Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 00:42 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Habe jetzt den Motor bekommen und
geöffnet
Dabei kam folgende Kurbelwelle zum Vorschein
Ist es eine Es 250 Kurbelwelle?
Auf jeden Fall steht es so drauf
Bild 3


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Zuletzt geändert von martini mz am 6. Februar 2018 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 07:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese Frage wurde schon in einem deiner vielen Themen beantwortet.

:arrow: viewtopic.php?f=4&t=80456&p=1613663

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 07:48 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hast recht
Hohler Hubzapfen
Also 250 er
Wollte es einfach nicht wahrhaben :roll:
Jetzt muss ich mir ein Es 175/1 Motor besorgen
zum Schlachten :?


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 07:52 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Womit sind die Wuchtbohrungen verschlossen :?: :?: :?: Überleg mal... :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 08:20 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Ich komm nicht drauf :oops:

-- Hinzugefügt: 4th Januar 2018, 8:23 am --

Kann man die für die Es 175 nehmen?

Würde sie dann zu Kexel schicken
Und die 300 Tacken zahlen


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 11:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich weiß leider mittlerweile nicht mehr, was du überhaupt vorhast, was du aufbauen willst und was wohin soll. Ich weiß auch nicht, was das hier in diesem Thema für ein Motor ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 12:39 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Sorry ja
Den Motor passend zu meinem Fahrgestell
Der wurde zu Neujahr geliefert

4005350
Es 175
Dezember 1957

Ich mache noch Bilder

-- Hinzugefügt: 4th Januar 2018, 4:49 pm --



-- Hinzugefügt: 4th Januar 2018, 5:00 pm --



-- Hinzugefügt: 4th Januar 2018, 5:12 pm --

Es sind Hartplatikstopfen
Auf jeden Fall kein Metall
Die Welle ist ja hohlgebohrt
Datum 23.12.1968 steht drauf
Ist es eine Es 175 Welle
Danke für eure Hilfe


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 19:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
martini mz hat geschrieben:
Ist es eine Es 175 Welle

Falls das eine Frage ist :arrow:
martini mz hat geschrieben:
Hohler Hubzapfen
Also 250 er

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 4. Januar 2018 20:33 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Ok
Danke
Dachte weil die Löcher verschlossen sind
Geht sie als 175 er Welle durch


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 13:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Ich denke, das hier

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-3887

würde Deinen Wünschen eher entsprechen und ist sicher ein viel dankbareres Projekt, als das aktuelle... Wird sichr auch günstiger! Hätte gerade soviel Geld übrig, würde ich die holen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 14:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dann würde jedoch ein weiterer Motor auseinandergerissen in der Ecke liegen bleiben und evtl. in alle Winde verstreut. Das ist Vernichtung von kostbarem Material.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 17:55 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Heute habe ich bei Herr Kühn von MZ ES .de
Eine Es 175 Welle bestellt
Preis 300 Euro

Ich werde diesen Motor hier aufbauen
Ulli aus Forschte würde mir auch helfen
Aber in erste Linie probier ich es erstmal
Melde mich sobald die Welle da ist

-- Hinzugefügt: 5th Januar 2018, 6:00 pm --

JHNS hat geschrieben:
Ich denke, das hier

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-3887

würde Deinen Wünschen eher entsprechen und ist sicher ein viel dankbareres Projekt, als das aktuelle... Wird sichr auch günstiger! Hätte gerade soviel Geld übrig, würde ich die holen.


Ja die ist interessant
Motornummer 4007...ist von 1958
kann mich aber auch verlesen haben
muss 4005.. sein wenn 1957

Meine ist jetzt auch komplett und wenn ich alle Teile rechne komm ich auf unter 1500


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 19:14 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
Ok, das ist günstig, da hab ich z.B. bedeutend mehr bezahlt. Allein die Motorüberholung und meine Maschine „im Fundzustand“ haben mehr gekostet. Abgesehen davon, nimms mir nicht übel, ist Deine Maschine mit der sicher nicht zu vergleichen, jedenfalls bzgl. der Authentizität.

Ich finde die verlinkte Maschine schon recht günstig, wenn man den scheinbar originalen Zustand betrachtet, hat sogar noch die alten Dämpfer, zumindest vorne.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Zuletzt geändert von JHNS am 5. Januar 2018 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 19:20 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Wenn ich fertig bin
bin ich klar über 1500
Ich meine nur die Einzelteile ohne Aufarbeitung

Ja wenn man die schwarze so lässt ist es ok
Kann aber auch schon teilweise schwarz übergejaucht sein
jetzt hab ich Meine und ich mache sie fertig


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Kurbelwelle Frage
BeitragVerfasst: 5. Januar 2018 20:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
:bindafür:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 20:17 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Hier ist die neu regenerierte Kurbelwelle
Wollte sie Euch mal zeigen :)
Möchte gern den Motor zusammensetzen
Erste Frage
Diese Rollenlager mit diesen steckbaren Innenring
Kann das Problemlos gegen ein normales Lager ersetzt werden?

-- Hinzugefügt: 6th Februar 2018, 8:20 pm --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Weida
Alter: 44
Da kannst du ein normales Rillenkugellager einbauen.


Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 20:33 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Danke Dir :gut:


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ja, 6203 C 3 :ja:
Ich kenne schon Deine nächste Frage:
"Wie bekomme ich den Aussenring des Sacklochlagers heraus?"

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Weida
Alter: 44
:D :D


Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 20:50 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Na Gehäuse heissmachen
Und aufditschen auf Holz :ja:


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
...oder so:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 21:13 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Wo hast n das Spreizding her?
Sieht gut aus


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 6. Februar 2018 21:52 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Gibt es zum Beispiel bei Gabor (wenn es lieferbar ist)nennt sich spannpatrone,kann man auch selber bauen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Es ist aber nicht die spannpatrone für das originale kugellager an dieser Stelle. Ich habe es in meinem Werkzeugfundus gefunden und passend einsetzen können. Woher das Werkzeug stammt weiß ich nicht.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 01:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Maschinendübel oder Schwerlastanker in der passenden Größe tun es auch.. :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Feuereisen hat geschrieben:
Maschinendübel oder Schwerlastanker in der passenden Größe tun es auch.. :wink:

Schwerlastanker-das ist ja mal ne super idee :!:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 18:39 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hab es erwärmt
Und reihum mit einem Abzieherfuss
Ringsherum vorsichtig gehebelt
Ging relativ gut raus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 19:18 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Glück gehabt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 4. März 2018 11:04 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Habe das Getriebe wieder zusammengebaut
Nun meine Frage
Diese Achse hat ja oben eine Scheibe
In der Ersatzteilliste der /1 sind 2 Scheiben drin
Eine unten eine oben von der Achse
Bei mir war nur eine oben
Bild2
Ist das so korrekt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 4. März 2018 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Weida
Alter: 44
Da kommt oben und unten eine rein.


Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 4. März 2018 18:25 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
martini mz hat geschrieben:
Hallo
Habe das Getriebe wieder zusammengebaut
Nun meine Frage
Diese Achse hat ja oben eine Scheibe
In der Ersatzteilliste der /1 sind 2 Scheiben drin
Eine unten eine oben von der Achse
Bei mir war nur eine oben
Bild2
Ist das so korrekt?

Auf der Schaltwalze,da wo der abgeflachte Zahn ist kommt auch eine Scheibe rauf :!:

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 4. März 2018 21:24 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Danke euch
Hab beide Scheiben drin und
Der Schräge Zahn neben den 5.Zahn
Wo es gekörnt ist von unten
Zusammengesteckt
Sowie die Scheibe drauf
Jetzt isser zusammen
Hab durchgeschaltet
4 Gänge sind zu erahnen
Man muss drehen ja
So meine Frage jetzt kommts
Das Kettenritzel
Sowie die Achse für das Grosse Zahnrad
Im Leerlauf sind beide Achsen
Zueinander entkoppelt
Wenn ich rumschalte
Dann ist es manchmal im zusammenspiel
Und manchmal trotz eingelegten Gang entkoppelt
Wie Leerlauf :roll:

-- Hinzugefügt: 4th März 2018, 9:34 pm --

Manchmal haut es aber hin
Dann ist jeder Gang im Zusammenspiel mit Kettenrad und der Achse des grossen Zahnrads


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 10:20 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
Ich habe ein Problem bzw eine Frage
Habe das Lager von Antriebsritzel reingemacht

Es sitzt aber 3 mm tief drin
Hab ich was falsch gemacht oder kann das so sein?
Siehe Bild


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 10:28 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Du meinst das Abtriebsritzel.
Kuck dir mal die Abdeckkappe die da drauf kommt an, dann siehst du das das so richtig ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 10:34 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Ja ich meine ob das Lager zu tief sein kann?
Da gibt es ja nur hauchdünne Ausgleichssscheiben


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 10:45 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Kuck dir die Dichtkappe an!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 12:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bist du mit dem Thema "Axiales Ausdistanzieren" und "Freischlagen" vertraut?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 17:51 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
@Matthias
Du hattest recht da is ja noch ein Bund dran
@Lorchen
Bin da nicht so vertraut
Die Aluscheiben leg ich nach Gefühl rein
Die Wellen laufen alle gut


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Aluscheiben ???????

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 18:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
martini mz hat geschrieben:
@Matthias
Du hattest recht da is ja noch ein Bund dran
@Lorchen
Bin da nicht so vertraut
Die Aluscheiben leg ich nach Gefühl rein
Die Wellen laufen alle gut


Der MZ Motor ist zwar einfach aufgebaut, dabei aber nicht simpel. Man muss schon sorgfältig arbeitren und vor allem auch wenigstens ansatzweise wissen was man da eigentlich macht. Erstens sind die Ausgleichsscheiben nicht aus Alu, zweitens gibt es im blauen WHB eine ausführliche Anleitung zum Ausdistanzieren. "Gefühl" wird da nicht helfen. Und ausdistanzieren und freischalgen sind ein Muss wenn der Motor hinterher vernünftig laufen soll - genauso wie sich zumindest im Groben mit der Funktionsweise auseinanderzusetzen. Du musst "verstehen" wie die Technik funktioniert. Damit erklären sich viele Fragen auch von selbst. Ansonsten machst du nichts anders als Lego nach try and error....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 18:53 
Offline

Registriert: 16. November 2008 18:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Ok ich lese nochmal
Ok Stahlscheiben :oops:
Was ist denn wenn zu wenig Scheiben drin sind
Wandert dann das Kugellager ?
Und bei zu viel laufen sie blau an


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 175 Motor Zusammenbau Fragen
BeitragVerfasst: 10. März 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Wenn die einzelnen Distanzen nicht stimmen, geht das Getriebe nicht richtig zu schalten, die Lager und auch die Zahnräder können seeeehr schnell verschleißen und Gänge rausspringen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de