Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 22:45 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Ja ich weiss, hier ist das MZ Forum, die Simson Foren sind aber teilweise so ein Kindergarten, da muss ich es mal hier bei den Spezialisten versuchen mein Problem zu platzieren:

Ich habe da einen SR80 mit M743 Motor (Nachwende) mit dem kurzen Auspuff der normalerweise mit BING Vergaser ausgeliefert wurde.
Da die originale Garnitur ausgelutscht war, habe ich nach langem hin und her von einem Tuner einen "Sport" Bearbeiteten Zylinder mit ordentlichem Barikit Kolben verbaut.
Die Garnitur soll lt. Tuner eine höhere Kompression haben als normal und mit Serienanbauteilen laufen. Lediglich Düsenstock und HD im verbauten BVF 16N1-11 müssen ausgetauscht werden. Hier wurden drei Düsen mitgeliefert 80, 85, 90.

Nun habe ich das alles verbaut und es läuft auch alles ganz gut - bis auf die Leistung die ist sehr dürftig.
Bei windstille sind 75-80km/h drin - Rückenwind oder Windschatten vom PKW auch gern mehr bis 95km/h - das Problem entsteht aber bei Gegenwind, da bin ich gleich bei 55km/h also er dreht dann kaum noch hoch im 4.
Das nächste Thema ist, wenn ich das Gas voll aufdrehe überfettet er. Sprich ich muss immer von Vollgas einen halben Zentimeter zurückdrehen sonst verliert er an Leistung ähnlich als wenn ich leicht den Choke ziehe. (Zündaussetzer, Abtouren)
Wenn man dann aber mit Rückenwind eine Weile so dahin segelt, scheint die Kühlung unter dem Plastedeckel nicht mehr auszureichen, dann gibt es unschöne Geräusche die einen Klemmer vermuten lassen. Der Motor geht aber nicht aus, sondern nach kurzer rasseliger Phase im Stand läuft er wieder einwandfrei und man kann den Effekt wiederholen. Den Zylinder habe ich gezogen, Klemmspuren sind keine vorhanden. Es muss was mit der Hitzeentwicklung zu tun haben, wenn ich die Plasteabdeckung weglasse, tritt das Thema nicht auf.
Wenn ich eine größere HD einbaue um mehr Sprit für eine kühlere Verbrennung zu haben, verschlimmert sich das Thema überfetten bei Vollgas wie oben beschrieben.

Verbessern konnte ich die ursprünglich recht fette Abstimmung durch einen modifizierten Luftfilter. Hier wurde innen etwas rausgeschnitten, der Trichter ist aber noch drin.

Ich bin etwas ratlos....

Grüße Holger


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3022
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Motorabdeckung musst du schlitzen, das habe ich auch schon gemacht. Oder den Deckel ablassen, das ist der gleiche mist ,wie bei der 5 Gang Schalbe.Da geht die Wärme auch nicht weg.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 23:48 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Schöne Geschichte aber kaum Fakten.
Was für Zylinder, welcher Auspuff und Vergaser ist verbaut, welcher Luftfilter ist verbaut....


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 00:00 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
matthias1 hat geschrieben:
Schöne Geschichte aber kaum Fakten.
Was für Zylinder, welcher Auspuff und Vergaser ist verbaut, welcher Luftfilter ist verbaut....


Zylinder - 70ccm Almot vermessen und nachbearbeitet als Sportzylinder
Auspuff - kurze Nachwendeversion
Vergaser - 16N1-11 mit 80er HD + 09er Teillastnadel sonst Stino
Luftfilter - Original SR80 aber innen bei den drei Löchern vergrößerter Durchlass


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 00:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wie sieht die Kerze aus und wer hat den Zylinder gemacht?
Bist du probeweise ohne Ansauggummi gefahren?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 00:20 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
matthias1 hat geschrieben:
Wie sieht die Kerze aus und wer hat den Zylinder gemacht?
Bist du probeweise ohne Ansauggummi gefahren?


Die Kerze ist braun/grau soll aber wohl an dem Mischöl Addinol Pole Position liegen - Der Zylinder ist von Racepowertuning

Ohne ansauggummi tritt der "klemmeffekt" schneller auf - läuft aber auch nicht anders.


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
zda haste du dir wahrscheinlich einen Zylinder geholt der auf Drehzahl arbeitet. der bekommt angst wenn er einen berg sieht oder zuviel Gegenwind kommt. der bricht dann ein. genauso wie die 60er für die stino s51 die sich die möchtegernracer im jugendlichen alter aufschrauben.

ich hab mir zu damaliger zeit einen 77er auf drehmoment anfertigen lassen. der werkelt jetzt in meiner schwalbe. der freut sich über berge.

wegen dem überfetten....nimm mal den schwimmerpegel etwas runter

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Auf keinen Fall brauchst du die Abdeckung ausschneiden, ich bin 117ccm gefahren mit 15ps bei knapp 8000u/min und hatte nie ein thermisches Problem. Gefahren bin ich so auch Renningen mit nahezu dauervollgas.
Tausche mal den Auspuff gegen einen vernünftigen Richtung aoa1 oder 2

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 09:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klappstuhl hat geschrieben:
Tausche mal den Auspuff gegen einen vernünftigen Richtung aoa1 oder 2


An den Auspuff dachte ich auch direkt, würde aber direkt auf AOA3 übergehen. Das hat an meinem Bunny mit 80/2 den entscheidenden Unterschied und richtig gute Fahrbarkeit gebracht.
Luftfilterkasten ist bei mir innen komplett nackt und der kleine Trichter muss unbedingt weg.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 10:48 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
TS-Jens hat geschrieben:
Klappstuhl hat geschrieben:
Tausche mal den Auspuff gegen einen vernünftigen Richtung aoa1 oder 2


An den Auspuff dachte ich auch direkt, würde aber direkt auf AOA3 übergehen. Das hat an meinem Bunny mit 80/2 den entscheidenden Unterschied und richtig gute Fahrbarkeit gebracht.
Luftfilterkasten ist bei mir innen komplett nackt und der kleine Trichter muss unbedingt weg.


Auspuff tauschen ist schwierig, da ich den Motorhalter mit Ausleger habe und die langen Auspuffe anders befestigt werden.

Wie hast du welchen Vergaser bedüst bei der Konstellation?


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 11:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
TS_Blau hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Klappstuhl hat geschrieben:
Tausche mal den Auspuff gegen einen vernünftigen Richtung aoa1 oder 2


An den Auspuff dachte ich auch direkt, würde aber direkt auf AOA3 übergehen. Das hat an meinem Bunny mit 80/2 den entscheidenden Unterschied und richtig gute Fahrbarkeit gebracht.
Luftfilterkasten ist bei mir innen komplett nackt und der kleine Trichter muss unbedingt weg.


Auspuff tauschen ist schwierig, da ich den Motorhalter mit Ausleger habe und die langen Auspuffe anders befestigt werden.

Wie hast du welchen Vergaser bedüst bei der Konstellation?


Leider wirst du um den Auspuff wohl nicht herumkommen, ist ja nun auch wirklich kein großer Akt.

Ist ein 19N1-12 Vergaser, aber das ist schon so lange drin dass ich die Bedüsung nicht mehr im Kopf habe. Könnte 105er HD gewesen sein wenn ich mich recht erinnere :gruebel:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 11:18 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Über welche Fahrleistungen reden wir denn dann bei deinem 80/2 mit dem 19er Vergaser und AOA3?
Bekommt der auch Angst vor dem Berg und bei Gegenwind?
Der SR80 hat ja auch noch einen längeren 4. Gang was mein Problem wahrscheinlich noch verstärkt, das wird bei deinem Bunny wohl nicht so sein weil er ein Standard Getriebe hat...


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 11:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Auf gerader Strecke kann ich etwa auf 90 kommen, an Bergen zieht er kräftig weiter. Der ist eher auf Drehmoment getrimmt.

Übersetzung ist: S70 Primär - Getriebe Standard - 17er Ritzel - 31er Kettenrad

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 11:51 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Das mit auf Drehmoment bzw. Drehzahl getrimmt hab ich auch noch nicht kapiert - wo liegt da der Unterschied?


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das kommt auf deinen Zylinder bzw. die Steuerzeiten an.
Stark vereinfacht gesagt: Man kann das auf hohe Spitzenleistung auslegen, wo dann dein nutzbares Leistungsband schmaler ist und auch in höheren Drehzahlen liegt.
Oder man legt ihn auf ein breites nutzbares Band aus, mit gutem Durchzug schon bei niedrigeren/mittleren Drehzahlen. Dafür fällt die Spitzenleistung meistens zwar etwas geringer aus, aber der Motor ist durchzugsstark und schöner im Alltag fahrbar.

Schau mal bei den üblichen Tunern die Leistungskurven an, da kannst du dann erkennen was ich meine.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 12:52 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Da der Zylinder als Sport bezeichnet wurde, nehme ich mal an, er ist auf Drehzahl ausgelegt.
Die Beschreibung spricht aber von leichtem Tuning für bis zu 8PS. ( je nach Setup)
Ich wollte von ihm keine Rennsau haben, sondern vielmehr ein Alltagstaugliches Setup mit originalen Anbauteilen das eine Geschwindigkeit von 80-85 erreicht um auf der Landstraße kein Hindernis zu sein - ist ja dann wohl schiefgegangen oder?


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
TS_Blau hat geschrieben:
Ich wollte von ihm keine Rennsau haben, sondern vielmehr ein Alltagstaugliches Setup mit originalen Anbauteilen das eine Geschwindigkeit von 80-85 erreicht um auf der Landstraße kein Hindernis zu sein - ist ja dann wohl schiefgegangen oder?


Deswegen und wegen dem Zylinder habe ich meine Empfehlung gegeben. Mach den Auspuff wie bei ner s51 am Stoßdämpfer fest. So hatte ich das bei mir jahrelang

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 13:54 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Um einen Auspuff in Stino Optik zu montieren, bruachst du nur die Auspuffhaltestrebe vom S50/51 montieren.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 14:01 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Klappstuhl hat geschrieben:
TS_Blau hat geschrieben:
Ich wollte von ihm keine Rennsau haben, sondern vielmehr ein Alltagstaugliches Setup mit originalen Anbauteilen das eine Geschwindigkeit von 80-85 erreicht um auf der Landstraße kein Hindernis zu sein - ist ja dann wohl schiefgegangen oder?


Deswegen und wegen dem Zylinder habe ich meine Empfehlung gegeben. Mach den Auspuff wie bei ner s51 am Stoßdämpfer fest. So hatte ich das bei mir jahrelang


Also einen Stino Originalauspuff und die Bude rennt? Oder muss ich den dann umbauen auf ein AOA Level?


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 14:07 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
AOA 2 oder 3, oder aber einen Vario Auspuff von RZT.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 15:07 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Das fällt dann eher flach - wird ja dann offensichtlich und hörbar der Umbau falls es doch mal zu einer Kontrolle kommt


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 15:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Den RZT erkennen ist nicht einfach. Sehr gut gemacht das Teil.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 15:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS_Blau hat geschrieben:
Das fällt dann eher flach - wird ja dann offensichtlich und hörbar der Umbau falls es doch mal zu einer Kontrolle kommt


Ohne eine Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen - aber sehe zu das du dir das eintragen lässt. Ansonsten bist du genau genommen ohne Betriebserlaubnis unterwegs, denn diese ist mit dem Umbau erloschen. Mit allen negativen Folgen die sowas behördenseits haben kann - und das ist einigiges.

Aber es ist schon richtig, du bist scheinbar an deinem eigenen Bedarf vorbei gesegelt. Vllt. hast du die Steuerzeiten deines Zylinders parat, dann können dir die Experten hier noch was dazu sagen. Hast du kein Leistungs/drehzahl Diagramm mit dazu bekommen? Bzw. beim Tuner mal genau das abfragen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:18 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Hier kommt der Zylinder her

Damals stand aber noch nichts von geschweißt da und der Hinweistext mit den vielen Ausrufezeichen gab es damals auch noch nicht. An meinem Zylinder ist auch nichts geschweißt. Der ist unten etwas abgedreht und oben ist auch eine Kante ausgearbeitet die im dazu angepassten Kopf einfädelt, da ist eine Rille eingearbeitet worden.


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
nimm den normalen Auspuff. Ich hatte am SR auch mal den kurzen dran, der frisst nur Leistung. Dann - hast du den normalen oder den abgesetzten Luftfilter drauf? Es gibt 2 Bauformen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:45 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Normal oder abgesetzter Luftfilter? Du meinst den Kasten unter dem Tank - da habe ich einen ganz originalen innen unveränderten und einen der innen bisschen bearbeitet ist. Äußerlich unterscheiden die sich nicht...


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 21:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Vom Sperber gibt es einen Schalldämpfer Einsatz, mit 2 Röhrchen, so muss der Auspuff nicht laut sein!

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Nee, ich meine den Luftfiltereinsatz mit dem Drahtgeflecht. Da gab es auch eine BING-Variante. Größerer Durchmesser mit größerer Spange.

Da mal so als Beispiel in einem Onlineshop: https://www.zweiradteile-shop.de/fahrwe ... gIoj_D_BwE


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:56 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
RZT hat bei den Varios einen Dämpfereinsatz mit 3 anstelle der 2 Platten. Das trägt auch noch mal zur Lautstärkereduzierung bei.
Die verkaufen den aber auch einzeln.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 17:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
TS_Blau hat geschrieben:
Das fällt dann eher flach - wird ja dann offensichtlich und hörbar der Umbau falls es doch mal zu einer Kontrolle kommt


Nein, die AOA1, 2 und auch 3 sind nicht wirklich lauter als ein originaler, der AOA3 vielleicht etwas dumpfer.
Das sind ja nur leicht veränderte Stino Auspuffe, du sollst ja nicht den Dämpfer komplett rausnehmen oder so.

flotter 3er hat geschrieben:
TS_Blau hat geschrieben:
Das fällt dann eher flach - wird ja dann offensichtlich und hörbar der Umbau falls es doch mal zu einer Kontrolle kommt


Ohne eine Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen - aber sehe zu das du dir das eintragen lässt. Ansonsten bist du genau genommen ohne Betriebserlaubnis unterwegs, denn diese ist mit dem Umbau erloschen. Mit allen negativen Folgen die sowas behördenseits haben kann - und das ist einigiges.


Frank, das ist schon ein echter SR80, kein aufgemotzter 50er ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 17:41 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Dorni hat geschrieben:
Nee, ich meine den Luftfiltereinsatz mit dem Drahtgeflecht. Da gab es auch eine BING-Variante. Größerer Durchmesser mit größerer Spange.

Da mal so als Beispiel in einem Onlineshop: https://www.zweiradteile-shop.de/fahrwe ... gIoj_D_BwE


Ich meine das die Patrone so eine Stufe hat, bin aber gerade nicht 100% sicher. Was macht das für einen Unterschied?

-- Hinzugefügt: 25. Februar 2018 17:49 --

TS-Jens hat geschrieben:
TS_Blau hat geschrieben:
Das fällt dann eher flach - wird ja dann offensichtlich und hörbar der Umbau falls es doch mal zu einer Kontrolle kommt


Nein, die AOA1, 2 und auch 3 sind nicht wirklich lauter als ein originaler, der AOA3 vielleicht etwas dumpfer.
Das sind ja nur leicht veränderte Stino Auspuffe, du sollst ja nicht den Dämpfer komplett rausnehmen oder so.

flotter 3er hat geschrieben:
TS_Blau hat geschrieben:
Das fällt dann eher flach - wird ja dann offensichtlich und hörbar der Umbau falls es doch mal zu einer Kontrolle kommt


Ohne eine Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen - aber sehe zu das du dir das eintragen lässt. Ansonsten bist du genau genommen ohne Betriebserlaubnis unterwegs, denn diese ist mit dem Umbau erloschen. Mit allen negativen Folgen die sowas behördenseits haben kann - und das ist einigiges.


Frank, das ist schon ein echter SR80, kein aufgemotzter 50er ;)


Im Endeffekt ist es egal weil es ist immer illegal was zu basteln - hier dann erlöschen der BE und kein Versicherungsschutz. Wenn jemand kein A1 hat bei nem 50er kommt noch fahren ohne FS dazu...


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 105 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de