Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 00:02 
Offline

Beiträge: 9
Hallo allerseits,

bin neu hier, da ich vor kurzem eine ETZ 150 Baujahr 1989 erworben habe. Ein ziemlich runtergewirtschaftetes Stück ohne Brief, aber ich habe eine Vorliebe für Zweiräder, die von ihren Vorbesitzern mißhandelt wurden. :P

Nun geht es langsam daran, den Originalzustand soweit wie möglich wiederherzustellen.

Da an meiner Maschine die Blinker fehlen, wollte ich fragen, ob es möglich ist, daß an einem 89er-Modell noch Rundblinker verbaut waren. Das Rücklicht ist nämlich rund, was mich irritiert. Gut möglich, daß es sich nicht um das originale handelt.

Ansonsten hat sie Scheibenbremse und DZM, was ja eigentlich dem letzten Vorwende-Serienstand entsprechen sollte, wenn ich recht sehe.

Und weiter: mir wurde ein Hauptständer in losem Zustand mitgegeben, der eigentlich nicht original sein kann (Rohrständer mattschwarz lackiert). Ich nehme an, die ETZ hat serienmäßig immer nur den normalen Graugußständer? (Gibt es da evtl. Abweichungen? Das Ersatzteilangebot scheint mir etwas buntgescheckt.)

Vielen Dank im voraus für Auskünfte und auch Verweise auch ältere Threads.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 10:44 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hallo,

ich hatte im Sommer ´89 eine kleine ETZ gekauft. Eine Standard ohne DZM und mit TB. Es waren die eckigen Blinker verbaut, aber noch ein rundes Rücklicht. Ob die frühen ´89er Modelle noch runde Blinker hatte? :nixweiss:
Laut Berichten in der KFT, genauer der Vorstellung der ETZ 251, sollte das ´89er Modell der kleinen Baureihe aber auch die neuen Blinker und Rücklichter haben, so wie die neue große MZ. Auch die verfügbaren Farben waren dann mit der großen Baureihe identisch.

Hat sie keine Blinkerhalter mehr dran? Stell doch mal Bilder ein! Ein optischer Eindruck hilft meist schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ist der Bremslichtkontakt noch in der hinteren Bremse :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 11:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hier lesen: :arrow: Modellübericht: viewtopic.php?f=3&t=41994&hilit=Modell%C3%BCbersicht%2A


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 11:04 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Svidhurr hat geschrieben:
Ist der Bremslichtkontakt noch in der hinteren Bremse :?:


War bei meiner schon der neue Schalter, trotzdem rundes Rücklicht!

Wenn es so eine Bastelbude ist, dann sollte der TE am Rahmen (und am Fußbremshebel) nachsehen, ob die Aufhängung des neuen BL-Schalters vorhanden ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 11:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
EmmasPapa hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:
Ist der Bremslichtkontakt noch in der hinteren Bremse :?:


War bei meiner schon der neue Schalter, trotzdem rundes Rücklicht!

Wenn es so eine Bastelbude ist, dann sollte der TE am Rahmen (und am Fußbremshebel) nachsehen, ob die Aufhängung des neuen BL-Schalters vorhanden ist.


Die Auflösung bzw. eine rationelle und nachvollziehbare Erklärung wird am Ende des folgenden Themas geliefert:

viewtopic.php?f=13&t=70203


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 11:23 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Ja, die Möglichkeit, das die neuen eckigen Teile schon im Handel gegen die runden Alten getauscht wurden, ist nicht von der Hand zu weisen. Könnte so gewesen sein, muss aber nicht. Der Rücklichthalter war bei Meiner noch die ältere Ausführung, die Starrere.

Wenn der TE den neuen BL-zugschalter vorfindet, würde ich an seiner Stelle die neuen Teile einbauen. An der ETZ gefallen mir die sowieso besser, als die runden Leuchten. Und es passt ja zum ´89er Jahrgang.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 16:26 
Offline

Beiträge: 9
Danke allerseits, bei den Antworten war schon einiges Hilfreiche dabei.

Hier mal ein paar Bilder:

Der hintere Blinkerhalter ist noch am Fahrzeug, wie ihr seht.
Bremslichtschalter befindet sich in der Bremse, also altes Modell :arrow: wieder was gelernt. Was kann man daraus folgern?
Wegen der katastrophalen Verunstaltung mit gelbem Sprühlack kann ich leider noch nicht sicher erkennen, ob die Naben schwarz lackiert waren, es sieht aber fast so aus. Es dürfte sich also um die de-luxe-Variante DDR 1 handeln.
Blinkerhalterungen vorne fehlen, auch die Vordergabel ist mit dieser elenden gelben, teils roten Farbe verunstaltet. Hoffentlich kriege ich das Zeug abgebeizt.

Und dann noch der sonderbare Rohrständer. Kann der ernsthaft original sein??


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Viertakt-Verächter am 25. Februar 2018 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3063
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe auch einen Rohrständer, der sieht aber anders aus. War der, am Moped dran? Hoffentlich ist der Motor besser, als der Rest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Rüli-Halter ist ETZ 250.
DZM ist von TS.
Hauptständer Eigenbau :?:

Sieht alles irgendwie zusammmen gewürfelt aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Also meine damalige 89-er (Neukauf) hatte 6 eckig Blinker und ein 4 eckiges Rücklicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 21:39 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Bremshebel an der hinteren Bremsankerplatte ist auch nicht original und die Bremsankerplatte selbst sieht auch nicht original aus.
Würde fast sagen das ganze Hinterrad könnte aus einer 250er TS sein
Schutzblech vorn ist definitiv TS


Zuletzt geändert von opelcalibrator am 24. Februar 2018 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 24. Februar 2018 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
opelcalibrator hat geschrieben:
Bremshebel an der hinteren Bremsankerplatte ist auch nicht original und die Bremsankerplatte selbst sieht auch nicht original aus.
Würde fast sagen das ganze Hinterrad könnte aus einer 250er TS sein

Das Distanzstück sieht auch abenteuerlich aus. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 03:30 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
opelcalibrator hat geschrieben:
Bremshebel an der hinteren Bremsankerplatte ist auch nicht original und die Bremsankerplatte selbst sieht auch nicht original aus.
Würde fast sagen das ganze Hinterrad könnte aus einer 250er TS sein
Schutzblech vorn ist definitiv TS



Aus der TS 250 nicht,
weil die Nabe der TS 250 keinen Kragen hat und einen Trommeldurchmesser von 160 mm hat, die ETZ 125/150 hat 150 mm
und die Mitnehmer sind kpl. anders.

Schutzblech stimmt , ist TS

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 15:15 
Offline

Beiträge: 9
Also, ich faß mal zusammen, was ausgetauscht werden muß:

- Vorderschutzblech
- Rüli-Halterung
- Blinker und Rücklicht werde ich einfach eckig machen. Da die Halterung nicht original ist, wird es das Lampengehäuse auch nicht sein.
- Hauptständer
- Bremshebel hinten (hätte da jemand evtl. mal ein Bild von der originalen Variante?)

Hab ich was vergessen?

@ t-eiche

Ist die Hinterradbereifung auf dem Foto von Deiner Maschine original?? Sieht extrem überproportional aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kucke erstmal ob der Fussbremshebel den angeschweißten Pin für die Zugfeder des Bremslichtschalters hat. Das eckige RL hat nämlich eine Zweifadenbirne und wird anders geschaltet. Plus statt Minus (oder so).

Desweiteren die Bremsankerplatte hinten und auch das Distanzstück links.

Für die eckigen Blinker werden auch vorn andere Halter benötigt, Durchmesser des Röhrchens 15mm statt 10mm bei den runden Blinkern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3063
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den Ständer kannst du gerade im 175 Beitrag anschauen, so einer ist bei mir auch dran. Nicht so ein sch... Alu Ding.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 145
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Viertakt-Verächter hat geschrieben:
Also, ich faß mal zusammen, was ausgetauscht werden muß:

- Vorderschutzblech
- Rüli-Halterung
- Blinker und Rücklicht werde ich einfach eckig machen. Da die Halterung nicht original ist, wird es das Lampengehäuse auch nicht sein.
- Hauptständer
- Bremshebel hinten (hätte da jemand evtl. mal ein Bild von der originalen Variante?)

Hab ich was vergessen?

@ t-eiche

Ist die Hinterradbereifung auf dem Foto von Deiner Maschine original?? Sieht extrem überproportional aus.


Hm - der Hinterreifen.... Das Bild ist 28 Jahre alt. Ich glaube es war eine Barum Bemme wie wir früher gesagt haben, also ein Reifen von Barum die heute über http://www.mitasreifen.de/ vertrieben werden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 15:51 
Offline

Beiträge: 9
So, da bin ich mal wieder - komm leider nicht so oft dazu, wie ich gerne würde.

Ich aktualisiere meine Liste:

- Vorderschutzblech
- Rüli-Halterung
- Blinker und Rücklicht eckig
- Hauptständer
- Bremsankerplatte hinten komplett; habe inzwischen die originale gefunden. Gibt's auch recht günstig im Ersatzteilhandel.
- Distanzstück bzw. Seitenständer (dieser ersetzt offensichtlich das Distanzstück?)


@Maik80

Zitat:
Kucke erstmal ob der Fussbremshebel den angeschweißten Pin für die Zugfeder des Bremslichtschalters hat.


Ist vielleicht eine blöde Frage, aber wo würde ich diesen "Pin" genau finden? Kann mir nichts Genaues darunter vorstellen. Ich stelle noch ein paar Bilder vom Bremshebel ein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 16:02 
Offline

Beiträge: 3741
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Is auf dem 1. Bild zu sehen. Das 5 mm Rundeisen was am Bremshebel angeschweißt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 16:06 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und im letzten :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 16:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Und im 3. :) :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 18:24 
Offline

Beiträge: 9
Danke! :D

Daraus kann ich jetzt folgern, daß ursprünglich der neue Bremslichtschalter verbaut war? Und demzufolge auch das eckige Rücklicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 18:29 
Offline

Beiträge: 124
Wohnort: Donauwörth
Alter: 54
Richtig! Am Kasten für die Batterie ist links dann der Halter für den Schalter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 18:29 
Offline

Beiträge: 3741
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nein.
Aber du kannst ohne Probleme das eckige Rücklicht mit der Zweifaden Lampe montieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 45
Moin, schreibe mal noch neue Fußrasten für vorne auf deine „inkoofsliste“. Die montierten sind von ner 250er.

Wenn der Halter für den Bremslichtschalter am Batteriekasten nicht vorhanden ist, dann ist es nicht schlimm. Diesen gabs bei Simson einzeln zum einhängen am Motorhalter.
Gibt’s bestimmt bei den guten Händlern. Gabors MZ Laden wäre meine erste Wahl. LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 2. März 2018 21:58 
Offline

Beiträge: 17
Hallo
hab noch ne Kleinigkeit gesehen.
Die Tachobrille ist auch nicht mehr Orginal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 3. März 2018 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Ich denke die Instrumente auch nicht... Aber ich würde mir allgemein über den Kleinkram wie Blinker Rücklicht rund oder eckig... etc. Keine Gedanken machen sondern das anbauen was einem besser gefällt. Geht alles bei dem Bj mit gutem Gewissen als original durch. Wenn in der DDR mal ein Zulieferer Probleme hatte wurde immer verbaut was noch da war und trotzdem Ausgeliefert... Im Inland musste man so nehmen oder halt bleiben lassen. Ich kann mich aber erinnern, daß die recheckigen Rücklicht "Mangelware" waren. Als die Rauskamen wollte ich eines für meine haben, das war nicht zu bekommen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 4. März 2018 18:45 
Offline

Beiträge: 9
Alles klar, meine Liste wächst und gedeiht.

- Vorderschutzblech
- Rüli-Halterung
- Blinker und Rücklicht eckig
- Hauptständer
- Bremsankerplatte hinten komplett
- Distanzstück bzw. Seitenständer
- Fußrastenträger vorne

Der Instrumentenhalter ist zumindest bei Zweirad-Schubert in beiden Ausführungen (angewinkelt und gerade) jeweils auch für die ETZ 125/150 ausgewiesen.
Siehe hier: https://www.zweirad-schubert.de/de/baustze-baugruppen

Hat dazu noch jemand nähere Kenntnisse?
Und die Instrumente sollen nicht original sein? Gibt es ernsthaft verschiedene Instrumente für große und kleine Baugruppe?? Die finde ich bei den Ersatzteillieferanten nirgends getrennt ausgewiesen. Es heißt immer nur "ETZ".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 4. März 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der verbaute DZM ist von der TS, oder einer ganz frühen 250er ETZ. Vergleiche mal die Skalierung.

Die von Schubert angebotene Tachobrille gab es m.M.n. so nie ab Werk. Das waren dann immer umgeschweißte gerade Brillen. Auch waren dort die Zündschlüsselstellungen erhaben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 4. März 2018 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 303
Wohnort: Rhinow
An meiner 89 er Hufu ETZ sehen Instrumente und Brille so aus.
Dateianhang:
DSCI6971.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 5. März 2018 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Maik80 hat geschrieben:
Der verbaute DZM ist ... oder einer ganz frühen 250er ETZ.
Vergleiche mal die Skalierung.


Wieso kommst du auf ETZ :?: Da wären Kontrollleuchten drin :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 18. April 2018 22:03 
Offline

Beiträge: 9
Diejenigen, die das Hinterrad verdächtigt hatten, waren halb im Recht: es ist offenbar das Hinterrad einer ETZ 250 verbaut, wenn ich das Ritzel richtig deute. Erste Ersatzteillieferungen sind unterwegs, bald kann die Gute auch wieder von alleine stehen. :D
Motor läuft übrigens, Maschine fährt. Bringt dank ihrer vielen Gebrechen und dank aufgebohrten und abgesägten Auspufftopfs derzeit ungefähr die Leistung vom Mofa SL1. :mrgreen:

Dateianhang:
100_8542.JPG


Dateianhang:
100_8543.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 18. April 2018 23:29 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dein Beitrag von 2. März,
das 2. Bild

was ist denn mit dem Querrohr von der Schwinge ?
Ist das rausgebrochen ?

Ist das schon bemerkt worden, weil ich möchte nicht den ganzen Thread lesen.
Die Schwinge mit dem Antrieb kann schon wg der Kettenflucht nicht stimmen, die Spur dann ebenso nicht.
Wg. dem Antrieb ist das eh egal, das Kettenblatt ist hin.

Das DistanzstücK/Seitenständer muß 34 mm sein, das montierte Teil ist 28 o. 30 mm, wenn es noch die O-länge hat.

Den kpl. Rahmen würde ich mir auch genauer anschauen, da ist ja einiges verhundst an der Karre.
nicht dass noch das Schwingenlagerrohr was abbekommen hat.

Um den Hauptständer tät ich mich auch nicht mehr sorgen, schau dir das Aufnahmerohr rechts an, Bild 1 u. 3 der eingedrückte Rohrstummel

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. April 2018 00:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 19. April 2018 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1881
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Viertakt-Verächter hat geschrieben:
... es ist offenbar das Hinterrad einer ETZ 250 verbaut, wenn ich das Ritzel richtig deute. ...

Der Dämpfungskörper mit eingegossenem Kettenblatt kann auch TS250 sein. Zeig mal das Hinterrad von der Mitnehmerseite.
Und schau mal nach den Ersatzteilnummern auf Dämpfungskörper und HR-Nabe, da herrscht dann Klarheit.
Täuscht das oder fehlt der normalerweise im Kettenkasten verbaute Tachoantrieb?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 19. April 2018 00:44 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dämpfungskörper Ist ETZ 250, Nabe auch.

Was ich oben schrub zu der Nabe bezüglich ETZ 125/150 am 25.Feb. konnte ich nicht besser, weil der Antrieb/Mitnehmer nicht zu sehen war,
stimmte aber in der Sache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 19. April 2018 12:54 
Offline

Beiträge: 9
@ Klaus P.

Die Schwinge sieht, abgesehen vom Lack, für mich sehr gut aus. Erweckt das Photo den Anschein, das Querrohr sei gebrochen? Liegt vielleicht an der Perspektive.

Das Trägerrohr für den Hauptständer ist nur an der Seite etwas lädiert, wahrscheinlich durch unsachgemäßen Ausbau, aber rostfrei und stabil. Ständer läßt sich ohne weiteres auffädeln.

Zitat:
Das DistanzstücK/Seitenständer muß 34 mm sein, das montierte Teil ist 28 o. 30 mm, wenn es noch die O-länge hat.


Respekt für Dein Augenmaß, stimmt genau! 28mm.

@ Treibstoff

Vom Hinterrad/Antriebsseite habe ich derzeit kein Bild, es ist aber das von der 250er. Braucht jemand so ein Rad, übrigens russisch bereift? :D
Ja, der Tachoantrieb fehlt auch. Ist bereits geordert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 19. April 2018 13:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1881
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus hat natürlich Recht, Dämpfungskörper und Nabe sind von der großen ETZ.

@ Viertakt-Verächter:
Eine neue Hinterradnabe der großen ETZ, so man denn derzeit überhaupt noch eine bekommt, schlägt mit mindestens 100 Teuronen zu Buche. Sollte die Nabe in dem Rad von den Lagersitzen und dem Bremsring her noch i.O. sein, dürfte sie sich durchaus noch gut veräußern lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 19. April 2018 15:51 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="Viertakt-Verächter"]@ Klaus P.



Das Trägerrohr für den Hauptständer ist nur an der Seite etwas lädiert, wahrscheinlich durch unsachgemäßen Ausbau, aber rostfrei und stabil. Ständer läßt sich ohne weiteres auffädeln.

Ja, dann ist ja alles in Butter,
Auf der etwas" lädierten" Seite wird leider der Sicherungsring für den Hauptständer montiert,
aber geschenkt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 07:22 
Offline

Beiträge: 6
Wohnort: Niesky
Alter: 46
Moin,

kann mir einer von Euch sagen um was für ein Lampenglas es sich hier handelt? 29736
Verbaut ist es an einer ETZ125 mit EZ 1990. Allerdings sehe ich bei Anderen nur Lampengläser die mit den Chromring abschließen und nicht darüber hinaus stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 07:41 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 134
Wohnort: Gotha
das ist ein H4 Lampeneinsatz vom ZT300, Trabant oder Barkas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Bj. 89 - originale Ausstattung?
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 12:31 
Offline

Beiträge: 6
Wohnort: Niesky
Alter: 46
Alles klar, Danke! Dann werde ich mir mal was originales besorgen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt