Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Hallo,

Heute 25 km Probegefahren mit mein neu aufgebaute Motor.Habe Kurbelwelle original neu ,und alle Lager.
Motor war abgefült mit 0.9 l getriebe ól.
Beim anfang alle gänge getestet , einwandfrei . Neu geschliffen Zylinder und Kolben.
probefahrt war bei minus 5. Ziemlich viel weisse Rauch

Motor war kräftig genug , aber lief nur gut oberhalf 3000 rpm.Aber das könte auch vergasser(zu reich) sein dachte ich....

Als ich beinahe zuhause war könte ich den 1.Gang nicht mehr einschalten.Leerlauf lampe aus ,das schon,aber 1.Gang rastete nicht ein!!
Motor läufend heim gefahren. ölstand kontrolle schraube raus gedreht ,kam nix raus. 0,6 l bei gefült und immer noch nix.

Es sieht aus das meine Kurbelwelle gehäuse nicht gut geschlossen war,und getriebe öl mitverbrannt ist, trotz Hylomar .Von Aussen tropft nichts.
Vielleicht ist eine der Kurbelwellelager nicht weit genug auf der Welle zapfen gepresst ,kann sein.

Ich fürchte also, das ich der Motor wieder spalten muss! Aber warum kann ich den 1. Gang auch nicht mehr schalten?

Habe keine distanzscheiben vergessen ,Alle andere gänge schalten noch oke.Es ist als ob etwas verstelt ist,(schaltwelle-drehwalze?) Aber ich kann nicht
bedenken was da verdrehen kann. vielleicht weist einer von euch einfachere lösung ?

Grusse,Adri


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 18:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hast du das Schaltrad für den 1. / 3. Gang ersetzt?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Hallo, Christof

Ich habe das nicht neu gemacht. Ich konnte kein Verschleiß feststellen, in hat immer gut geschaltet. Beim Anfang Probefahrt schaltete die 1. Gang auch noch prima.
Grüße.Adri


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 19:05 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Auch wenn nicht, kurzfristig müste er zumindest halten.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Hallo, Schalthebel fühlt auch normal , als ich sie von Leerlauf aus nieder drücke. Es passiert aber total nix.
Von Leerlauf nach 2. scheint etwas lauter beim einrasten.
Gruß Adri


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Februar 2018 22:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn das Getriebe trocken gefahren wurde kann sich auch bei nur 25 km etwas verklemmen bzw. sich nicht mehr verschieben lassen. Denn zum fehlenden Getriebeöl kommt noch eingeblasenes Kraftstoff/Luftgemisch welches die vorhandenen Schmiermittelreste ausspült.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 10:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich hatte es schon ein paar Mal, dass die Klauen nur per Zufall in die Fenster gingen. Das Maß zwischen Schaltgabelnut und Klauen 1. Gang war tw. 2 mm weit weg vom original. Das ging gar nicht.

Du kannst nur den Seitendeckel und den Primärtrieb wieder abnehmen und die Schaltwalze mal per Schlitzschraubendreher durchdrehen. Durch das Fenster am Kickstarterrad merkt man auch mit dem Finger deutlich, ob der Gang einrastet und ob sich das Schaltrad sauber bis zum Anschlag bewegt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 11:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Christof,
waren das Nachbau - Schalträder ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja, Klaus. Durch die Bank weg.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 11:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
GIbt es denn auch taugliche Nachbauten ?

Obwohl sich da auch die Frage nach der Maßhaltigkeitstellt UND der Oberflächenhärte, die ja nicht so einfach zu überprüfen ist,
zumindest für den Endverbraucher nicht.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Heute ganzen Tag am Motor gearbeitet. Komischerweise ging den 1. Gang wieder Problemlos ......
Motor ausgebaut , Zylinder und Kolben abgenommen und auch Lichtmaschine u. Rotor abgezogen.

Erstens Flussigkeit unter Kurbelwelle raus geholt, Es war zu dunn fur Getriebeöl.Es war eigentlich unverbranntes gemisch ,dar bei diese temperaturen naturlich auch sehr gerne direkt kondensiert. Und dann kann eine schlechte Zundkerze auch die ursache sein.

Um es einigermass sicher zu wissen hab ich Kurbelwellenraum mit benzin(mix) abgefült. Nach 2 Stunden war kaum was weg. Es bildeten auch keine luftblasen(siehe Bild) Habe auch Spaltmass seitlich von Kurbelwelle gemessen. War 1.1 um 0,7 mm. Mit wärme und Bronzhammer beide weten ausgeglichen(sehr vorsicht)
Hab auch alle 14 Schrauben nachgezogen ; könte keine drehen.

Kann leider auch sein das meine Benzin zu alt war. Nicht an gedacht,kann aber auch sein.Und morgen auch neue Zundkerze kaufen.

Warum getriebe nicht mehr schaltete in erste weiss ich nicht sicher. Weiss aber das Getriebeöl war kaum flussig und damit auch klebrig.Es ist hier -5 grad.
Ich full das öl bis es beim Kontrollschraube rauskommt. Mal sehen ob 0,9 liter reicht.

Morgen oder übermorgen alles wieder einbauen,hoffe das es dann besser geht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist bei den Temperaturen vollkommen normal, dass im Vorverdichter und nach kurzer Fahrstrecke unverbranntes Gemisch steht. Deshalb soll man den Motor auch immer warm fahren. Du hättest auch den Zylinder gar nicht abbauen müssen, geschweige den Motor ausbauen. Einfach Seitendeckel und Primärtrieb auf und an der Walte kontrollieren. :lupe: :mrgreen:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Das stimmt christof. Beide sachen hatten glücklich nix mit einander zu tun
Ich wollte es aber sicher wissen, das der Kurbelwelleraum dicht war. Das geht bequemer
Mit ausgebaute Motor besonders mit den Polizei Verkleidung.
Alles war heute wieder fertig . Neue Test gemacht.mit aufgewärmtes Getriebeöl....
Frische Spritt, und Zündkerzen. Alles fühlte viel besser, schaltete auch viel besser.Hab nur noch zu reiches Gemisch, aber das kommt in Ordnung.
Gruß Adri


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de