Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmermutter VA
BeitragVerfasst: 19. Februar 2018 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo
gibts eigentlich die Überwurfmutter der ETZ 250er irgendwo in Edelstahl?
Ich weiss Alu und VA beissen sich, würde aber trotzdem eine wollen :ja:
Die verzinkten sind ja nach der ersten Pfütze rostig :shock:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter VA
BeitragVerfasst: 19. Februar 2018 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Schau mal hier !
Das ist der Grund, warum es Edelstahl- Überwurfmuttern nicht gibt...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter VA
BeitragVerfasst: 19. Februar 2018 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi
Ist bekannt. Dann wäre eine Aluüberwurfmutter die bessere Wahl, aber die wäre nicht stabil genug.
Wo gibts denn noch gut verchromte Muttern? :wink: :idea:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter VA
BeitragVerfasst: 19. Februar 2018 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
fränky hat geschrieben:
Hi
Ist bekannt. Dann wäre eine Aluüberwurfmutter die bessere Wahl, aber die wäre nicht stabil genug.
Wo gibts denn noch gut verchromte Muttern? :wink: :idea:


Weiß ich nicht.
Könnte man aber verchromen lassen... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter VA
BeitragVerfasst: 19. Februar 2018 19:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
eigel hat geschrieben:
fränky hat geschrieben:
Hi
Ist bekannt. Dann wäre eine Aluüberwurfmutter die bessere Wahl, aber die wäre nicht stabil genug.
Wo gibts denn noch gut verchromte Muttern? :wink: :idea:


Weiß ich nicht.
Könnte man aber verchromen lassen... :wink:


Um dann mit dem Auftrag das Gewinde nicht mehr in den Zyl. zu bekommen ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter VA
BeitragVerfasst: 19. Februar 2018 19:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zweifelsohne würde eine Krümmer-Edelstahlschraube/Mutter das Problem noch vergrößern. Sie wird zwar mutmaßlich heile bleiben, aber das unedlere Material - hier das Krümmergewinde im Zylinder würde, mit Salzwasser als Elektrolyt, wegfaulen Elektro/Chemisch wegkorrodieren und zwar vermutlich recht schnell. :shock:
@ Fränky: Sei Froh, das es sowas NICHT gibt. :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter VA
BeitragVerfasst: 19. Februar 2018 20:22 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hm, Rost habe ich übrigens an den Krümmermuttern quasi noch nie gesehen. Die sind doch eher vernickelt ... auf jeden Fall kenne ich Krümmermuttern nur schwarz-dreckig-verölt ;) Und wenn sie sauber sind, dann rostet da eigentlich nichts.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmermutter VA
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Bei meinem Schneeflittchen mit VA Krümmer hatte sich zwischen Mutter und Krümmer eine dicke Schicht Rost, Dreck gebildet. Konnte die Mutter nur mit Gewalt (Hammer) frei bekommen.
Den mittlerweile schwarzen VA Krümmer habe ich mit Vlies wieder halbwegs hin bekommen.
Dann werde ich mal nach einer verchromten umschauen.
Dank Euch :ja: :D

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de