was muss man achten, unbedingte To-Do's an diesen Maschinen?

Motor/ Vergaser ist auch nicht original (späteres Modell ES -2) ... dafür sind die Gepäckschienen doch drauf auf der SW Klappe. Fussrasten hinten fehlen, Ständerfeder, Kicker , Schalthebel...
Den Motor solltest Du auf jeden Fall zerlegen - mindestens Wellendichtringe und Lager tauschen und ne Schaltewelle einbauen...
Kurbeltrieb wuchten denn sonst zerschüttelt Dir der Motor die ganze Maschine - weil selbiger bei der -2 eigentlich gummigelagert war. Bremsen und Stossdämpfer checken, Tank kontrollieren, Blinker an der Maschine anbauen, Elektrik im allgemeinen... Kabelschuhe entkeimen, Lima prüfen, Unterbrecher usw..


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 07:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:tach: aus der Eifel. So wie es scheint haste nen ES250/2 Motor verbaut.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 07:50 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 506
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Guten Morgen Olli
Herzlich Willkommen hier im Forum. Schönes Gespann hast du dir da zugelegt.
Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion. Schönes Gespann, gibt es viel zu entstauben......... :lach:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 09:10 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
scheint wohl schon mal überarbeitet worden zu sein, aber prinzipiell nicht schlecht. Mit den Teilen so wie es ist, kannst du erstmal fahren, je nachdem worauf du wert legst. Wenns 100% original sein soll, ist ne menge zu machen, wenns ums fahren geht, bleibts bei 1000,- €.

Fällig ist nach langer Standzeit üblicherweise:
motor (wie schon oben geschrieben, v.a. die Wellendichtringe, aber dazu muß das Getriebe auseinander (3-600,-)
Seitenwagenbremse (da gibts überholsätze für die Hydraulik) (je nachdem grob 150,- mit paar Kleinteilen)
Reifen, DDR Kette (furchtbar!) etc. sowieso (200,-)
Schwingenlagerung --> auseinander bauen, meistens ist da Fett drin---> das raus ---> auf Spiel prüfen, neue Dichtungen --> nur mehr mit Öl schmieren)
Benzinhahn gammelt auch immer zu, kann man aber bis ins kleinste zerlegen und überholen

Ansonsten: sobald sie fährt, erstmal kräftig üben, eine MZ Gespann fährt sich sehr "speziell", dh. es sind schon einige (fast jeder Anfänger) damit ungewollt ist die Pampa (schlimmer Gegenverkehr) gefahren, wenn man eine Rechtskurve nicht bekommt. Wenn mans raus hat, machts aber tierisch Spaß!

PS: der Auspuff ist zwar falsch, aber fürs erste kannst du den dranlassen. Wenn du einen neuen kaufst, den alten nicht wegwerfen, auch dafür wird Geld gezahlt, der sieht gar nicht so schlecht aus.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 09:15 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 322
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Herzlich willkommen ,ein schönes Gespann.
Ein wenig Arbeit , aber das wird schon.

Gruß aus Lorch/ Rhein


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Willkommen,

schöne Basis und viel Arbeit, aber was soll's, dafür kauf man sich ja so ein Teil.

Das schlimmste Fehlteil ist m.E.n. der Motor, der hat nichts mit einer /1 zu tun. Ich denke aber, dass es hier im Forum genügend Foristi gibt, die Dir hilfreich zur Seite stehen können. Den Motor würde ich tauschen. Er passt vom Aussehen her nicht rein und ist eben, wie Sebastian geschrieben ja auch geschrieben hat, für Gummilagerung vorbereitet.
Kennst Du diesen Verein schon? Die Eintrittskarte dazu hast Du ja schon vorgezeigt.
Schön ist, dass noch der alte Tacho drin ist. Wenn Du den tauschen willst, kostet es richtig Geld.
Ansonsten sind mir, neben dem fehlenden Gepäckträger aufgefallen:
- Lenkergummis
- fehlende(r) Blinker an der Maschine
- fehlende Soziusrasten
- falscher Blinker am Seitenwagen
- Scheibe am Seitenwagen fehlt (oder Halter zu viel)
- Auspuff
- unterschiedliche Rückleuchten
- Kniekissen am Tank fehlen
- Linke Fahrerfussraste locker

Jetzt kommt es darauf an, was Du draus machen willst. Ich denke, technische Überholung versteht sich von selbst. Für mich wäre es zu wenig Patina, sodass ich mal wieder für strahlen und neu lackieren und linieren plädieren würde.
Mach draus, was Du für Dich willst. Viel Erfolg dabei.

Thomas

PS.: Mein Gespann war schlimmer und fährt auch wieder

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
ollishow hat geschrieben:
Hallo MZ-Gemeinde,

ich bin Olli, 45 und komme von der Mosel,
eigentlich fahre ich ne XJR 1300 und Gespanne fand ich schon immer toll.

Heute habe ich mir eine MZ ES 250/1 mit Seitenwagen von 1966 gekauft.

Papiere muss ich neu beantragen und mich dann mal schlau machen.


Willkommen aus dem ABG-Land.
Ich hätte gern die Nummer vom SW für meine Sammlung, siehe Signatur :D

Neue Papiere ist ansich in unserer Region kein Problem.
Aber bevor mein das Fahrzeug kauft immer erst die Rahmennummer prüfen lassen,
ob diese Sauber ist :schlaumeier:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 18. Februar 2018 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Was immer zu kontrollieren wäre - der Rahmen, eh nicht der Weisheit letzter Schluss, ist als Gespann ordentlich belastet. Bruchgefährdet ist er genau oberhalb der Motoraufhängung. Da mal nach dem Rahmenhauptrohr schauen - gerade weil der /2 Motor verbaut ist, der im /1 Rahmen gut schüttelt.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 11:05 
Offline

Registriert: 17. Februar 2018 18:50
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 52
Danke an alle, das geht ja wirklich gut los hier.

Ein Freund aus Dresden hat leider nicht gesehen das der Motor von der neueren /2 ist.
Gekauft habe ich die Maschine schon, denke auch trotzdem das der Preis gerechtfertigt war.
Wer mir eine Werteinschätzung geben möchte nach dem Motto "würde ich direkt dafür bezahlen" ist herzlich willkommen.

Die Halle wo das Ding steht ist nicht meine, ich habe nur eine Doppelgarage. Im März hole ich das Gespann mit dem Hänger ab.

Mir geht es hinterher nicht um Original sondern um fahrbar (natürlich keine LED Blinker usw.) - optisch halt "aus der Zeit"

Wie liegen die Preise für einen 250/1 bzw. 250/2 Motor ? Macht es u.U. Sinn nach einem Tauschpartner zu suchen?

Viele Grüße
olli


Fuhrpark: MZ 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 11:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wie schon beschrieben sind die /1 und /2 Motoren nicht nur äusserlich sondern, und das ist viel wichtiger in deinem Fall, innerlich stark unterschiedlich. Der Kurbelwellentrieb ist unterschiedlich gewuchtet weil die /2 nen elastische Motoraufhängung hat und die /1 ne starre.

Wenn du mal ne Bestandsaufnahme vom vorhandenen Motor gemacht hast kannste nen Tauspartner suchen. Es feht wohl die Schaltwelle und hoffendlich nicht noch mehr vom Getriebe. Also ist dein Motor nicht nur falsch sondern auch nicht komplett, aufgemacht muss der daher sowieso. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 11:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mal meine Gedanken, die mir durch den Kopf geschossen sind, als ich dieses hübsche Rundlampenschwein gesehen habe:

Ich denke, dieses Schwein hat eine ostdeutsche Vergangenheit als FAHR-Zeug und wurde augenscheinlich aber gepflegt. Irgendwann gab der Originalmotor auf und man hat einen /2-Motor verpflanzt. knappe 3 PS mehr sind ja auch nicht zu verachten. Da die DDR-Bürger, besonders die Motorradfahrer meist gute Schrauber waren, könnte ich mir vorstellen, das aufgrund der heftige Vibrationen die Kurbelwelle frisch gewuchtet wurde - wenn dem so wäre, kann man den Motor belassen. Die Optik ließe sich durch zwei /1-Seitendeckel auch angleichen. Ich habe sogar die Kühlrippen meines TS250/1-Motor, der darauf wartet, das mein ES250/1-Motor in meinem "schwarzen Schwein" stirbt und dann dort eingebaut wird, sogar die Kühlrippen abgesägt und verschliffen, einen 250/1-Kopf drauf gemacht (kann ich Dir, wenn Du das willst, auch so machen /1-Kopf habe ich aber keinen mehr übrig :( ), so sieht kaum jemand diese Mogelpackung und 19PS hat das Ganze dann auch noch :wink: .
Bei mir war aber der Hauptgtrund für einen TS250-Motor, das der Fünfgänger einfach besser schaltbar als der Viergänger ist - auch Du, als Japan-Getriebe-Verwöhnter, wirst mit dem Viergänger sicher Probleme haben :wink:

Ich würde dieses Gespann erst mal so richtig putzen und dann weiter schauen, was zu tun ist. Und da bei Deinem Viergänger sowieso die Schaltwelle fehlt, wäre es durchaus eine Überlegung wert, einen Fünfgänger, also einen TS250/1-Motor auf zu bauen :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 11:24 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ollishow hat geschrieben:
Wer mir eine Werteinschätzung geben möchte nach dem Motto "würde ich direkt dafür bezahlen" ist herzlich willkommen.


würde sagen, bis 1200,- ists noch ok. Darüber kommt es eben darauf an, ob man speziell eine solche gesucht hat. Der Seitenwagen macht vom Blech keinen schlechten Eindruck, alleine der wird teils um die 800 (?) gehandelt, dann nochmal 400,- für die Maschine.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Wenn das ganze "besser" werden soll, würde sich eine komplette /2 Solo anbieten, im Idealfall mit Papieren, den SW hast du ja schon.
Schöner ist natürlich die /1. Für mich die schönste MZ überhaupt.29494

Das ist meine, auch nicht alles original.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 13:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ollishow hat geschrieben:
Im März hole ich das Gespann mit dem Hänger ab.


Also hat die Maschine den Weg bis an die Mosel noch nicht gefunden. Wenn dann schreibste mir ne PM, vielleicht bekomm ich ja die Zeit und komm mal vom Berg runter ans Flüsschen und dann kann ich dir sicher helfen um ne Bestandsaufnahme zu machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 14:42 
Offline

Registriert: 17. Februar 2018 18:50
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 52
Maschine am Donnerstag(15.02) gesehen, Bilder gemacht und dem Freund gesendet. Er hat dann ein paar Sachen angemerkt (übrigens doch den falsche Motor gesehen, ich hatte es überlesen) und ich hab den Sack zu gemacht. Die nächsten 2 Wochenenden hab ich keine Zeit, dann ist Motorradmesse in Dortmund. Wird also nicht vor Mitte März. Auf die Hilfe komme ich sicher gerne zurück. Danke


Fuhrpark: MZ 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 14:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ollishow hat geschrieben:
Wird also nicht vor Mitte März.


bis dahin besteht auch berechtigte Hoffnung auf Moppedwetter, dann würde ich "Stilgerecht" anreisen. 8) :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
P-J hat geschrieben:
ollishow hat geschrieben:
Wird also nicht vor Mitte März.


bis dahin besteht auch berechtigte Hoffnung auf Moppedwetter, dann würde ich "Stilgerecht" anreisen. 8) :lach:

Auf 2 Rädern mit dem 3 rad? :gruebel:


Btw: Wilkommen hier. :ja:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 15:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alex1989 hat geschrieben:
Auf 2 Rädern mit dem 3 rad? :gruebel:


Wenn du meinst mich unter Druck setzten zu können :!: :intrigant: :coffee: dann befindest du dich in einem Irrtum. :mrgreen: Immer mit der Ruhe! :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2018 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
2TaktMichel hat geschrieben:
Wenn das ganze "besser" werden soll, würde sich eine komplette /2 Solo anbieten, im Idealfall mit Papieren, den SW hast du ja schon.
Schöner ist natürlich die /1. Für mich die schönste MZ überhaupt.29494

Das ist meine, auch nicht alles original.


Sorry, da muss ich widersprechen, die /0 oder die 300er mit der Verkleidung des Hinterrades sind wesentlich schöner. Vom praktischen Nutzen der Taschen ganz abgesehen. Aber die /1 geht auch. ;)

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2018 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2016 09:46
Beiträge: 103
Themen: 1
Bilder: 26
Wohnort: bei Pasewalk
Alter: 54
Hallo
Da hast du ja ein schönes Gespann ergattert , bei der MZ bekommt man alles wieder hin mit ein bisschen Geduld und Liebe.In der Wissensdatenbank und hier wird Dir auch immer mit guten Rat geholfen. Und meiner Meinung nach sind die Rundlampen zu der damaligen Zeit schon die schönsten gewesen, mein alter Herr hat mal gesagt das die ES vom fahren her den Ruf als bequemstes Sofa hatten und er ist viele Jahre ES gefahren und wird bald 80 Jahre. Natürlich nicht mit den TS und ETZ vergleichen die müssen ja erst mal 50-60 Jahre auf n Puckel haben.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr.110Bild


Fuhrpark: 2x MZ ES 175/1 Bj64 , 65 mit Superelastik

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de