Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 15:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Hallo Leute, hat jemand Erfahrung mit der Einzelsitz-Replica von Ost2Rad? Möchte ihn auf mein ETZ-Gespann bauen, die Sitzbank ist durchgesessen und ich finde den Einzelsitz schöner, vor allem in schwarz. Brauche ich außer den enthaltenen Schrauben noch weitere Befestigungen? Danke für Eure Hilfe :D !
Hier der Link: https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/S ... hwarz.html


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 09:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Die Sitzstangen sind mir als unabdingbares Muss bekanntHier gucken

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 10:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
einen Sitz von Ost-Zweirad hab ich auf meinem Gespann und kann in wärmstens empfehlen... :ja:
Und ja, die Sitzstangen die Paule gezeigt hat sind unumgänglich... Wer die nicht hat, der wird sich da was basteln müssen...
Ich hab die Stangen jedenfalls dran. An Stelle des hinteren Sitzes hab ich mir dann eine Gepäckbrücke aus Kanthölzern gezimmert (die rasende Terrasse.. :mrgreen: )

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die stammen alle von mir.
Ich beliefere Ost2Rad damit....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Wohnort: essen
Alter: 55
Die sind auch günstiger. :ja: :gut:

_________________
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe


Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich habe von Güsi beide Einzelsitze am ETZ Lastengespann und bin sehr zufrieden damit. Eine Anregung von mir, ich habe die Blechtreibschrauben durch M4 Schrauben ersetzt, dazu habe ich Gewindemuttern ins Blech eingezogen. Die Blechtreibschrauben hatten sich gelöst und ein paar hatte ich verloren. Aber sonst sind die Sitze super.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 15:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Guesi hat geschrieben:
Die stammen alle von mir.
Ich beliefere Ost2Rad damit....

Ja klasse, danke. Hier der Text aus Deiner Beschreibung: Wir haben in Anlehnung an die Befestigungsrohre der ETZ 250 Universalrohre für die TS 250 und ETZ 251 entwickelt.
Mit diesen Rohren können die Einzelsitze der ETZ 250 auf den Modellen TS 250, TS 250/1 und ETZ 251 montiert werden.

Heißt das jetzt, der Vordersitz kann ohne Befestigungsrohre auf der ETZ montiert werden?

-- Hinzugefügt: 2. März 2018 12:31 --

sammycolonia hat geschrieben:
einen Sitz von Ost-Zweirad hab ich auf meinem Gespann und kann in wärmstens empfehlen... :ja:
Und ja, die Sitzstangen die Paule gezeigt hat sind unumgänglich... Wer die nicht hat, der wird sich da was basteln müssen...
Ich hab die Stangen jedenfalls dran. An Stelle des hinteren Sitzes hab ich mir dann eine Gepäckbrücke aus Kanthölzern gezimmert (die rasende Terrasse.. :mrgreen: )


Danke für die Antwort. Die Sitzstangen sind also nötig? Nur ein Ape-Fahrer baut sich nen Gepäckträger aus Kantholz :lol:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Heilpraktikus hat geschrieben:
Heißt das jetzt, der Vordersitz kann ohne Befestigungsrohre auf der ETZ montiert werden?

Nein, für die ETZ 250 brauchst du die normalen Befestigungsrohre.
Die passen aber nicht für die TS und die ETZ 251, deshalb gibt es zusätzlich die Universalrohre.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 15:57
Beiträge: 127
Themen: 53
Wohnort: Dortmund
Alter: 74
Matthieu hat geschrieben:
Heilpraktikus hat geschrieben:
Heißt das jetzt, der Vordersitz kann ohne Befestigungsrohre auf der ETZ montiert werden?

Nein, für die ETZ 250 brauchst du die normalen Befestigungsrohre.
Die passen aber nicht für die TS und die ETZ 251, deshalb gibt es zusätzlich die Universalrohre.


Jau, jetzt hab ich es kapiert - endlich, danke

-- Hinzugefügt: 2. März 2018 12:38 --

Und wo wir grad so schön zusammen sind: Kennt ihr ne schöne Lösung für das freie hintere Schutzblech? Kleiner Gepäckträger o.ä.? Muss nicht unbedingt aus Kantholz sein :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann, Simson Duo 4/1 mit Vollautomatik und Scheibenbremsen, Ape 50, Vespa 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Bei der ETZ 250

Dateianhang:
IMG_1729.jpg


Und bei der ETZ251

Dateianhang:
DSC_1781.JPG


Da war aber ein Sitz von Jamaha oder so drauf

Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 15:24 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Heilpraktikus hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Heilpraktikus hat geschrieben:
Heißt das jetzt, der Vordersitz kann ohne Befestigungsrohre auf der ETZ montiert werden?

Nein, für die ETZ 250 brauchst du die normalen Befestigungsrohre.
Die passen aber nicht für die TS und die ETZ 251, deshalb gibt es zusätzlich die Universalrohre.


Jau, jetzt hab ich es kapiert - endlich, danke

-- Hinzugefügt: 2. März 2018 12:38 --

Und wo wir grad so schön zusammen sind: Kennt ihr ne schöne Lösung für das freie hintere Schutzblech? Kleiner Gepäckträger o.ä.? Muss nicht unbedingt aus Kantholz sein :wink:

Wie wäre es denn mit sowas:
Dateianhang:
IMG_2899 (1024x768).jpg

Siebdruckplatte 16 mm. War mal mattschwarz lackiert. Ist recht unauffällig, enorm stabil und geht notfalls auch als Soziussitz durch. (nirgendwo steht, daß die gepolstert zu sein hätten... ;D )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Der Gärtner hat geschrieben:
Heilpraktikus hat geschrieben:
Matthieu hat geschrieben:
Heilpraktikus hat geschrieben:
Heißt das jetzt, der Vordersitz kann ohne Befestigungsrohre auf der ETZ montiert werden?

Nein, für die ETZ 250 brauchst du die normalen Befestigungsrohre.
Die passen aber nicht für die TS und die ETZ 251, deshalb gibt es zusätzlich die Universalrohre.


Jau, jetzt hab ich es kapiert - endlich, danke

-- Hinzugefügt: 2. März 2018 12:38 --

Und wo wir grad so schön zusammen sind: Kennt ihr ne schöne Lösung für das freie hintere Schutzblech? Kleiner Gepäckträger o.ä.? Muss nicht unbedingt aus Kantholz sein :wink:

Wie wäre es denn mit sowas:
Dateianhang:
IMG_2899 (1024x768).jpg

Siebdruckplatte 16 mm. War mal mattschwarz lackiert. Ist recht unauffällig, enorm stabil und geht notfalls auch als Soziussitz durch. (nirgendwo steht, daß die gepolstert zu sein hätten... ;D )


Bekommt man sowas zufällig im Baumarkt? ;D

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 18:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Siebdruckplatte ist eine Multiplexplatte, braun getränkt und eine Seite leicht punktförmig bedruckt.
Der wichtigste Vorteil, sie ist wasserfest verleimt.
Die gibt es auch ohne, dann nach Multiplex wasserfest verleimt fragen.
Zu erkennen an den dunklen Leimschichten.



Gruß Klaus

Einzelsitz mit Adapterrahnen, hinten eine Konsole, damit das 40l Topcase in der Breite über die Seitenkoffer passt.
Kofferhalter von Denfeld, die bauen am schmalsten am Rahmen an.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. März 2018 09:59, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Siebdruckplatten bekommst du auf jeden Fall bei Bauhaus. Dort selbst schon gekauft.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 19:24 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
koschy hat geschrieben:
Bekommt man sowas zufällig im Baumarkt? ;D

Sicher. Mein Brettchen hab ich aus der Restekiste vom Holzzuschnitt. Da findet man mit etwas Glück immer mal was Brauchbares. Die Breite passte zufällig und der Preis sowieso (Siebdruckplatten sind ansonsten ja schandbar teuer geworden...). Passend abgelängt, paar Löcher gebohrt, Ecken verrundet, schwarz gemacht und fertig.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Der Gärtner hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Bekommt man sowas zufällig im Baumarkt? ;D

Sicher. Mein Brettchen hab ich aus der Restekiste vom Holzzuschnitt. Da findet man mit etwas Glück immer mal was Brauchbares. Die Breite passte zufällig und der Preis sowieso (Siebdruckplatten sind ansonsten ja schandbar teuer geworden...). Passend abgelängt, paar Löcher gebohrt, Ecken verrundet, schwarz gemacht und fertig.


Top! Gefällt mir richtig gut! :top:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Heilpraktikus hat geschrieben:
Nur ein Ape-Fahrer baut sich nen Gepäckträger aus Kantholz :lol:
Mit nichten... Die Rasende Terrasse gabs schon lange vor der Ape... :mrgreen:
Zeitweise hatte ich so ne Terrasse sogar an der Solo ETZ.. :ja:
SPOILER:
Ga kann man locker ne Kiste Bier drauf tüddeln... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 2. März 2018 22:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Heilpraktikus hat geschrieben:
Kennt ihr ne schöne Lösung für das freie hintere Schutzblech? Kleiner Gepäckträger o.ä.? Muss nicht unbedingt aus Kantholz sein :wink:

Entweder selber etwas aus Rohr schweißen, dafür einen Halter aus Flachstahl auf die Oberrrohre schweißen oder den Gepäckträger des Simson SR 2 z. Bsp. nehmen. Sieht auf jeden Fall gefälliger aus als irgend so ne Platte oder so ein überdimensionierter Topcasehalter... ;D Wenns Holz sein soll geht evtl. auch so einer vom Fahrrad.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 3. März 2018 10:56 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Ist der Umbau auf Einzelsitz und Gepäckaufnahme Eintragungspflichtig? Sitzbankumbauten und Gepäckträger sind ja normalerweise frei.


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 3. März 2018 11:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
MZ_NRW hat geschrieben:
Ist der Umbau auf Einzelsitz und Gepäckaufnahme Eintragungspflichtig? Sitzbankumbauten und Gepäckträger sind ja normalerweise frei.
Sind doch alles Originalteile! Das war doch von Anfang an so... :twisted:
Nee, ich glaube nicht das die Graukittel da was zu sagen...
Meiner meinte nur... So lange du mit nur einem Sitz fährst, mach bitte die hinteren Fußrasten ab... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 3. März 2018 18:17 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 20:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Feuereisen hat geschrieben:
...Sieht auf jeden Fall gefälliger aus als irgend so ne Platte oder so ein überdimensionierter Topcasehalter... ;D

Wenns mir um gefälliges Aussehen ginge, hätte ich keine MZ.

MZ_NRW hat geschrieben:
Ist der Umbau auf Einzelsitz und Gepäckaufnahme Eintragungspflichtig? Sitzbankumbauten und Gepäckträger sind ja normalerweise frei.

Hat bei mir noch nie einer bemängelt, zumal man auch auf der Siebdruckplatte ohne weiteres sitzen kann. Und daß der Soziussitz irgendwie gepolstert zu sein hätte, wäre mir neu. Soziusfußrasten und Griff zum Festhalten hab ich ja nach wie vor dran.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 3. März 2018 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
MZ_NRW hat geschrieben:
Ist der Umbau auf Einzelsitz und Gepäckaufnahme Eintragungspflichtig? Sitzbankumbauten und Gepäckträger sind ja normalerweise frei.


Nein, ist es zumindest lt. TÜV Rheinland nicht. Die ETZ wurde original ab Werk mit Einzelsitzen ausgeliefert (Modell /A), deswegen sind die nicht eintragungspflichtig, so der Prüfer.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einzelsitz komplett von Ost2Rad
BeitragVerfasst: 4. November 2018 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Gestern Abend wurde mir ganz zufällig von einem alten Bekannten ein zweiter Einzelsitz angeboten. :D :D
Glück muss man haben. Meist ist es so , wenn man danach sucht findet man nix.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de