Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:31 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Hallo MZ Gemeinde,
Ich habe mir Gestern einen Traum erfüllt und mir eine Es 250/1 gekauft.
Es handelt sich nach DDR Brief um eine beiwagen Maschine. Die Anschlüsse sind bis auf den vorderen vorhanden. Auch das Knieblech hat diese Delle für den Anschluss. Mich verwundert nur das bei vordere Schwinge nur ein achsloch hat?
Der Vorbesitzer meinte das es sich wahrscheinlich um ein Behördenfahrzeug handelt, da sie einzelsitze hat und er meinte diese roten Scheiben links u rechts am kotflügel wären ein Indiz. Wäre mir aber neu.
Es ist eine powerdynamo zündung verbaut, ich denke aber das der zündzeitpunkt nicht ganz passt, da sie schwer anspringt, schlecht aus dem unteren drehzahlen kommt und verdammt heiß wird so das der neue kümmer nach 2 min Anlassfarben bekommen hat.
Ich glaube es ist ein Bernstein Tacho verbaut obwohl sie ez. 1963 ist. Was macht den Tacho so besonders?

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Der Bersteintacho ist einfach der teuerste MZ Tacho, das macht ihn besonders. Behördenmopped wg. der "Scheiben" am Koti? :rofl: Was für ein Blödsinn.... die Dinger hat jemand aus optischen Gründen da angebaut, hat mit behörde garnichts zu tun. Genauso die Sitze. Gab es bei den alten ES wahlweise. Und richtig, vorn gehört die andere Schwinge mit zwei Aufnahmen rein. Aber so ist das bei über 50 Jahre alten Schätzchen, da ist im Laufe der Jahre halt etwas gebaut worden, so wie die unterschiedlichen Sitze oder die breiten Blinker....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9465
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Also Behörde ist das schonmal ganz und gar nicht...Da kommt Fantasterei des Verkäufers ins Spiel.
Diese Zierdinger am Kotflügel vorn sind zeitgenössische Verschönerungen dem damaligen Zeitgeist entsprechend.
Die Ausbuchtung hatten alle Kniebleche rechts.
Die Schwinge vorn ist eine Solo...Richtig erkannt.
Der vordere Anschluss und der Bolzen unter dem Tank fehlen.
Der Auspuff sieht auch etwas sehr seltsam aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Moin,

ist doch ein schickes Rundlampenschwein, aber mit ein paar Falschteilen:

- vorderer Bremsenhalter sieht für mich nach /0 aus
- hinterer Bremsenhalter, oder zumindest der runde Hebel, sieh auch nach /0 aus
- die Gummis am Lenker sehen komisch aus
- Lima-Deckel sieht nach /0 aus, bei /1 müsste m.E.n. "mz" drauf stehen
- außer dem hinteren Schwingenbolzen sehe ich nichts, was auf Gespann hindeutet.
- der Auspuff sieht komisch aus
- gehören da nicht noch die alten Ochsenaugenblinker dran?

Klar, können alles zeitgenössisch Umbauten sein, teilweise wurde eben alles verbaut, was an Ersatzteilen so zu finden war, wäre also kein Problem. Ich wünsche Dir, dass es so ist und Du nicht eine wilde Mischung von einem "Restaurator" erwischt hast.

Ich wünsche Dir einfach Viel Spaß mit der Maschine

Thomas

PS.: Ach so, fast vergessen da tummeln sich noch viele Fans der schönsten MZ und da findest Du jede Menge Infos zu unseren guten Maschinchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 17:42 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Erst mal vielen Dank.
Ich habe erst mal eine und man kann ja noch was draus machen. Ich hoffe ich bekomme noch die fyhgleistung in den Griff. Die powerdynamo zündung kommt auch auf 3.3 vor ot? Oder habt ihr andere Einstellwerte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 17:58 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
klär erstmal ob der motor schon gemacht wurde, oder ob da noch die originalen Wellendichtringe drin sind. Falls das so sein sollte, erklärt sich auch der schlechte Start und Überhitzung, der zieht einfach Falschluft über die Wedis.
Den Zündzeitpunkt kannst du dann nochmal einstellen, wenn die Wedis erneuert sind, vorher machts eh keinen Sinn und mit bisschen Pech machst du noch den Kolben (und mehr) kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 19:40 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Ok. Ich schau mal was ich raus bekomme.
Danke für den Tipp. Sind die wellendichtringe auch von der Innenseite montiert? Also muss Mann den motor komplett zerlegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Ja, da bleibt dir leider nix anderes übrig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:14 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Ach schade, ich schau mal.
Weil kt1040 schrieb der Auspuff sieht seltsam aus, hab ich mal bissel geschaut.
Es könnte tatsächlich ein /0 Auspuff sein.
Stört das zwecks resonanzbereich oder so?
Könnte es vielleicht sein das bei dem Übergang von 0 zu 1 Teile der 0 an die /1 gebaut wurden?
War ja bei manchen Sachen so das erst die alten Teile weg mussten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
EZ 1963 ist nicht aus der Übergangszeit von 0 auf 1.
Der Auspuff scheint aber wirklich von der 0 Serie zu sein.
Da es sich jedoch um ein Fahrzeug und kein Standmodell handelt ist es ja wohl nicht ungewöhnlich das im laufe der Jahre Teile ausgetauscht wurden.
Und da wurde zu DDR Zeiten nunmal das genommen was da war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:40 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Ja scheint ja fast so zu sein. Naja tut ja niemanden weh. Die Teile sind ja ähnlich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Das Endstück hat augenscheinlich eine größere Öffnung gegenüber der "Strichnull".
Mir wär so als ob die Sport-AWO ein solches Endstück hat.
Der Krümmer scheint /0, der Auspuff an sich kann ich nicht eindeutig zuordnen. (eventuell Sport-AWO?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 09:40 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
Das Endstück ist zu kurz und der ES-Auspuff besteht insgesamt aus 3 Teilen. Das ist irgendwas ganz anderes aus dem Nachfertigungskatalog. Wie Toni schrieb vielleicht AWO oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Dann empfehle ich, einen Auspuff für die Maschine zu besorgen, es gibt ja durchaus brauchbare Nachbauten, frag mal GüSi. Der Zweitakter ist, anders als der Viertakter der AWO, darauf angewiesen, dass sich im Auspuff ein Gegendruck aufbaut, der dann auch das frische Luft-Benzin-Gemisch im Brennraum hält. Die Aufgabe haben beim Viertakter die Ventile, deshalb muss beim Auspuff alles nur möglichst schnell weg. Kann sein, dass Du dein ganzes Benzin unverbrannt und ungenutzt hinten raus schleuderst.

Bei der Powerdynamo wäre es wichtig zu wissen, welche Du hast. Es gibt die mit außen- oder innenliegendem Sensor. Beim Außensensor ist der Zünzeitpunkt erst einmal nicht zu verstellen, wenn Du den Halbmondkeil drin hast. Man könnte höchstens die falschen Montagelöcher für den Stator nehmen. Meine 2 300er laufen mit Voreinstellung sauber. Beim Innensensor (habe ich nicht) musst Du die Zündung einstellen. Wie steht bei Powerdynamo, lad' Dir einfach die Einbauanleitung runter.

Viel Erfolg.

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 1. März 2018 17:53 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Also das mit dem Auspuff lässt mir keine Ruhe.
Ich habe jetzt schon nachbauten gesehen die aus 2 teilen bestehen aber keinen wie bei mir dran ist.
Weiß jemand, wenn ich den Auspuff öffne wie er anschauen muss? Wie sieht der bei einer AWO innen aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 2. März 2018 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Schau mal unter https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 06531/_/?_. Ich hoffe, Günter haut mich nicht, wenn ich Dich in seinen Shop verweise. Da findest Du die Zeichnung der Auspuffanlage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Es 250/1 Ausstattung
BeitragVerfasst: 2. März 2018 07:45 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: 88138 Weißensberg
Das hilft schon mal weiter. Meiner ist halt nur 2 teilig. Ich öffne ihn dann mal und lass mich überraschen. Danke

-- Hinzugefügt: 2. März 2018 10:02 --

Also habe das hintere Stück abgenommen. Kommt mir nicht bekannt vor, vielleicht weiß jemand wo der Auspuff ran gehört.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt