Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 14:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2018 09:28
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Wittenberg Lutherstadt
Alter: 54
Ein Hallo an das Forum, nach vielen Jahren Motorrad Abstinenz bin ich nun wieder glücklicher Besitzer einen MZ ES 250-1 Bj. 64 :D . Nach dem ich mich fast zwanzig Jahre russischer Technik verschrieben hatte, UAZ 469 B, Ural 4320) bin ich zum Entschluss gekommen, nur noch händelbare Technik als Hobby zu betreiben.

Eine ES war hier schon länger im Focus, eigentlich sollte es eine - 0 werden, aber meistens kommt es ja anders. Nachdem ich die Russen :mrgreen: verkauft hatte und somit etwas Budget für neue Herausforderungen frei wurde, ging es auf die Suche.

letzte Woche war es dann soweit, bei einem allseits bekannten Händler im Spreewald, habe ich dieses Schmuckstück erstanden.

Dateianhang:
0d742b56-48fa-4d68-a45e-58abe2606f5f.JPG

Die Farbe und der Zustand ließen keinen anderen Entschluss zu :D

Original Papiere, Lack für mich sehr schön und bis auf Ausnahmen soweit Original. (Auspuff von -2, Blinker fehlt, Gepäckträger fehlt)

Zur Zeit bin ich beim aufarbeiten, Stoßdämpfer sind schon auf dem Weg zu Firma STH Schwarz, Motorrad ist fast demontiert zur Reinigung. Diverse Chromteile und Auspuff werden überarbeitet bzw. neu beschafft.
Dateianhang:
2153c9eb-aa5d-4d17-9cf5-83ec2cdaca2f.JPG


Nach der Reinigung werde ich den Lack konservieren, hier bin ich mir noch nicht ganz sicher mit welchem Mittel, da gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen auch hier im Forum. Ich denke Owatrol wird wohl eine Rolle spielen. Ich will halt nur den meiner Meinung noch guten Zustands des Lackes, nicht trüben.
Beim Motor bin ich mir noch nicht sicher, der läuft eigentlich richtig gut, Simmerringe raus oder nicht, dass Fahrzeug stand wohl seit der Wende. Na mal schauen... :gruebel:
Dateianhang:
IMG_2121.JPG


So das solls erst einmal gewesen sein,

Grüße aus Wittenberg,

Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1963
MZ ES 175/1 Bj. 1964
Simson S 51 Bj. 1985

Zuletzt geändert von 70er am 21. Februar 2018 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 14:47 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo und Willkommen im Forum.
Die Lackierung hab ich so noch nicht gesehen, der Pöff gehört an eine TS.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2018 09:28
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Wittenberg Lutherstadt
Alter: 54
Auspuff ist von einer TS, ok wieder was gelernt, hatte mal eine ES 250 - 2, die hatte den gleichen Auspuff, aber dann wahrscheinlich auch schon nicht mehr original. Naja ist auch schon ne Weile her.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1963
MZ ES 175/1 Bj. 1964
Simson S 51 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 15:18 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
TS Paul hat geschrieben:
Die Lackierung hab ich so noch nicht gesehen, der Pöff gehört an eine TS.


Firnblau. Tank und Lampe wurden umlackiert.

Das hintere Schutzblech müsste eigentlich noch zum Klappen sein.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Willkommen hier. Die Simmerringe von der Kurbelwelle sind knochenhart und zerstören die
Kurbelwellenzapfen nach so langer Standzeit.

Gut steht die trotzdem da. Viel Spaß beim schrauben.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Willkommen und viel Spaß mit deiner ES :hallo: :tach:
...Sie ist deutlich überschaubarer und sparsamer als die anderen von dir genannten Fahrzeuge... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich willkommen und viel Spaß hier. Natürlich auch mit deiner schönen Rundlampe.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 07:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Guten Morgen und willkommen hier im Forum.
Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 09:12 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
:tach: und Hallo,

so von Frank zu Frank. Stamme auch aus Anhalt, genauer aus einem kleinen Dorf bei Coswig. Habe im Stickstoffwerk von ´89 bis ´92 gelernt, InA 89. Jetzt lebe ich im Exil in der märkischen Sandbüchse, also nicht weit weg.

Schöne Maschine hast Du da. Viel Spaß damit!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Sieht doch gut aus, auch wenn nicht ganz original. Gruß aus der MD Börde. :tach:

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 20:42 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Sieht top aus und laß Dich von einigen NIETENZÄHLERN nicht verunsichern !!! Gruß aus Thüringen der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 22:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Willkommen!

Da hast Du Dich vom .... aus Calau schön blenden lassen...
Der hintere Kotflügel ist von einer ES -2 - demzufolge dürfte das blau auch schon mal übergepustet worden sein. Das Weiß sowieso... Der Auspuff ist von der TS, dafür findet sich aber sicherlich ein Abnehmer auch in dem gebrauchten Zustand.
Fußrasten hinten sind von der TS 150. Gasgriff ist der falsche - dran gehört der mit der Schnecke im Lenker. Ansonsten finden sich bestimmt noch andere kleine Unstimmigkeiten.
Wenn sie Dir so gefällt und Du nicht auf 100 % Original aus bist ist das Krad abgesehen vom sicherlich überzogenen Preis ein annehmbares Gefährt was sich mit kleinen Investitionen wieder auf die Straße bringen lässt.
Viel Spaß beim Schrauben


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
.....Nietenzähler..... ist gut.

Ob er jetzt über den " Tisch gezogen " wurde ist nicht das Thema. Aber wie in der Vergangenheit, wird
erst mal Kohle in die Optik versenkt. Dann hat das Fahrzeug ein Kennzeichen und ........nach kurzer Zeit
lesen wir, das Triebwerk ist krank oder sogar gestorben.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 23. Februar 2018 00:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Kennst Du den Themenersteller Egon ? Muss wohl... woher solltest Du sonst wissen das er den Motor nicht überprüft oder doch regeneriert... Schließlich hat er die Problematik mit den Wellendichtringen schon erkannt/erwähnt und wollte erst einmal ein paar Meinungen dazu einholen. Da Frank wie zu lesen sich schon vorher mit (russ.) Alteisen beschäftigt hat wird diese Problematik sicher kein Neuland für ihn sein.

Wenn man auf Nr. sicher gehen will sollte man die Wedis tauschen - aber der Motor kann auch noch etliche km laufen bevor die alten Ringe aufgeben oder gar die KW zerstören. Ich selbst habe Motoren mit DDR Wedis etliche tausend km laufen gehabt.
Am einfachsten wäre die beiden erreichbaren Ringe (hinter der Lima und hinter der Kupplung) erst einmal zu begutachten. Sind diese noch weich und zeigen keinen Verschleiß ist der 3. Ring aller Wahrscheinlichkeit nach in dem selben Zustand. Aber die endgültige Entscheidung kann und wird einem niemand abnehmen...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 23. Februar 2018 11:34 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Die Annonce vom Calauer ist noch im Netz zu finden. Dort stehen 1400 Euro.

Auf den Fotos von Herrn Lange kann man deutlich sehen, dass das Moped frisch gekärchert ist => Du solltest mal nach dem Wasserstand sehen. Auf jeden Fall den LIMA-Deckel abnehmen und schauen ob es da drin trocken ist bzw. ob die LIMA Rost angesetzt hat. Im Auspuff kann auch Wasser sein usw.

Bzgl. des Schutzblechs und der Schlussfolgerung für den blauen Lack muss ich Sebastian leider recht geben. Der Koti ist /2 und damit der gesamte Lack vermutlich nicht mehr original.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 23. Februar 2018 12:56 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Gab es die /1 eigentlich in dem Firnblau?

Man sieht auch leider keinerlei Zierstreifen mehr auf dem Blau!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 23. Februar 2018 12:59 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
EmmasPapa hat geschrieben:
Gab es die /1 eigentlich in dem Firnblau?


Soweit ich weiss gab es nur die /1 in firnblau ;) Heisst das blau der /2 nicht anders?

Der Calauer hat auch noch eine firnblaue im Angebot. Sogar mit Tank im O-Lack und erkennbarer Linierung. Scheinbar aber ohne Papiere und mit kaputter Sitzbank. Preis ist der gleiche.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 23. Februar 2018 13:17 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn man sich den Zustand des blauen Lackes der hier gegenständlichen Maschine ansieht, dann könnte man meinen, das das schon original sein könnte. Jedenfalls schon sehr alt, bei den durchdringenden Postpickelchen. Und es schimmert an den Abwetzstellen keine andere Farbe durch. Die Zierlinien können durch zu starke Putzattacken abhanden gekommen sein. Jedenalls wird der Lack dann aus tiefster DDR-Zeit stammen, wenn er schon nicht mehr der originale sein sollte.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 23. Februar 2018 15:13 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
EmmasPapa hat geschrieben:
Jedenalls wird der Lack dann aus tiefster DDR-Zeit stammen, wenn er schon nicht mehr der originale sein sollte.


Ja, das denke ich auch. Der hintere Koti ist definitiv nicht von 1964 und der passt halt lackmäßig genau zum Rest.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einen Gruß aus Wittenberg
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2018 09:28
Beiträge: 7
Themen: 3
Wohnort: Wittenberg Lutherstadt
Alter: 54
Hallo aus WB,

na hier geht es ja schon gut ab. Also Fahrzeug ist soweit zerlegt. Der Motor wird komplett gemacht der Ring hinter der Lichtmaschine ist knochenhart. Die andere Seite habe ich gar nicht mehr aufgemacht. Motor ist jetzt schon beim Instantsetzer meines Vertrauens.
Ja der hintere Kotflügel ist von einer -2. Ist mir aber wirklich Rille. Mit dem Lack bin ich mir nicht sicher ob da schon mal geduscht wurde? Ich habe mal ein Foto vom Tank gemacht, an der Stelle wo die Sitzbank reibt kann man die Übergänge recht gut sehen. Ich bilde mir ein hier nur Grundierung und Farbe zu erkennen. Aber wie gesagt, der Lack bleibt wie er ist! Mir gefällt es. An einem der Seitendeckel kann man die Linierung noch schwach erkennen.

Dateianhang:
IMG_2137.JPG


Was den Preis betrifft, ja der war wie hier schon beschrieben preisgleich mit dem Fahrzeug welches noch in blau in Calau steht. Ob man mich da über den Tisch gzogen hat... , dass liegt immer im Blickwinkel des Betrachters. Ich habe jetzt schon eine relative lange Zeit gesucht und was so in der Bucht, bei Kleinanzeigen oder mobile, angezeigt wird, ist oft wesentlich teuerer und in einem meisten bescheidenerem Zustand.

Mir gefällt meine ES :D . Übrigens hatte ich einen recht guten Eindruck in Calau, aber auch das ist ja immer persönlich. Die Maschine wurde übrigens nicht gekärchert! Sie war mit einem, ich denke auf Ölbasis bestehendem Reiniger, oberflächlich gereinigt.

So, ich hoffe das es nicht ganz so kalt wird wie gesagt, dann wird der Rahmen und alle Anbauteile diese Woche gründlich gereinigt. Der Auspuff hat schon einen Abnehmer gefunden, der neue ist schon bestellt. Chromteile gehen zum aufarbeiten.

Aber mal eine andere Frage, sind eigentlich an den beiden Seitenteilen auch Kedergummis? Wenn ja, wo bekomme ich helle her?

So, nun los einen schönen Sonntag noch.

Grüße,

Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1963
MZ ES 175/1 Bj. 1964
Simson S 51 Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de