Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 09:36 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
Moin, weiß zufällig jemand, ob / oder welche Geisterdörfer rund um den Tagebau zur Zeit frei zugänglich / befahrbar sind? http://multimedia.nw.de/garzweilerUpdate: Ausfahrt Garzweiler, Terminfindung: Hier der Link zur Umfrage. Wer teilnehmen möchte (!), trägt sich bitte an den Tagen ein, an denen er teilnehmen kann! Umfrage
|
|
Nach oben |
|
 |
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 16:06 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
Immerath ist nur noch bis 17 Uhr befahrbar (danach nur noch für Anlieger - das wird auch streng kontrolliert, da sich dort die "Raser Szene" tummelt) Der Immerather "Dom" wurde aber jüngst angerissen. Bei unserer Oldtimer Ausfahrt im letzten Herbst stand der Dom noch: http://www.fomcc.de/gallery/ausfahrt201 ... 01762.htmlKerpen-Manheim und Morschenich sind noch frei befahrbar. Auf die alte A4 Köln-Aachen kommt man nur noch als Insider nahe der Kartbahn. Borschemich wurde letztes Jahr plattgemacht, die Zufahrt dorthin ist gesperrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 16:43 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
Danke für die Info  .
|
|
Nach oben |
|
 |
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 16:49 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
Dateianhang: 26994181_964531637036269_3611689514307179763_n.jpg Du kannst bei Jackerath schon auf die noch nicht eröffnete, neue A44 fahren. Zumindest bei mir war da letzten Monat nichts gesperrt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 17:01 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Andreas hat geschrieben: Danke für die Info  . Ausflugstour im Frühjahr? 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 17:03 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
TS-Jens hat geschrieben: Andreas hat geschrieben: Danke für die Info  . Ausflugstour im Frühjahr?  Jungs, das würde mich echt mal interesieren da unten!
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 17:04 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
Vielleicht schon am WE. Ich muss mal wieder Mopped fahren ....
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 17:06 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Viel zu salzig auf den Straßen 
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 17:15 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Ich laufe noch an zwei Krücken  Ab heute darf ich erste Versuche ohne machen. Denke 2-3 Wochen dauert das noch Und ja - zu salzig
|
|
Nach oben |
|
 |
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 17:20 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
Da liegt kaum Salz, bin am Sonntag noch mit der Emme dort langeknattert. Ihr müsst Euch aber beeilen, sonst ist von Immerath bald nix mehr zu sehen. Manheim und Morschenich werden wohl in diesem Jahr noch nicht abgerissen. Dieses Bild mit der Immerather Mühle kann man jedenfalls jetzt schon nicht mehr machen 
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 17:41 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Ja, mehr "Lost Places" geht wohl nicht.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 18:18 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
Alex, Jens, wir können da gerne auch noch mal im Frühjahr hin und ich guck derweil mal, wie am WE das Wetter ist. Im nassen fahre ich auch nicht ....
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 18:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Schumis Kartbahn soll auch untergehen im Tagebau. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 19:25 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
das dauert aber noch - und ist auch noch nicht endgültig.... wenn man von Morschenich über Kerpen-Manheim fährt kommt man direkt am Erftlandring vorbei
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 19:48 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Ich mir das Loch gerade in Maps angesehen. Es ist ja erschreckend wie sich der Tagebau in die Landschaft frisst . Von 1979-1980 habe ich in Quadrath- Ichendorf gewohnt. Damals sind wir noch stundenlang im Hambacher Forst spazieren gegangen. Wie weit soll das Loch dann noch Richtung Süden gehen ? Bis zur neuen A4 ?
|
|
Nach oben |
|
 |
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 19:58 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
Die Satellitenbilder auf Google Maps zum Rheinischen Tagebau sind nicht aktuell. Im Süden wird das Loch bis an die neu verlegte A4 reichen. Die Abholzung im Hambacher Forst wurde vorerst gestoppt. Dafür wurde der Tagebau Fortuna ja auch schon wieder komplett verfüllt. Da kannst Du heute spazieren gehen, das ging 1980 vermutlich nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 20:02 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
In den achtzigern haben wir heftigste Abrisspartys in den toten Dörfern gefeiert
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 20. Februar 2018 20:06 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Andreas hat geschrieben: Alex, Jens, wir können da gerne auch noch mal im Frühjahr hin und ich guck derweil mal, wie am WE das Wetter ist. Im nassen fahre ich auch nicht .... Ich bin das Salz einfach Leid, das Material leidet zu sehr darunter. Und hier sind die Straßen komplett weiß  PeterG hat geschrieben: In den achtzigern haben wir heftigste Abrisspartys in den toten Dörfern gefeiert So hatte das ganze wenigstens noch was gutes. Aber das wird heute sicher aufs schärfste unterbunden...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 00:49 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
Moin, Eine Schande, was dort mit der Umwelt gemacht wird!!!!! Aber man braucht ja die Energie um weiterhin obsoleszenten Mist zu produzieren!! Aber ich habe mir auch die schönen Autobilder der Ausfahrt angeschaut - und siehe da: die Welt ist ein Dorf... Bilder 2017 Dateianhang: ausfahrt (79).jpg Vergleichstest Oldtimer Markt 2013 Dateianhang: Duell_LIN_20130707016.jpg Schöne Grüße aus Bielefeld
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 11:02 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Andreas hat geschrieben: Alex, Jens, wir können da gerne auch noch mal im Frühjahr hin und ich guck derweil mal, wie am WE das Wetter ist. Im nassen fahre ich auch nicht .... Irgendwie fühle ich mich angesprochen :gruebe: Oder meinst du wem anders?  Aber Interesse hätte ich durchaus auch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 11:12 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
Ich meinte eigentlich den zweitaktkombinat-Alex, aber komm doch einfach auch mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 11:22 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Klingt nach nem plan. Dann brauch ich für das Frühjahr keine Tour Planen wenn du es diesmal machst. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 11:49 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
Ich kann Euch da gerne ein bißchen 'rumführen, kenne mich rund um den Rheinischen Tagebau mittlerweile ziemlich gut aus. Wenn es wieder wärmer wird können wir ja mal einen Termin und Startpunkt ausmachen. Unsere Club Ausfahrt im letzten Jahr ging auch einmal rund um den Tagebau, die Strecke können wir größtenteils nutzen. Da geht es meist abseits ausgefahrener Routen über nette Nebenstraßen an geschichtlich interessanten Punkten vorbei. @Bar-Bie: Unseren Club Transit "Ahmed" habe ich vor ein paar Tagen wieder aus dem Winterschlaf geweckt. Bei der Produktion für die Oldtimer Markt 2013 hat uns Michael vertreten. Er hatte offensichtlich 'ne Mange Spaß dabei: http://www.fomcc.de/gallery/om2013/om2013.html
Zuletzt geändert von ventilo am 21. Februar 2018 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 11:52 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 11:56 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Andreas hat geschrieben: Sehr gerne, danke. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 12:20 |
|
Beiträge: 21021
|
 schwillauch
|
|
Nach oben |
|
 |
st1ffl3r
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 12:42 |
|
Beiträge: 349 Wohnort: Ahlbeck Alter: 47
|
Da kommen einem ja die Tränen.  Was die alles wegreißen nur um "Kohle" zu scheffeln. Das geht nicht in meine Birne. Das zeigt auch, was das "Personal" dieses Staates wert ist. nämlich gar nichts. Geostrategen, Politiker, Milliardäre. Wieso muss es immer nur um geld gehen. Traurig sowas. Für mich wär das nicht ertragbar, wenn ich wüste daß mein Heimatort einfach so weg gerissen werden sollte. Unfassbar solche Vorhaben.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 13:44 |
|
Beiträge: 21021
|
Heute werden die Menschen wenigestens gescheit entschädigt. Auch wenn ihnen die Heimat niemand entschädigen kann. Zu DDR-Zeiten wurden die Menschen einfach zwangsumgesiedelt und in die Neubauplatte gesteckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 13:52 |
|
Beiträge: 5702 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Die paar Dörfer sind doch bloß Kollateralschaden, sonst würden doch überall Spargel in der Landschaft stehen. Das will doch wirklich niemand!
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 13:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3844 Wohnort: Franken
|
st1ffl3r hat geschrieben: Das zeigt auch, was das "Personal" dieses Staates wert ist. nämlich gar nichts. OT: - Kohle ist doof, dafür wird Landschaft vernichtet - Atomkraft ist auch doof, macht so dolle krank - Windkraft ist richtig cool, solange das Windrad nicht vor meiner Nase steht - Solarkraft ist dito Windkraft - Wasserkraft ist richtig ökologisch, da stören auch die paar Orte nicht die jetzt am Grund von nem Staussee liegen Ich würde die Tour auch gern mitfahren, ist allerdings etwas weit bis zu euch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 13:53 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
ETZChris hat geschrieben: :grosseaugen: schwillauch Nu. Dann mach das doch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 14:10 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Matthieu hat geschrieben: st1ffl3r hat geschrieben: Das zeigt auch, was das "Personal" dieses Staates wert ist. nämlich gar nichts. OT: - Kohle ist doof, dafür wird Landschaft vernichtet - Atomkraft ist auch doof, macht so dolle krank - Windkraft ist richtig cool, solange das Windrad nicht vor meiner Nase steht - Solarkraft ist dito Windkraft - Wasserkraft ist richtig ökologisch, da stören auch die paar Orte nicht die jetzt am Grund von nem Staussee liegen Ich würde die Tour auch gern mitfahren, ist allerdings etwas weit bis zu euch. Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 21. Februar 2018 14:52 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Vielleicht schaff ich es ja, zur Tour in der Gegend zu sein. Würde gerne mal wieder um den Tagebau herumfahren..wenn ich mit darf 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bar-Bie
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 02:37 |
|
Beiträge: 457 Wohnort: Bielefeld Alter: 68
|
ventilo hat geschrieben: @Bar-Bie: Unseren Club Transit "Ahmed" habe ich vor ein paar Tagen wieder aus dem Winterschlaf geweckt. Bei der Produktion für die Oldtimer Markt 2013 hat uns Michael vertreten. Er hatte offensichtlich 'ne Mange Spaß dabei: http://www.fomcc.de/gallery/om2013/om2013.htmlMoin, Ja,das war ein lustiger Tag, an dem man mal gesehen hat, wie so ein Knipsprofi so tolle Bilder hinbekommt. Ich hatte danach ja noch ein Treffen mit dem Stefan Lindloff. Dieses Mal hatte er aber den Leiterbarkas im Fokus für die "Last und Kraft". Noch ein schöner Nebeneffekt dieser Berichte: Man hat dadurch genug tolle Bilder von seinen Autos... . So einen, allerdings geschlossenen "Ahmet", hatte damals Ende der 70ger ein Bekannter von mir für seinen Motorradladen. Meine Gott, was hatten wir mir der KIste viel Spaß gehabt! 14 Kumpels hinten drin und dann vor die Disco. Klappe auf und die Leute staunten nicht schlecht über den plötzlichen Auflauf an Menschen. Meinen ersten Umzug mit dem Auto gemacht und auch so manches Mal sternhagelvoll von der Kneipe durch die Felder zum nahegelegenen Clubkotten gefahren. Laufen konnten wir ja nicht mehr!!! Ein Mal, ich hatte damals noch keinen Autolappen, habe ich nur gelenkt während der Besitzer einfach nicht mehr in der Lage war zu fahren - nur zum gasgeben... . Mann waren das Zeiten - und die "Transe" einfach unverwüstlich... !!! Schöne Grüße aus Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 09:23 |
|
Beiträge: 826 Wohnort: Wiesbaden
|
ventilo hat geschrieben: Ich kann Euch da gerne ein bißchen 'rumführen, kenne mich rund um den Rheinischen Tagebau mittlerweile ziemlich gut aus. Wenn es wieder wärmer wird können wir ja mal einen Termin und Startpunkt ausmachen. Unsere Club Ausfahrt im letzten Jahr ging auch einmal rund um den Tagebau, die Strecke können wir größtenteils nutzen. Da geht es meist abseits ausgefahrener Routen über nette Nebenstraßen an geschichtlich interessanten Punkten vorbei. Wenn's passt würde ich mich der Tour auch anschliessen - wir sind in den 90er da Gleitschirm geflogen VG Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 09:33 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
Coole Idee, da mal eine "Rundfahrt" zu machen, Andreas  - das habe ich auch schon seit Äonen vor, ist aber immer irgendwas dazwischen gekommen. Man könnte es an einem langen Sommertag durchus schaffen, alle drei großen Löcher (Garzweiler II, Hambach, Inden) zu besichtigen. Alleine schon die angewandte bergmännische Großtechnik vermag zu begeistern. Jedoch: man sollte aufgrund der derzeitigen Lage solch einen Termin mit großem Bedacht wählen. Mir sind einige Fototermine in große Löcher (allerdings mit 4 Rädern) durch ein Großaufgebot an Polizei freundlich aber sehr bestimmt unterbunden worden. Ich sage nur: Umweltaktivisten! Es ist erschreckend, in welchem Umfang die Staatsgewalt da aufmarschiert - Mannschaftsbusse, Transporter, Pferdestaffeln.... fast wie im Krieg 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 09:50 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7982 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Eine Gruppe Motorradfahrer wird man nicht für Umweltaktivisten halten. Ich bin 2016 mal mit dem Auto von MG an den Skywalk gefahren, rückzugs dann durch Immerath. Das war kurz nach 17.00 Uhr und die Gestalten, die sich da vor dem Dom tummelten, waren schon supekt. Es wird also einen Grund haben, warum da unter Umständen durchgegriffen wird.
Beeindruckend war 2016 das Bild der leerstehenden Häuser, quasi ein Geisterdorf, mit Verkehrszeichen und hier und da noch vereinzelte bewohnte Gebäude. Da kamen Kindheitserinnerungen wieder hoch von so mancher Fahrt durch Olbersdorf bei Zittau oder an Deutsch Ossig (b. Görlitz) vorbei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 09:53 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
Ich mache der Übersichtlichkeithalber mal eine Liste für die Interessenten auf. Bitte ergänzen.
@ Ventilo, vielleicht magst Du uns ja mal ein paar freie Samstage/Sonntage nennen (so bis Ende April vielleicht, im Mai beginnt ja die Treffensaison) ?! Abstimmen können wir dann vielleicht später via doodle oder hier. - Andreas - ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 09:54 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
Das nicht Stephan. Aber wenn die Umweltaktivisten mal wieder eine Demo im Gebiet machen, herrscht halt Ausnahmezustand. Und die Staatsgewalt greift da hart und gnadenlos zu 
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 09:56 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7982 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Joachim hat geschrieben: Das nicht Stephan. Aber wenn die Umweltaktivisten mal wieder eine Demo im Gebiet machen, herrscht halt Ausnahmezustand. Und die Staatsgewalt greift da hart und gnadenlos zu  Ah, ok. Dann habe ich dich falsch verstanden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 10:03 |
|
Beiträge: 612 Wohnort: Düsseldorf Alter: 64
|
Andreas hat geschrieben: Ich mache der Übersichtlichkeithalber mal eine Liste für die Interessenten auf. Bitte ergänzen. - Andreas - Joachim
|
|
Nach oben |
|
 |
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 10:38 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
macht doch lieber eine Doodle Umfrage, dann kann man auch gleich einen passenden Termin finden
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex1989
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 10:45 |
|
Beiträge: 1780 Wohnort: 50321 Brühl Alter: 36
|
Andreas hat geschrieben: Ich mache der Übersichtlichkeithalber mal eine Liste für die Interessenten auf. Bitte ergänzen. - Andreas - Joachim - Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 10:59 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Andreas hat geschrieben: Ich mache der Übersichtlichkeithalber mal eine Liste für die Interessenten auf. Bitte ergänzen. - Andreas - Joachim - Alex - peterg
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 11:49 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21146 Wohnort: SG
|
Ich mache der Übersichtlichkeithalber mal eine Liste für die Interessenten auf. Bitte ergänzen. - Andreas - Joachim - Alex - peterg ventilo hat geschrieben: macht doch lieber eine Doodle Umfrage, dann kann man auch gleich einen passenden Termin finden Hier der Link zur Umfrage. Wer teilnehmen möchte (!), trägt sich bitte an den Tagen ein, an denen er teilnehmen kann! Umfrage
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 11:58 |
|
Beiträge: 826 Wohnort: Wiesbaden
|
Andreas hat geschrieben: Ich mache der Übersichtlichkeithalber mal eine Liste für die Interessenten auf. Bitte ergänzen. - Andreas - Joachim - Alex - peterg - Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 12:10 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Andreas hat geschrieben: Ich mache der Übersichtlichkeithalber mal eine Liste für die Interessenten auf. Bitte ergänzen. - Andreas - Joachim - Alex - peterg - Siggi - Jens Doodle Umfragen nerven, da mach ich nicht mit 
|
|
Nach oben |
|
 |
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 12:20 |
|
Beiträge: 622 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
TS-Jens hat geschrieben: Doodle Umfragen nerven, da mach ich nicht mit  Hä? 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 22. Februar 2018 12:53 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Wenn ein Termin steht, gucke ich ob ich kann und dann ist das gut. Diese Doodle Umfragen gehen mir auch im Freundeskreis schon auf den Zeiger, und darum mache ich dabei einfach nicht mit 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Garzweiler/Immerath Verfasst: 23. Februar 2018 08:27 |
|
Beiträge: 21021
|
Andreas hat geschrieben: Ich mache der Übersichtlichkeithalber mal eine Liste für die Interessenten auf. Bitte ergänzen. - Andreas - Joachim - Alex - peterg - Siggi - Jens - Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
|