Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 16:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Guten Abend,

Ich habe heute einen TS/1 5 Gang Motor neu gelagert. Die Wellen sind freigeschlagen und alle Gänge schalten.

Nun meine Frage:

Ich habe nach der Montage probeweise alle Gänge geschalten und durchgedreht.

Die Abtriebswelle lässt sich mit jedem höher eingelegten Gang etwas schwerer drehen. Im 4.-5. Gang muss ich das Ritzel aufstecken um das nötige Moment zum drehen aufzubringen.

Ist das normal? Wenn Nein, wo könnte die Ursache liegen?

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nun überleg mal, wozu solch doofes Getriebe in/an einen Motor gebaut wird und welche gravierenden Merkmale besitzen die hohen Gänge?
SPOILER:
Ich habe nämlich auch eine Ringratsche ohne Umschaltknebel :P

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Die Frage ist, hast du gedreht, als der Primärtrieb schon drauf war? Dann wird es natürlich schwer, so wie Paule es schon beschreibt, weil du auch noch die Kupplung inkl. Kurbelwelle mit drehen mußt.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Sorry - mein Post ist etwas doof formuliert - und ja: Ich weiß, dass ein Getriebe Drehzahlen und Drehmomente transformiert.

Nun hatte ich aber schon einmal einen TS/1 Motor regeneriert und dort ist mir das nicht aufgefallen und auch bei anderen Motoren (S51) ging es nie "so" schwer.

Edit: Nein Primärantrieb ist noch nicht montiert. Lediglich der Block.

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Dann sollte es für mein Gefühl nicht so schwer gehen. Wie machst du das mit dem Freischlagen? Direkt auf die Wellen oder rings um die Lagersitze?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Rings um die Lagersitze. Einen gefühlvollen Schlag auf den Innenring des Lagers der Abtriebswelle. Wie gesagt: Im Leerlauf bzw. Den ersten 3 Gängen ist noch alles butterweich. Ab dem 4. Wird es schwerer.

Meine Vermutung war, dass eventuell die Schaltgabeln schleifen könnten oder andere grausame Sachen.

Zur Info die Schaltklaue für den zweiten Gang und das zugehörige Schaltrad wurden gegen Nachbauteile gewechselt.

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Zuletzt geändert von 100g Salz am 25. Februar 2018 22:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Beim Freischlagen solltest du die Lagersitze rundum nochmal erwärmen und dann mit einem Prellfreien Kunstoffhammer rund um die Sitze schlagen , so das die Lager spannungsfrei werden. Das muss man manchmal öfters wiederholen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
100g Salz hat geschrieben:
Zur Info die Schaltklaue und das zugehörige Schaltrad wurden gegen Nachbauteile gewechselt.


Na da hast du doch schon eine mögliche Ursache...auch wenn das bestimmt nicht die Antwort ist, die du hören wolltest. Über die Qualität nachgebauter Getriebeteile wurde hier ja schon des öfteren berichtet.

Um die Lagersitze schlagen ist nicht schlecht, den Innenring des Lagers würde ich allerdings in Ruhe lassen. Erwärmen des Gehäuses vorher versteht sich von selbst.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. Februar 2018 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
daniel_f hat geschrieben:
100g Salz hat geschrieben:

Na da hast du doch schon eine mögliche Ursache...auch wenn das bestimmt nicht die Antwort ist, die du hören wolltest. Über die Qualität nachgebauter Getriebeteile wurde hier ja schon des öfteren berichtet.



Hmm... nachdem ich die Suche dazu gerade durchstöbert hab, verheißt das nichts gutes.

Ich werde den Motor morgen nochmal erwärmen und freischlagen in der Hoffnung auf ein Wunder...

Ansonsten wird es wohl so bleiben und ein kleines Forschungsprojekt in Bezug auf die Lebensdauer...

Ich will die Lagersitze lieber schonen, anstatt auf Verdacht den Motor wieder zu öffnen.

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 06:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
100g Salz hat geschrieben:
Ansonsten wird es wohl so bleiben und ein kleines Forschungsprojekt in Bezug auf die Lebensdauer...

Nicht ernsthaft, oder? Das Ding geht heiß und läuft blau an.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 08:01 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Vorschlag: Motor wieder auf den Ofen, schön warm machen und dann schön langsam abkühlen lassen. Wenn was verspannt war, hat sich da danach gelöst.

Schaden verursacht das keinen und man kann es versuchen. Besser als Motor wieder aufmachen...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Lorchen hat geschrieben:
100g Salz hat geschrieben:
Ansonsten wird es wohl so bleiben und ein kleines Forschungsprojekt in Bezug auf die Lebensdauer...

Nicht ernsthaft, oder? Das Ding geht heiß und läuft blau an.


Wenn es überhaupt "das Ding" war.

Ich habe den Block nochmal erwärmt und den 4. Gang eingelegt gelassen. Dann noch einmal runderherum geklopft und jetzt geht es zwar immernoch schwerer als in den ersten Gängen aber dennoch leichter.

Ich werde es so lassen und im Fall aller Fälle berichten ob noch was passiert.

Vielen Dank für alle konstruktiven Beiträge! :)

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 10:44 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3021
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du kannst ja mal berichten, wie sich die Nachbauteile verhalten.
Das Schaltrad 1/3 Gang taugt als Nachbau nicht viel.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 12:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ohne Primärtrieb, also mit offenen Wellenenden, müssen die Wellen noch nachlaufen, wenn man an einer Seite schnell dreht. In jedem Gang!

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe schwergängig TS 250/1
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Kai2014 hat geschrieben:
Du kannst ja mal berichten, wie sich die Nachbauteile verhalten.
Das Schaltrad 1/3 Gang taugt als Nachbau nicht viel.


Das mache Ich!

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, ertz, GS-Mani und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de