Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bing einstellen
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Hi Zusammen,

nach dem ich jetzt für die 500R einen Bing Vergaser auf der Veterama erstanden habe (habs hier beschrieben http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=9335) bräuche ich dafür ne Art Einstellhilfe, sowas wie "jetzt helfe ich mir selbst" oder so :?: .
Is there anybody out there, der mir da Infos geben kann :roll: ?

Danke und Grüße,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 21:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5705
"..einen BING- Vergaser" ??
Auf der BINGseite findest Du ueber die Vergasernummer/ Bezeichnung/ Typ die Grundeinstellwerte und Beduesung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1055
Wohnort: Berlin
Alter: 52
www.bing.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 1207
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Hallo Alexander
Hast Du was gegen Bing Vergaser. Wenn ja, dann kläre mich doch bitte auf.
Gruß Fred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5705
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Hallo Alexander
Hast Du was gegen Bing Vergaser. ...
Gruß Fred

Wie kommste denn auf das duenne Brett??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 22:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 1207
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Hallo Alexander
Auf diese Aussage hin: "..einen BING- Vergaser" ?? . Da lieg ich doch richtig, oder?
Gruß Fred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 23:00 
Wenn ich Signatur ansehe, dann hat Alexander sicher nix gegen Bing.
Aber auch BMW hat bei der legendären 90S Einsicht gezeigt und erheblich bessere Vergaser verbaut.
;)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 23:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5705
Sachsenharley Driver hat geschrieben:
Hallo Alexander
Auf diese Aussage hin: "..einen BING- Vergaser" ?? . Da lieg ich doch richtig, oder?
Gruß Fred


Die Fragezeichen bezogen sich darauf, das ein Vergasertyp nicht genannt wurde. (nicht so einfach zu erkennen)
Wie Du in meiner Unterschrift sehen kannst, habe ich selbst son BingDing und bin damit zufrieden. Habe aber auch nicht wirklich einen Vergleich.
Faehrt halt, ist bei korrektem Kerzenbild sparsam und ruckelt so vor sich hin; woran auch duesenspielereien nichts aenderten. Regulier ich denn eben mit der rechten Pfote.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2007 23:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 1207
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
War ja nur eine Frage, vielleicht hätte ich noch was dazu gelernt. Man kann ja nicht alles wissen.
gruß Fred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 07:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Mit der empfohlenen Werkseinstellung läuft der Bing 64/33/302 schon gut. Fürs Gespann bin ich allerdings auf eine 132 Hauptdüse gegangen. Leerlaufdüse und Nadelstellung hab ich nicht verändert.
Leerlaufgemischschraube erstmal ca. 3/4 Umdrehungen raus und dann bei warmem Motor durch "sanftes" Probieren die höchste Leerlaufdrehzahl eingestellt. Liegt aber sehr nahe an der 3/4 Umdrehungen-Werkseinstellung.

Wichtig: Nix am Luftfilter verändern, kein K&N oder sonstwas. Damit wird das Verhalten im mittleren Drehzahlbereich schlechter bis hin zu Aussetzern. Nach oben dreht der Rotax damit zwar freier, aber insgesamt wirds unerfreulicher.
Ist sicher durch langes Probieren irgendwie in den Griff zu kriegen, aber ich glaube inzwischen, dass die MZ-Entwickler einen guten Kompromiss auf die Räder gestellt haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 07:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
jawoll -vergaserdiskussion :) delòrto sonst nix (damit lief meine rotax -der schrottgott habe sie selig - immer bestens )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 11:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14893
Wohnort: 92348
Hallo Ustem,
bei www.miraculis.de findest Du ein bißchen was in der Rep.-anleitung fürs Fahrgestell über den Bing in der Rotax.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2007 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
knut hat geschrieben:
jawoll -vergaserdiskussion :) delòrto sonst nix (damit lief meine rotax -der schrottgott habe sie selig - immer bestens )


Au ja, endlich mal wieder der Vergaserfred.... :loldev: - das mache ich gerade mit meinen Dellos... :machkaputt: Ich habe übrigens die Kundendienstinfos von MZ für den Bing. Wer da mal was braucht, schickt mir ne PN. Kann aber einen Moment dauern, bin nächste Woche in Köln (mal sehen ob ich den Karneval sabotieren kann....)

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Hi Z’amma,
sorry, hab da einige didels vergessen. :oops:
Danke Berni und Martin H. :wink: , hab mir ja auch schon die Anleitung fürs Fahrgestell runtergezogen. Aber wies so is, erst mal in die Runde fragen. Na ja, wer lesen kann ist deutlich im Vorteil. :les:

Ich möchte jetzt wirklich keine Diskussion, welcher ist besser Dellorto oder Bing anregen, nur meine subjektive Erfahrung wiedergeben.

Ich denke der Dellorto ist bei mir nicht wirklich gut eingestellt und beim Gasgeben im unteren drittel hat er ein verhalten was sich wie ein einrasten des Gaszuges anfühlt, liegt aber nicht am Gaszug & Gasgriff die sind freigängig. Ich denke eher dass es an der Lauffläche des Schiebers liegt. :gruebel:
Den Verbrauch finde ich ganz ok, ist so bei 5,0L/100km bei Beladung, Fahrgast mit 30kg im Boot und Kolonnenfahrt.
Hab mir den Bing ausgesucht, da ich mir (nach den vielen Beiträgen im Forum) ein, wie soll ich sagen, weicheres Ansprechen beim Hebeldrehen verspreche.
Denn die Dossierung beim Gasgeben ist mir zu ruckartig. Vielleicht fehlt mir auch das zarte Händchen. :nixweiss:
Die Zeiten in denen mir so ne digitale art wie 0 oder 1 gefallen hat, sind zum glück vorbei. Wenn ich jetzt mit meiner Tochter unterwegs bin, nur noch piano und alleine dann auch mal etwas hurtiger. Aber vorm Gespann fahren hab ich noch einen heiden Respekt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 11:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5705
sirguzzi hat geschrieben:
Wenn ich Signatur ansehe, dann hat Alexander sicher nix gegen Bing.
...
;)

Purer Opportunismus meinerseits wegen Hermann.
;-) ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 12:37 
ustem hat geschrieben:
Ich denke der Dellorto ist bei mir nicht wirklich gut eingestellt und beim Gasgeben im unteren drittel hat er ein verhalten was sich wie ein einrasten des Gaszuges anfühlt, liegt aber nicht am Gaszug & Gasgriff die sind freigängig. Ich denke eher dass es an der Lauffläche des Schiebers liegt. :gruebel:

Das liegt an der Beschleunigerpumpe, die beim öffnen des Schiebers mit betätigt wird (durch den Schieber).

Und zärtlich Gas geben geht auch mit Dello ;-)

Letztendlich Geschmackssache. Ich mag das spontane Ansprechverhalten lieber als ein "sanftes Hochdrehen".


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 15. Oktober 2007 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 12:38 
flotter 3er hat geschrieben:
Ich habe übrigens die Kundendienstinfos von MZ für den Bing.

Gibts für Forumsmitglieder auch für den Dello ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Zitat:
Gibts für Forumsmitglieder auch für den Dello :wink:


ach was?
ei wo dann? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hermann hat geschrieben:
Und zärtlich Gas geben geht auch mit Dello ;-)
Letztendlich Geschmackssache. Ich mag das spontane Ansprechverhalten lieber als ein "sanftes Hochdrehen".

Wobei der Dello mehr schluckt .....wie der Bing. Ist wahrscheinlich das zitern im Handgelenk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 16:43 
Uwe, das Zittern an sich sind Nachwirkungen der "good Vibrations"! :-)

@ustem: Schau mal unter Literatur hier im Forum.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2007 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: Büdingen
Alter: 63
Super :gut:
danke für die Infos


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Hallo Leutz,

ichmusseseinfachhiermalloswerden: [glow=red]"Der Bing ist einfach der bessere Vergaser"[/glow] (zumindestfürmichundfürmeinGespann):wink:

Ich habe hier im Forum einen nagelneuen Bing erstanden, ihn in mein Voyager Gespann eingebaut (übrigens 'ne ziemliche Fummelei) und bin jetzt echt glücklich damit.
Mir gefällt besonders die sanftere Art der Leistungsentfaltung gerade für das Gespannfahren richtig gut.

Sanfte Grüße aus dem Ruhrgebiet sendet euch

Roman



:D BING - Gas geben auf die zärtliche Art :D


Zuletzt geändert von roberto am 27. November 2007 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 20:40 
roberto hat geschrieben:
[glow=red]"Der Bing ist einfach der bessere Vergaser"[/glow]


Stimmt.Und die Erde ist eine Scheibe. :oops: :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 39
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
@sirguzzi
lies doch bitte auch das KLEINGEDRUCKTE!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 11:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
sirguzzi hat geschrieben:
roberto hat geschrieben:
[glow=red]"Der Bing ist einfach der bessere Vergaser"[/glow]


Stimmt.Und die Erde ist eine Scheibe. :oops: :lol:


Neiiin, sie ist eine Birne und das ganze Universum dreht sich um sie wie um einen "DELLO"
:biggthumpup: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 12:09 
Neen BING stellt mann /Frau nicht ein ,auser in der Bucht.. :(dann baut einen Dello dran :gut:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bing einstellen
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 14:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ustem hat geschrieben:
Bing Vergaser auf der Veterama erstanden habe bräuche ich dafür ne Art Einstellhilfe,
am einfachsten is - wegschmeissen und del orto dran :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 16:21 
flotter 3er hat geschrieben:
Ich habe übrigens die Kundendienstinfos von MZ für den Bing

Schau mal in die Rubrik "Literatur" ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 16:23 
ustem hat geschrieben:
im unteren drittel hat er ein verhalten was sich wie ein einrasten des Gaszuges anfühlt, liegt aber nicht am Gaszug & Gasgriff die sind freigängig. Ich denke eher dass es an der Lauffläche des Schiebers liegt. :gruebel:

Das ist die durch den Schieber betätigte Beschleunigerpumpe.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 16:26 
Offline

Beiträge: 21020
ist das normal, das ihr euch in ein und demselben fred wiederholt oder liegt das am alter?!? 8) :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 16:28 
Dann lösch es, Du Pinsel! :-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 17:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 1207
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Zitat:
Dann lösch es, Du Pinsel!

Aber Hermann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 17:19 
Der kann das ab ;-)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Ei wie fein wieder ein verbales Vergaser-um-die-Ohren-hauen :lol:

Ps. Ich kann Membrane nur im Lautsprecher gebrauchen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 17:54 
Offline

Beiträge: 21020
Hermann hat geschrieben:
Der kann das ab ;-)


sicher doch...aber ich kann hier nix löschen...du grauhaardackel ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 17:57 
Silberpappel bitte, Copyright@Lorchen


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 18:03 
Offline

Beiträge: 21020
och nöööö...du mein kleiner grauhaardackel...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 18:15 
ETZChris hat geschrieben:
ist das normal, das ihr euch in ein und demselben fred wiederholt oder liegt das am alter?!? 8) :versteck:
Chris,nicht am alter sondern an BING-Erfahrung am ROTAX-Motor.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 18:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
vergaserfred, fergaserfred.... freufreufreu.... :jump: :heiss: :jump: :heiss: :jump: :heiss:
dellorto... bing....
ich hab noch nen guterhaltenen weber- doppelvergaser... dr kommt anne renntax...soch... :bgdev: :bgdev: :bgdev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 18:56 
Offline

Beiträge: 921
Ich hab gerade eine Lucas Einspritzanlage im Angebot! Kaum gelaufen gerade mal geu eingefahren. :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 18:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Jorg hat geschrieben:
Ich hab gerade eine Lucas Einspritzanlage im Angebot! Kaum gelaufen gerade mal geu eingefahren. :versteck:
mach doch anne hufu...:lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 19:27 
Offline

Beiträge: 921
Dann aber nur mit Turbo!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 19:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
so ein aufschneider...tz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 19:40 
Offline

Beiträge: 921
Sammy habe noch einen Guten Gespannmotor da! Drehmoment aus dem Keller ohne Ende.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 19:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Jorg hat geschrieben:
Sammy habe noch einen Guten Gespannmotor da! Drehmoment aus dem Keller ohne Ende.
sag an!...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 19:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 31.03.2014

Beiträge: 588
Wohnort: 64832 Babenhausen
Jorg hat geschrieben:
Sammy habe noch einen Guten Gespannmotor da! Drehmoment aus dem Keller ohne Ende.

Braucht Sammy doch nicht. Er Schraubt seinen Fuhrpark auseinander und macht aus allen Einzelteilen das Supergespann :!: Und der Dello spritzt sowieso wie wild rum. :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 19:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
jo, ich bau den motor vom fröschli ins gespann... 135ps... da brenn ich furchen mit inne stasse... :irre:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 20:12 
Offline

Beiträge: 921
Sammy: Ford Turbo Diesel 130PS 1800ccm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 20:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Ford ? :shock: :irre: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Januar 2008 20:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
genau das richtige für unseren pflaumenpfleger...
wetten der sabbert jetzt schon...:lol:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt