Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. September 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2018 14:39 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Die Saisonplanung für den Museumshof NO 31 ist abgeschlossen. Ich habe mich dazu entschlossen, von März bis Oktober jeden 1. Samstag im Monat am Nachmittag zu öffnen. Oder halt nach Absprache.
Los geht es damit am 3. März. Je nach Wetterlage werde ich auch den Grill und ein Feuerchen anmachen.

http://unterbrecher.de/index.php?inhalt_id=240

Auf der Website ist das ganze jetzt auch stärker in den Vordergrund gerückt. Einige waren ja schonmal hier. Die Ausstellung wird ständig erweitert. Inzwischen habe ich eine Hobelbank besorgt. Bänke in dieser Art und die klassischen Hand-Tischlerwerkzeuge wie verschiedene Hobel und Sägen existieren seit Jahrhunderten und man kann damit wirklich erstaunliches anfangen. Völlig ohne Strom.

Der neue Ausstellungsraum im Keller wird im März vermutlich noch nicht endgültig fertig sein. Das braucht alles seine Zeit.

Die Motorräder habe ich noch einmal anders geordnet und möchte die Dokumentation dazu noch verbessern.

Mglw. schon morgen gibt es einen Termin mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Auf dem Hof steht ein knapp 200 Jahre altes Wohnhaus in Fachwerkbauweise. Dieses Gebäude soll den offiziellen Denkmalstatus bekommen. Bisher habe ich bei den Gesprächen mit der Behörde gute Erfahrungen gemacht. Die kennen sich mit der regionaltypischen Baugeschichte gut aus. Es geht darum, den richtigen Weg für das Gebäude zu finden.

In Vorbereitung des Ortstermins habe ich aufgeräumt und nach knapp 9 Jahren in denen das Haus in meinem Besitz ist erkannt, dass dort noch die Reste einer sog. Rauchküche oder schwarzen Küche drin sind. Feuerstellen und Kochplatz sind noch zu erkennen. Auf dem Dachboden ist eine Wand des ehemals über der gesamten Küche befindlichen Rauchtrichters zu sehen. Unter dem nachträglich ausgelegten Fussboden ist auch die offene Decke erkennbar. Über der Küche waren nur Bretter in der Decke aber kein Lehm. Damit konnte der in der fensterlosen Küche hängende Rauch durch die gesamte Decke nach oben in den Rauchfang abziehen. Dennoch stand das obere Viertel der Küche im Rauch so dass die Wände schwarz sind. Auch das ist noch zu sehen.
Um 1900 wurde das Haus an dieser Stelle modernisiert. Aus der Rauchküche wurde eine Speisekammer. Die Feuerstellen wurden zugemauert. Die Küche wurde versetzt und erhielt einen Sparherd.

Es gibt sicher noch mehr in diesem Haus, was man auf diese Weise erkennen und geistlich rekonstruieren muss bevor man zu einem Plan gelangt wie es weiter geht. Ich hoffe, dass mir der Denkmalschutz dabei eine Hilfe sein wird.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 13:15 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Nur noch 3 Tage bis zum Saisonstart und der Winter zeigt nochmal seine Zähne. Wir werden mit einem Lagerfeuer, Bratwurst und Punsch gegensteuern. Am kommenden Samstag ab 11 Uhr geht es los!

Es werden ein Imker und eine Herstellerin von Marmelade und Gemüsekonserven aus dem Nachbarort einen Stand aufbauen. Meine Frau hat auch ein paar nette Dinge für Ostern im Angebot. Ich werde heute ein paar Biersorten von der Hopfenhexe aus dem benachbarten Groß Eichholz holen.

Anbei ein Foto aus dem umfangreichen Bildernachlass der ehemals hier ansässigen Tischlerfamilie. Das Foto ist um 1941 in Norwegen entstanden. Einer der Männer war als Soldat dort.

Das Bild zeigt die "Stuttgart". Den Namen konnte ich erst nach dem Scan erkennen. 1923 vom Stapel gelaufen und zunächst im Transatlantik-Verkehr unterwegs. Ab 1937 wurde es von der KdF genutzt und ab 1939 als Lazerettschiff. 1943 wurde es in Gotenhafen bei Danzig bei einem Luftangriff in Brand geschossen, auf See geschleppt und sank dort. Die Aktion forderte 43 Menschenleben.

Die Einbindung eines Teils dieser Bilder in die Ausstellung ist für dieses Jahr geplant. Ein Anfang ist gemacht.

Dateianhang:
stuttgart_small.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 13:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2075
Themen: 112
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Peter,
am 17.März ist ja großer Teilemarkt in Wünsdorf, wenn das Wetter passen sollte (und unser MZ-Jens einen Reserveschlauch bei sich führt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ), könnte man ja bei Dir vorbei schauen?

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 13:43 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5302
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lausi hat geschrieben:
....und unser MZ-Jens einen Reserveschlauch bei sich führt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:......


Ach was, Ersatzschläuche werden total überbewertet, wäre dann ja total langweilig..... :ja: :lach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 15:03 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Lausi hat geschrieben:
am 17.März ist ja großer Teilemarkt in Wünsdorf, wenn das Wetter passen sollte (und unser MZ-Jens einen Reserveschlauch bei sich führt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ), könnte man ja bei Dir vorbei schauen?


Ja, das ist möglich. Ne Tasse Kaffee kriegen wa auch organisiert. Ich werde selbst nach Wünsdorf fahren aber schon recht früh dort sein.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
...fehlt ja nur noch Roberts obligatorischer Hinweis aufs Flickzeug :schlaumeier:

Was würde ich nur ohne euch...? :zunge: :knuddel:

Hoffen wir für den 17.3. auf Fahrwetter!

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2018 14:29 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Wenn das Wetter am 17.3. einigermaßen mitspielt werfe ich ab 14:00 Uhr nach dem Teilemarkt wieder den Bratwurst-Grill bei mir an. Wer mag kann vorbeischauen. Kaffee kriegen wir auch geregelt.

Der Saisonstart am vergangenen Samstag war sehr gut besucht. Ich denke dass es knapp 100 Leute waren. Mit dem Wetter hatten wir totales Glück. War zwar kalt aber Sonnenschein. Gestern und Vorgestern war Schneeregen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2018 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Ein Besuch in Münchehofe würde dem Wünsdorftag wieder das Sahnehäubchen aufsetzten :ja:
Bisher ändert sich die Vorhersage für den 17. noch ständig, wir hoffen weiter.

100 Besucher - das ist doch ein tolles Ergebnis für einen 3. März, oder? :zustimm:

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2018 23:13 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
MZ-Jens hat geschrieben:
Ein Besuch in Münchehofe würde dem Wünsdorftag wieder das Sahnehäubchen aufsetzten :ja:
Bisher ändert sich die Vorhersage für den 17. noch ständig, wir hoffen weiter.

100 Besucher - das ist doch ein tolles Ergebnis für einen 3. März, oder? :zustimm:


In der Tat. Damit hatte ich gar nicht gerechnet. Zwei Leute haben mir unabhängig voneinander erzählt, dass sie es im Radio gehört haben. Leider weiss ich nicht genau welcher Sender es nun war. Ich weiss auch nicht wie ich zu dieser Ehre kam.

Mein Frau hatte einen kleinen Stand. Vom Hühnerbauern nebenan habe ich 120 echte Freiland-Eier besorgt. Unsere 4 Hühner legen ja nur für den Eigenbedarf. Dazu waren noch ein Imker und eine Herstellerin von Obst/ Gemüsekonserven aus dem Nachbarort da. Man muss den Leuten ja was bieten und viele wollen einfach was mitnehmen. Das gehört dazu. Es gingen knapp 60 Bratwürste über den Grill.

Natürlich wird es mit steigender Besucherzahl immer schwieriger, noch mit jedem ins Gespräch zu kommen. Da einige mal in das 200 Jahre alte Wohnhaus wollten bin ich da mit 3 Gruppen durch.

Wenn dieser Hof ca. 25km Luftlinie entfernt in Glashütte stehen würde könnte ich das hauptberuflich voranbringen. Hier in Münchehofe ist es ein Geheimtipp und wird es wohl auch bleiben ;) Das Tourismus Geschäft ist schon ein merkwürdiges ...

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2018 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 06:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Hallo Peter, ich fahre nicht nach Wünsdorf.
Muss den Neuzugang ummelden in Bernau.
Zudem ist die Vorhersage auch eher: :snowman:

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2018 22:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sieht so aus. Ich geh dann auch in den Keller und baue eine Kabelfernsehanlage fertig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2018 22:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2075
Themen: 112
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Peter,
ich bin seit gestern krank und muss mich schonen (wir haben ja am Sonntag unser großes Konzert im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin)

Gern ein anderes Mal!
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2018 09:18 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ja wird kein Grillwetter. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Ob ich mal nach Wünsdorf rüberfahre werde ich spontan entscheiden. Das Sauer Gespann kann ich bei jedem Wetter nehmen solange nicht unbedingt Schnee liegt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2018 12:00 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Am kommenden Samstag, den 7. April öffne ich von 15 bis 18 Uhr. Wetter soll schön werden und eine Tasse Kaffee kann ich Euch anbieten.

In den letzten Monaten ist auch das ein oder andere fertig geworden bzw. auf dem Weg dahin.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2018 07:19 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Vor einer Woche war eine Mitarbeiterin des Landesamtes für Denkmalpflege hier. Das Wohnhaus kommt auf die Denkmalliste. Wir haben uns gute 2 Stunden unterhalten und auch für mich waren einige neue Informationen dabei.

Die Erfahrung der letzten Hof-Öffungen hat gezeigt, dass man ohne eine Führung die zu bestimmten Zeiten startet, nicht alle Besucher gleich gut behandeln kann. Ich habe daher eine Führung ausgearbeitet und werde mal schauen wie das ankommt.

Am 1. Mai ab 12:00 Uhr hat sich eine kleine Gruppe agemeldet. Es sind noch Plätze frei ;)

Am Samstag, den 5. Mai starten um 15, 16 und 17 Uhr Führungen

Am Pfingstsamstag, den 19. Mai ist zu 13 Uhr eine Gruppe angemeldet und es wären noch Plätze frei.

Ich wünsche allen ein schönes verlängertes Mai-Wochenende!

Habe nun auch endlich meinen Keller zugelegt und die Bautreppe etwas aufgehübscht. Eigentlich wollte ich eine Holztreppe in traditioneller Bauweise mit Gratnuten usw. bauen aber das wäre sehr zeitaufwändig und lange abgelagerte Bohlen für die Wangen gehen auch ins Geld. Das kann ich immer nochmal machen. Unsere Bautreppe von 2009 tut es nach einer kleinen Kur auch.

Dateianhang:
index.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2018 23:12 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Am gestrigen Brückentag war ich auf dem Gelände einer Tiefbau Firma, um auf dem Abkipp-Areal für Bauschutt-Container nach etwas zu suchen.

Eine Woche zuvor fiel mir auf, dass die Grabstelle der letzten beiden Bewohner meines Hofes auf unserem Dorf-Friedhof beräumt wurde. Seit dem Tod der Frau waren 25 Jahre vergangen. Ich hatte mir dazu schon Anfang des Jahres Gedanken gemacht aber meine Frau wollte von einem Grabstein auf dem Hof erstmal nichts wissen. Habe das Thema aufgeschoben bis zu diesem Tag.
Von dem Mann habe ich den Gesellenbrief von 1924, sein Tischler-Werkzeug, eine Maschine und sehr viele Fotos aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde 1906 geboren. Ich denke es ist richtig, diesen Grabstein aufzubewahren.

Nun wurde es also akut und ich treffe dann Entscheidungen sofort und allein ;) Ich habe mit den Nachfahren gesprochen und am Montag bei der Firma angerufen, die die Beräumung durchgeführt hat. Der Stein war bereits im Container verschwunden und der Container abgeholt. Nach 2 weiteren Telefonaten wusste ich wo der Container hingegangen war. Man wollte dort mal nachsehen bzw. mit den Leuten von der Schredder-Anlage sprechen. Das war am Montag. Am Freitag habe ich nochmal angerufen und es war noch nichts weiter passiert aber wohl auch nicht geschreddert worden.
Mir wurde angeboten, dass ich am Brückentag selbst auf den Platz darf, um mal zu schauen. Da war Betriebsruhe aber eine Dame hatte Bürodienst.

Auf dem Gelände lagen große Berge Bauschutt. Ich schätze insgesamt an die 100 Meter. Höhe sicher 4 Meter und mehr. Sah aus wie im Kriegsgebiet. Als ich das sah habe ich die Sache eigentlich abgehakt. Bin aber dann doch auf die Berge geklettert und habe gründlicher gesucht. Mit der Zeit konnte ich erkennen wo die Container vom Steinmetzbetrieb abgeladen wurden. Habe diverse Grabstein-Trümmer in der Hand gehabt.
An der zweiten Stelle kam dann plötzlich unter einigem Geröll der Name des Mannes zum Vorschein. Da lag der Stein inmitten des ganzen Schutts und war sogar noch heile. Habe ihn freigeräumt aber die Bergung war allein nicht zu machen. Die Dame aus dem Büro hat mit angepackt und die hatte Kraft. Es waren 5 Meter bis zu einer Stelle wo ich mit der Sackkarre hin konnte.

Nun ist der Grabstein wieder zurück in Münchehofe und wird hier auf dem Museumshof einen würdigen Platz finden. Es ist ein absoluter Glücksfall, dass ich den Stein noch gefunden habe.

Das mag etwas merkwürdig erscheinen aber es ergibt einen Sinn. Viele sagen, das Gegenstände nicht wichtig sind. Die verstorbenen leben in der Erinnerung weiter. Das ist richtig. Jedoch verblasst die Erinnerung und die Leute, die eine Person kannten und sich erinnern sterben auch irgendwann.
Die Unterlagen und Gegenstände zum Hof tangieren 6 Generationen und reichen bis ins Jahr 1825 zurück. Dort sind Namen aufgetaucht, die niemand mehr kannte. Über so lange Zeit bleiben Menschen und ihr Leben eben doch durch Dokumente, Gegenstände, Fotos und das Wirken der Personen in Erinnerung.

Dabei zählt dann im Prinzip alles weil jede Kleinigkeit die ferner werdende Vergangenheit greifbarer macht.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin Peter,

ich weiß ja, dass Du in dieser Beziehung einen Spleen hast, der ist wohl auch nicht klein.

Ich finde es Klasse, mit welche Akribie Du hier zu Werke gehst und Geschichte eben nicht nur erhältst, sondern auch wieder (be)greifbar machst. Ich ziehe meinen unsichtbaren Hut.

Thomas

PS.: Hast Du schon deine Öffnungszeiten über Pfingsten geplant? Meine Mädels und ich fahren am Sonntag von Oranienburg wieder nach Hause, vielleicht können wir einen Abstecher einplanen.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2018 09:50 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
kt1040 hat geschrieben:
ich weiß ja, dass Du in dieser Beziehung einen Spleen hast, der ist wohl auch nicht klein.


Ich habe vorher ein paar Freunde gefragt was sie an meiner Stelle tun würden. Alle 3 haben mich dazu ermutigt, den Stein zurück zu holen.

Jetzt findet es auch meine Frau gut und auch die Enkelin des auf dem Stein genannten Ehepaars findet es gut. Ich hätte das Thema viel früher ansprechen sollen. Das wäre einfacher und stressfreier gewesen.

kt1040 hat geschrieben:
PS.: Hast Du schon deine Öffnungszeiten über Pfingsten geplant? Meine Mädels und ich fahren am Sonntag von Oranienburg wieder nach Hause, vielleicht können wir einen Abstecher einplanen.


Am Pfingstsamstag ist ab 13 Uhr eine Gruppe angemeldet. Wenn Du mir für Sonntag eine ungefähre Zeit sagst kriegen wir das aber hin.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 09:09 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Für den spontanen Ausflug: heute ist wieder von 15 bis 18 Uhr offen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 11:17 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Am kommenden Samstag, den 7. Juli habe ich wieder ab 15 Uhr geöffnet. Eine Tasse Kaffee habe ich immer am Start.

Neben den französischen Neuzugängen ist auch im Feldsteinkeller einiges passiert:

http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=257

http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=255

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 13:56 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Innerhalb weniger Tage habe ich von der unteren Denkmalschutzbehörde die emaillierte Plakette erhalten und diese am vergangenen Sonntag an der Straßenseite des Hauses angebracht.

Es gibt sicher für und wider was den Denkmalschutz anbelangt. Bisher hatte ich aber bei uns kompetente und freundliche Ansprechpartner, die mir auch das ein oder andere mit auf den Weg geben konnten. Spontane Aktionen, die von meiner Seite vor einigen Jahren bereits zum Abriss der Holzveranda mit Waschofen und dem alten Plumsklo führten sind damit zumindest am Wohnhaus nun ausgeschlossen.

Jetzt brauche ich eine denkmalrechtliche Genehmigung bevor ich was mache. Ich denke das macht Sinn. In diesem Jahr wird nichts mehr passieren sofern keine Schäden auftreten, die schnelles Eingreifen erfordern. Im nächsten Schritt muss nun ein Gesamtkonzept entstehen, wie das Haus in ein paar Jahren aussehen soll. Erst wenn ich das weiss kann ich Maßnahmen ableiten usw.

Vielleicht ergeben sich auch Fördermöglichkeiten. Das wäre natürlich super. Ein Kultur- und Heimatverein, der sich bei uns gerade in Gründung befindet, lässt bisher leider nicht den Fokus erkennen den ich mir erhofft hatte.

Ich möchte schonmal eine Einladung zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 9. September aussprechen. Es wird auch ein paar Stände mit regionalen Produkten, Essen und Trinken auf dem Hof geben. Das befindet sich alles in Vorbereitung. Vielleicht schaffe ich es noch, dass auch das alte Gutshaus und unsere Kirche mit Gruft besichtigt werden können. Das setzt aber voraus, dass hier in Münchehofe noch ein paar Leute mitziehen. Beide Orte sind normalerweise nicht zugänglich.

Dateianhang:
898.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1237
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Klingt toll Peter! Da würde ich dann im September glatt mal vorbei gucken wollen.
Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab's mir in den Kalender eingetragen. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 11:59 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
steven80 hat geschrieben:
Klingt toll Peter! Da würde ich dann im September glatt mal vorbei gucken wollen.
Steven


Würde mich freuen! Ich habe im Ort noch etwas Support organisiert und somit werden auch Kirche+Gruft und das ehemalige Herrenhaus offen sein. Es wird geführte Rundgänge durch den Ort geben, bei dem alle Stationen angesteuert werden. Es werden auch Leute dabei sein, die zu den einzelnen Gebäuden etwas sagen können. Um die Gruft gibt es auch eine spannende Geschichte.

Das Herrenhaus ist leider nur im Erdgeschoß begehbar. Alles andere wird zu gefährlich. Die Besitzerin wird vor Ort sein.

Herrenhaus:
https://erinnerungsengramme.wordpress.c ... enchehofe/

Kirche:
https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelis ... BCnchehofe

Museumshof No 31:
http://www.unterbrecher.de

Auf dem Hof wird es ein Rahmenprogramm mit kleinem Markt (regionale Produkte), Kaffee+Getränke und Suppe geben. Für Kinder sind auch ein paar Dinge in Planung.

Neben meiner Motorradsammlung, der historischen Tischlerei und der Regionalausstellung wird ggf. noch ein Sammler alter Fahrräder seine Schätze zeigen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2018 22:17 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Dateianhang:
plakat_1280.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2018 08:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2687
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Ich habe es mir ganz fest eingeplant.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2018 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2401
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Evtl schau ich heute mal vorbei.
Ab 15:00 ist auf?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2018 22:38 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Habe den Dachboden aufgeräumt, aber auch nicht zu viel gemacht ;) Wenn man ein leerstehendes Haus nebenan hat, stellt man doch den ein oder anderen Krempel dort unter über die Jahre. Damit haben wir immerhin aufgehört und der Tag des offenen Denkmals ist nochmal Motivation, wieder ein paar Dinge rauszuwerfen.

Dateianhang:
boden.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2018 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2009 00:03
Beiträge: 1237
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Hab mir blöderweise einen Zeh gebrochen und passe in keinen Schuh.. :-/
Schade, wäre sehr gern mal gucken gekommen.
Wünsche euch viel Spaß
Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2018 19:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2687
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Mensch Peter, ich bin immer wieder erstaunt was du und deine lieben alles leisten. Es war wieder wirklich gelungener Tag.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2018 07:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34691
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das war wie ein Familienfest, für alle was dabei.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 10:10 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Die Saison neigt sich dem Ende zu. Am kommenden Wochenende aber nochmal Traumwetter. Der Museumshof öffnet an beiden Tagen:

Samstag, 6.10. von 15 bis 18 Uhr
Sonntag, 7.10. von 11 bis 17 Uhr zeitgleich mit dem Erntedankfest der Gläsernen Molkerei bei uns in Münchehofe

Anbei ein Foto einer neuen Vitrine im Feldsteinkeller. Darin befinden sich Gegenstände zu Sargdekoration. Diese Dinge haben sich hier in allen möglichen Ecken angefunden und stammen aus den 1950er-Jahren. Zu dieser Zeit wurden in der ehemals hier ansässigen Tischlerei Särge hergestellt.
Unten links erkennt man einen Katalog für Gussteile aus Leichtmetall. Außerdem erhalten sind mehrere große Kartonpappen, in denen Sargdekoration geliefert wurde. Eine dieser Kartonreste ist ebenfalls in die Ausstellung integriert. Der Poststempel ist vom 2.12.1955. Die Kartonage zeigt viele interessante Etiketten und Notizen.

Dateianhang:
IMG_20181004_072058349.jpg


-- Hinzugefügt: 4. Oktober 2018 19:35 --

Ich habe vorhin eine PN mit einem Tipp bekommen. Daraufhin war ich nochmal kramen und kann jetzt eine Hand voll überdimensionierter Splinte zuordnen. Diese gehören ebenfalls in die Vitrine denn damit wurden die Tragegriffe an den Särgen befestigt. Klasse!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 13:52 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Winterarbeit:
https://www.youtube.com/watch?v=dkv9_g_FaWE

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 15:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Peter der "Tütenkleber".... :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 21:30 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
UlliD hat geschrieben:
Peter der "Tütenkleber".... :lach: :lach:


Damit kann ich auch dienen:

Dateianhang:
IMG_20181202_142233380.jpg


Dateianhang:
IMG_20181202_153551729.jpg


Diese Tüte habe ich vor 2 Wochen beim Beräumen der Scheune des Pfarrgrundstücks hier im Ort geborgen. Sie sah relativ schlecht aus aber ich habe sie durch Einkleben von Pappstücken wieder in Form gebracht und den Dreck so gut es ging abgepinselt.
Auf dem Scheunenboden lagen noch viele andere Versandverpackungen aus den 30er und 40er Jahren. Es stammt vom Pastor und dessen Familie der hier von 1908 bis 1961 im Amt war.

In der Tüte war "Neisser Konfekt". Man findet das bei Wikipedia. War vor dem Krieg mindestens so bekannt wie Nürnberger Lebkuchen aber nach der Vertreibung der Lebküchler aus der schlesischen Stadt Neisse konnten diese nicht mehr an die frühere Bekanntheit anknüpfen.
Ich habe bei bei einem Bäcker in Münster dieses Konfekt bestellt. Ich hoffe das es morgen oder übermorgen hier ist weil ich am Sonntag damit zur Senioren Weihnachtsfeier will. Die Tüte kommt auch mit ebenso wie der rekonstruierte Ausdruck der Papiertüte des Kolonialwarengeschäfts. Von diesem Geschäft habe ich auch eine Postkarte. Dort stand in den 30er Jahren eine Tanksäule von Münchehofe. 2013 standen wir mir den ESsen davor, um Fotos zu machen:
https://unterbrecher.de/?inhalt_id=182

Die Paiertüten schlummerten da noch auf dem Dachboden meines Hauses.


Die Besitzer der 3 Autos auf der Postkarte:
https://unterbrecher.de/bilder/inhalt/636.jpg

sind übrigends bekannt. Es waren: Der Gastwirt und Besitzer des Geschäfts Fritz Kaiser, der damalige Gutsbesitzer Stocksmeyer und der Schmied Marquwardt. Dessen Enkel schweisst mir immer meine MZ-Teile. Mehr Autos gab es damals in Münchehofe nicht. Für das Foto wurden alle zusammen getrommelt ;)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 21:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Schön wenn sowas nicht in die Tonne gekloppt wird :gut:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 22:08 
Offline

Registriert: 23. August 2013 20:24
Beiträge: 134
Themen: 36
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Ich finde es super wenn die alten Dinge konserviert werden und man bestenfalls noch eine Historie einen Bezugsrahmen dazu herstellen kann. Gerade heute wo nur die Gegenwart zählt ist so etwas wichtig.
Auch die Historie von Fotos aufzuklären ist spannend, wieder ein Stück dem Vergessen entrissen, denn ohne Kentnisse der Inhalte ist so ein Foto für die Nachgeborenen ohne Bedeutung.
Wirklich ein interessantes Projekt dein Museumshof! Gerne weitere Historie und Geschichten!


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250/1
MZ ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 22:33 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Die meisten Sendungen gingen an Frau Pastor Röhl. Da noch "Münchehofe b. Wendisch Buchholz" auf dem Etikett steht ist das Paket 1937 oder früher verschickt worden. Sie hat sich Schuhe bei Leiser bestellt. Manche Dinge ändern sich halt nie ...

Dateianhang:
1937_01_01_Röhl_Etikett Frau Pastor_Leiser Schuhe.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2018 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 15:40
Beiträge: 420
Alter: 51
[quote="otmar"]Die meisten Sendungen gingen an Frau Pastor Röhl. Da noch "Münchehofe b. Wendisch Buchholz" auf dem Etikett steht ist das Paket 1937 oder früher verschickt worden. Sie hat sich Schuhe bei Leiser bestellt. Manche Dinge ändern sich halt nie ...

Manche sammeln Moppeds, andere wiederum Schuhe...

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 07:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 17:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin Peter,

Hut ab, was Du da alles auf die Beine stellst. Ich muss mal wieder vorbei kommen. Hoffentlich klappt es nächstes Jahr. Im Moment stehen die 300er trocken im Shuppen und warten auf die eine oder andere kleine Wartungsmaßnahme und den Frühling.

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 12:41 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Moped Micha hat geschrieben:
Manche sammeln Moppeds, andere wiederum Schuhe...


Zeig mir eine Frau, die keine Schuhe sammelt ... ;)

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 12:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
otmar hat geschrieben:
Moped Micha hat geschrieben:
Manche sammeln Moppeds, andere wiederum Schuhe...


Zeig mir eine Frau, die keine Schuhe sammelt ... ;)

Vergiss es... :biggrin: :biggrin:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 15:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
otmar hat geschrieben:
Moped Micha hat geschrieben:
Manche sammeln Moppeds, andere wiederum Schuhe...


Zeig mir eine Frau, die keine Schuhe sammelt ... ;)



MEINE! :ja:
Ich habe mehr Schuhe als sie. :oops:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 16:12 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 22:07
Beiträge: 1064
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
ETZChris hat geschrieben:
MEINE! :ja:
Ich habe mehr Schuhe als sie. :oops:


Dann sammelt ihr halt beide Schuhe ;)

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 19:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Wir sammeln vielleicht Messer, Geschirr, Deko Kram, aber mit Sicherheit keine Schuhe ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2520
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
otmar hat geschrieben:
Moped Micha hat geschrieben:
Manche sammeln Moppeds, andere wiederum Schuhe...


Zeig mir eine Frau, die keine Schuhe sammelt ... ;)


Sitzt gerade neben mir :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Forum gesperrt Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de