Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 21:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 5. März 2018 18:28 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Hallo zusammen,
ich habe die ehrwürdige Dame zum vergangenen Winterbeginn in den eigenen 'Bestand' bekommen. Im Sommer vorher durfte ich mich ein wenig um sie kümmern. Die 57'er RT ist weitestgehend im originalen maronen Patina-Zustand; technisch ist alles tippi-toppi. Ich bin mir nun etwas unsicher bzgl. des Fahersitzes: mein Rücken jammert nach der kürzesten Fahrt wegen dem ungedämpften permanenten Auf- & Ab. Ist dem generell so? Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass 'sie' damals damit so weite 'Ausflüge' gemacht haben, oder feht da ein Dämpfungselement? In den Skizzen/Zeichnungen konnte ich nichts relevantes erkennen. Gibts hierfür vllt. eine helfende Idee/Lösung? (Sitzbank ist keine Option)

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Zuletzt geändert von ARilk am 5. März 2018 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 5. März 2018 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,
im Rohr unter dem Sattel ist eine Feder, am T-Stück unten ist ein Dämpfungsgummi, bei dir vermutlich defekt.
Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 5. März 2018 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Einen solchen Gummi der dämpfen soll kenne ich da nicht.
Du meinst doch nicht etwa den runden der um die Stütze ist?

Ich denke eher deine Feder ist Tod zu kurz oder falsch.
Oder Du bist zu schwer.
Ich habe 95 -100 kg und kein Problem.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 5. März 2018 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
http://ersatzteileshop.mz-rt.de/epages/ ... cale=de_DE

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 5. März 2018 20:35 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Danke euch. Ja: ich dachte auch schon an eine zu schwache Feder. Meine Plauze schwankt zwischen 80-85kg. Der Gummi dichtet doch lediglich und dämpft nix - oder sehe ich das falsch?! Ich denke inzwischen anstatt der Feder über ein echtes Dämpfungselement nach. Das klingt nach dem 'totalen Weichei', aber es nervt und schmerzt und ich fahre die RT wirklich sehr sehr gern.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 6. März 2018 08:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Das dürfte recht schwierig umzusetzen sein, um wirklich sinnvoll zu dämpfen müsste es ja etwas hydraulisches mit Druck- und Zug- Abstimmung sein und dafür dürfte der Platz im Rahmenrohr eng werden. Alternativ könntest du dir eine straffere, progressiv gewickelte Feder anfertigen lassen. Die ist dann zwar auch nicht gedämpft, aber der Sitz schwingt vielleicht etwas weniger.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 6. März 2018 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Moin,
das gleiche Problem hab ich bei mir auch.
Wenn ich mich da druff setzte (mit meinen 72Kilo) denn geht datt runter.
ich hab erstmal n Stück Holz drinne.
Ich wollte mir eine zweite Feder besorgen, dann beide in einander drehen und gucken was passiert. Müste ja dann härter sein.

lG.-
Gerrit

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 6. März 2018 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8839
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
:gruebel: versteh ich nich ... ich habe 110 Kilo und fahre seit Jahren problemlos,
klar haut es ab und zu mal durch, aber es hält sich in Grenzen. Vieleicht sind ja
euere Federn etwas müde ... eventuell könnte man eine straffere Feder nehmen.
Die müßte dann in Durchmesser und Länge gleich sein, nur anders gewickelt. :frown:
Keine Ahnung, ob es sowas gibt oder wer so etwas wickelt, könnte aber preisintensiv werden.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 6. März 2018 11:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
st1ffl3r hat geschrieben:
Moin,
das gleiche Problem hab ich bei mir auch.
Wenn ich mich da druff setzte (mit meinen 72Kilo) denn geht datt runter.
ich hab erstmal n Stück Holz drinne.
Ich wollte mir eine zweite Feder besorgen, dann beide in einander drehen und gucken was passiert. Müste ja dann härter sein.

lG.-
Gerrit


Ich vermute damit verkürzt du den Federweg in Richtung 0

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 6. März 2018 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Das sich die Feder zusammen drückt wenn man sich auf den Sattel setzt ist normal.
Du darfst in etwa mit dem halben Federweg Rechnen wenn du auf der RT sitzt.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 6. März 2018 12:52 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Vom Durchmesser könnte möglicherweise eine Stoßdämpfer aus einem Moped in das Sitzrohr der RT passen (die Stoßdämpferaugen müssten vorher abgesägt werden). Dann wäre eine Dämpfung vorhanden. Ob die Federung dann für das Fahrergewicht straff genug ist, wäre dann die Frage. Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt. Ist nur ein spontaner Gedanke...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 6. März 2018 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Das dies passt bezweifle ich.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 6. März 2018 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
datt wird auch nix. Das Sattelrohr, so nenn ich es mal, hat grad etwas mehr als 1". Ein Stoßdämpfer hat locker 1/ einhalb.
ich denke mal daß zwei Federn zusammengedreht recht stabil wären.
Ich probier das, sowie meine Kiste wieder hier ist..... :roll:

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 6. März 2018 18:33 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
An einigen 50er Jahre Mopeds sind die Stoßdämpfer schon recht filigran (z.B. Vicky 3 + 4), so dass ich auf die Überlegung mit dem Dämpfer gekommen bin....probiert habe ich in die Richtung noch nichts.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 7. März 2018 05:34 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Ja, genau. Oder einen Heckklappendämpfer (Gasdämpfer) vom Smart o.ä.. Oder einen Solchen in Kombination mit Feder und Anschlaggummi.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 7. März 2018 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Mal ganz abwägig gedacht. Ich kenn zwar nicht genau die Platzverhältnisse am Rahmen der RT aber vom aussehen her ist die Rahmengabelung ähnlich der von der BK. Und bei der BK kann man durch eine Gewindepfanne die Härte der Feder einstellen. Der Sattelaufbau ist ja gleich, bis auf das Federelement.

Nur um die Ecke gedacht falls dir der Platz mit deinen dämpfungsversuchen ausgehen sollte.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 7. März 2018 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ich habe die Feder auch vorgespannt. Einfach zwischen Feder und Sattelstütze was zwischen legen, bis es einem passt.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 16. September 2018 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion. :hallo: :tach:

Ich hoffe, man sieht sich bald wieder :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/2 Dämpfung Fahrersitz
BeitragVerfasst: 16. September 2018 19:43 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
:-) Danke Ralf.
P.S.: die RT ist nun schon seit einem halben Jahr in würdige Hände verkauft und mööpt seitdem zwischen Harz uns Eichsfeld herum. :-)

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wolfram und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de