Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 07:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 11:00 
Offline

Registriert: 5. März 2018 15:30
Beiträge: 5
Themen: 1
Moin,

ich habe mir vor einem Jahr eine MZ RT 125/1 gekauft und sie sieht mittlerweile wieder ziemlich stattlich aus. der Motor lief schon beim kauf ziemlich gut und das tut er jetzt auch noch, aber bei ca 55kmh zeigt er jetzt schon die Grenze auf. ich habe den Auspuff gewechselt zu einem Fischschwanz, aber kann es sein, dass ich dadurch so viel Leistung verloren habe?
Ansonsten hab ich keine großen Änderungen am Motor vorgenommen.
Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich wie ich am besten Anfang den Fehler zu finden?


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Baujahr 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Probier mal ohne Lufi.

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Ja, der Fischschwanz frisst Leistung.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn du den alten Auspuff noch da hast, dann bau den doch zum direkten Vergleich wieder an, bevor du an anderer Stalle suchst. :idea:
Eine Rennmaschine ist die /1 sowieso nicht, da kann Wind, schlechter Straßenbelag und leichte Steigung auch negativ auf die Endgeschwindigkeit wirken. Also zuerst Auspuff zum Test zurücktauschen und dann kann man immer noch weiter suchen. Solange der Motor rund läuft wird es aber schwierig. Ohne Luftfolter würde ich nicht rumfahren wollen, wenn dann auch einen anderen zum Test anbauen. Aber immer eins nach dem anderen und nicht alles auf einmal ausprobieren.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
bei meinem Nachbau Fischschwanz ging auch nix durch. Hab den dann aufgemacht und nen neuen einsatz gebaut.

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 12:14 
Offline

Registriert: 5. März 2018 15:30
Beiträge: 5
Themen: 1
den alten Auspuff habe ich leider nichtmehr. Das ärgert mich jetzt natürlich selber. Zu einer Rennmaschiene möchte ich sie auch garnicht machen, aber mit 55 traue ich mich ja kaum auf eine Landstraße.
ich hatte auch schonmal gelesen, dass der Fischschwanz vom Innenleben her beim Nachbau schlecht gebaut ist, aber wie genau hast du das denn behoben st1ffl3r?


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Baujahr 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Ich hab den aufgemacht und die zwei Dingends da raus geholt, sind nur gepunktet.
Dann hab ich nen kompletten einsatz ähnlich wie beim Originalauspuff gebaut. Also etwas mehr drinne, aber halt ganz anders konstruiert. Sie sollte ja net zu laut sein aber durchzug haben. Ich fahr ja schon 70 im dritten. Vierten gang konnt ich noch net mal richtig fahren. is ja noch net zu gelassen.

ich muss mal gucken, ich hab noch irgendwo Bilder von dem was ich da gebrutzelt hatte.

Lg.-
Gerrit

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 13:08 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Auspuff ist bei der RT ein spannendes Thema. Da man damals in der späten Vorkriegszeit im Motorsport erkannt hat, dass über die Resonanz des Auspuffs viel Leistung "gefunden" werden kann, ist das Innenleben der RT-Auspufftöpfe recht komplex, gerade bei den Zigarren, gerade bei der /3. Viele Repro-Anlage hatten ein einfacheres Innenleben, was z.B. schon damit anfängt, dass das erste Prallblech nicht halbkugelförmig ist, sondern gerade, was Auswirkungen auf die Leistung hat.

Der Fischschwanz ist optisch vielleicht schöner, aber nicht so ausgeklügelt und deshalb eher eine Leistungsbremse. Deine Geschichte liest sich so, als ob Du das Moped optisch hergerichtet hast, der Motor aber nicht angerührt wurde (Motor lief schon beim Kauf ganz gut). Wenn Du die Wartungshistorie nicht kennst, kann die etwas laue Vmax auch darin begründet liegen, dass der Motor etwas Zuwendung braucht...

Ohne Luftfilter würde ich bestenfalls zu Testzwecken kurze Strecken fahren. Aufgrund des höheren Luftdurchsatzes könnte es Problem mit der Gemischaufbereitung geben, weil die Vergaserbedüsung dem höheren Luftdurchsatz nicht angepasst wurde.

Der Beitrag von Gerrit bezieht sich auf den /3-Motor der per se kräftiger ist als der /1-Motor und eine andere Getriebeabstufung hat...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
st1ffl3r hat geschrieben:
Ich fahr ja schon 70 im dritten. Vierten gang konnt ich noch net mal richtig fahren.


In deiner /1 ist nicht mehr der richtige Motor eingebaut :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 13:29 
Offline

Registriert: 5. März 2018 15:30
Beiträge: 5
Themen: 1
Genau, also am Motor habe ich nichts gemacht, aber als ich sie direkt nach dem kauf gefahren hab lief sie auf dem Tacho auch ruhig bis 80. Also wird es wahrscheinlich das Innenleben des Nachbaufischschwanzes sein.
Habt ihr vielleicht Empfehlungen wo man am besten einen bessere Auspuff herbekommt?


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Baujahr 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ja Ralle,daran glaube ich auch.
Oder der Tacho ist freundlich mit ihm und flunkert ihm was vor.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der /1 Luftfilter ist mehr ein Sieb, als ein Filter. Ob der nun dran ist oder nicht dürfte keine große Rolle spielen, beim Auspuff schon. Ich habe noch einen Originalen dran. So ich mal ein paar Bilder vom innen Leben machen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 13:45 
Offline

Registriert: 5. März 2018 15:30
Beiträge: 5
Themen: 1
Die Bilder wären super!


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Baujahr 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Extra wegen dir zerlegt. Ich hoffe es nützt etwas.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 15:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich kann dir eine kurze Zigarre schicken, wie sie als Ersatzteil später hergestellt wurden. Ist natürlich ein optischer Stilbruch an der /1, aber zum testen gut.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
nee, nee Jungs. Mein Tacho geht, hab ich mit GPS überprüft. Und n Kumpek is mir hinterher gefahren, also doppelt überprüft. Der geht sogar genau. :ja:

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 17:11 
Offline

Registriert: 5. März 2018 15:30
Beiträge: 5
Themen: 1
Vielen Vielen Dank!
ich werde meinen mal vergleichen und Ausschau nach einem Innenleben halten. Ich habe heute schon mit einer Werkstatt telefoniert, die ich auch hier im Forum gefunden habe, welche einen Edelstahlauspuff um Originalinnereien drumherum baut. Der Herr am Telefon meinte er hätte vielleicht sogar noch Originale da, so dass ich es mir spare die selber dorthin zu schicken.


Fuhrpark: MZ RT 125/1 Baujahr 57

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Nimm doch ein Innenleben von einer Zigarre, und das pflanzt du in den Fischschwanz ein. sollte auch gehen.

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 18:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
st1ffl3r hat geschrieben:
Nimm doch ein Innenleben von einer Zigarre, und das pflanzt du in den Fischschwanz ein. sollte auch gehen.


Nö, wird wohl nicht funktionieren, weil der Fischschwanz kürzer ist und das Endstück schmaler...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 19:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Fischschwanz sieht innen so aus, das ist ganz anders als bei der Zigarre:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 6. März 2018 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
der ist ab der /2 richtig?
von der /0 und /1 die sind kürzer.
Aber interressant zu sehen wie ein originaler Schwanz von innen aus sieht.

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ RT 125/1 Leistungsverlust
BeitragVerfasst: 7. März 2018 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
st1ffl3r hat geschrieben:
Aber interessant zu sehen wie ein originaler Schwanz von innen aus sieht.

Na na na, mein junger Freund... :twisted: :lach:

Der Fischschwanz in meinem Bild stammt von einer 56er /2, also aus dem ersten Baujahr der /2. Das war noch der Auspuff wie an der /1. 1957 kam dann die Zigarre.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de