Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Ich habe eine Kurbelwelle der ETZ 250 noch liegen, die einmal Bohrungen aufweist und auch mit einem Datum und Zeichen versehen ist.

Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat ?

Bild

Bild


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 10:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Diese Kurbelwelle wurde 3/89 vom IFA-Regenerierungsbetrieb instandgesetzt. Was für Löcher meinst du? Die Wuchtbohrungen?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Die sieht aber wie ein TS Welle aus.
mfg dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 17:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ja TS Welle,
interessant, dass die im Hubzapfen eine Bohrung hat.

Die TS Welle soll nicht in den ETZ Motor eingebaut werden, Werksempfehlung,
umgekehrt ist das freigegeben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Ah, Wuchtbohrungen sind das.


D.h. die Welle passt gar nicht in die ETZ ?


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 17:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Welle passt schon aber nicht freigegeben für die TS.

Wird was mit der Standfestigkeit zu tun haben, unterschiedliche Hubzapfen ich weiß nicht mehr genau warum.
Ist aber schon einige male hier behandelt worden, Werksmitteilungen wurden vom Christof auch eingestellt.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Ähem - und woran erkennt man ob TS oder ETZ - Welle ?


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Am Durchmesser des Hubzapfen und den Wuchtbohrungen, event. Auch noch an der E-teilnummer des Pleul.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
TS 28mm und ETZ 32mm
Die ETZ 301 hatte aber auch wieder einen 28mm Hubzapfen.
mfg dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Aha. Danke.

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ein kleineres Pleuellager kommt mit hohen Drehzahlen besser zurecht. Kein anderer 250er Zweitakter hat ähnlich große Pleuellager.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2018 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn ich Klappstuhl richtig verstanden habe,dann baut er aber lieber die TS-Welle in seine Motoren. Und ich glaube die halten bei ihm.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2018 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Bild


Mir scheint die Kurbewelle (siehe auch Bilder im Eingang) defekt zu sein. Siehe Konus.


Falls jemand so was noch irgendwie brauchen kann, bitte kurze pn . Ich werfe sie sonst weg.



Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 11:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist eine MM 250/4-Welle. Eine EM 250-Welle hat in der Regel kleinere Wuchtbohrungen (ca. 12mm) und innen ausgestellte Hubscheiben. (Modell 1982-88). Frühe und spätere Wellen sehen etwas anders aus. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist aber der 32er Hubzapfen.

Dateianhang:
IMAG0415.jpg


DWK hat geschrieben:
Wenn ich Klappstuhl richtig verstanden habe,dann baut er aber lieber die TS-Welle in seine Motoren. Und ich glaube die halten bei ihm.


Man braucht aber eben dann auch den passenden Hubzapfen oder muss ihn füttern. Von der Stange gibt es für die MM 250/4-Welle jedenfalls nichts.

hiha hat geschrieben:
Ein kleineres Pleuellager kommt mit hohen Drehzahlen besser zurecht. Kein anderer 250er Zweitakter hat ähnlich große Pleuellager.
Gruß


Das stimmt. Wellen mit solchen Lagern sind meist in 350cm³-Motoren mit 50PS und mehr zu finden. Das große Lager hat neben der Massenträgheit auch andere Nachteile. Rollenlager benötigen bei niedrigen Drehzahlen einen Mindestlast (dynamische Grundlast). Sonst gleiten hier die Rollen nur auf dem Hubzapfen und drehen nicht. Das Gleiten führt zu sehr hohen Verschleiß und schließlich zu Pittingfressern auf dem Hubzapfen. DAS ist auch der Hauptverschleißgrund der EM-Wellen. Bei den MM-Wellen trtt das seltener auf. Daher sollte man EM-Wellen selten unter 3000 1/Min fahren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2018 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Erledigt.

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 288 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de