Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 18:29 |
|
Beiträge: 2156 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Tach Gemeinde Ich bin ja eigendlich auf der Suche nach ner AWO T und habe heute von nem Bekanten ein Angeboht erhalten. DKW RT 200 von 1952 mit Tüv und Div. Ersatzteilen Alles für 1500 FB Und das 50km endfernt  Was sol man jetzt machen Dateianhang: IMG-20180226-WA0007.jpg Dateianhang: IMG-20180226-WA0006.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 18:41 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
hm, mal überlegen. ich will bier kaufen und jemand bietet mir wein an. was mach icht jetzt... im ernst. wenn du ne awo suchst würde ich mir keine dkw kaufen. oder soll das ein zweiter ringratschenfred werden?
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 18:48 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Alles für 1500 FB Und das 50km endfernt  Was sol man jetzt machen kommt drauf an, ob dein Bekannter böse ist, wenn du sie weiterverkaufst, bzw. ob du ausreichend Platz und Geld hast. Nach meiner Erfahrung wird man mit Dingen die man eigentlich nie haben wollte nicht so richtig glücklich, auch wenn man ein Schnäppchen gemacht hat. Wenn sie zumindest aus Zschopau käme, aber ein Nachbau? da kann man ja gleich Yamaha oder Minsk fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 18:58 |
|
Beiträge: 946 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Hallo Olaf, sie sieht sehr schön aus, aber wenn du auf vier Takte aus warst um mal einen anderen Sound zu hören, dann solltest du weiter suchen. Aber andererseits hast du genug Platz. Nimm sie und such weiter.
Grüße aus Glinde Maik
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 19:34 |
|
Beiträge: 2156 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Nach ner RT 200 hatte ich mich noch nicht um gesehen Brauchen tu ich sowas eigendlich nicht Aber mir gefählt halt die ALTE Optic Und was zur Zeit bei der AWO Suche so ab geht. dazu sag ich mal lieber nichtz Und nein es wirt kein 2. Werkzeug Fred 
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 27. Februar 2018 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 19:36 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Der Preis ist bei dem Zustand, der auch täuschen kann, grenzwertig. Bedenke das ne 200er DKWuppdisch nicht wirklich was ist zum halbwegs vorran fahren, Leistungsmässig ähnlich einer guten RT 125 also "Wanderdünnenähnlich! 
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 20:02 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
P-J hat geschrieben: Der Preis ist bei dem Zustand, der auch täuschen kann, grenzwertig. Bedenke das ne 200er DKWuppdisch nicht wirklich was ist zum halbwegs vorran fahren, Leistungsmässig ähnlich einer guten RT 125 also "Wanderdünnenähnlich!  Hat halt nur 8,5 PS und drei Gänge - ich hatte in jungen Jahren mal die 250er davon (RT 250H), das war auch mit 3 PS mehr kein Rennmotorrad Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
hendrik_aus_e
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 20:21 |
|
Beiträge: 249
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 20:37 |
|
Beiträge: 946 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Stützt der Luftfilter den Ansaugtrichter ab? Fehlt da etwas?
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 20:50 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 21:36 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
 Von einem Motorrad, das mit Ansaugtrichter gefahren wurde, würde ich die Finger weg lassen 
|
|
Nach oben |
|
 |
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 26. Februar 2018 21:58 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1565 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
Hallo in die Runde! Ich durfte eine 200er mit 3 Gang auch eine zeitlang fahren - mir gefiel das Teil und es lief richtig gut ! Jetzt ist der Besitzer gestorben, vermutlich kommt sie dann wieder zu mir zurück !!! Gruß bausenbeck
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 27. Februar 2018 07:09 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Moin,
Vorteile dieser 200er : Ist technisch beiwagentauglich und der 250er Zylinder passt ohne Probleme, hat mit dem richtigen Auspuff min. 12 PS
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Harzer
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 27. Februar 2018 08:53 |
|
Beiträge: 1712 Wohnort: Bad Lauterberg Alter: 60
|
Auch ein schönes Moped, die Ersatzteilpreise sind aber deutlich höher als bei MZ
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 27. Februar 2018 09:06 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Stimmt fast,
aber Preise für BK 350 und RT 125 sind inzwischen in der gleichen Region angekommen denke ich, genau wie bei AWO und EMW
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 27. Februar 2018 17:12 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
trabimotorrad hat geschrieben: :gruebel: Von einem Motorrad, das mit Ansaugtrichter gefahren wurde, würde ich die Finger weg lassen  keinen Angst, von dem Stuhl wirste nicht eingesaugt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
David_S
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 1. März 2018 13:47 |
|
Beiträge: 401 Wohnort: Quedlinburg a. Harz Alter: 49
|
Wie lustig, genau dieses Motorrad wurde mir kürzlich auch von einem Bekannten aus Lüneburg angeboten  ... Gruß, David
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 1. März 2018 15:11 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Was sol man jetzt machen weiter nach einer Awo suchen? 
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 1. März 2018 17:06 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Für anderthalb mit TÜV kaufen und genießen
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 1. März 2018 17:23 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16742 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
P-J hat geschrieben: trabimotorrad hat geschrieben: :gruebel: Von einem Motorrad, das mit Ansaugtrichter gefahren wurde, würde ich die Finger weg lassen  keinen Angst, von dem Stuhl wirste nicht eingesaugt.  Davor hätte ich eigentlich keine Angst. Seit ich mit Marianne  zusammen bin, habe ich weit über 10 Kg zusätzliche "Ansaug-verhinderungs-Masse" zu gelegt Aber ein Mopped, das mit Ansaugtrichter gefahren wird, kann allerhand "Überraschungen" in sich bergen, das beginnt mit Fremdkörpern, die mit angesaugt wurden und vielleicht bleibende Spuren in der Zylinderlaufbahn und dem Kolben hinterlassen haben und geht weiter, das nicht jeder auch die richtige Düse zum fehlenden Lufi zu bestimmen weiß und daher durchaus auch der ein oder andere Hitzeschaden am Kolben sich finden könnte. last not least: Wer das halbe PS braucht, das durch den Ansaugtrichter dazu gefunden (oder auch nur "gehört"  ) werden kann, braucht, der ist ein Rennfahrer....
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 1. März 2018 17:50 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
trabimotorrad hat geschrieben: der ist ein Rennfahrer.... Mein Freund Gerd sacht immer "jedes Fahrzeug kann zum Rennfahrzeug muttieren, nur der Fahrer muss die Eier dazu haben".  Ich bin nicht seiner Meinung den sone DKW ist ner Serien Kreidler nicht gewachsen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 1. März 2018 18:00 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8841 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Was sol man jetzt machen flotter 3er hat geschrieben: weiter nach einer Awo suchen?  
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 1. März 2018 18:18 |
|
Beiträge: 2156 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Tach männers das die DKW keine Rensemmel ist weis ich ich werd mir das Teil erst mal an schaun , und dan werden wir weiter sehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 1. März 2018 21:17 |
|
Beiträge: 1333 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
trabimotorrad hat geschrieben: Aber ein Mopped, das mit Ansaugtrichter gefahren wird, kann allerhand "Überraschungen" in sich bergen, das beginnt mit Fremdkörpern, die mit angesaugt wurden und vielleicht bleibende Spuren in der Zylinderlaufbahn und dem Kolben hinterlassen haben Darum erreichen z. B. Guzzis LeMans der ersten beiden Baureihen, die serienmäßig mit offenen Trichtern unterwegs sind, auch problemlos 150-200tkm mit einer Laufgarnitur, ganz Wahl-los... 
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 2. März 2018 07:26 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
P-J hat geschrieben: Ich bin nicht seiner Meinung den sone DKW ist ner Serien Kreidler nicht gewachsen.  Ich wußte nicht, das die eine 200er im Programm hatten und die 50er Klasse 4, war meiner Puch hoffnungslos unterlegen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 2. März 2018 07:59 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Nordtax hat geschrieben: trabimotorrad hat geschrieben: Aber ein Mopped, das mit Ansaugtrichter gefahren wird, kann allerhand "Überraschungen" in sich bergen, das beginnt mit Fremdkörpern, die mit angesaugt wurden und vielleicht bleibende Spuren in der Zylinderlaufbahn und dem Kolben hinterlassen haben Darum erreichen z. B. Guzzis LeMans der ersten beiden Baureihen, die serienmäßig mit offenen Trichtern unterwegs sind, auch problemlos 150-200tkm mit einer Laufgarnitur, ganz Wahl-los...  Weil die genannten Guzzis Viertakter sind, da zieht es den Dreck maximal durch den Brennraum. Bei nem Zweitakter, wo es den Dreck vorher unter hohem Druck durchs Kurbelgehäuse zieht, kann das ganz andere Folgen haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 2. März 2018 08:37 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Seit ihr euch eigentlich sicher das, der Trichter offen ist ? Ich nicht  , nur das ein Metallgewebefilter auf dem Getriebe liegt. Kann es sein, das der Trichter nur aus optischen Gründen angebracht wurde und der Sportfilter sonst drauf war ? Aber selbst wenn nicht, der Zylinder ist sehr schnell abgezogen und man weiß schon mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
Impi64
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 2. März 2018 19:13 |
|
Beiträge: 285 Wohnort: OO bei DD
|
Für den Preis würde ich die sofort nehmen...
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 2. März 2018 19:18 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
silverwulf hat geschrieben: Ich wußte nicht, das die eine 200er im Programm hatten und die 50er Klasse 4, war meiner Puch hoffnungslos unterlegen  77 gabs bei uns im Dorf noch ne 200er DKW und meinen Puch M50 Racing mit kleinem Nummerschild war am Berg schneller wie der DKwuppdisch. Ne gesunder Kreidler RMC oder LF war noch schneller, ganz zu schweigen von ner RS aber die hatte ja ein grosses Nummerschild mit 6,25 Ps. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 19:20 |
|
Beiträge: 2156 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Ich war nun heute in LG und habe mir die RT an geschaut und bei minus 8c probe gefahren Die 80kmh schafft sie recht flott und guht Sie ist Bj 52 mit EZ 1.7.53 Rahmen und Motor sind die originalen In der Teilekiste liegt noch ein zerlegter 250er Motor drin Ich bin jetzt der 3. Besitzer In den letzten 2 Jahren wurden volgende Sachen instandgesetzt: Motor kommplet überarbeitet und Neu ab gedichtet Kupplung neu orig. neuer Vergaser Vape 12v (ohne Batterie) Neuer Kabelbaum mit Bremslichtschalter 2 Neue Reifen-Schläuche Die vordere und hintere Federrung wurden Technisch überholt Neue Kette mit Ritzeln Bremsbacken vorn Neu Hinterradbremse muß ich noch machen Das was ich unbedingt machen werde , ist der Hintere Kotflügel. Den der ist an einigen Stellen gerissen. Den Rest werde ich sehen wen es wieder edwas wärmer wirt  Und ja , auf dem Luftfiltertrichter ist ein Sieb drauf Der Orig.LuFi liegt in der Teilekiste 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 4. März 2018 08:56, insgesamt 5-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mell
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 19:26 |
|
Beiträge: 946 Wohnort: Glinde Alter: 56
|
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Da kann das Frühjahr kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 19:30 |
|
Beiträge: 2156 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Dateianhang: RT 200 4.JPG Dateianhang: RT 200 6.JPG Dateianhang: RT 200 7.JPG Dateianhang: RT 200 8.JPG Dateianhang: RT 200 9.JPG Dateianhang: RT 200 11.JPG Dateianhang: RT 200 15.JPG Dateianhang: RT 200 19.JPG Nun mus ich nur noch raus finden was da mal am Batteriekasten dran war,den da sind einige Löcher drin. Dateianhang: RT 200 14.JPG Das originale Werkzeug ist auch noch da
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 3. März 2018 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 19:56 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Sieht doch gut aus, und für den Preis kann man nicht viel Meckern. Zwar keine echte DKW (aus Zschopau), aber hübsch ist sie trotzdem! Kannst du mir die Frisieranleitung mal kopieren? Mein Kumpel hat die als 175er, das würde ihn sicher interessieren 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 19:58 |
|
Beiträge: 2156 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Klaar kann ich dir das machen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 20:46 |
|
Beiträge: 2415 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Na endlich, Glückwunsch, die gefällt mir auch gut. 
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 22:34 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Glückwunsch, sogar der passende Zylinder dabei. Also besser kannst du wohl kaum an einen echten Oldie mit Manieren kommen. Eine 175er hatte ich auch schon, aber da passt so gut wie nix von der H-Familie, nur von der -2er Serie passen einige Teile.
Zuletzt geändert von silverwulf am 4. März 2018 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 22:44 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Schön, endlich mal einer der nicht nur nach PS schaut und zu teuer schreit. Die hat damals 1520 DM gekostet, also Wertstabil die Typ H.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 22:47 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Blech zubraten (lassen), Zigarre anbringen, 250er Kid drauf und dir wird das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht weichen.
Zuletzt geändert von silverwulf am 4. März 2018 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 3. März 2018 23:06 |
|
Beiträge: 12118 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Stimmt, fährt 10 km/h schneller.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Stefan
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 08:50 |
|
Beiträge: 67 Wohnort: Bad Blankenburg
|
ea2873 hat geschrieben: aber ein Nachbau? da kann man ja gleich Yamaha oder Minsk fahren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 09:17 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Klaus P. hat geschrieben: Stimmt, fährt 10 km/h schneller. Kann nicht so ganz passen, meine ist schneller als 90, ohne Beiwagen !
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 09:21 |
|
Beiträge: 1244 Wohnort: Wuppertal
|
Werksangaben Höchstgeschwindigkeit: RT 200H: 94 km/h RT 250H: 100 km/h Spielen wir jetzt Motorradquartett  ? Gruß Andreas
Zuletzt geändert von AHO am 4. März 2018 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 09:30 |
|
Beiträge: 2156 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Guten Morgen Gemeinde Ich meine das die 10/15 kmh die Kuh nicht fett machen Mein Gedanke ist /war weil in der ET Kiste ein zerlegter 250er Motor drin liegt, das da bei der GR einige Teile wie auch der 250er Zylinder an/in den 200er Motor gebaut wurden. Es wurde ja auch im gleichem Zuge der Versager getauscht. Alles nur vermutung Ich schau heute nachmittag , ob ich da irgendwelche Nummern finde Schönen Sonntag euch allen 
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 10:49 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
AHO hat geschrieben: Werksangaben Höchstgeschwindigkeit: RT 200H: 94 km/h RT 250H: 100 km/h Spielen wir jetzt Motorradquartett  ? Gruß Andreas Glaube ich nicht, das habe ich zuletzt vor 40 jahren gespielt Danke für die offizellen Daten, aber da sind die unterschiedlichen Schalldämpfer nicht berücksichtigt , es geht ja auch nicht in erster Linie um Höchstgeschwindigkeit. Was spricht gegen eine gewisse Optimierung der Fahrleistung mit wenigen Handgriffen/Mitteln ? Im Vergleich dazu gibt es hier zu anderen Fahrzeugen ellenlange Abhandlungen zur Leistungsoptimierung und hier gehts ja auch eher um etwas mehr Drehmoment von unten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 10:59 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Klaar kann ich dir das machen.  Toll, vielen Dank! Da wird der Marc sich sicher freuen 
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 11:04 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
ea2873 hat geschrieben: Wenn sie zumindest aus Zschopau käme, aber ein Nachbau? da kann man ja gleich Yamaha oder Minsk fahren. Geographisch gebe ich dir recht, aber erstens hast du einige Patentnachbauten vergessen wie : - Jawa - Pannonia - Izh um nur mal die bekanntesten zu nennen und zweitens kann man nicht unbedingt sagen, das die Ingolstädter eine schlechtere Qualität als bei der RT oder BK abgeliefert haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 11:14 |
|
Beiträge: 9426 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Grubenhunde Glück auf  Pannonia...Ja sicher doch 
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 11:18 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Ich meine das die 10/15 kmh die Kuh nicht fett machen Bei euch ist ja auch alles platt und ohne Gegenwind da hast du wohl recht 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 16:48 |
|
Beiträge: 2156 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Hab nun erst mal Bestansaufnahme gemacht Am Zylinder konnte ich nichtz erkennen , was auf 250ccm hinweisen würde. Vergaser ist ein 1/24/27 Das Thema LuFi ist auch erledigt Hab alles wieder auf Orig. zurückgebaut Dateianhang: RT 200 23.JPG Dateianhang: RT 200 24.JPG Dateianhang: RT 200 25.JPG Dateianhang: RT 200 27.JPG Dateianhang: RT 200 28.JPG Dateianhang: RT 200 30.JPG Dateianhang: RT 200 31.JPG Neue Dichtungen und 2 Satz Kolbenringe sind auch mit dabei Dateianhang: RT 200 32.JPG Dateianhang: RT 200 33.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: DKW RT 200 Verfasst: 4. März 2018 16:54 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Gute Basis zum ergänzen !
|
|
Nach oben |
|
 |
|